Betriebsanleitung Gateway Ethernet nach RS232/485 HD67038 © Copyright by Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG, Industriestraße 7, D-65366 Geisenheim, Tel.: 06722/9965-20, Fax.: -78 Angaben ohne Gewähr Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis .................................................................................................................................... 2 1 Vorwort............................................................................................................................................ 3 1.1 Qualifiziertes Personal................................................................................................................ 3 1.
1 Vorwort Verehrter Kunde! Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung ein Produkt unseres Hauses einzusetzen und gratulieren Ihnen zu diesem Entschluss. Die Geräte aus unserem Haus können vor Ort für zahlreiche unterschiedliche Anwendungen eingesetzt werden. Um die Funktionsvielfalt dieses Gerätes für Sie optimal zu nutzen, bitten wir Sie, alle folgenden Hinweise aus diesem Handbuch zu beachten. 1.
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Geräte dienen zur Verbindung und dem Datenaustausch zwischen zwei unabhängigen Bussystemen. Ein solches Gerät darf nicht als alleiniges Mittel zur Abwendung gefährlicher Zustände an Maschinen und Anlagen eingesetzt werden. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus.
2 Gateway HD67038 2.1 Über das Gateway Das HD67038 ist ein Ethernet nach Seriell Adapter, der drei Funktionen integriert hat. Er liefert Ihnen eine virtuelle COM-Schnittstelle in Verbindung mit einer VCOM-Software (nicht mitgeliefert). Sie können mit dem Gerät auch eine serielle Kommunikation über eine Ethernet-Verbindung tunneln. Dies kann als einfache Punkt-zu-Punkt-Verbindung wie auch als Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung (als Master/Slave) erfolgen.
HD6703825M © Copyright by Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG, Industriestraße 7, D-65366 Geisenheim, Tel.: 06722/9965-20, Fax.: -78 Angaben ohne Gewähr Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
2.3 Übertragungskabel RS232 Als Übertragungskabel der Projektierung wird ein Standard Null-Modem-Kabel benötigt. Dies hat beidseitig eine 9-polige SUB-D Buchse. Im Folgenden sehen Sie die PIN-Belegung des Kabels: Hinweis: Sie können dieses Kabel bei uns beziehen. Artikelnummer: AC34107 2.4 Abmessungen HD6703825 Beispieldarstellung HD6703825M Beispieldarstellung © Copyright by Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG, Industriestraße 7, D-65366 Geisenheim, Tel.: 06722/9965-20, Fax.
2.5 Mechanische Installation Die Montage ist auf jeder 35mm DIN-Hutschiene möglich. Hängen Sie dazu das Modul mit der Oberseite in die Hutschiene ein, und drücken es dann nach unten gegen diese. Es rastet hörbar ein. Die Lüftungsschlitze des Gehäuses dürfen nicht zugedeckt werden. Das Gerät darf nur in Umgebungen der zugelassenen Schutzart verwendet werden. Beachten Sie sämtliche Sicherheitshinweise im Bezug auf Maschinen und Menschen. Achtung! Das Gerät enthält ESD gefährdete Bauteile.
3 Konfiguration 3.1 Überspielen einer Projektierung in das HD67038 Nutzen Sie den folgenden Ablauf, um das Modul in Betrieb zu nehmen: 1. Verbinden Sie Ihren PC mittels eines Null-Modem-Kabel mit dem Gateway. 2. Schließen Sie die Spannungsversorgung an das Modul an. 3. Stecken Sie den Jumper der seriellen Auswahl auf „RS232“. 4. Erstellen Sie eine Projektierung mit der dazugehörigen Software. 5. Wählen Sie die serielle Schnittstelle in der Software aus und betätigen Sie „Download“ 6.
3.2 Installation Laden Sie sich die benötigte Software von unserer Webseite „www.wachendorff.de/wp“ aus dem Downloadverzeichnis herunter. Führen Sie anschließend die Installationsdatei aus. Sie werden nun durch einen Assistenten durch die Installation geführt. Ist die Installation beendet, finden Sie das Programm „Compositor SW67xxx“ in Ihrem Windows Startmenü. © Copyright by Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG, Industriestraße 7, D-65366 Geisenheim, Tel.: 06722/9965-20, Fax.
3.3 Projektierung erstellen Führen Sie das Programm „Compositor SW67038“ aus. Das Programm ist in verschiedene Schritte unterteilt, die Ihnen direkt den Ablauf der benötigten Programmierung beschreiben. Step1 Erstellen Sie sich ein neues Projekt oder öffnen Sie ein vorhandenes Projekt. In diesem Handbuch wird beschrieben, wie Sie ein neues Projekt anlegen. Betätigen Sie den Button „New Project“. Es öffnet sich nun ein neues Fenster, in das Sie den Projektnamen eingeben.
Step 2 Betätigen Sie nun den Button „General Parameter“, um die grundlegenden Einstellungen der Kommunikationsschnittstellen vorzunehmen. Seriell RS232/485 Ethernet Schematische Darstellung VCOM (virtueller COM Port) Seriell RS232/485 Ethernet Seriell RS232/485 Schematische Darstellung PtP (Point to Point) Seriell RS232/485 Seriell RS232/485 Ethernet Seriell RS232/485 Schematische Darstellung PtM (Point to Multipoint) Wählen Sie hier Ihre grundsätzliche Funktionsweise des Gerätes aus.
Remote COM Port Stellen Sie diese Funktion ein, wenn Sie von Ihrem PC aus mittels einer virtuellen COM Software auf eine RS232 oder RS485 Schnittstelle zugreifen wollen. Sie können hierbei jede beliebige VCOM Software nutzen. Ethernet Configuration Parameter Beschreibung IP-Adresse Subnetzmaske Gateway Port Dies sind die Netzwerkeigenschaften für die Ethernet TCP/IP Seite des Wandlers. Unter dieser Adresse ist der Wandler am Ethernet erreichbar.
Tunnel Point to Point Stellen Sie diese Funktion ein, wenn Sie zwei serielle Geräte über eine Ethernet Leitung verbinden wollen. Ethernet Configuration Parameter Beschreibung IP-Adresse Subnetzmaske Dies sind die Netzwerkeigenschaften für die Ethernet-TCP/IP-Seite des Wandlers. Unter dieser Adresse ist der Wandler am Ethernet erreichbar. Port Sie können den Port, über den die beiden Geräte miteinander kommunizieren, frei einstellen.
Tunnel Point to Multipoint mit Broadcast Stellen Sie diese Funktion ein, wenn Sie drei oder mehr serielle Geräte über eine Ethernet-Leitung verbinden wollen. Dabei hat 1 Gerät die Master-, alle anderen die Slave-Funktion. Ethernet Configuration Parameter Beschreibung Master Side Aktivieren Sie diese Funktion nur bei dem Master-Gerät. Sie unterscheidet hierbei eindeutig die Master- und Slave-Geräte. IP-Adresse Subnetzmaske Dies sind die Netzwerkeigenschaften für die Ethernet-TCP/IP-Seite des Wandlers.
Tunnel Point to Multipoint mit Keep Alive Durch die Funktion “Work with keep alive“ sendet der Master die Nachrichten an alle Geräte, die die „Keep alive“-Nachrichten versenden. Ethernet Configuration Parameter Beschreibung Master Side Aktivieren Sie diese Funktion nur bei dem Master-Gerät. Sie unterscheidet hierbei eindeutig die Master- und Slave-Geräte. IP-Adresse Subnetzmaske Dies sind die Netzwerkeigenschaften für die Ethernet-TCP/IP-Seite des Wandlers.
3.4 Beispiel einer Konfiguration Hier sehen Sie verschiedene Bildschirmkopien einer Konfiguration. Remote COM Port: Genutzt haben wir hier die Software eVCOM, welche Sie über unsere Homepage kostenlos herunterladen können. © Copyright by Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG, Industriestraße 7, D-65366 Geisenheim, Tel.: 06722/9965-20, Fax.: -78 Angaben ohne Gewähr Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Tunnel Point to Multipoint: An dem Mastergerät ist ein RS485-Master angeschlossen. Dieser kommuniziert mit 2 Slaves, die jeweils auch an der RS485-Buchse der beiden Slave-Geräte angeschlossen ist. Master Slave 1 Slave 2 © Copyright by Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG, Industriestraße 7, D-65366 Geisenheim, Tel.: 06722/9965-20, Fax.: -78 Angaben ohne Gewähr Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
4 Allgemeine Informationen 4.1 Technischer Support Für einen einfachen und schnellen technischen Support dieses Produktes stehen Ihnen unsere Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Sie finden unsere Mitarbeiter unter: www.wachendorff.de/wp/ansprechpartner 4.
4.3 Technische Daten Schnittstellen: 1x RS232 (9-polig Sub-D Pin) 1x RS485 (Klemmen) 1x Ethernet (RJ45) Datenrate seiell: Max. 115 kps Galv. Trennung: >2000 VDC LED: 4x Signalanzeige für Versorgung und Kommunikation Versorgung: 12 VDC bis 24 VDC +-5%, 4 Watt 12 bis 18 VAC, 4 VA, 50/60 Hz Software: Kostenloser Konfigurator „SW67038“ zur Konfiguration des Gerätes Betriebstemperatur: -30 °C bis +70 °C Luftfeuchtigkeit: 10% bis 80%, nicht kondensierend Gewicht: ca.