User manual
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
Programmierabschnitt
PAR
J e d e r P r o g r a m m i e r a b s c h n i t t h a t d i v e r s e
Unterabschnitte. Mit der -Taste kann man die
einzelnen Unterabschnitte auswählen, ohne jedoch den
dort eingetragenen Wert zu verändern. Nach Durchlauf
des kompletten Unterabschnittes erscheint auf der
Anzeige im Wechsel mit .Pro NO
Auswahl/Werteeingabe
PAR
Für jeden Parameter wechselt die Anzeige zwischen der
B e s c h r e i b u n g d e s U n t e r m e n ü s u n d d e m
programmierten Wert hin und her. Mit der -Taste
kann man zwischen den unterschiedlichen
Auswahlmöglichkeiten/Werten blättern und es wird der
eingestellte Wert/Parameter gespeichert und der
nächste Unterabschnitt ausgewählt.
Die Eingabe von numerischen Werten erfolgt durch
Drücken der -Taste. Die linke Ziffer blinkt und kann
durch Drücken der -Taste verändert werden. Durch
kurzes Drücken der -Taste springt man zur nächsten
Ziffer nach rechts. Drückt man die -Taste, wird der
Wert gespeichert.
SEL
SEL
RST
PAR
Beenden der Programmierung (PAR-Taste)
PARDie Programmierung kann durch Drücken der -Taste
bei der Anzeige im Wechsel mit beendet werden.
Dadurch werden alle gespeicherten Werte bestätigt und
die LDT springt in denAnzeigemodus.
Pro NO
Hinweise zur Programmierung
Werkseinstellungen
RST
Es wird empfohlen die Programmierung mit dem
Programmierabschnitt 1 für Timeraufgaben und
Programmierabschnitt 2 für Zykluszähleraufgaben zu
beginnen. Nach Abschluss der Programmierung wird
zusätzlich empfohlen, die Parameter schriftlich
festzuhalten und die Programmierung über eine
Programmiersperre (Passwort oder Benutzereingang)
zu sichern.
Die Werkseinstellung kann in Programmierabschnitt 3
geladen werden. Dies ist sinnvoll, wenn erhebliche
Probleme bei der Programmierung aufgetreten sind.
Durch Drücken der -Taste beim Einschalten der
Spannungsversorgung wird die Werkseinstellung
ebenso geladen. Dies wird durch im Display
angezeigt.
rESEt
7.1Modul1-Eingangsparameter( )1-INP
9
Industrie-Großanzeige Timer/Zykluszähler LDT
Timer
Stopwert
Timer
Startwert
Timer
Zählrichtung
Timer
Eingangsfilter
Timer
Betriebsart
Timer
Zeitbereich
Benutzereingang
Zuordnung
Benutzereingang
Blinken
Timerindikator
Timer aktiv
bei Start
Rückstellung
bei Start
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG