User manual

WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
4
Vor Inbetriebnahme des Gerätes müssen die DIP-
Schalter auf der Hauptplatine der Anzeige LDT überprüft
und gegebenenfalls auf die verwendeten Sensoren an
EingangAund B getrennt abgestimmt werden.
(Bild 5.1).
Um an die DIP-Schalter zu gelangen, öffnen Sie bitte die
rechte Seite derAnzeige.
Sie können mit den DIP-Schaltern die Sensoreingänge,
die Rückstellung, das Verhalten bei Einschalten und die
Anzeigehelligkeit einstellen.
5ElektrischeInstallation
Folgende Spezifikationen können über DIP-Schalter
eingestellt werden:
FILTER ON: Fügt einen Hardware - Filter ein für
Eingang A. Dieser beseitigt ein
Kontaktprellen von Relais oder
m e c h a n i s c h e n S c h a l t e r n . I n
Programmierabschnitt 1 kann ein
Software - Filter programmiert werden.
DIP-Schalter 1:
Dieser DIP-Schalter wird nicht benutzt und sollte in
Werkseinstellung bleiben.
SRC (PNP ): Intern. 3,9 KOhm pull-down Widerstand,
7,2 mA max.@28 VDC max
SNK (NPN): Intern. 7,8 KOhm pull-up Widerstand auf
12 VDC, Imax= 2,1 mA.
DIP-Schalter2(Eingang A):
DIP-Schalter3(Eingang A):
5.2DIP-Schalter
DIP-SchalterBild5.1:
Werkseinstellung
Achten Sie darauf, dass beim Öffnen des
Gehäuses keine Spannung am Get anliegt!
DIP-Schalter 4 (Eingang B):
SRC (PNP): Intern. 3,9 KOhm pull-down Widerstand,
7,2 mAmax.@ 28 VDC max
SNK (NPN): Intern. 7,8 KOhm pull-up Widerstand
auf 12 VDC, Imax= 2,1 mA.
FILTER ON:
SRC (PNP): Intern. 3,9 KOhm pull-down
Widerstand, 7,2 mA max.@ 28 VDC
max
SNK (NPN): Intern. 7,8 Kohm pull-up Widerstand
auf 12 VDC, Imax= 2,1 mA.
NORMAL: Eingang B führt die in
Programmierabschnitt 1 eingestellten
Funktionen aus.
INTENSITY
ADJUST: In dieser Position wird Eingang B dazu
verwendet, um die Helligkeit der
Anzeige in 5 Stufen einzustellen. Die
Einstellung erfolgt durch Pulsieren des
Eingang B. Die Helligkeit kann auch in
Programmierabschnitt 3 eingestellt
werden.
DIP-Schalter 5 (Eingang B):
DIP-Schalter 6 (Reset / Benutzereingang):
DIP-Schalter 7 :
DIP-Schalter8(EingangB):
Fügt einen Hardware - Filter ein für
Eingang B. Dieser beseitigt ein
Kontaktprellen von Relais oder
mechanischen Schaltern.In
Programmierabschnitt 1 kann ein
Software - Filter programmiert werden.
Dieser DIP-Schalter wird nicht benutzt und sollte in
Werkseinstellung bleiben.
5.2 Anschlüsse
DieAnschlüsse befinden sich auf der Seite des Gerätes.
Auf den folgenden Seiten werden die Anschlüsse und
deren Beschaltung / DIP-Schalter Einstellung für
verschiedene Sensoren usw. beschrieben.
Offene Spannungspotenziale existieren auf der
Hauptplatine. Entfernen Sie die Spannungs-
versorgung, bevor Sie das Gerät öffnen.
Industrie-Großanzeige Timer/Zykluszähler LDT
Unbenutzt
Unbenutzt
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG