User manual

WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
Industrie-Großanzeige Zähler/Tachometer LD
12
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
2.5 Konformitätserklärung7.2 Programmierabschnitt2-Tachometer( )2-rAtE
Aktivierung
Tachometer
Minimale
Aktualisierungs-
zeit
Eingangs-
frequenz
Tachometer
Anzeige
Tachometer
Dezimalpunkt
Maximale
Aktualisierungs-
zeit
Skalierungsart
rt-Enb - Aktivierung Tachometer
Für die maximal mögliche Eingangsfrequenz sollte der
Tachometer nur dann aktiviert werden, wenn er auch
tatsächlich genutzt wird. Wird programmiert, sind alle
weiteren Parameter nicht zugänglich.
NO
Eingabe: NO YES
rt-dPt - Dezimalpunkteinstellung
des Tachometers
Stellen Sie die gewünschte Dezimalpunktanzeige des
Tachometers ein.
Eingabe:
0
0.0
0.00
0.000
0.0000
StyLE
kEY
APLY
- Skalierungsart
Eingabe ( per Tastatur )
( durch Signalanlegen)
:
rt-dSP - Anzeigewert
Stellen Sie den gewünschten Anzeigewert für die
bekannte Eingangsfrequenz ein. Diese wird im nächsten
Abschnitt eingegeben.
Eingabe: bis0 999999
rt-INP - Eingangsfrequenz
Eingabe bei : biskEy 0.1 99999.9
Eingabe bei :
Es wird der gespeicherte Frequenzwert ( in Hz )
angezeigt. Wenn dieser Wert unverändert bleiben soll,
APLY
dann drücken Sie die -Taste und der nächste
Programmierpunkt erscheint. Soll der Frequenzwert
geändert werden, dann legen Sie ein Frequenzsignal an
den Signaleingang ( InpA).
Drücken Sie dann die -Taste. Nun wird die aktuell
gemessene Frequenz angezeigt. Warten Sie bis die
Anzeige stabil bleibt und drücken Sie dann die -Taste
um den neuen Frequenzwert zu speichern.
PAR
RST
PAR
Ein Beispiel zur Skalierung befindet sich am
Ende des Programmierabschnitt 2
LO-Udt - Minimale Aktualisierungszeit
Geben Sie hier die minimaleAktualisierungszeit ein. Ein
Wert von 0,1 oder 0,2 aktualisiert die Anzeige zwar
korrekt, kann aber zu einer unstabilenAnzeige führen.
Eingabe: bis0.1 99.9
Eingabe: bis0.2 99.9
HI-Udt - Maximale Aktualisierungszeit
Die maximale Aktualisierungszeit ist die Zeit, die
vergeht bis die Anzeige auf den Wert “0” gestellt wird.
Die maximale Aktualisierungszeit MUSS grösser als die
minimale Aktualisierungszeit sein, bzw. grösser als die
gewünschte langsamste anzuzeigende
Geschwindigkeit. Die Werkseinstellung 2,0 stellt die
Anzeige für Eingangsfrequenzen kleiner 0,5 Hz auf den
Wert “0”.
Der Tachometer der Großanzeige LD ermittelt die
Eingangsfrequenz durch Aufsummierung der fallenden
Impulsflanken während einer Messperiode. Die
Messperiode beginnt bei der ersten auftretenden
fallenden Flanke und endet bei der programmierten
minimalen Aktualisierungszeit. Innerhalb dieser Zeit
werden die auftretenden fallenden Flanken summiert. Die
Messperiode wird durch eine fallende Flanke nach dem
definierten Ende der Messzeit beendet, der ermittelte