User manual
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
Industrie-Großanzeige Zähler/Tachometer LD
13
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
Wert wird angezeigt und die neue Messperiode gestartet.
Bei Fehlen einer fallenden Flanke zwischen der
minimalen und maximalen Aktualisierungszeit wird der
Wert "0" angezeigt.
Bild 7.1: Aktualisierungszeiten
Messperiode
Ende der
Messperiode
Beginn der
Messperiode
“alte” Displayanzeige
minimale
Aktualisierungszeit
maximale
Aktualisierungszeit
Messperiode
Beginn der
Messperiode
Ende der
Messperiode
“neue”
Displayanzeige
Start einer
neuen
Messperiode
minimale
Aktualisierungszeit
maximale
Aktualisierungszeit
Anzeige “ 0 “
im Display
“alte” Displayanzeige
Skalierung:
Sie können den Tachometer durch die Eingabe von
Wertepaaren (Eingangsfrequenz in Hz) pro-
grammieren.
Bei dieser Methode wird intern eine lineare Beziehung
zwischen den definierten Werten und dem Ursprung
gebildet, so dass jede Eingangsfrequenz zwischen
diesen Punkten durch einen entsprechenden
Anzeigewert dargestellt werden kann.
Sind die Eingangsfrequenz und der dazugehörige
Anzeigewert bekannt, so geben Sie dieses Wertepaar
entsprechend ein, da keine Berechnung benötigt wird.
Skalierungsbeispiele:
Ist nur die Anzahl der Impulse für einen bestimmten
Einheitswert bekannt (z.B. # Impulse pro Meter), dann
ermitteln Sie das einzugebende Wertepaar gemäß
folgender Liste:
=1;
= # Impulse pro Einheit
= 60;
= # Impulse pro Einheit
= 3600;
= # Impulse pro Einheit
Geschwindigkeit pro Sekunde
Geschwindigkeit pro Minute
Geschwindigkeit pro Stunde
rt-dSP
rt-INP
rt-dSP
rt-INP
rt-dSP
rt-INP
Bemerkungen:
1. Ist dieAnzahl (#) der Impulse < 10, multiplizieren Sie
denAnzeige- und Eingangswert mit 10.
2. Ist dieAnzahl (#) der Impulse < 1, multiplizieren Sie
denAnzeige- und Eingangswert mit 100.
3. Soll der Anzeigewert erhöht/erniedrigt werden, so
erniedrigen/erhöhen Sie den Eingangswert im
gleichen Verhältnis. Dies gilt auch für den
umgekehrten Fall.
4. Beide Eingabewerte müssen größer als 0 sein.
Beispiel:
1. Bei 15,1 Impulsen pro Meter soll eine Geschwindigkeit
von Meter/Min. mit einer Dezimalstelle angezeigt
werden :
= 60,0; = 15,1.
2. Bei 0,25 Impulsen pro Liter soll ein Durchlauf von
Liter/Std. angezeigt werden: (Zur Erhöhung der
Genauigkeit verwenden Sie den Multiplikator 10)
= 36000; = 2,5.
rt-dSP rt-INP
rt-dSP
rt-INP
2.5 Konformitätserklärung
7.3 Programmierabschnitt 3 - Benutzereingang/
Fronttasten ( )
3-dSP
Passwort
Intensität
der
Anzeige
Rollierende
Anzeige
Rückstellung
Zähler über
Fronttaste
Auswahl
Anzeige
Aktivierung
Service Funktion