User manual

Industrie-Digitalanzeige PAXD
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
17
Die Ausgangskarten haben feste Einbaupositionen. Die
Steckverbinder der Karten sind so konstruiert, dass jede
Karte nur auf eine bestimmte Position passt. Die
Einbaupositionen der Karten sind auf Bild 1.1 ersichtlich.
Gehen Sie beim Einbau einer Ausgangskarte wie folgt
vor:
1. Drücken Sie die Gehäuseklemmen zusammen und
ziehen Sie das Gehäuse nach hinten von der
Hauptplatine.
2. Stecken Sie die Ausgangskarte auf den
entsprechenden Steckplatz (siehe Bild 1.1).
3. Schieben Sie das Gehäuse wieder auf die
Hauptplatine, bis die Gehäuseklemmen einrasten.
Anhang
I.II.II Relaisausgangskarte 4 Schließer (PAXCDS20)
Klemme: Funktion:
Spezifikationen
Typ:
20 RLY1 Schließer 1
21 COMM Gemeinsamer für 1 + 2
22 RLY2 Schließer 2
23 RLY3 Schließer 3
24 COMM Gemeinsamer für 3 + 4
25 RLY4 Schließer 4
4 Relais mit Schließerkontakt
Isolation:
Kontaktbelastung:
Lebensdauer:
2300Vfür1minzumMasseanschlussder
SensorversorgungundderBenutzereingänge.
3 A,120/240VACoder30VDC.
GesamtstrombeivieraktivenRelais 4 A.
Minimum100000Schaltzyklenbeimax.
Last.
<
Die Programmierung der Grenzwerte erfolgt in
Programmabschnitt 6!
I.IIGrenzwertkartePAXCDS
I Ausgangskarten
Die Geräte der PAXD-Serie können mit bis zu drei
Ausgangskarten bestückt werden. Dies sind:
- eine Grenzwertkarte
- eineAnalogausgangskarte
- eine Schnittstellenkarte
Maximal kann das Gerät mit einer Schnittstellenkarte,
einer Relais- oder Transistorausgangskarte und einer
Analogausgangskarte bestückt werden.
Behren Sie die Platinen nur an den Kanten, da die
Bauteile durch statische Aufladung zerstört werden
nnen!
I.IEinbauder Ausgangskarten
Achten Sie darauf, dass beim Abziehen des
Geuses keine Spannung am Gerät anliegt!
I.II.I Relaisausgangskarte 2 Wechsler (PAXCDS10)
Klemme: Funktion:
Spezifikationen
20 RLY1 Schließer 1
21 RLY1 Öffner 1
22 RLY1 Gemeinsamer 1
23 RLY2 Schließer 2
24 RLY2 Öffner 2
25 RLY2 Gemeinsamer 2
Typ:
Isolation:
Kontaktbelastung:
Lebensdauer:
2RelaismitWechslerkontakt.
2000Vfür1minzumMasseanschlussder
SensorversorgungundderBenutzereingänge.
5 A,120/240VACoder28VDC.
GesamtstrombeizweiaktivenRelais 5 A.
Minimum100000Schaltzyklenbeimax.
Last.
<
Als Grenzwertkarte kann eine von 4 verschiedenen
Karten eingesetzt werden:
- Relaisausgangskarte 2 Wechsler-Relais
- Relaisausgangskarte 4 Schließer-Relais
- Transistorausgangskarte NPN-Open Kollektor
- Transistorausgangskarte PNP-Open Kollektor
Bild1.1: Ausgangskarten
Führung
Hauptplatine
Analogaus-
gangskarte
Schnittstellen-
Karte
Relais/
Transistor-
Grenzwert-
karte
Gehäuse-
Klemme
Gehäuse-
Klemme
Steckver-
bindungen
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
Industrie-Digitalanzeige PAXD
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
10
8.3Programmabschnitt3-Zugriffsrechte( )3- LOC
Anzeige Parameter Eingabemöglichkeiten Erläuterungen/Hinweise
F1
F2 F1
rSt F1
Sc-F1 F1
Sc-F2 F1
Taste“F1” keineFunktion
aktiv= AnzeigeEingangssignalwirdzuckgesetzt/Tara.
Schaltetzwischen AnzeigeohneOffset( )und
AnzeigemitOffset( )hinundher.
aktiv=EingangssignalwirdzurSummeaddiert.
NormaleSummenfunktionistdeaktiviert.
Summewirdzurückgesetzt.
Maximalwertanzeigewirdzurückgesetzt.
Minimalwertanzeigewirdzurückgesetzt.
Maximal-undMinimalwertwerdenzurückgesetzt.
Änderungder Anzeigenintensitätin4Stufen
(0,3,8,15)
aktiv= Aufrufder“alternativen”Grenzwerte
inaktiv= Aufrufder“normalen”Grenzwerte
Ausgang1wirdzurückgesetzt(“Wischkontakt”)
Ausgang2wirdzurückgesetzt(“Wischkontakt”)
Ausgang3wirdzurückgesetzt(“Wischkontakt”)
Ausgang4wirdzurückgesetzt(“Wischkontakt”)
Ausgang3und4werdenzurückgesetzt.
(“Wischkontakt”)
Ausgang2,3und4werdenzurückgesetzt.
(“Wischkontakt”)
Ausgang1,2,3und4werdenzurückgesetzt.
(“Wischkontakt”)
Druckaufruf(wennprogrammiert).
(“Wischkontakt”)
Taste“F2” (siehe )
Taste“RST” (siehe )
2.Funktionder (siehe ) Funktionwirddurch3slangesDrückender Taste“F1”
Taste“F1” aktiviert.
2.Funktionder (siehe ) Funktionwirddurch3slangesDrückender Taste“F2”
Taste“F2” aktiviert.
no
rEL
d-rEL Abs
rEL
bAt
r-tot
r-HI
r-Lo
r-HL
d-LEu
LISt Lod-b
Lod-A
r-1
r-2
r-3
r-4
r-34
r-234
r-ALL
Print
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1 2
nurbeiEinsatzeinerGrenzwertkarteprogrammierbar.nurbeiEinsatzeinerSchnittstellenkarteprogrammierbar.
IndiesemKapitelwirdfestgelegt:
-obderMaximalwertund/oderderMinimalwertund/oderderSummenzählermitderDSP- Tasteausgewähltund
angezeigtwerdenkönnen.
-welcheGrenzwertetrotzeineraktivenProgrammiersperre(durcheinenBenutzereingang( Funktion)
oderdurchEingabeeinesZahlencodeungleich“0”)nurangezeigtoderangezeigtundverändertwerdenkönnen.
(Kurzprogrammierung)
PLOC
Anzeige Parameter Eingabemöglichkeiten Erläuterungen/Hinweise
HI
Lo
rEd
tot
SP-1
SP-2
Maximalwert gesperrt.
kannmitderDSP-Tasteaufgerufenwerden.
Minimalwert gesperrt.
kannmitderDSP-Tasteaufgerufenwerden.
Summenzähler gesperrt.
kannmitderDSP-Tasteaufgerufenwerden.
Grenzwert1 gesperrtbeiKurzprogrammierung
Grenzwert2
LOC
rEd
LOC
LOC
rEd
LOC
rEd
Ent
LOC
rEd
ENt
kannbeiKurzprog.aufgerufenabernichtverändertwerden
kannbeiKurzprog.aufgerufenundverändertwerden
gesperrtbeiKurzprogrammierung
kannbeiKurzprog.aufgerufenabernichtverändertwerden
kannbeiKurzprog.aufgerufenundverändertwerden
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG