User manual
Industrie-Digitalanzeige PAXD
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
23
OftmalsisteserforderlichdieGesamtmenge/denGesamtverbraucheinerangezeigtenMessgrössezuerfassen.
SowirdzumBeispieldermomentaneDurchflusseinesWasserrohresmit0-2000l/minangezeigt
undessolldieGesamtmengedesdurchgeflossenenWassersinm³erfasstwerden.
FürunserobengenanntesBeispielprogrammierenSiedenSummenzählerinProgrammierpunkt wiefolgt:
Dezimalpunkt( ):
5-tot
dECPt 0
Skalierfaktor( ):SCFAC 0.001
Zeitbasis( )tbasE _IN (entsprechenddemangezeigtenMesswertl/min)
Niedrigsignal-( ):Locut -19999 (DiesistderWertderWerkseinstellung;kannentsprechendgeändertwerden.
unterdrückungSignaledieunterdiesemWertbleiben,werdennichtzurSummeaddiert)
Rückstellung( ):
derSumme
beimEinschalten
SCFAC NO
(DerSkalierfaktorberechnetsichwiefolgt:
DerUmrechnungsfaktorvonLiterinKubikmeterist1000.
Skalierfaktor==0,001)
HierzuverwendenwirdenSummenzählermitZeitbasis,dernachfolgenderFormeladdiert:
AnzeigexSkalierfaktor
Zeitbasis
Anzeige
Skalierfaktor
Zeitbasis
:IstdermomentanangezeigteMesswert
:Wirdmitdem Anzeigewertmultipliziert.
:EntsprechendderZeiteinheitdesangezeigtenMesswertes
einstellen
1Liter
1000
Beieinerkonstanten Anzeigevonz.B.:1500l/minwirdproSekundealsofolgendeMengeaufsummiert:
AnzeigexSkalierfaktor1500x0,001
Zeitbasis60
=
=
0,025m³
IIIProgrammierbeispielderSummenfunktion
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
Industrie-Digitalanzeige PAXD
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
Montageanleitung
1. Schalttafelausschnitt nach angegebenen Maßen
anfertigen, entgraten und fettfrei reinigen.
2. Befestigungsrahmen und Kartonmuffe nach hinten
wegziehen.
3. Dichtung von hinten über das
Gerät schieben.
4. Gerät von der Frontseite durch den Ausschnitt
schieben, bis die Dichtung die Schalttafel berührt.
5. Gerät von vorne gegen die Schalttafel drücken und
gleichzeitig den Befestigungsrahmen von hinten über
das Gerät schieben, bis er einrastet und sich nicht
mehr weiterschieben läßt.
6. Abwechselnd beide Schrauben langsam anziehen,
bis das Gerät fest im Ausschnitt sitzt (max.
Drehmoment ca. 79 N/cm).
Das Gerät ist nun fertig montiert.
bis zum Frontrahmen
Die Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite des
Gerätes. Nachfolgend sind nur die Anschlüsse des
Grundgerätes aufgeführt. Die Anschlussbelegung der
Steckkarten entnehmen Sie demAnhang.
1 AC Spannungsversorgung
PAXD0000: 85 - 250 VAC
PAXD0010: 11 - 36 VDC bzw. 24 VAC
2 AC Spannungsversorgung
PAXD0000: 85 - 250 VAC
PAXD0010: 11 - 36 VDC bzw. 24 VAC
3 VOLT/OHM Signaleingang +: Spann./Widerstand
4 CURRENT Signaleingang +: Strom
5 COMM Signaleingang: Masse
6 +EXCITATION Sensorversorgung: 24 VDC/50 mA
7 USER COMM Masse Benutzereingang
8 USER 1 Benutzereingang 1
9 USER 2 Benutzereingang 2
10 USER 3 Benutzereingang 3
11 Nicht belegt
Grundgerät
Anschluß Beschreibung
7ElektrischeInstallation
Vor Inbetriebnahme des Gerätes müssen die
Jumpereinstellungen auf der Hauptplatine des PAX
überprüft und gegebenenfalls geändert werden.
Folgende Punkte müssen über Jumper eingestellt
werden:
- Eingangsbereich (Werkseinstellung +/-300 V)
- Sensorversorgung (Werkseinstellung 24 VDC)
- Logik der Benutzereingänge (Werkseinstellung NPN)
(Bild 4.1)
7.1Jumpereinstellungen
7.2 Anschlüsse
Bild7.1: Jumpereinstellungen
Der eingestellte Eingangsbereich muß auch in
Programmabschnitt 1 definiert werden.
Wird der Sensor über die Sensorversorgung
(Klemme 6) versorgt, achten Sie auf einen
Potentialausgleich an der Klemme 5.
Die Masseanschlüsse des Signaleingangs (5)
und der Benutzereingänge (7) sind
galvanisch getrennt!
nicht
AnschlüsseBild7.2:
AC
AC
VOLT /OHM
CURRENT
COMM.
+EXCITATION
USERCOMM.
USER1
USER2
USER3
Bild7.3: Anschlussbeispiel1:Spannungssignal
max.300VDC
85-250VAC
Eingangsbereich+/-300V,BenutzereingängeaufNPN-Logik.
4
Frontseite
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKGWACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG