Datasheet
l
l
l
l
6-stellig, 2 unabhängige Zähler, 1 Summe/Differenz/Slaveanzeige,
1 Tachometer
max. 34 kHz, an alle handelsüblichen Sensoren anpassbar
steckbare Optionen: 2 oder 4 Grenzwerte, Analogausgang: 0/4-20 mA,
0-10 V, serielle Schnittstelle: RS485, Rs232, PROFIBUS-DP,
DeviceNet
Anzeige für Fern- und Schnittstellensysteme
l
l
l
Positionsanzeige mit Analogausgang
Min-/Maxwertspeicher, skalierbarer Impulsausgang
Tachometer mit 10-Schritte Linearisierung
leichte Programmierung am Gerät oder über PC
hohe Schutzart IP 65, Abmessungen: 50 x 97 x 104 mm
l
l
Die Industrie - Anzeige PAX I kann man natürlich auch als sehr flexibles
und genaues Laborgerät einsetzen. Sie wurde aber mit dem robusten
Kunststoffgehäuse und der hohen Schutzart IP 65 für den rauhen
Industrieeinsatz konzipiert. Die weltweit eingesetzte, ausgereifte und
auf Langlebigkeit ausgelegte Elektronik erhält vor Auslieferung einen 3
Tage langen Qualitätstest unter Volllast. Das Gerät wird entweder über
den PC oder direkt über 5 Tasten schnell und sicher projektiert. Der
Bediener freut sich über die übersichtliche Bedienoberfläche mit der er
einfach alle Parameter auf einen Blick erfassen und leicht verändern
kann. Mit den steckbaren Optionen können auch nachträglich
aufgerüstet werden.
NPN-, PNP- Sensoren, CMOS, TTL, potentialfreie Kontakte,
Permanentmagnetsensoren werden akzeptiert. Einstellung über DIP-
Schalter. Bedämpfung auf 50 Hz einstellbar.
Minimale Eingangsfrequenz: 0,01 Hz
Maximale Eingangsfrequenz:
a. 1 ZählerAoder B, oder 1 Tachometer
Betriebsart Grenzfrequenz
Einfacher Impulseingang Max. 34 kHz
Einfacher Phasendiskriminator Max. 22 kHz
b. 2 Zähler oder 1 Zähler und 1 Tachometer
Betriebsart Grenzfrequenz
Einfacher Impulseingang Max. 13 kHz
Einfacher Impulseingang + 3. Zähler Max. 12 kHz
Einfacher Phasendiskriminator x1 Max. 7 kHz
Einfacher Phasendiskriminator x1 + Max. 6 kHz
3. Zähler
Die angegebenen Grenzfrequenzen werden bei Verwendung des
Analogausganges (Option) nicht beeinträchtigt.
Die Grenzfrequenz verringert sich bei Verwendung von
folgenden Funktionen (siehe Tabelle Seite 22):
- 2 oder 4 Grenzwerte (Option)
- Impulsausgang
- 3. Zähler
- Impulsausgang mit 2-fachAuswertung
- Phasendiskriminator mit 2-/4-fachAuswertung
- serielle Kommunikation
-stellige, 14 mm hohe rote LED.
Zähler: max. + 999.999 oder -99.999 im statischen Display,
max. +/-99.999.999 in 2 abwechselndenAnzeigen
(OF 99) (999999)/(OF -99) (999999)
Tachometer: Genauigkeit: +/- 0,01%, Periodendauermessung,
max: 99.999
Min-/Max-Wert: Anzeige: L12345 oder H12345.
Geräte
Eingang:
Anzeige: 6
Bitte beachten:
Slaveanzeige: Über die Schnittstelle können alphanumerische
Zeichen an den Zähler C gesendet werden. Dieser
zeigt 6stellig an:0-9,A,b,C,d,E,F,g,H,I,J,L,N,O,
P, q, r, S, t, u, y und z Punkt, Komma, Bindestrich
(minus) und Leerzeichen.
A, B, C ZählerA, B, C
Sp1 - 4 Ausgang 1 - 4 ist aktiv
Skalierung:
Betriebsarten der beiden Zähleingänge:
Begriff Zähler A Zähler B
Betriebsarten des 3. Zählers C:
Tasten:
Alle 3 Zähler und der Tachometer können unabhängig voneinander
skaliert werden.
Beide Zähleingänge werden separat programmiert. Die Benutzer-
eingänge 1 (BE1) und 2 (BE2) werden teilweise als 3. Eingang
verwendet.
none zählt nicht zählt nicht
cnt Addiert, Addiert,
fallende Flanke fallende Flanke
cntud Addiert/Subtrahiert Zählrichtung
dcntud Addiert/Subtrahiert Addiert/Subtrahiert
(BE1 def. Zählrichtung) (BE2 def. Zählrichtung)
quad 1 Phasendiskriminator x 1
quad 2 Phasendiskriminator x 2
quad 4 Phasendiskriminator x 4
dquad1 Phasendiskriminator x1 Phasendiskriminator x1
(BE1 ist 2. Eingang) (BE2 ist 2. Eingang)
dquad2 Phasendiskriminator x 2 Phasendiskriminator x2
(BE1 ist 2. Eingang) (BE2 ist 2. Eingang)
cnt2 Addiert steigende und Addiert steigende und
fallendeFlanke fallendeFlanke
cntd2 Addiert/Subtrahiert, Zählrichtung
steigende und fallende
Flanke
dctud2 Addiert/Subtrahiert, Addiert/Subtrahiert
steigende und fallende steigende und fallende
Flanke (BE1 def. Flanke (BE2 def.
Zählrichtung) Zählrichtung)
Zähler: ZählerA Eigenständige
Summe: ZählerA+ Zähler B Skalierung unabhängig
Differenz: ZählerA- Zähler B von ZählerAund B.
Slaveanzeige: Es kann ein Wert angezeigt werden, der über die
Schnittstelle gesendet wird.
Mit den 5 Drucktasten von der Frontseite wird das Gerät
programmiert und bedient.
Indikatoren:
I
Vorwahlzähler
Industrie - Zähler/Tachometer/Slaveanzeige PAX I
PAX I
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG Industriestraße 7 D-65366 Geisenheim Tel.: 06722/9965-0 Fax: -43 Stand: 07/2002
P R
O
F I
B
U S
PROCESS FIELD BUS
®