User manual

WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
23
Industrie-Digitalanzeige Zähler/Tachometer PAX I
Gehäuse:
Anschluss :
Relative Luftfeuchtigkeit:
Umgebungstemperatur:
Elektromagnetische Verträglichkeit konform:
Gewicht:
Lieferumfang:
Hersteller:
Dunkelrotes, stoßfestes Kunststoffgehäuse.
Der elektronische Einschub kann nach hinten
herausgezogen werden. Die Steckkarten können sehr
einfach installiert werden. Abmessungen: B 97 mm x H 50
mm x T 104 mm. Schalttafelausschnitt nach DIN: 92 mm x
45 mm. Befestigung über Montagerahmen mit
Klemmschrauben.
feste Klemmleisten.
max. 85%. rF, nicht
kondensierend.
Betrieb: 0°C bis +50°C. Mit
allen 3 Karten bestückt: 0°C bis 45 °C.
Lager: -40 °C bis +60°C.
- Störaussendung: EN 50 081-2
- Störfestigkeit: EN 50 082-2
ca.300 g (ohne steckbare Optionen).
Gerät, Befestigungsmaterial, Dichtung,
Betriebsanleitung.
Red Lion Controls, USA.
Fernanzeige: Über die Schnittstelle können alpha-
numerische Zeichen an den Zähler C
gesendet werden. Dieser zeigt 6stellig
an: 0- 9, A, b, C, d, E, F, g, H, I, J, L, N, O,
P, q, r, S, t, u, y und z Punkt, Komma,
Bindestrich (minus) und Leerzeichen.
Alle 3 Zähler und der Tachometer können unabhängig
voneinander skaliert werden.
A, B, C ZählerA, B, C
Tachometer
Maximum
Minimum
Höchste Stelle bei zweiteiligem Zählersystem
SP1bis 4 Ausgang 1 bis 4 ist aktiv
Mit den 5 Drucktasten von der Frontseite wird das
Gerät programmiert und bedient.
DSP Anzeigenwechsel zurück zum Betrieb
A, B, C, Tacho, MIN,
MAX
PAR zur Parameterliste speichern und zum näch-
sten Programmpunkt
F1 Funktion 1 WertveränderungAddition
F1 3 sec. gedrückt dito
Funktion 2
F2 Funktion 3 Wertveränderung Subtrak-
tion
F2 3 sec. gedrückt dito
Funktion 4
RST Reset oder Funk- schnelle Wertänderung mit
tion 5 F1/F2
3 programmierbare Eingänge
stehen zur Verfügung. Sie können über Jumper PNP- oder
NPN-schaltend eingestellt werden. Maximaler Eingang 30
VDC.
NPN:Aktiv V < 0,9 VDC, Inaktiv V > 3,6 VDC
PNP:Aktiv V > 3,6 VDC, Inaktiv V < 0,9 VDC.
Reaktionszeiten: max. 6 ms, bei Rückstellung, Tor und
Zwischenspeicher reagiert das Gerät 25 µs nach der
nächsten aktiven Flanke des zugeordneten Zählers. Nach
max. 100 ms wird eine erneute Flanke am
Benutzereingang erkannt.
frei skalierbar 0,0001 bis 1,0000, NPN
O.C. Max. 100 mA, 30 VDC. Puls-/Pausenverhältnis:
zwischen 25% und 50%.
PAXI0000: 85 bis 250 VAC
50/60 Hz, 18 VA.
PAXI0010: 11 bis 36 VDC, 14 W oder 24 VAC +/-10 %,
15VA.
12 VDC, +/-10%, max. 100 mA,
kurzschlussfest.
Von vorne strahlwasserfest und staubdicht
nach IP 65.
Skalierung:
Indikatoren:
Tasten:
Taste Im Betrieb Bei der Programmierung
Benutzereinnge:
Impulsausgang:
Spannungsversorgung:
Sensorversorgung:
Schutzart:
r
H
L
OF
in in
in in
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
12
Industrie-Digitalanzeige Zähler/Tachometer PAX I
ACNtLd
bCNtLd
Start-Ist-Wert gesperrt
Zähler A Kann mit der PAR-Taste aufgerufen werden.
Wert kann aufgerufen und verändert werden.
Start-Ist-Wert gesperrt
Zähler B Kann mit der PAR-Taste aufgerufen werden.
Wert kann aufgerufen und verändert werden.
LOC
rEd
Ent
LOC
rEd
Ent
CCNtLd
ASCFAC
bSCFAC
CSCFAC
CodE
Start-Ist-Wert gesperrt
Zähler C Kann mit der PAR-Taste aufgerufen werden.
Wert kann aufgerufen und verändert werden.
Skalierfaktor gesperrt
Zähler A Kann mit der PAR-Taste aufgerufen werden.
Wert kann aufgerufen und verändert werden.
Skalierfaktor gesperrt
Zähler B Kann mit der PAR-Taste aufgerufen werden.
Wert kann aufgerufen und verändert werden.
Skalierfaktor gesperrt
Zähler C Kann mit der PAR-Taste aufgerufen werden.
Wert kann aufgerufen und verändert werden.
Code bis Zugriffscode für den Programmiermodus
0= keine Beschränkung, 222=Universalzugriff.
LOC
rEd
Ent
LOC
rEd
Ent
LOC
rEd
Ent
LOC
rEd
Ent
00 99
Anzeige Parameter Eingabe-
möglichkeiten
Erläuterungen/Hinweise
Bei Eingabe eines Codes kann nur bei nochmaliger Eingabe auf
die Programmierabschnitte zugegriffen werden. Sonst sind nur
die vorab definierten Werte durch den Bediener veränderbar.
7.3Programmabschnitt4-Tachometer-
Anzeige Parameter Eingabe- Erläuterungen/Hinweise
möglichkeiten
Minimale bis Nicht kürzer als die kürzeste Periodendauer,
Aktualisierungs- Sekunden je länger gewählt, desto größer ist die
zeit Mittelwertbildung.
Maximale bis Nicht kürzer als die längste Periodendauer,
Aktualisierungs- Sekunden nach dieser Zeit wird die Anzeige auf 0
zeit gesetzt, wenn kein Signal gekommen ist.
Dezimalpunkt Einstellung des Dezimalpunktes.
Typische Anzeige bis Erste gewünschte Anzeige, die einer Eingangsfrequenz entspricht.
Dieser Wert wird bei der Eingabe “ “ bei Linearisierungssegmente
( ) automatisch auf Null gesetzt und nicht angezeigt.
Eingangsfrequenz bis Erste Eingangsfrequenz bei der ersten gewünschten Anzeige.
LO-Udt
HI-Udt
rtE dP 0
0.0
0.00
0.000
0.0000
rdSP 0
rINP 0
0.1 99.9
0.2 99.9
0 999999
0
SE65
0 99999.9
1.)
1.)
rAtEEN
SE6S
rdSP 1
rINP 1
Zuordnung Ein- Keine Tachometerfunktion
gang Tachometerfunktion für Eingang A
Tachometerfunktion für Eingang B
Linearisierungs- bis siehe Kapitel 7.4.1
Segmente
Dieser Wert wird bei der Eingabe “ “ bei Linearisierungssegmente
( ) automatisch auf Null gesetzt und nicht angezeigt.
Typische Anzeige 0 bis Zweite gewünschte Anzeige, die einer Eingangsfrequenz entspricht.
Eingangsfrequenz bis Eingangsfrequenz bei der typischen Anzeige in Hz.
NO
rAtE-A
rAtE-b
0 9
0
SE65
999999
0 99999.9
1.)
Der PAXI ermittelt die Eingangsfrequenz durch Aufsummierung der fallenden Impulsflanken während einer Messperiode. Die
Messperiode beginnt bei der ersten auftretenden fallenden Flanke und endet bei der programmierten minimalen Aktualisierungszeit.
Innerhalb dieser Zeit werden die auftretenden fallenden Flanken summiert. Die Messperiode wird durch eine fallende Flanke nach
dem definierten Ende der Messzeit beendet, der ermittelte Wert wird angezeigt und die neue Messperiode gestartet. Bei Fehlen einer
fallenden Flanke zwischen der minimalen und maximalen Aktualisierungszeit wird der Wert " " angezeigt. ( )0 SieheBild7.2
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG