User manual

WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
Industrie-Digitalanzeige Zähler/Tachometer PAX I
7.4.1Linearisierung
Direkt nach der Dezimalpunktposition ( ) werden
folgende Parameter erscheinen.
bis
Dieser Parameter spezifiziert die Anzahl der linearen
Segmente, die bei der Bereichs-Skalierung benutzt werden.
Jedes der linearen Segmente hat zwei Skalierpunkte,
welche den Höchst- bzw. Tiefststand der Endpunkte
definieren. Die Anzahl der benutzten Segmente hängt von
der Linearität der Prozess- und Anzeigengenauigkeit ab.
(Siehe Tabelle)
rtE dP
Linearisierungs Segment
0 9
SE65 0
rdSP
rINP
LineareAnwendung
NichtlineareAnwendung
Skalierpunkte
Der Linearprozess verwendet nur ein einzelnes Segment
(zwei Skalierpunkte) um die lineare Bereichsanzeige, von 0
bis zur maximalen Eingangsfrequenz, anzubieten.
Eingabe bei ist dann ”.
Der Nichtlinearprozess kann bis zu neun Segmente (zehn
Skalierpunkte) haben, um die stückweise lineare
Annäherung der dargestellten Nichtlinearfunktion
anzubieten. Die Bereichsanzeige wird überall in jedem
individuellen Segment linear sein. So dass, je größer die
Anzahl d e r Segmente ist, um s o g r ößer die
Übereinstimmungsgenauigkeit. Verschiedene Lineari-
sierungsgleichungen sind in der kostenfreien
Programmiersoftware Crimson 2 verfügbar.
Jeder Skalierpunkt ist durch zwei programmierbare
Parameter spezifiziert:
Einem gefordertem Bereichsanzeigenwert ( ) und
einem übereinstimmendem Bereichseingangswert ( ).
Die Skalierpunkte sind sequentiell in ansteigender
Reihenfolge des Bereichseingangswertes einzugeben.
Zwei Skalierpunkte müssen programmiert werden, um den
Höchst- bzw. Tiefstand der Endpunkte des ersten linearen
Segments zu definieren. Wenn mehrere Skalierpunkte
verwendet werden, wird aus dem höchsten Skalierpunkt
eines gegebenen Segments der tiefste Skalierpunkt des
nächsten sequentiellen Segment, so das für jedes
zusätzliche Segment, nur ein zusätzlicher Skalierpunkt
programmiert werden muss.
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Skalierpunkte, die
übereinstimmenden Parameter und die Werkseinstellungen
für jeden Punkt.
5E65
1
Segment Skalier- Anzeigen- Anzeigen-Eingangs-Eingangs-
Punkt ParameterVorgabeParameterVorgabe
0 rdSP 0 000000 rINP 0 00000.0
1 rdSP 1 001000 rINP 1 01000.0
2 rdSP 2 002000 rINP 2 02000.0
3 rdSP 3 003000 rINP 3 03000.0
4 rdSP 4 004000 rINP 4 04000.0
5 rdSP 5 005000 rINP 5 05000.0
6 rdSP 6 006000 rINP 6 06000.0
7 rdSP 7 007000 rINP 7 07000.0
8 rdSP 8 008000 rINP 8 08000.0
9 rdSP 9 009000 rINP 9 09000.0
15
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
Anzeige Parameter Eingabe-
möglichkeiten
Erläuterungen/Hinweise
tYPE Ausgangssignal (0 bis 20 mA) Korrekten Anschluss der Ausgangsklemmen
(4 bis 20 mA) beachten.
(0 bis 10 V)
0-20
4-20
0-10
ASIN
AN-LO
AN-HI
Zuordnung (Zähler A) Wert, auf den sich das Analogsignal bezieht.
(Zähler B)
(Zähler C)
(Tachometer)
(Minimalwert)
(Maximalwert)
unterer bis Anzeigewert für den unteren Wert des
Anzeigewert Analogausganges (0 mA, 4 mA bzw.
0 VDC).
oberer bis Anzeigewert für den oberen Wert des
Anzeigewert Analogausganges ( 20 mA bzw. 10 VDC).
A CNt
b CNt
C CNt
rAtE
LO
HI
-99999 999999
-99999 999999
7.8Programmabschnitt8- Analogausgang- 8-AnA
20
Wird der Zähler C auf " " gesetzt, kann der PAXI als Fernanzeige verwendet werden. In diesem Fall wird durch
die "Return"-Taste jede Befehlszeile abgeschlossen und abgeschickt.
Die Anzeige ist rechts ausgerichtet und kann 6 Zeichen darstellen. Werden weniger als 6 Zeichen empfangen, werden
die nicht definierten Zeichen nicht angezeigt. Bei einer Übertragung von mehr als 6 Zeichen, werden nur die letzten 6
Zeichen angezeigt. Der Zähler C unterscheidet zwischen numerischer und Buchstabenübertragung.
Empfängt der PAXI eine Befehlszeile, die nicht mit #, T, V, P oder R beginnt, wird die Befehlszeile als numerische
Übertragung erkannt und wie folgt angezeigt:
- Es werden nur die definierten Zeichen und Punktuationen angezeigt.
- Befindet sich ein Minuszeichen in der Befehlszeile, ist der angezeigte Wert negativ.
- Nur der höchste Dezimalpunkt wird angezeigt.
- Werden keine numerischen Daten empfangen, erscheint " " im Display.
- Während der numerischen Anzeige können die Grenzwerte (Grenzfunktion) und der Analogausgang geändert
werden.
- Die letzte numerischeAnzeige wird solange gespeichert, bis ein neuerAnzeigebefehl vom PAXI empfangen wird.
- Darstellbare Zeichen: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Komma, Minus.
Beginnt die Befehlszeile mit "#" wird sie als Buchstabenübertragung erkannt und wie folgt angezeigt:
- Unbekannte Zeichen werden als Platzhalter dargestellt.
- Eine Buchstabenanzeige ersetzt die numerische Anzeige des Zählers C. Hierbei bleiben aber die letzte numerische
Anzeige und die Funktion derAusgänge gespeichert.
- Darstellbare Zeichen: a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, l, n, o, p, q, r, s, t, u, y, z (in großen bzw. kleinen Buchstaben); 0, 1, 2, 3, 4, 5,
6, 7, 8, 9; Komma, Leerzeichen, Minus.
SLAVE
0
Numerische Übertragung
Buchstabenübertragung
Industrie-Digitalanzeige Zähler/Tachometer PAX I
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG