User manual

WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
33
Anzeige Parameter Werks- Eigene
Einstellung Einstellung
8-Out-Analogausgang
tYPE 4-20
ASIN rAtE
AN-LO 0
AN-HI 1000
Ausgangssignal
Zuordnung
unt. Anzeigewert
ob. Anzeigewert
Anzeige Parameter Werks- Eigene
einstellung Einstellung
9-FCS-ServiceFunktionen
d-LEu 3
CodE
48
66
Anzeigenintensität
15 Stufen:
0 - 15
Zugangscode
- Kalibrierung
- Werkseinstellung
Anzeige Parameter Werks- Eigene
einstellung Einstellung
bAUd 9600
dAtA 7
PAr 0dd
Addr 0
Abru YES
A CNt YEs
b CNt N0
HILO N0
SCFAC NO
Baudrate
Datenbits
Parität
Adresse
gekürzte
Übertragung
Zähler A
Zähler B
Max./ Min.-wert
Skalierfaktor
c CNt N0
rAtE N0
CNtLd NO
SPNt NO
Zähler C
Tachometer
Start-ist-Wert
Grenzwerte
7-SrL-SerielleSchnittstelle
Industrie-Digitalanzeige Zähler/Tachometer PAX I
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
Industrie-Digitalanzeige Zähler/Tachometer PAX I
1Vorwort
Jede Person, die mit der Inbetriebnahme oder
Bedienung dieses Gerätes beauftragt ist, muß die
Betriebsanleitung und insbesondere die Sicherheits-
hinweise gelesen und verstanden haben!
Verehrter Kunde!
Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung ein Produkt
unseres Hauses einzusetzen und gratulieren Ihnen zu
diesem Entschluss.
Die Geräte der Digitalanzeigenserie PAX können vor Ort
für zahlreiche unterschiedliche Anwendungen
programmiert werden.
Um die Funktionsvielfalt dieses Gerätes für Sie optimal
zu nutzen, bitten wir Sie folgendes zu beachten:
2Sicherheitshinweise
Die Konformitätserklärung liegt bei uns aus. Sie können
diese gerne beziehen. Rufen Sie einfach an.
2.5CE-Konformität
2.1 AllgemeineHinweise
Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes darf das
Gerät nur nach den Angaben in der Betriebsanleitung
betrieben werden. Bei der Verwendung sind zusätzlich
die für den jeweiligen Anwendungsfall erforderlichen
Rechts- und Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Sinngemäß gilt dies auch bei Verwendung von Zubehör.
2.2BestimmungsgemäßeVerwendung
Die Geräte der Digitalanzeigenserie PAX dienen zur
Anzeige und Überwachung von Prozeßgrößen. Jeder
darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
Ein Gerät der Digitalanzeigenserie PAX darf nicht
als alleiniges Mittel zur Abwendung gefährlicher
Zustände an Maschinen und Anlagen eingesetzt
werden. Maschinen und Anlagen müssen so
konstruiert werden, daß fehlerhafte Zustände nicht
zu einer für das Bedienpersonal gefährlichen
Situation führen können (z. B. durch unabhängige
Grenzwertschalter, mechanische Verriegelungen,
etc.).
2.3QualifiziertesPersonal
Geräte der Digitalanzeigenserie PAX dürfen nur von
qualifiziertem Personal, ausschließlich entsprechend der
technischen Daten verwendet werden.
Qualifiziertes Personal sind Personen, die mit der
Aufstellung, Montage, Inbetriebnahme und Betrieb
dieses Gerätes vertraut sind und die über eine ihrer
Tätigkeit entsprechenden Qualifikation verfügen.
Die Geräte der Digitalanzeigenserie PAX entsprechen
dem Stand der Technik und sind betriebssicher. Von den
Geräten können Restgefahren ausgehen, wenn sie von
ungeschultem Personal unsachgemäß eingesetzt und
bedient werden.
In dieser Anleitung wird auf Restgefahren mit dem
folgenden Symbol hingewiesen:
2.4Restgefahren
Dieses Symbol weist darauf hin, daß bei
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
Gefahren für Menschen bis zur schweren
Körperverletzung oder Tod und/oder die
Möglichkeit von Sachschäden besteht.
3Beschreibung
Der PAXI ist ein programmierbarer digitaler Zähler/
Tachometer, der für den Anschluss aller handelsüblichen
Sensoren konzipiert ist. Er verfügt über 2 Eingänge, die
als zwei unabhängige Zähler A und B oder als ein Zähler
und/oder ein Tachometer verwendet werden können,
sowie einen dritten Zähler C für die Summen-/
Differenzbildung der Zähler A und B. Der Zähler C kann
auch über die serielle Schnittstelle (Option) als
Busanzeige eingesetzt werden.
Die Zähler und der Tachometer können frei skaliert und
somit an die gestellten Anforderungen angepasst
werden. Zusätzliche Anzeigen wie Minimalwert-
/Maximalwertanzeige sowie ein skalierbarer Impuls-
ausgang sind ebenfalls möglich.
Steckbare Ausgangskarten lassen auch eine nachträg-
licheAufrüstung dieses Gerätes der Digitalanzeigenserie
PAX zu. Dieses PAX-Gerät kann mit einer
Grenzwertkarte (Relais oder Transistoren), einer
Schnittstellenkarte (RS232, RS485,
oder PROFIBUS-DP) und einer Analogausgangskarte
(0/4 bis 20 mAund 0-10V) bestückt werden.
DeviceNet, Modbus
2
Anzeige-
Indikatoren
Grenzwert-
Indikatoren
Bild3.1: Frontansicht
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG