User manual
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
3
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
4Montage
Bild4.1: Schalttafelausschnitt( Angabeninmm)
Das Gerät PAXLCR ist für den Schalttafeleinbau
konzipiert. Bei sachgerechtem Einbau wird ein Staub-
und Strahlwasserschutz nach IP65 erreicht (von vorne).
Für die Schalttafel wird eine Mindestdicke von 3 mm
empfohlen.
Montageanleitung
1. Schalttafelausschnitt nach angegebenen Maßen
anfertigen, entgraten und fettfrei reinigen.
2. Befestigungsrahmen nach hinten wegziehen.
3. Dichtung von hinten über das
Gerät schieben.
4. Gerät von der Frontseite durch den Ausschnitt
schieben, bis die Dichtung die Schalttafel berührt.
5. Gerät von vorne gegen die Schalttafel drücken und
gleichzeitig den Befestigungsrahmen von hinten über
das Gerät schieben, bis er einrastet und sich nicht
mehr weiterschieben lässt.
6. Abwechselnd beide Schrauben langsam anziehen,
bis das Gerät fest im Ausschnitt sitzt (max.
Drehmoment ca. 79 N/cm).
Das Gerät ist nun fertig montiert.
bis zum Frontrahmen
92
+0,8
-0,0
45
+0,5
-0,0
3Beschreibung
Die Anzeige ist mit zwei Relaisausgängen ausgerüstet
und
. Die Programmierung erfolgt durch
die Fronttasten.
verfügt über ein Universal AC/DC- Netzteil und über
ein dimmbares Display
hinterleuchtete
Einheit
Bild3.1: Frontansicht
Der PAXLCR kann als Zähler und Tachometer eingesetzt
we den. Zähler und Tachometer haben separate
Skalierungs- und Dezimalpunkteinstellungen.
Die Zähler können in 8 verschiedenen Betriebsarten
programmiert werden. Die eingehenden Impulse werden
mit einem programmierbaren Faktor multipliziert und
angezeigt. Beide Eingänge werden gleichzeitig
überwacht, so dass kein Impuls verloren geht. AlsAnzeige
kann die Summe oder Differenz der beiden Signale
gewählt werden.
Zudem kann ein Zähler als Stapelzähler verwendet
werden ( zählt die Aktivierung der Schaltausgänge ).
Der Tachometer ist skalierbar und eine programmierbare
minimale und maximale Aktualisierungszeit ermöglicht
die optimale Einstellung auf die Eingangsfrequenz.
U
Zählerfunktion
Tachometerfunktion
Industrie-Digitalanzeige Zähler/TachometerPAXLCR
4.1ÖffnendesGerätes
ZumEinstellenderDIP-Schalter(sieheSeite5bzw.6)
aufderHauptplatinemüssenSiedasGerätöffnen.
DrückenSiedazudieGehäuseklemmenanderSeite
derGehäuserückseitezusammenundziehenSiedas
GehäusevonderHauptplatine.
Achten Sie darauf, daß beim Abziehen des
Gehäuses keine Spannung am Gerät anliegt!
Bild4.2: HauptplatinePAXLCR
DIP-Schalter
zur
Sensoranpassung
Vorderseite
Hauptplatine
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
20
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKGWACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
Industrie-Digitalanzeige Zähler/TachometerPAXLCR
10ProgrammiermenüGesamtübersicht
Zähler A
Dezimalpunkt
Zähler-
modus
Zähler A
Skalierfaktor
Zähler A
Rückstellart
Zähler A
Zählrichtung
Zähler A
Startwert
Aktivierung
Stapelzähler
Rückstellung
beiStart
ZählerB
Skalierfaktor
ZählerB
Dezimalpunkt
Benutzereingang
Zuordnung
Benutzereingang
Aktivierungslevel
Benutzereingang
Aktivierung
Tachometer
Minimale
Aktualisierungs-
zeit
Eingang
Tachometer
Anzeige
Tachometer
Dezimalpunkt
Maximale
Aktualisierungs-
zeit
Skalierungs-
Art
nurbei
oderStapelzähler
dUAL Cnt
nurbei
oderStapelzähler
dUAL Cnt
Rollierende
Anzeige
Rückstellung
Zählerüber
Fronttaste
Auswahl
Anzeige
Sperrcode
Intensität
der
Anzeige
Werkseinstellung
und
Softwareversion
Zuordnung
Ausgang
Schaltlogik
Grenzkontakt
Auswahl
Grenzkontakt
Sollwert
Wischsignalzeit
Betriebsart
Aktivierung
Grenzkontakt
Anzeige
Grenzkontakt
Anfahrschaltung
Grenzkontakt
Schaltart
Grenzkontakt
Status
Grenzkontaktbeim
Einschalten
Manuelle
Rückstellung
Grenzkontakt
Rückstellung
Grenzkontakt1
durch
Grenzkontakt2
Zählerrückst.
durch
Grenzkontakt
Rückstellung
Grenzkontakt2
durch
Grenzkontakt1
UmindasProgrammiermenüzugelangen:
- TastedrückenPAR
nurSP1
nurSP2