User manual

WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
7
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
6FronttastenundderenFunktion
Taste Anzeigemodus Programmiermodus
PAR
SEL
RST
Zugang zum Programmiermodus Speichern der ausgewählten Parameter und Zugang
zum nächsten Parameter
Auswahl freigegebene Displays Auswahl in der Liste, Erhöhung der ausgewählten
Ziffer des Parameterwerts.
Rückstellung Auswahl der Ziffer im Parameterwert.
Indikatoren imAnzeigenbetrieb
A
B
SP1
SP2
SEL
- im linken Bereich derAnzeige bedeutet das der Zähler A angezeigt wird.
- im linken Bereich derAnzeige bedeutet das der Zähler B angezeigt wird.
- im unteren Bereich derAnzeige zeigt den Statusdes Grenzwert 1 ( Relaisausgang) an.
- im unteren Bereich derAnzeige zeigt den Statusdes Grenzwert 2 ( Relaisausgang ) an.
- Tachometeranzeige erfolgt ohne Indikator.
Drückt man die -Taste schaltet man durch die verschiedenen freigegebenen Anzeigen. Ist das automatische
Weiterschalten derAnzeige ausgewählt, so schaltet der PAXLCR alle 4 Sekunden zwischen den Anzeigen um.
7Programmierung
Übersicht
Programmiermenü
Zähler A &B
Eingangs-
parameter
Tachometer
Eingangs-
parameter
Grenzwerte
Displayund
Funktionstasten
Industrie-Digitalanzeige Zähler/TachometerPAXLCR
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
16
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
BetriebsartendesGrenzkontaktes
Tabelle7.2:Betriebsarten
bOUNd
HI-ACt
absoluterGrenzwertWennZählwert>/= WennZählwert<Sollwert
( )Sollwert
absoluterGrenzwertWennZählwert</= WennZählwert>Sollwert
( )SollwertLO-ACt
Betriebsart Beschreibung Ausgangaktiv Ausgangdeaktiviert
LAtCH
rSt-n YES
t-OUt
AusganggehaltenWennZählwert= BeimanuellerRückstellung
Sollwert (wenn = )
Wischsignal WennWisch-Zeitver-
Sollwert gangenist.
WennZählwert=
Industrie-Digitalanzeige Zähler/TachometerPAXLCR
Sp SEL - AuswahlGrenzwert
NO
SP-1
SP-2
KeinGrenzwert
Grenzwert1
Grenzwert2
Wählen Sie den Grenzwert aus, dessen Parameter
geändert werden sollen. in den folgenden
Menüpunkten steht für den ausgewählten Grenzwert.
Nachdem der ausgewählte Grenzwert komplett
programmiert ist, erscheint wieder dieAnzeige :“ ”.
Nun können Sie den zweiten Grenzwert auswählen und
parametrieren. Durch die Eingabe von verlassen
Sie das Grenzwert- Menü.
n
Sp SEL
NO
Enb-n - AktivierungGrenzwert
Eingabe: NO YES
Wird programmiert ist der ausgewählte Grenzwert
aktiviert und die Einstellparameter werden angezeigt.
Wird programmiert, erscheint wieder und der
Grenzwert ist deaktiviert.
YES
NO Sp SEL
tOUt-n -Wischsignalzeit
Geben Sie hier die Zeit ein, wie lange der Ausgang
aktiviert sein soll, wenn der Sollwert erreicht wird. Dieser
Parameter ist erst dann aktiv, wenn programmiert
wurde.
t-OUt
Eingabe: bis Sekunden0.01 599.99
Cnt A
rAtE
Zähler A
Tachometer
Cnt b ZählerB
ASN-n -ZuordnungGrenzkontakt
Wählen Sie die Anzeige, zu der der Grenzkontakt
zugeordnet werden soll.
ACt-n -Betriebsart
Wählen Sie die Betriebsart des Grenzkontakts aus.
Siehe hierzu auch Tabelle 7.2 !
LAtCH
t-OUt
bOUNd
gehalten
Wischsignal
AbsoluteGrenze
Spt-n -Sollwert
Geben Sie hier den Sollwert ein. Für negative Sollwerte
wählen Sie an der 6. Stelle ein Minuszeichen aus.
Eingabe :
Zähler A bis
ZählerB bis
-99999 999999
0 999999
Tachometer bis0 999999
Normal ( ) schaltet den Ausgang bei Aktivierung;
Reverse ( ) schaltet den Ausgang bei Deaktivierung .
NOr
rEU
OUt-n -SchaltlogikGrenzkontakt
Eingabe: NOr rEU