User manual

WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
15
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
Einstellung
Benutzer-
Eingang
Status
Benutzer-
Eingang
Zugriffaufden
Programmiermodus
Programmier-
code
Modusnachdem
“PAR“gedrückt
wurde
nicht
ProLoc
ProLoc
aktiv
kompletteProgrammierungmögl.Zugriffsofortmöglich
ZugriffnachQuickProgramming
undCodeeingabe
QuickProgramming
CodeabfrageZugriffnachCodeeingabe
0
1-99
100-999
0
ProgrammierunggesperrtkeinZugriffmöglich
1-99
QuickProgrammingkeinZugriffmöglich
100-999
CodeabfrageZugriffnachCodeeingabe
nichtaktiv
0-999
kompletteProgrammierungmögl.Zugriffsofortmöglich
Tabelle7.1: ÜbersichtProgrammiercode
2.5Konformitätserklärung7.5Programmierabschnitt4-Grenzwertparameter( 4-SEtPt ))
Zuordnung
Ausgang
Schaltlogik
Grenzkontakt
Auswahl
Grenzkontakt
Sollwert
Wischsignalzeit
Betriebsart
Aktivierung
Grenzkontakt
Anzeige
Grenzkontakt
nurSP1
nurSP2
Anfahrschaltung
Grenzkontakt
Schaltart
Grenzkontakt
Status
Grenzkontaktbeim
Einschalten
Manuelle
Rückstellung
Grenzkontakt
Rückstellung
Grenzkontakt1
durch
Grenzkontakt2
Zählerrückst.
durch
Grenzkontakt
Rückstellung
Grenzkontakt2
durch
Grenzkontakt1
Industrie-Digitalanzeige Zähler/TachometerPAXLCR
FCS - AktivierungderServiceFunktionen
Eingabe: NO YES
BeiEingabevon“ erscheintder
Menüpunkt“ “.
YES
CodE
Code50:ModellundVersionsanzeige
BeiEingabevon“ “erscheintdie Anzeigeder
SoftwareVersion(x.x).Danachwirdwieder
angezeigt.
50
CodE 00
Mitder - TasteverlassenSiediesen
Programmierpunkt.
PAR
CodE -CodeeingabeumServiceFunktionen
aufzurufen
BeiEingabevon“ “werdenalle
ProgrammiereinstellungenaufWerkseinstellung
zurückgesetzt( Auslieferzustand).
EserscheintkurzdieMeldung:“ “unddanach
erscheintwiederdasCodeeingabeDisplay.Mitder
- TasteverlassenSiediesenProgrammierpunkt.
66
rESEt
PAR
Code66:Werkseinstellung
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
8
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
Programmiermodus (PAR-Taste)
PAR
Es wird e m p f o h l e n , alle Änd e r u n g e n d e r
Programmierung vor der Installation durchzuführen. Der
PAXLCR arbeitet normalerweise im Anzeigemodus. In
diesem Betriebszustand nnen keine Parameter
verändert werden. Um in die Programmierung zu
gelangen, drücken Sie die -Taste. Falls der Zugang
weiterhin nicht möglich ist, ist die Programmiersperre
durch ein Passwort oder über Hardware aktiviert.
Zugang zu den Programmierabschnitten
SEL
PAR
Die Programmierung ist in vier Programmierabschnitte
unterteilt. Die Anzeige wechselt zwischen und dem
aktuellen Abschnitt hin und her. Mit der -Taste kann
man den gewünschten Abschnitt auswählen. Den
Anzeigemodus erhält man durch Drücken der -
Taste.
Pro
Programmierabschnitt
PAR
J e d e r Pr o g r a m m i e r a b s c h n i t t h a t d i v e r s e
Unterabschnitte. Mit der -Taste kann man die
einzelnen Unterabschnitte auswählen, ohne jedoch den
dort eingetragenen Wert zu verändern. Nach Durchlauf
des kompletten Unterabschnittes erscheint auf der
Anzeige im Wechsel mit .
Pro NO
Auswahl/Werteeingabe
PAR
Für jeden Parameter wechselt die Anzeige zwischen der
B e s c h r e i b u n g d e s Un t e r m e n ü s un d de m
programmierten Wert hin und her. Mit der -Taste
kann man zwischen den unterschiedlichen
Auswahlmöglichkeiten/Werten blättern und es wird der
eingestellte Wert/Parameter gespeichert und der
nächste Unterabschnitt ausgewählt.
Die Eingabe von numerischen Werten erfolgt durch
Drücken der -Taste. Die rechte Ziffer blinkt und kann
durch Drücken der -Taste verändert werden. Durch
kurzes Drücken der -Taste springt man zur nächsten
Ziffer nach rechts. Drückt man die -Taste, wird der
Wert gespeichert.
RST
RST
SEL
PAR
Beenden der Programmierung (PAR-Taste)
PARDie Programmierung kann durch Drücken der -Taste
bei der Anzeige im Wechsel mit beendet werden.
Dadurch werden alle gespeicherten Werte bestätigt und
der PAXLCR springt in denAnzeigemodus.
Pro NO
Hinweise zur Programmierung
Werkseinstellungen
Nach Abschluss der Programmierung wird empfohlen,
die Parameter schriftlich festzuhalten und die
Programmierung über eine Programmiersperre
(Passwort oder Benutzereingang) zu sichern.
Die Werkseinstellung kann in Programmierabschnitt 3
geladen werden. Dies ist sinnvoll, wenn erhebliche
Probleme bei der Programmierung aufgetreten sind.
7.1 AllgemeineHinweise
Programmiersperre
Der Benutzereingang und/oder ein Zahlencode können
zur Sperrung der Geräteprogrammierung verwendet
w e r d e n . H i e r z u p r o g r a m m i e r e n S i e i n
P r o g r a m m i e r a b s c h n i t t b e i d e m
Benutzereingang die Funktion “. Bei
Aktivierung des Benutzereingangs ist der Zugang zum
Programmiermenü gesperrt.
Die Programmiersperre kann alternativ auch durch
Vorgabe eines Zahlencodes (ungleich Null) in
Programmierabschnitt 3 aktiviert werden. Um in den
vollen Programmiermodus zu gelangen, drücken Sie die
“PAR”-Taste und geben bei Aufforderung den von Ihnen
ausgewählten Code ein.
Mit der Programmiersperre haben Sie zum einen die
Mö gl ichkeit di e Geräte ei nstel lu ngen geg en
unbeabsichtigtes Verändern zu schützen und zum
anderen können Sie damit einen Schnellzugriff auf
-die Schaltpunkte der zwei Relaisausgänge
-die Schaltzeit der zwei Relaisausgänge
-den Startwert des Zählers
-die Displayhelligkeit
erhalten ( siehe hierzu Tabelle 7.1 auf Seite 15 ).
1 - I N P
USrINP ProLoc
Industrie-Digitalanzeige Zähler/TachometerPAXLCR