User manual
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
Laser-Handtachometer PLT200
Die berührungslose Messung kann intern (über den
Laserstrahl) oder extern über einen optischen Sensor
erfolgen (OSENP).
2
4.1 Berührungslose Messung
3 Funktionsbeschreibung
Das Laser-Handtachometer PLT200 ist ein
multifunktionales Handgerät, um Geschwindigkeit,
Summierung und Zeitmessungen durchführen zu
können. Es ist programmierbar für die Darstellung von
U/min., Inch, Fuss, Yard, Mile, Zentimeter und Meter.
Ebenso kann es als Stoppuhr oder Intervalltimer
eingesetzt werden. Ein- und Ausgangsbuchsen erlauben
den Anschluss von externen Sensoren bzw. externen
Anzeigegeräten. Zusätzlich können die Tasten für den
Dauerbetrieb arretiert werden.
4.1 Allgemein3.1 Allgemein
LCD-Anzeige
Start/Rückstellknopf
Min- / Abwärtsknopf
Stativbefestigung
(Unterseite)
Gürtelclip
Eingangsstecker
Ausgangsstecker
Menü- /Wahl-
Arretierungsknopf
Batteriefach
Max.- / Aufwärtsknopf
4.1 Allgemein3.2 Gerätebeschreibung
4.1 Allgemein3.3 LCD-Anzeigesymbole
Vermeiden Sie direkten Blickkontakt. Ein
Laserstrahl wird dort erzeugt.
Aktivierungsindikator. Leuchtet auf, wenn
ein Eingangssignal vorhanden ist. Bei
höheren Frequenzen erscheint der
Indikator ohne Unterbrechung.
Anzeige für niedrigen Batteriestatus. Bitte
wechseln Sie die Batterien aus, wenn
dieses Zeichen aufleuchtet.
Multiplikation mit Faktor 10. Zeigt an, dass
der gemessene Wert zehn mal größer ist,
als der angezeigte Wert.
LASER Indikator. Der Laserstrahl ist
aktiviert, wenn dieses Zeichen aufleuchtet.
Sperrmodus. Zeigt an, wenn der
Handtachometer für den Dauerbetrieb
arretiert ist.
4 Messungsvorbereitung
1. Reinigung
der Welle.
2. Anbringen
Reflexionstape
Anbringung am
Wellenende
Für schmale
Wellen kleinen
Streifen nehmen.
4.2 Kontaktmessung
Für die Kontaktmessung verwenden Sie nur den dafür
vorgesehenen Adapter (RCA). Hierfür steht Ihnen als
Messspitze ein Aussenkegel und ein Innenkegel , sowie
ein 10 cm Messrad und ein 12 inch Messrad ( Extra-
Zubehör ) zur Verfügung. Stecken Sie die Messspitze auf
den Zapfen des Handgerätes ( bei den Messrädern
Halteschrauben fixieren )
4.3 Anschluss externer Sensoren
Stecken Sie den Stecker des
Sensors in diese Buchse.
Verwenden Sie entweder den
Kontaktadapter, einen optischen
Sensor oder einen Magnetsensor
mit Verstärker.
Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co.KG