Universalregler UR3274Sx und UR3274Ax Betriebshandbuch Version 1.
Inhalt Vorwort .......................................................................................... 3 1 Sicherheitshinweise ......................................................................... 4 1.1 Allgemeine Hinweise ............................................................. 4 2 Bestimmungsgemäße Verwendung............................................ 4 3 Qualifiziertes Personal..................................................................... 4 4 Restgefahren..............................
1 Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeine Hinweise WARNUNG Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes darf das Gerät nur nach den Angaben in der Betriebsanleitung betrieben werden. Bei der Verwendung sind zusätzlich die für den jeweiligen Anwendungsfall erforderlichen Rechts- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Sinngemäß gilt dies auch bei Verwendung von Zubehör. 2 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Geräte der Reglerserie UR dienen zur Anzeige und Überwachung von Prozessgrößen.
da unterschiedlichste Sensoren angeschlossen und verschiedene Arten der Ausgänge gewählt werden können. Die Regler können auch als einfache Anzeige benutzt werden, bei der keine Regelung erforderlich ist. Neben dem Universaleingang für 16 unterschiedliche Sensoren sind die Ausgänge als Relais oder SSR-Treiber konfigurierbar. Der Anwender oder Händler kann die Lagerhaltung rationalisieren (Lager-/Einkaufskosten) und die Verfügbarkeit erhöhen.
8.2 Hardware-Daten Analogeingang Relaisausgang SSRAusgang AN1 Konfigurierbar über Software. Thermoelemtente Typ K, S, R, J. Widerstandsthermometer: Pt100, Pt500, Pt1000, Ni100, PtC1K, NTC10K (β 3435K). Linear: 0 bis 10 V, 0 bis 20 oder 4 bis 20 mA. Potentiometer: ≤6 KΩ, ≤150 KΩ. 2 Relais OUT1 : 10 A Ohmsche Last bei UR3274S1 und UR3274A1 8 A Ohmsche Last bei UR3274S3/UR3274A3 OUT2 : 5 A Ohmsche Last 1 SSR Beim UR3274S1 und UR3274A1 12 Volt 30 mA bei Versorung mit 12 VDC.
10 Änderung des Sollwertes Um den Sollwert zu ändern, drücken sie die Taste oder eine der Pfeiltasten: Led Out1 blinkt und es ist nun möglich, den Sollwert durch Drücken der Pfeiltasten zu ändern. Anzeige 1 2 oder oder Beschreibung Hinweis Display zeigt Regelsollwert; LED Out1 blinkt Drücken Sie oder , um die Sollwerte (schnelles Vorwärtskommen verfügbar) zu ändern. Ca. 4 Sekunden nach der letzten Änderung, zeigt das Display wieder den Istwert an (Wert vom Sensor Eingang).
12 Abmaße und Einbauhinweise 14 Anschlussschaltbild SCHALTTAFEL AUSSCHNITT 28,5 X 70,5 mm EMPFOHLENE DICKE 2 bis 8 mm 42 mm bei installierter Speicherkarte 7 12 bis 24 VAC ± 10 % 50/60 Hz 12 bis 35 VDC 53 mm Versorgung 230 VAC Modelle: UR3274S3; UR3274A3 1 Spannungsversorung 230 VAC ± 10 % 50/60 Hz 2 Elektrischer Anschluss Dieser Regler mit hoher Störfestigkeit ist für Industrieanlagen entwickelt worden.
12 Pmax :3bar T :0..70°C 12 11 Rot 10 Bei Verwendung eines geschirmten Kabels nur eine Seite mit der Masse verbinden. C 0/4...20mA 11 11 PTC/NTC 10 Für Temperaturfühler NTC, PTC, Pt500, Pt1000 und Potentiometer B EXTERNE VERSORGUNG DRUCK TRANSMITTER OUT : 4...20mA IN :9...33V DC P :0...100mbar Pmax :3bar T :0..70°C weiß 14 UR3274 - Bedienungsanleitung A DRUCK TRANSMITTER 12 Schirm B 9 Rot Polarität beachten ! C = Sensorausgang B = Sensormasse A = Sensorversorgung C 0/4...
Anschlussbeispiele für linearen Eingang Für Signale 0/4 mA bis 20 mA mit 2-Draht Sensor 15 Alarm Einstellmöglichkeiten 15.1 Absolut- o. Grenzwertalarm (A. A/aL.A. angewählt) Istw. 12 Polarität beachten ! C = Sensorausgang A = Sensorversorgung C 4...20mA Pmax :3bar T :0..70°C OUT : 4...20mA IN :9...33V DC P :0...
16 Bandalarm ( a.B./aL.B. angewählt) Istw. Hysterese parameter / > 0 Alarm Sollwert Regelung Sollw. Zeit Ein Ein Aus 17 Istw. Aus Ein Aus Aus Ein Oberer Grenzwert ( a.D.S./aL.D.S. angewählt) Oberer Grenzwertalarm in Bezug auf den SollAlarm Sollwert Hysterese wert größer als “0” und parameter / > 0 Hysteresewert größer Regelung Sollwert als “0” (Par.23 Hy.A/ Zeit Hys.A > 0). Merke: HysEin Ein teresewert kann nicht Aus Alarmausgang kleiner “0” sein. Regelung Sollw.
Anzeige 2 3 4 Beschreibung Erhöht die erste linke Stelle auf “1”. Das Display zeigt ersten Konfigurationsparameter c.ou für UR3274S1/S3 c.out für UR3274A1/A3 an. Die Pfeiltasten ermöglichen die Bewegung durch die Konfigurationstabelle in beide Richtungen; vorwärts und rückwärts. 20 UR3274 - Bedienungsanleitung Auswahl Drücken Sie , um die folgenden Ziffern zu erreichen und geben Sie “123” für UR3274S1/ A1 oder “1234” für UR3274S3/A3 ein.
Auswahl UR3274Sx UR3274Ax Beschreibung Dezimalpunkt 0 Kein (Werkseinstellung) Auswahl 0. 0.0 1 Dezimalpunkt Dezimalpunkt 0.0 0.00 2 Dezimalpunkt 0.000 3 Dezimalpunkt für TemperaAuswahl -199 bis -999 bis Grad Digits für der unteren +999 +9999 turfühler. lineare Signale und Grenze des digit digit Potentiometer Sollwertes (Werkseinstellung 0) Grad für TemperaDigits für Auswahl -199 bis -999 bis turfühler.
Anzeige Beschreibung Auswahl UR3274Sx UR3274Ax Beschreibung Verstärkungskalibrierung des Sensors, UR3274Sx der Messwert wird mit - 19.9% - 99.9% 10 ca.G diesem bis bis (Werkseinstellung 0.0) UR3274Ax % Wert + 99.9% +99.9% caL.G. multipliziert, um den Anzeigewert zu kalibrieren. (N.O.) Hea Heat Heizung (Werkseinstellung) 11 reG. Art der Steuerung coo cooL Kühlung (N.C.) Absoluter Alarm mit m.r. m.r. manueller Rückstellung des Kontaktes Absoluter Alarm mit manueller Status m.r.m. m.r.m.
Anzeige Beschreibung 19 Betriebsart des Alarms. AL. Sollwert für Alarm ist SET2. Auswahl UR3274Sx UR3274Ax Beschreibung Absoluter Alarm auf den a. a. AL.a. bezogen Messwert (Werkseinstellung) a. b. AL.b. Band Alarm bei Abweichung a.d.s AL.d.s. Alarm nach oben (Sollwert) bei Abweichung a.d.i AL.d.i . Alarm nach unten (Sollwert) Anzeige Beschreibung 20 status Absoluter Alarm, a.a.s AL.a.s. bezogen auf den Sollwert 1 coo m.r. 21 für PID cooL Kühlen Heizen/Kühlen- Modus* m.r. m.r.m. m.r.m.
Auswahl UR3274Sx UR3274Ax Beschreibung Negativ: Verzögerung UR3274Sx der Alarmdeaktivierung de.a Alarm-180 bis +180 Positiv: Verzögerung Sekunden der Alarmaktivierung UR3274Ax verzögerung deL.a (Werkseinstellung 0) Erlauben Sie ÄndefrE free rungen aller Sollwerte Erlauben/ (Werkseinstellung) Verweigern Regel-Sollwert SPV1 Sie Ändepr.5 pro.s. geschützt p.se rungen von Sollwerten Alarm Sollwert SPV2 pr.A pro.a. durch die geschützt Fronttastatur verweigert aLL ALL Zugriff auf alle Sollwerte Software Filter.
Anzeige Beschreibung Wählen Sie die Art der Kühlflüssigkeit in PID Heizen/ KühlenUR3274Sx Modus: Durch das co.f 30 UR3274Ax Ändern dieses coo.f Parameters werden p.b.m und t.c.2 auf einer der aufgeführten Werte gesetzt. 31 p.b.m Proportionalbband für Kühlwirkung Auswahl UR3274Sx UR3274Ax Beschreibung Setzt T.c.2 auf 10s air Luft und P.b.M auf 1.00. (Werkseinst.) T.c.2 auf 4s und oiL Oel Setzt P.b.M auf 1.25. T.c.2 auf 2s und H2o Wasser Setzt P.b.M auf 2.50.
20 Tuning Der Tuning-Betrieb ermöglicht die Einstellung der optimalen PID-Parameter, um ein gutes Regelverhalten zu gewährleisten: - Stabile, “geradlinige” Steuerung der Temperatur ohne Schwankungen. - Schnelle Reaktion auf Abweichungen, die durch externe Einwirkungen verursacht werden. Das Tuning beinhaltet die Berechung und das Einstellen der folgenden Parameter: • Proportionalband • Integralband • Differentialband Der Sollwert kann während des Auto-Tunings nicht verändert werden.
Betätigen 1 2 Effekt Ende der Parameterkonfiguration. Anzeige zeigt zyklisch Prozess Wert Lac. an Einstellen des Minimalwertes. Anzeige zeigt LoW 3 Einstellen des Maximalwertes. Anzeige zeigt HiG 4 Speichert den “virtuellen 0-Punkt”. Anzeige zeigt uir ** Bei Auswahl u.0s muss die Kalibrierung ab dem Punkt 4 nach jedem Neustart des Reglers wiederholt werden. Durchführung Stellen Sie den Sensor auf minimalen Wert ein (entsprechend Lo. n.) Stellen Sie den Sensor auf maximalen Wert ein (entsprechend Hi.
25 Speicherkarte (optional) Parameter und Schaltpunkte können mit Hilfe der Speicherkarte ausgelesen und in weiteren Regler überspielt werden. Der Regler muss ausgeschaltet werden, bevor Sie die Karte einsetzen. Nach dem Anschalten des Reglers, wird m.No2 angezeigt. Tasten 1 2 Anzeige zeigt m.Ld zeigt m.no Funktion Wählen Sie m.Ld um die Werte der Speicherkarte auf den Regler zu laden. Wählen Sie m.no um die Werte des Reglers unverändert zu lassen. Der Regler speichert die Werte und startet neu.
27 Konfigurationsparameter Datum: Modell UR3274Sx/ UR3274Ax: Monteur: System: Notizen: Parameter Beschreibung Werks- Benutzereinstell. einstell. c.oUT sen. d.p. Lo.L.s.
Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG Industriestrasse 7 • D-65366 Geisenheim Tel.: +49 (0) 67 22 / 99 65 - 20 Fax: +49 (0) 67 22 / 99 65 - 78 E-Mail: efdi@wachendorff.de www.wachendorff-prozesstechnik.de © Copyright by Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co.