User manual

20 - UR4848 - Bedienungsanleitung
9.2 Auto-Tuning
Das Automatikprogramm errechnet die optimalen Regelparameter
und diese können Sie manuell oder automatisch entsprechend des
ausgewählten Parameters 57 () optimiert einstellen.
9.3 Manuelles Tuning
Mit der manuellen Tuningfunktion kann der Benutzer mit einer großen Flexibi-
lität die PID-Parameter einstellen. Diese Funktion kann durch 2 Möglichkeiten
aktiviert werden.
Bei laufendem Prozess über die Tasten:
Drücken der Taste bis im Display 1 erscheint. Es erscheint im Dis-
play 2  drücken und im Display 2 erscheint . Die TUN LED leuchtet
und der Ablauf beginnt.
Beim laufendem Tuning über digitalen Eingang:
Auswählen/Einstellen  im Parameter 61 dGt.i.
Bei der ersten Aktivierung des digitalen Eingangs (Anzeige im Display)
leuchtet die TUN LED auf und beim nächsten Schalten des Einganges geht
die LED wieder aus.
9.4 Automatisches Tuning
Das automatische Tuning ist aktiviert, wenn der Regler eingeschaltet oder
wenn der Sollwert um mehr als 35 % verändert wurde.
Um ein Überschwingen zu vermeiden, werden d ie Grenzen für die neuen PID
Parameter neu kalkuliert und wie folgt festgelegt: Sollwert minus Abweichung
(siehe Parameter 58 ). Zum Beenden des Tunings und speichern der PID
Werte: Drücken der Taste , wenn im Display 1 der Parameter  und im
Display 2 erscheint, Drücken , im Display 2 erscheint .
Die TUN LED erlischt und der Prozess/Ablauf ist abgeschlossen.
9.5 Soft-Start
Zum Erlangen des Sollwertes berücksichtigt der Regler einen prozentualen
Verlauf in Werten (Grad/Stunden). Einstellen der Erhöhung vom Wert im
Parameter 62  mit der gewünschten Einheit/Stunde; nur mit anschlie-
ßender Aktivierung verwendet der Regler die Soft-Start-Funktion.
Wenn Parameter 59  auf  eingestellt wurde und Parameter 63
 ungleich 0 ist, folgt der Sollwert nicht mehr dem Gradienten nachdem
der Regler eingeschaltet wurde und die in Parameter 63 gesetzte Zeit abge-