User manual

UR4848 - Bedienungsanleitung - 47
 4 Messungen Mittelwert
 5 Messungen Mittelwert
 6 Messungen Mittelwert
 7 Messungen Mittelwert
 8 Messungen Mittelwert
 9 Messungen Mittelwert
 10 Messungen Mittelwert (Maximale Verlangsamung der Anzeige)
 Deaktiviert ohne Vergabelung
 First order Filter (Einfach lter)
57  Tune:
Auswahl P.I.D.-Optimierung.
 Deaktiviert (Werkseinstellung)
 Automatisch (P.I.D. Parameter werden bei Gerätestart und
Änderung des Sollwerts berechnet)
 Manuell (Start über Tasten oder Digitaleingang)
 Synchronisiert [siehe Modbus Wort 1025 (nur UR484803)]
58  Setpoint Deviation Tune:
Einstellung der Abweichung Sollwert zu Istwert, ab der die PID-
Parameter neu berechnet werden.
0 bis 5000
10
(Zehntel Grad bei Temperatur ), Werkseinstellung: 10
59  Operating Mode:
Wählen Sie die Betriebsart aus.
 Regler (Werkseinstellung)
 Programmzyklusregler
 Umschaltung zwischen zwei Sollwerten durch Digitaleingang
(pegelgesteuert)
 Umschaltung zwischen zwei Sollwerten durch Digitaleingang
( ankengesteuert)
 Umschaltung zwischen drei Sollwerten durch Digitaleingang
( ankengesteuert)
 Umschaltung zwischen vier Sollwerten durch Digitaleingang
( ankengesteuert)
10
Die Darstellung des Dezimalpunkts hängt von der Einstellung der Parameter  und
ab.