User manual

URDR0001 - Betriebsanleitung - 25
8.11 Schleifenbruch”-Alarm / Heizstromüberwachung
Diese Funktion erfasst den Laststrom und erzeugt einen Alarm bei Störung
(bei Kurzschluss oder bei Schleifenbruch).
Der Strom-/Messwandler ist an den Klemmen 15 und 16 angeschlossen und muss
einen Stromausgang von 50 mA (Abtastzeit 80 ms) haben.
• Einstellendesmax.StromwertesinAmpereimParameter47
t.a.
• Einstellen des Schwellwertes/Schaltpunktes für den Alarmpunkt Schlei-
fenbruch” (in Ampere) im Parameter 48
L.b.a.t.
• Einstellen der Ansprechverzögerungszeit für den Schleifenbruch-Alarm im
Parameter 49
L.b.a.d.
• DerAlarmkanneinemAlarmrelaismitEinstellungdesParameters
AL. 1
und
AL. 2
als
L.b.a.
frei zugeordnet werden.
Wenn ein externer Schalter oder ein SSR-Kontakt “geschlossen” bleibt, wird der
Messwert
L.b.a.c.
im Fehlerfall in Zeile 2 anzeigt (alternativ zum Sollwert). Wenn
stattdessen die ext. Leistungsstufe “geönet” bleibt, oder der gemessene Strom
kleiner als der Schaltpunkt von Wert
L.b.a.t.
ist, zeigt der Regler
L.b.a.o.
im
Display an. Der Strom, der bei der “geschlossenen” Phase der ext. Leistungsstufe
ießt, kann angezeigt werden.
Betätigen Anzeige Funktion
1
SET
Ermöglicht die Umschaltung
der Zeile 2 zwischen:
Ausgangsleistung (in %)Auto
/ Man. Regelung, Sollwert und
Alarme.
Drücken von
SET
bis Anzeige
am.t.a.
in Zeile 1 erscheint,
dann wird in
Zeile 2 der
Strom in Ampere
(
t.a.
>0) angezeigt.
Der Wert wird auch
beibehalten, wenn
kein Laststrom
ießt.