User manual
URDR0001 - Betriebsanleitung - 29
Sollw.
Istw.
AKTIV
AKTIV
p.b
x
p.b.m.
(KÜHLEN)
au.d.b.
> 0
p.b
(HEIZEN)
REGELAUSGANG (HEIZEN)
ALARMAUSGANG (KÜHLEN)
Der Parameter
co.t.c.
hat die gleiche Funktion wie der Zykluszeitwert für Heizen
t.c.
Der Parameter
coo.f.
(Kühlmedium) setzt den Parameter für
P.b.M.
(Proportio-
nalbandmultiplikator) und den Parameter
co.t.c.
(Zykluszeit Kühlen).
coo.F.
Kühlmedium
P.b.M. co.t.c
Air
Luft 1.00 10
oiL
Öl 1.25 4
H2o
Wasser 2.50 2
Die Parameter
P.b.M.
,
oud.b.
und
co.t.c.
können jederzeit noch angepasst/
verändert werden.
9 Serielle Kommunikation
Der URDR0001 mit RS485 kann über die serielle Schnittstelle Daten senden und
empfangen; Basis ist das MODBUS RTU Protokoll. Der Regler kann nur als Slave
konguriert werden. Diese Funktion ermöglicht es den Reglern die Verbindung
zu einem Master/Zentrale (SCADA) aufzunehmen.
Jeder Regler wird nur dann antworten, wenn die Slave-Adresse mit der im Para-
meter
SL.Ad.
übereinstimmt. Der Adressbereich kann von 1 bis 254 festgelegt