User manual

URDR0001 - Betriebsanleitung - 45
30 a .1 . s p . Alarm 1 Setpoint Protection (Alarm 1 Zugri)
Alarm1Änderungsschutz.
free
Änderungenmöglich(Werkseinstellung)
Lock
Geschützt
Hide
Geschützt und wird nicht angezeigt
31 AL. 2 Alarm 2
Betriebsart für den Alarm 2 AL2.
dis.
Deaktiviert (Werkseinstellung)
A. AL.
Absoluter Alarm, bezogen auf den Messwert
b. AL.
Bandalarm
H.d.AL.
Alarm bei Abweichung nach oben
L.d.AL.
Alarm bei Abweichung nach unten
A.c.AL.
Absoluter Alarm, bezogen auf den Sollwert
st.AL.
Statusalarm (aktiv in Run / Start)
cooL
Kühlen
L.b.A.
Statusalarm “Lastkontrolle” (Heizstromüberwachung).
Beispiel: Status von SSR/Relais oder Heizenelementen
32
a.2.so. Alarm 2 State Output (Alarm 2 Status Ausgang)
Alarm 2 Schaltverhalten.
n.o. s
(N.O. Start) Normalerweise oen, aktiv beim Start (Werksein-
stellung)
n.c. s
(N.C. Start) Normalerweise geschlossen, aktiv beim Start
n.o. t
(N.O. Grenzwert) Normalerweise oen, aktiv bei Alarmerrei-
chung
7
7
Bei Gerätestart ist der Ausgang im “Alarm-Fall” deaktiviert. Die Aktivierung erfolgt
erst nach erneutem Anliegen der Alarmbedingung (“Anfahrschaltung”). Der
Ausgang wird nur dann aktiviert, wenn die Alarmbedingung wieder auftritt.