User manual
Reaktionszeit(10-90%)
Übertragung:
Übertragungsfehlermax. :
Auflösung :
Temperaturdrift:
FehlerbeiderSQRT :
FehlerbeiderLinearisierung
deszylindrischen Tanks :
(1)
(1)
(2)(3)
(2)
:
bei 50 Hz max. 41 ms ohne Filter und 88 ms mit Filter;
bei 60 Hz max. 35 ms ohne Filter und 74 ms mit Filter.
Optisch-digital
0,08% des Vollausschlags für denAusgang mAoder 5 V
0.07% des Vollausschlags für denAusgang 10 V
1 mV für den Spannungsausgang, 2 A für den
Stromausgang
< 120 ppm/K
Im Bereich von 1..100%: 32-bit-floating-point Format
0,05%
m
DEUTSCH -1/8
MI000960-F/DMI000960-F/D MI000960-F/D MI000960-F/D
MI000960-F/DMI000960-F/D MI000960-F/D MI000960-F/DDEUTSCH -5/8 DEUTSCH -7/8
DEUTSCH -2/8 DEUTSCH -6/8 DEUTSCH -8/8
DEUTSCH -3/8
DEUTSCH -4/8
K109UI
SPANNUNG/STROM-WANDLER
MITGALVANISCHERDREIPUNKTISOLIERUNG
AllgemeineBeschreibung
DasGerätK109UIisteinWandlermitgalvanischerDreipunktisolierung,fürnach
IndustriestandardüblicheSpannungs-oderStromsignale,mitpassivemEingangund
aktivem Ausgang.Die Analog-Digital-Wandlungerfolgtmiteiner Auflösungvon14bit
fürjedenEingangsbereich.
DerWandlerweistaußerdemnochfolgendeFunktionenauf:
ProgrammierbareStörfrequenzunterdrückungfür50oder60HzNetzfrequenz
ZuschaltbarerFilterfürdieStabilisierungder Anzeige
InvertierbarerEingangundinvertierte Ausgangsskalen
ProgrammierbarerOverrange-Bereich(auf2,5%oder5%)
Quadratwurzelermittlung
Linearisierungfürzylindrische,horizontale Tanks
DieEigenschaftendesWandlerssinddiestarkbegrenzten Abmessungen(6,2mm),die
VerankerungaufDIN-Schienezu35mm,dieMöglichkeitderSpeisungüberBus,die
schnellen AnschlüsseüberFederklemmen,diegalvanische3-Wege Trennungunddie
KonfigurierbarkeitvorOrtüberDIP-Schalter.
TechnischeEigenschaften
Spannungsversorgung:
Leistungsaufnahme:
19,2..30 Vdc
Max. 22 mAbei 24 Vdc (mit Stromausgang von 20 mA)
Spannungseingang(max.50V):
Spannungseingang(max.30V):
Stromeingang(max.24V):
ZugelassenerEingangs-
Overrange-Bereich:
0..15V,0..30V,Eingangsimpedanz:325k
0..10V,2..10V,0..5V,1..5V,
Eingangsimpedanz:110k
0..20 mA, 4..20 mA, Eingangsimpedanz: 35
± 2,5 oder ± 5%, je nach Einstellung (siehe Abschnitt
“Overrange-Grenzwerte“)
Ù
Ù
Ù
Digital,Bearbeitungim32-Bit-Floating-Point-Format
14bitfürjedenEingangsbereich
Verarbeitung
:
ADC:
0..5 Vdc, 1..5 Vdc, 0..10 Vdc und 10..0 Vdc
Min. Lastwiderstand: 2 k
0..20 mA, 4..20 mA, 20..0 mAund 20..4 mA
Max. Lastwiderstand: 500
unverstellbar (siehe Abschnitt “Overrange-
Grenzwerte”)
annähernd 25 mA
Ù
Ù
Ausgangsspannung
Ausgangsstrom
ZugelasseneOverrange-
Höchstgrenzwert:
Strom Ausgangsschutz
:
:
:
Isolierungsspannung:
Schutzart:
Umgebungsbedingungen:
Lagertemperatur:
LED-Anzeigen:
Anschlüsse:
Leiterquerschnitt:
AbisolierungderLeiter:
Normen:
Abmessungen,Gewicht:
1,5kVzwischenallenPortpaaren
IP20
Temperatur-20..+65°C
Luftfeuchtigkeit30..90%,nichtkondensierend
Einsatzhöhe:bis2000müberdemMeeresspiegel
-40..+85 °C
Begrenzung des Eingangs-oder Ausgangs-Overrange-
Bereichs, Sättigung des Eingangs, interner Schaden.
Federklemmen
0,2..2,5mm
8mm
2
EN61000-6-4/2002 elektromagnetische Emission,
ind strielle Umgebung)
EN61000-6-2/2005
EN61010-1/2001
(
u
(elektromagnetische Immunität,
industrielle Umgebung)
(Sicherheit)
Alle Schaltungen müssen mit doppelter Isolierung gegen
Schaltungen mit gefährlicher Spannung isoliert werden.
Der Speisungstransformator muss der Norm EN60742:
“ I s o l i e r u n g s t r a n s f o r m a t o r e n u n d
Sicherheitstransformatoren” entsprechen.
6,2x93,1x102,5mm,50g.
Gehäuse:
PBT
(schwarzeFarbe)
(1)
KeineLinearisierungsfunktioneingeschalten.
(2)
Die Linearisierungsfunktionen arbeiten nur im Nominalbereich von 0…100%, während
im Underrange- und im Overrange-Bereich das Eingangssignal ohne jegliche
Veränderung (G=1) übertragen wird. Die Kontinuität und die Gleichmäßigkeit der
Übertragung sind im gesamten messbaren Bereich garantiert.
(3)
In der Strecke 0…1% ist die Kurve linear mit einem Gewinn von G=10, um überflüssige
Rauschamplifikation im ersten Teil des Meßbereichs zu vermeiden.
Anweisungen zur Installation
Das Modul ist für die Montage auf Schienen nach DIN 46277 ausgelegt. Für eine bessere
Belüftung des Moduls empfehlen wir die Montage in vertikaler Stellung sowie die
Vermeidung der Positionierung in Kanälen oder von sonstigen Gegenständen, die eine
Belüftung behindern.
Vermeiden Sie die Installation des Moduls über Geräten, die Wärme erzeugen; wir
empfehlen die Installation im unteren Bereich der Schalttafel oder des Gehäuses.
Wir empfehlen die Montage auf der Schiene mit dem entsprechenden Anschlussbus
(Bestellnr. K-BUS), der das Anschließen der Speisung an jedes einzelne Modul
überflüssig macht.
K109UI
0
1
15
6
7
8
2
3
4
SW1 SW2
POWER
SUPPLY
OUTPUT
INPUT
19.2..30Vdc
P <500mW
V/I
+
+
-
-
Range :-150..650 °C
Load :R 500 /R 2 k
TestVoltage :1.5 kV,50 Hz,1 min
Amb.Temp.:-20..+65 °C
< >
m
WW
VI
K109UI
0
1
1
5
6
7
8
2
3
4
SW1
SW2
POWER
SUPPLY
OUTPUT
INPUT
19.2..30Vdc
P <500mW
V/I
+
+
-
-
Range:-150..650°C
Load:R 500 /R 2k
TestVoltage:1.5kV,50Hz,1min
Amb.Temp.:-20..+65°C
< >
m
W
W
V
I
1-SetzenSiedasModulindenoberen
TeilderSchieneein
2-DrückenSiedasModulnachunten
1-HebelnSiemiteinemSchraubenzieher
(wieaufder Abbildunggezeigt)
2-DrehenSiedasModulnachoben
MontagedesModulsinderSchiene
EntfernungdesModulsvonderSchiene
EinsatzdesK-BUS
1 - Setzen Sie die WK-BUS-Anschlüsse zusammen, um die erforderlicheAnzahl von
Positionen zu erzielen (jeder WK-BUS gestattet die Aufnahme von 2 Modulen)
2 - Setzen Sie den WK-BUS in die Schiene ein; setzen Sie ihn dazu auf der oberen
Seite ein und drehen Sie ihn nach unten
WICHTIG: Schenken Sie der Position der vorstehenden Klemmen der Busschiene eine
erhöhte Aufmerksamkeit. Der K-Bus muss so in die DIN-Schiene gesetzt werden, so dass
die vorstehenden Klemmen links liegen (wie im Bild), anderenfalls sind die Wandler
kopfüber montiert.
- Schließen Sie nie die Speisung direkt am Bus der DIN-Schiene an.
- Greifen Sie die Speisung weder direkt, noch über die Klemmen der Module ab.
!
Alle DIP-Schalter des Moduls befinden sich in der Position OFF als Standardkonfiguration.
Die Einstellungen entsprechen den folgenden Werten:
Obige Einstellungen sind also nur gültig, wenn alle DIP-Schalter auf OFF stehen. Wird
auch nur ein DIP-Schalter verändert, ist es erforderlich, alle anderen Parameter wie folgt
neu einzustellen.
Eingangssignal
Störfrequenzunterdrückung für 50 oder
60 Hz Netzfrequenz
Eingangsfilter
Invertierungsmöglichkeit
Linearisierung
Ausgangssignal
Eingangs-Overrange-Bereich
0..20mA
50Hz
Zugeschalten
Nein
Nein
0..20mA
Grenzwerte 5%limit±
EINSTELLUNGDERDIP-SCHALTER
Werkseinstellung
MERKE:Fürallenachfolgenden Tabellen
Die Angabevonzeigtan,dassderDIP-SchalterinPositionONsteht(AN).
Keine Angabebedeutet,dassderDIP-SchalterinderPositionOFFsteht(AUS).
EINGANGSSIGNAL
1SW1 2 3
4..20mA
2..10Vdc
0..20mA
0..10Vdc
1..5Vdc
0..5Vdc
0..30Vdc
0..15Vdc
STÖRFREQUENZUNTERDRÜCKUNGFÜR
50-60H NETZFREQUENZz
4SW1
50Hz
60Hz
EINGANGSFILTER (*)
5SW1
Nein
Ja
INVERTIERUNGSMÖGLICHKEIT
6SW1
Nein
Ja
AUSGANGSSIGNAL
1SW2 2 3
Nominalwert Overrange-Grenzwert±2,5% Overrange-Grenzwert±5%
20mA 20,5mA 21mA
4mA 3,5mA 3mA
0mA 0mA 0mA
30Vdc 30,75Vdc 31,5Vdc
15Vdc 15,375Vdc 15,75Vdc
10Vdc 10,25Vdc 10,5Vdc
5Vdc
1Vdc
2Vdc
0Vdc
5,125Vdc
0,875Vdc
1,75Vdc
0Vdc
5,25Vdc
0,75Vdc
1,5Vdc
0Vdc
0..20mA
4..20mA
20..0mA
(5)
20..4mA
(5)
0..10Vdc
0..5Vdc
1..5Vdc
2..10Vdc
(5)
Es handelt sich um invertierte Ausgangsskalen. Diese sind dann besonders nützlich,
wenn die angewandte Linearisierung mit der Eingangsinversion nicht kompatibel ist.
EINGANGS-OVERRANGE-BEREICH
4SW2
2.5%
5%
Die programmierbaren Overrange-Grenzwerte, die in der untenstehenden Tabelle
angeführt sind, gelten für das Eingangssignal. Für das Ausgangssignal gelten folgende,
unverstellbare Grenzwerte: 0..21 mA, 0..5,25 Vdc, 0..10,5 Vdc.
Overrange-Grenzwerte
FUNKTION
7SW1 8
Vorgabe
Keine
Quadratwurzel(
SQRT)
Tank
8mm
0,2..2,5mm
2
ElektrischeVerbindung
Das Modul besitzt Federklemmen für die elektrischen
Anschlüsse.
Nehmen Sie bei den Anschlüssen auf die folgenden
Anweisungen Bezug:
1 Entfernen Sie 0,8 cm der Isolierung am Ende der
Kabel
2 Führen Sie einen Schraubenzieher in die
quadratische Öffnung ein und drücken Sie ihn, bis sich
die Feder öffnet, die das Kabel blockiert
3 Führen Sie das Kabel in die runde Öffnung ein
4ZiehenSiedenSchraubenzieherherausund
überprüfenSie,obdasKabelsicherinderKlemme
befestigtist.
Spannungsversorgung
EsbestehenverschiedeneMöglichkeitenfürdie
SpeisungderModulederSerieK.
1-DirekteSpeisungderModuledurch Anschluss
derSpeisungvon24VdcdirektandieKlemmen
7(+)und8(-)jedeseinzelnenModuls
15
6
7
8
2
3
4
POWER
SUPPLY
OUTPUT
INPUT
19.2..30Vdc
+
-
2 - Verwendung des Zubehörartikels K-BUS für die Verteilung der Speisung an die Module
über Bus, wodurch die Speisung jedes einzelnen Moduls überflüssig wird.
Über den Bus können alle Module gespeist werden; die Gesamtleistungsaufnahme des
Busses muss unter 400 mA liegen. Bei größeren Leistungsaufnahmen können die Module
beschädigt werden. In die Speisung muss eine entsprechend bemessene Sicherung in
Reihe eingesetzt werden.
3 - Verwendung des Zubehörartikels K-BUS für die Distribution der Speisung der Module
über Bus sowie des Zubehörartikels K-SUPPLY für den Anschluss an die Speisung.
Das K-SUPPLY ist ein Modul mit einer Breite von 6,2 mm, das eine Reihe von
Schutzschaltungen zum Schutz der über den Bus angeschlossenen Module gegen
eventuelle Überspannungen aufweist.
Der Bus kann über ein Modul K-SUPPLY gespeist werden, falls die
Gesamtleistungsaufnahme des Busses unter 1,5 A liegt. Bei höheren
Leistungsaufnahmen können das Modul oder der Bus beschädigt werden. In die Speisung
muss eine entsprechend bemessene Sicherung in Reihe eingesetzt werden.
Input
Das Modul empfängt ein Eingangssignal in Strom oder Spannung.
Wir empfehlen, für den elektrischen Anschluss abgeschirmte Kabel zu verwenden.
Klemme 1: Spannungseingang bis zu 30 Vdc (Belastbarkeit 0..15 Vdc und 0..30 Vdc).
Klemme 2: Spannungseingang bis zu 10 V.
Klemme 4: Rückkehr (GND)
Klemme 3: Stromeingang
Klemme 4: Rückkehr (GND)
Spannungseingang
Stromeingang
Ausgang
Spannungsanschluss-Stromanschluss(Fremdstrom).
Wir empfehlen, für den elektrischen Anschluss abgeschirmte Kabel zu verwenden.
15
6
7
8
2
3
4
POWER
SUPPLY
OUTPUT
INPUT
V/I
+
-
15
6
7
8
2
3
4
POWER
SUPPLY
OUTPUT
INPUT
Spa nnu ng
max30Vdc
1
4
Spa nnu ng
max10Vdc
2
4
Strom
3
4
V
V
+
+
mA
Anmerkung: Zur Reduzierung der Dissipation des Instruments sollte der
Spannungsausgang verwendet oder eine Last von > a r
250 m Stromausgang garantie t
werden.
Ù
AnzeigemitLEDaufderFront
LED( )rot Bedeutung
Blinken
Konstantes
Leuchten
InternerSchaden
Hinweis: Bei internem Schaden bleibt derAusgangswert null.
Begrenzung des Eingangs- oder Ausgangs-Overrange-Bereichs
oder Sättigung des Eingangs.
(*)DerFiltererhöhtdieStörfrequenzunterdrückungundstabilisiertdie Anzeige,indem
erdasSignalrauschenverringert.Daheristesbesser,denFilterimmerzuzuschalten,
außerindenFällenindenenmaximaleReaktionsgeschwindigkeiterfordertwird.
D
Dieses Dokument ist Eigentum der Fa. SENECA srl.. Das Kopieren und die Vervielfältigung sind ohne
vorherige Genehmigung verboten. Inhalte der vorliegenden Dokumentation beziehen sich auf das dort
beschriebene Gerät. Alle technischen Inhalte innerhalb dieses Dokuments können ohne vorherige
Benachrichtigung modifiziert werden. Der Inhalt des Dokuments ist Inhalt einer wiederkehrenden Revision.
SENECA s.r.l.
ViaGermania,34-35127-Z.I.CAMIN-PADOVA -ITALY
Tel.+39.049.8705355-8705359-Fax+39.049.8706287
e-mail: info@seneca.it-www.seneca.it
THEINTERNATIONALCERTIFICATIONNETWORK
R
ISO9001-2000
Entsorgung von alten Elektro und Elektronikgeräten (gültig in der Europäischen Union und anderen
europäischen Ländern mit separatemSammelsystem)
Dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass dieses Produkt nicht wie HausmuII
behandelt werden darf. Stattdessen soll dieses Produkt zu dem geeigneten Entsorgungspunkt zum Recyclen
von Elektro und Elektronikgeräten gebracht werden. Wird das Produkt korrekt entsorgt, helfen Sie mit,
negativen Umwelteinflüssen und Gesundheitsschäden vorzubeugen, die durch unsachgemäße Entsorgung
verursacht werden könnten. Das Recycling von Material wird unsere Naturressourcen erhalten. Für nähere
Informationen über das Recyclen dieses Produktes kontaktieren Sie bitte Ihr lokales Bürgerbüro, Ihren
HausmüllAbholservice oder das Geschäft,in demSie dieses Produkt gekaufthaben.