Inhalt Index 1 Benutzerhandbuch Cintiq 22HD (DTK-2200) Einrichten Verwenden des Standfußes Verwenden des Stiftes Anpassen des Stiftes Verwenden des Stift-Displays Anpassen des Stift-Displays Verwenden des Radialmenüs Anwendungsspezifische Einstellungen FAQ (Häufig gestellte Fragen) Fehlerbehebung Inhalt Index 1
Inhalt Index 2 Cintiq 22HD Benutzerhandbuch Version 1.0, Rev C0612 Copyright © Wacom Co., Ltd., 2012 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf außer für Ihren eigenen Bedarf vervielfältigt werden. Wacom behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument durchzuführen. Wacom ist stets bestrebt, in diesem Handbuch nur aktuelle und exakte Informationen zu veröffentlichen.
Index Inhalt 3 INHALTSVERZEICHNIS Über dieses Handbuch 5 CINTIQ AUSPACKEN 6 CINTIQ STANDFUß VERWENDEN Funktionen des Standfußes Verwendungsort des Standfußes Cintiq an den Standfuß montieren Einstellen der Neigung des Displays Einstellen der Drehung Cintiq vom Standfuß entfernen 7 8 9 10 11 11 12 CINTIQ EINRICHTEN Systemvoraussetzungen Schritt 1: Hardware installieren Schritt 2: Software installieren 13 13 14 17 IHR CINTIQ Funktionen des Stift-Displays Vorderansicht Rückansicht Funktionen des Sti
Inhalt Index 4 FEHLERBEHEBUNG Cintiq testen Testen der Steuerelemente und Eingabegeräte Testen der Hardware-Steuertasten Testen der ExpressKeys Testen der Touch Strips Testen eines Stiftes Fehlerbehebung für das Display Allgemeine Bildschirmprobleme VGA-Probleme Fehlerbehebung für das Stifttablett Allgemeine Probleme Windows-spezifische Probleme Mac-spezifische Probleme Optionen zum technischen Kundendienst Bezugsquellen für Softwareaktualisierungen 66 67 69 70 70 70 71 72 72 74 75 75 79 80 82 83 NÜTZL
Inhalt Index 5 ÜBER DIESES HANDBUCH Dieses Handbuch bietet schnellen Zugriff auf Informationen über das Cintiq. Die Informationen gelten sowohl für Windows- als auch Mac-Computer. Die Bildschirmabbildungen stammen aus Windows, sofern nicht anders angegeben. • Sie gelangen direkt zum Inhaltsverzeichnis oder zum Index, indem Sie darauf klicken. • Benutzen Sie die Navigierhilfen, um in der Hilfe zu blättern. Zur ersten Seite Inhalt Zum Inhaltsverzeichnis Eine Seite zurück bzw.
Inhalt Index 6 CINTIQ AUSPACKEN Im Lieferumfang des interaktiven Cintiq 22HD Stift-Displays sind der Cintiq Standfuß und verschiedene Zubehörteile enthalten. Die Produktteile und das Zubehör sind zusammen im Zubehörkarton verpackt. Lesen Sie die Anweisungen auf den folgenden Seiten, bevor Sie das Cintiq oder den Standfuß verwenden, um Schäden zu vermeiden. Packen Sie alle Elemente vorsichtig aus und legen Sie sie auf eine stabile Oberfläche.
Inhalt Index 7 CINTIQ STANDFUß VERWENDEN Der Cintiq Standfuß ist so konzipiert, dass er das Gewicht Ihres interaktiven Cintiq Stift-Displays trägt. • Das Cintiq lasst sich an zahlreiche Arbeitsweisen und Aufgaben anpassen. Stellen Sie den Standfuß so ein, dass die Arbeitsposition des Cintiq für Ihre Anforderungen im Tagesgeschäft optimiert ist. • Sie können das Cintiq an verschiedene Positionen auf Ihrem Schreibtisch verschieben.
Inhalt Index 8 FUNKTIONEN DES STANDFUßES Stellen Sie den Cintiq Display-Standfuß auf Ihren Schreibtisch oder eine andere stabile Arbeitsoberfläche. Wählen Sie eine ebene Fläche, auf der der Standfuß stabil steht und nicht kippt oder fällt, wenn das StiftDisplay montiert wird. Machen Sie sich mit den Komponenten des Standfußes vertraut. Hebel zum Einstellen der Neigung Wenn das Cintiq auf dem Standfuß montiert ist, können Sie mit diesen Hebeln die Neigung des Displays einstellen.
Inhalt Index 9 VERWENDUNGSORT DES STANDFUßES Suchen Sie sich einen ebenen und stabilen Platz auf Ihrem Schreibtisch oder einer ähnlichen Arbeitsoberfläche aus. • Wählen Sie einen Standort auf einem Schreibtisch oder einer anderen Arbeitsoberfläche, die eben, sauber, trocken und fettfrei ist. • Stellen Sie den Standfuß des Cintiq Displays stabil auf den Schreibtisch oder die Arbeitsoberfläche, sodass er nicht kippt oder umfällt, wenn das Cintiq montiert wird.
Inhalt Index 10 CINTIQ AN DEN STANDFUß MONTIEREN Bevor Sie das Cintiq zum ersten Mal an den Standfuß montieren, müssen Sie das gesamte Verpackungsmaterial von der Rückseite des Stift-Displays und von den Kabeln entfernen. • Stellen Sie den Standfuß stabil auf den Schreibtisch oder die Arbeitsoberfläche, sodass er nicht kippt oder fällt, wenn das Cintiq montiert wird. Greifen Sie das Cintiq mit beiden Händen.
Inhalt Index 11 EINSTELLEN DER NEIGUNG DES DISPLAYS Sie können Höhe und Neigung des Stift-Displays an die Anforderungen Ihrer Arbeitsumgebung anpassen. Zum Einstellen der Neigung des Displays bzw. des Blickwinkels greifen Sie das Stift-Display von vorne an der linken und rechten Seite etwa auf Höhe der Hebel zum Einstellen der Neigung des Standfußes. Drücken Sie die Einstellhebel mit den Fingerspitzen leicht in Richtung des Stift-Displays. Dadurch wird ein Klammermechanismus gelöst.
Inhalt Index 12 CINTIQ VOM STANDFUß ENTFERNEN Das interaktive Cintiq Stift-Display wurde eigens dafür konzipiert, auf dem Cintiq Display-Standfuß montiert verwendet zu werden. Manchmal ist es jedoch erforderlich, das Stift-Display von seinem Standfuß zu entfernen. Beispiel: Sie möchten das Stift-Display an einem geeigneten VESA-Montagearm anbringen. Siehe Verwenden alternativer Halterungen oder Ständer.
Inhalt Index 13 CINTIQ EINRICHTEN Ihr interaktives Cintiq 22HD Stift-Display dient als Bildschirm und als Stifttablett. Befolgen Sie die unten aufgeführten Anweisungen, um die Installation der Hard- und Software abzuschließen. Wichtig: Sie MÜSSEN die Wacom-Treibersoftware installieren, damit der Stift auf dem Bildschirm richtig funktioniert.
Inhalt Index 14 SCHRITT 1: HARDWARE INSTALLIEREN In diesem Schritt werden die Bildschirm-, USB- und Netzkabel angeschlossen. Falls noch nicht geschehen, montieren Sie das Cintiq auf dem Standfuß. Wichtig: Es dürfen keine Bildschirm- oder Netzkabel angeschlossen oder entfernt werden, solange das Stift-Display oder der Computer eingeschaltet ist. Dadurch können das Stift-Display oder die Grafikkarte beschädigt werden. 1. Schalten Sie Ihren Computer aus. 2.
Index Inhalt 15 Verkabelungsdiagramm des Cintiq Wechselspannung –B– USB Grafikkarte: DVI-D, DVI-I oder VGA –D– Netzadapter –A– Cintiq-Bildschirmkabel mit DVI-DAnschluss oder entsprechendes DVI-I-zuVGA-Adapterkabel –C– Gleichstrom-Eingang. Anschluss an Verlängerungskabel. Achtung Schließen Sie das Bildschirm- oder Netzkabel nicht an oder entfernen Sie es nicht, während das Cintiq oder der Computer eingeschaltet ist. Dadurch kann das Stift-Display oder die Grafikkarte des Computers beschädigt werden.
Inhalt Index 16 8. Schalten Sie Ihren Computer ein. Das interaktive Stift-Display wird als Standardmonitor installiert. 9. Konfigurieren Sie gegebenenfalls in der Systemsteuerung die Einstellungen für die Anzeige hinsichtlich der richtigen Größe und Farbauflösung. Ein optimales Ergebnis für das Cintiq erzielen Sie mit der maximalen (nativen) Einstellung von 1920 x 1080. Im Leitfaden „Wichtige Produktinformationen“ auf der Installations-CD erfahren Sie, welche Auflösungen für das Cintiq geeignet sind.
Inhalt Index 17 SCHRITT 2: SOFTWARE INSTALLIEREN Wichtig: Sie MÜSSEN die Wacom-Treibersoftware installieren, damit der Stift auf dem Bildschirm richtig funktioniert. Speichern Sie Ihre Arbeit und schließen Sie alle Anwendungen. Deaktivieren Sie vorübergehend alle Virenschutzprogramme. 1. Legen Sie die Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein. Wenn das Installationsmenü nicht angezeigt wird, doppelklicken Sie auf das INSTALLATIONSSYMBOL auf der CD-ROM.
Inhalt Index 18 IHR CINTIQ Das interaktive Cintiq 22HD Stift-Display vereint die Vorzüge eines LCD-Bildschirms (Liquid Crystal Display) und die Kontrolle, den Komfort sowie die Produktivität, die die kabel- und batterielose Stifttechnologie von Wacom bietet. Dadurch erhalten Sie eine Schnittstelle zu Ihrem Computer, die Sie direkt mit dem Stift auf dem Bildschirm bedienen können.
Inhalt Index 19 VORDERANSICHT Statusanzeige • Leuchtet blau, wenn sich der Stift im aktiven Bereich des Stift-Displays befindet und die Stiftspitze, der Radierer oder der Seitenschalter gedrückt werden. • Die LED leuchtet nur, wenn das USB-Kabel mit einem aktiven USBAnschluss verbunden und ein Bildschirmsignal vorhanden ist. LED-Betriebsanzeige • Leuchtet blau, wenn die Stromversorgung zum Cintiq eingeschaltet und ein Bildschirmsignal vorhanden ist.
Inhalt Index 20 RÜCKANSICHT Lagernabe Passt in die Lageraussparung am Cintiq-Standfuß. Das Cintiq kann dadurch gedreht und problemlos vom Standfuß genommen werden. Siehe auch Verwenden alternativer Halterungen oder Ständer. Netzschalter Zum Ein- und Ausschalten des Stift-Displays drücken. Touch Strip Je 1 pro Seite. Siehe Stift-DisplaySteuerelemente. Sicherheitsschlitz Siehe auch Vorderansicht. Kabel DVI-D, USB und Netz.
Inhalt Index 21 FUNKTIONEN DES STIFTES Radierer: Wenn sich der Radierer im Aktionsbereich des StiftDisplays befindet, überträgt das Tablett die Koordinaten des Stiftes. Die Druckinformationen werden übermittelt, wenn Sie den Radierer auf die Oberfläche drücken. Standardmäßig ist die Funktion RADIEREN ausgewählt. Seitenschalter: Der programmierbare Schalter sollte so positioniert werden, dass Sie ihn bequem mit Daumen oder Zeigefinger bedienen können.
Inhalt Index 22 ARBEITEN MIT DEM CINTIQ Das interaktive Cintiq 22HD Stift-Display und der Cintiq Standfuß wurden für einen flexiblen und ergonomischen Arbeitseinsatz konzipiert. Das Design ermöglicht es Ihnen, das Cintiq nach Bedarf schnell in eine andere Höhe und Stellung zu bringen. Experimentieren Sie durch Einstellen der Neigung des Displays, um herauszufinden, welche Parameter am besten zu Ihrer Arbeitsweise und Ihren Aufgaben passen.
Inhalt Index 23 • Lösen Sie Ihren Blick in regelmäßigen Abständen von Ihrem Computer und konzentrieren Sie sich auf andere Gegenstände im selben Raum. Damit entspannen Sie Ihre Augenmuskeln. • Halten Sie den Stift beim Arbeiten locker in der Hand. Legen Sie kurze Pausen für muskelentspannende Dehnübungen ein. • Sorgen Sie für Abwechslung in Ihren täglichen Tätigkeiten. Vermeiden Sie unbequeme Sitzhaltungen und monotone Bewegungen. • Ändern Sie die Arbeitsposition, wenn sie unbequem wird.
Inhalt Index 24 CINTIQ FÜR LINKS- ODER RECHTSHÄNDER KONFIGURIEREN Während der Installation wurden Sie gebeten, eine Standardkonfiguration für das Cintiq zu wählen, je nachdem, ob Sie mit der linken oder rechten Hand arbeiten. Die von Ihnen gewählte Konfiguration hat dabei die Standardeinstellungen für die ExpressKeys und Touch Strips definiert. Über das Kontrollfeld des Wacom-Tabletts können Sie die Ausrichtung des Cintiq für Links- oder Rechtshänder jedoch jederzeit ganz einfach ändern.
Inhalt Index 25 HALTEN DES STIFTES Halten Sie den Stift wie einen normalen Kugelschreiber oder Bleistift. Die Seitentaste sollte so ausgerichtet sein, dass Sie diese mühelos mit Ihrem Daumen oder Zeigefinger umschalten können. Achten Sie beim Zeichnen und Navigieren mit dem Stift darauf, sie nicht versehentlich zu drücken. Neigen Sie den Stift in die für Sie bequemste Position. Bei der Arbeit mit dem Cintiq können Sie eine Hand leicht auf dem Bildschirm aufstützen.
Inhalt Index 26 POSITIONIEREN Bewegen Sie zum Positionieren des Bildschirmcursors den Stift knapp über dem Bildschirm, ohne die Bildschirmoberfläche zu berühren. Sie können eine Auswahl vornehmen, indem Sie mit der Stiftspitze auf den Bildschirm drücken. Hinweis: Im Abschnitt Kalibrieren des Stift-Displays erfahren Sie, wie Sie den Bildschirmcursor genau an der Stiftspitze ausrichten.
Inhalt Index 27 ZIEHEN Markieren Sie ein Objekt und lassen Sie dann die Stiftspitze über den Bildschirm gleiten, um das Objekt zu verschieben. VERWENDEN DES SEITENSCHALTERS Der Stift ist mit einer Seitentaste ausgestattet. Dieser Schalter hat zwei programmierbare Funktionen, die sich durch Drücken des Schalters nach oben bzw. nach unten auswählen lassen. Sie können die Seitentaste immer dann verwenden, wenn sich die Stiftspitze im Aktionsbereich (maximal 5 mm über der Bildschirmoberfläche) befindet.
Inhalt Index 28 NEIGUNGSSENSITIVES ZEICHNEN Das Stift-Display erkennt, wenn Sie den Stift von der vertikalen Position in eine geneigte Position bringen. In unterstützenden Anwendungen kann mit der Neigung die Linienform und -stärke gesteuert werden. Besuchen Sie die Wacom Website, um sich über Anwendungen zu informieren, die die Neigungsfunktion unterstützen. Siehe Produktinformationen.
Inhalt Index 29 STIFT-DISPLAY-STEUERELEMENTE Zur Erleichterung der Arbeit mit Grafikprogrammen und anderen Anwendungen verfügt das Cintiq über ExpressKeys und Touch Strips. Während Sie den Stift mit Ihrer Schreibhand verwenden, können Sie mit der anderen Hand gleichzeitig die ExpressKeys oder den Touch Strip bedienen. Touch Strips Auf der Rückseite des Geräts, einer auf jeder Seite. Bewegen Sie Ihren Finger über die Touch Strips, um zu zoomen bzw. Bildläufe oder andere Tastenaktionen durchzuführen.
Inhalt Index 30 VERWENDEN DER HARDWARE-STEUERTASTEN Drücken Sie für folgende Aufgaben eine Taste: • Anzeigen der aktuellen Einstellungen Ihres Cintiq • Öffnen des Kontrollfelds des Wacom Tabletts • Arbeiten mit den LCD-Einstellungen und dem On Screen Display (OSD) Zum Deaktivieren der Funktion drücken Sie die Taste erneut. Schaltet die vier ExpressKeys oben rechts zwischen Normalbetrieb und dem On Screen Display-Modus (LCD-Einstellungen) um.
Inhalt Index 31 VERWENDEN DER EXPRESSKEYS Durch Drücken einzelner Tasten können Sie häufig verwendete Funktionen oder Tastenanschläge ausführen. Mit ExpressKeys können Sie zudem die Eigenschaften des Stifts oder anderer Eingabegeräte ändern, während Sie arbeiten. Die Standardeinstellungen werden unten aufgeführt. Für den rechtshändigen Einsatz. Die vorhandenen Moduseinstellungen für die ExpressKeys werden für Linkshänder gespiegelt.
Inhalt Index 32 Tipps: • Im Radialmenü können Sie die Funktion Ihres Cintiq erweitern. • Wenn Sie eine Touch Strip-Modustaste länger als zwei Sekunden drücken, wird die Express View Anzeige aktiviert, in der die ExpressKey-Einstellungen angezeigt werden. • Sie können ein interaktives Diagramm zu den aktuellen Einstellungen des Stift-Displays anzeigen, indem Sie die entsprechende Hardware-Steuertaste oben auf dem Stift-Display drücken.
Inhalt Index 33 VERWENDEN DER TOUCH STRIPS Bewegen Sie den Finger auf dem Touch Strip, um die Ansicht zu vergrößern oder zu verkleinern, um einen Bildlauf nach unten oder oben durchzuführen oder um die zugewiesenen Tastenfunktionen auszuführen. Auszoomen (Ansicht verkleinern) Bewegen Sie den Finger nach oben, um die Ansicht zu verkleinern oder einen Bildlauf nach oben durchzuführen. Tippen Sie auf den oberen Bereich des Touch Strips, um schrittweise Änderungen durchzuführen.
Inhalt Index 34 Die Standardeinstellungen sind bei beiden Touch Strips identisch. AUTO SCROLL/ZOOM. Legt für den Strip den Zoom in Grafikanwendungen und den Bildlauf in anderen Anwendungen fest. Einige Anwendungen interpretieren das Zoomen möglicherweise als Scrollen oder ignorieren es vollständig. Ebenso wird das Scrollen möglicherweise als Zoomen interpretiert oder vollständig ignoriert. EBENE AUSWÄHLEN.
Inhalt Index 35 ARBEITEN MIT MEHREREN MONITOREN Wenn Sie auf einem System mit dem Cintiq und zusätzlichen Bildschirmen arbeiten, hängt die Cursorbewegung auf den Standardbildschirmen von Ihrer Systemkonfiguration ab. Wenn ein zweiter Monitor im Spiegelmodus angeschlossen ist, sind das ausgegebene Bild sowie die Bewegung des Bildschirmcursors auf dem Cintiq und dem zweiten Monitor identisch.
Inhalt Index 36 EINSTELLEN DES BILDSCHIRMS Über die Steuerelemente des Cintiq können Sie eine Reihe von Bildschirmeinstellungen vornehmen. Werkseitige Einstellungen, Auto-Sync und Benutzereinstellungen On Screen Display (OSD)-Einstellungen Energieverwaltung WERKSEITIGE EINSTELLUNGEN, AUTO-SYNC UND BENUTZEREINSTELLUNGEN Werkseitige Einstellungen: Um eine optimale Anzeigequalität zu erzielen, wählen Sie 1920 x 1080 Pixel für die Grafikkarte.
Inhalt Index 37 ON SCREEN DISPLAY (OSD)-EINSTELLUNGEN Mit der OSD-Funktion können Sie zahlreiche Einstellungen des Stift-Displays per Tastendruck verbessern. • Drücken Sie die Taste für LCD-Einstellungen, um die vier ExpressKeys oben rechts in den OSD-Modus (LCD-Einstellungen) umzuschalten. Daraufhin wird das OSD-Menü auf dem Display angezeigt. Siehe Verwenden der Hardware-Steuertasten. • Im OSD-Modus (LCD-Einstellungen) können Sie mit den ExpressKeys oben rechts die DisplayEinstellungen anpassen.
Inhalt Index 38 Folgende Menüoptionen sind verfügbar, wenn Sie das OSD-Menü öffnen: HELLIGKEIT/KONTRAST-Optionen: • HELLIGKEIT. Erhöht oder vermindert die Bildhelligkeit. • KONTRAST. Erhöht oder vermindert den Bildkontrast. Änderungen des Kontrasts können die Farbgenauigkeit beeinflussen. • BELEUCHTUNG. Erhöht oder vermindert die Helligkeit des Hintergrunds. RGB INDIVIDUELL: • ROT. Passt den Rotwert getrennt an. • GRÜN. Passt den Grünwert getrennt an. • BLAU. Passt den Blauwert getrennt an.
Index Inhalt 39 VGA-EINSTELLUNGEN: • PHASE. (Nur VGA) Synchronisiert die Signalzeit des Stift-Displays mit der Grafikkarte. Verwenden Sie diese Option, wenn ein instabiles bzw. flimmerndes Bild oder horizontale Verzerrungslinien auftreten. • PITCH. (Nur VGA) Passt die Anzeigedatenfrequenz an Ihre Grafikkarte an. Verwenden Sie diese Option, wenn ein instabiles bzw. flimmerndes Bild oder vertikale Verzerrungslinien auftreten. • AUTO.
Index Inhalt 40 CINTIQ ANPASSEN Wenn Sie die Grundfunktionen des Stiftes und des interaktiven Cintiq 22HD Stift-Displays beherrschen, können Sie die Funktionen des Cintiq anpassen. In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie die Einstellungen für das Tablett und die Eingabegeräte anpassen. Erfahrene Benutzer lernen, wie sich Cintiq durch Erstellen von Anwendungsspezifische Einstellungen weiter optimieren lässt.
Inhalt Index 41 VERWALTEN DER KONTROLLFELDEINSTELLUNGEN Öffnen Sie das Kontrollfeld des Wacom Tabletts, indem Sie die entsprechende Hardware-Steuertaste drücken. Sie können das Kontrollfeld des Wacom-Tabletts auch öffnen, indem Sie den Stift auf dem Stift-Display verwenden: • Windows: Klicken Sie auf START und wählen Sie ALLE PROGRAMME. Wählen Sie dann WACOM TABLETT und die Option WACOM TABLETT-EIGENSCHAFTEN aus.
Inhalt Index 42 ÜBERSICHT ÜBER DAS KONTROLLFELD Mit dem Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften können Sie das Cintiq und den Grip Pen anpassen. Im Kontrollfeld wird auf der Liste WERKZEUGE ein Symbol für den Grip Pen oder ein anderes Eingabegeräte angezeigt. Die entsprechenden Registerkarten werden aufgerufen. Passen Sie die Einstellungen mit den Steuerelementen auf der Registerkarte an. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen, um die für Sie am besten geeigneten herauszufinden.
Inhalt Index 43 Listen und Registerkarten des Kontrollfeldes: In den Kontrollfeldlisten TABLETT, WERKZEUG und ANWENDUNG können Sie das Stift-Display oder Tablett, das Werkzeug oder die Anwendung auswählen, dessen/deren Einstellungen Sie ändern möchten. Die TABLETTLISTE enthält ein Symbol für jedes unterstützte Stift-Display oder Tablett, das in Ihrem System installiert wurde und derzeit angeschlossen ist.
Inhalt Index 44 KALIBRIEREN DES STIFT-DISPLAYS Zur Leistungsoptimierung müssen Sie das Stift-Display kalibrieren, um den Bildschirmcursor auf die Bildschirmposition des Stiftes abzustimmen. Dies ist notwendig, um den Blickwinkel und die Brechung auszugleichen. Bringen Sie das Cintiq in Arbeitsposition und führen Sie die folgenden Schritte durch. Wichtig: Bei Verwendung einer VGAVerbindung müssen Sie das StiftDisplay erst ZURÜCKSETZEN. Siehe Einstellungen des OSD-Menüs (On Screen Display). 1.
Index Inhalt 45 ANPASSEN DES STIFTES Öffnen Sie mit dem Stift das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften. Der Stift wird in der WERKZEUGLISTE markiert und die entsprechenden Registerkarten werden angezeigt. Wenn der Stift nicht gewählt wird, wählen Sie ihn über die WERKZEUGLISTE aus. Wählen Sie eine Registerkarte und darauf die gewünschten Optionen aus.
Inhalt Index 46 ANPASSEN DER EMPFINDLICHKEIT DER STIFTSPITZE UND DES DOPPELKLICKABSTANDS Klicken Sie zum Ändern der Empfindlichkeit der Stiftspitze auf die Registerkarte STIFT. Ermöglicht die Einstellung der zum Klicken, Schreiben oder Zeichnen erforderlichen Druckstärke. Um breite Pinselstriche zu erzeugen oder mit einer leichten Berührung zu klicken, wählen Sie für die Empfindlichkeit der Spitze die Einstellung WEICH.
Inhalt Index 47 EINSTELLEN DER RADIEREREMPFINDLICHKEIT Um die Radiererempfindlichkeit des Stiftes anzupassen, wählen Sie die Registerkarte RADIERER. Wählen Sie die Funktion, die mit dem Radierer ausgeführt werden soll. Stellt die zum Radieren erforderliche Druckstärke ein. Klicken Sie, um weitere Einstellungen für die Empfindlichkeit des Radierers vorzunehmen.
Index Inhalt 48 ANPASSEN DER WERKZEUGTASTEN Wählen Sie die Registerkarte STIFT, um die zugewiesenen Funktionen für die Seitenschalter und die Spitze des Stiftes zu ändern. Wählen Sie die Funktion aus, die beim Drücken des oberen bzw. unteren Seitenschalters ausgeführt werden soll. Die ausgewählte Funktion wird ausgeführt, wenn Sie die Stiftspitze in einer Entfernung von höchstens 5 mm über der Oberfläche des Stift-Displays halten, ohne den Bildschirm zu berühren, und den oberen bzw.
Inhalt Index 49 ANPASSEN DER NEIGUNGSEMPFINDLICHKEIT Wählen Sie zum Ändern der Neigungsempfindlichkeit der Stiftspitze die Registerkarte STIFT. Mit der Neigungssensitivität wird festgelegt, wie weit Sie Ihr Werkzeug neigen müssen, um in Ihrer Anwendung einen maximalen Effekt zu erzielen. Bei hoher Empfindlichkeit müssen Sie den Stift weniger stark neigen als bei niedriger Empfindlichkeit. Ziehen, um die NEIGUNGSEMPFINDLICHKEIT zu erhöhen oder zu senken.
Inhalt Index 50 ANPASSEN DER EXPRESSKEY-TASTEN Zum Anpassen der ExpressKeys wählen Sie die Registerkarte EXPRESSKEYS. Jede Taste kann mit einem Displaywechsel, einer Zusatztaste, einem Tastenanschlag oder einer anderen Funktion belegt werden. Wählen Sie LINKS oder RECHTS, um auszuwählen, welche ExpressKeys Sie anpassen. Wählen Sie eine Funktion aus, die ausgeführt werden soll, wenn die Taste gedrückt wird. ExpressKey-Funktionen können für die Verwendung mit bestimmten Anwendungen definiert werden.
Inhalt Index 51 ANPASSEN DER TOUCH STRIPS Zum Anpassen der Touch Strips wählen Sie die Registerkarte TOUCH STRIP. Die Touch Strip-Funktionen lassen sich so anpassen, dass Zoom-, Scroll- oder benutzerdefinierte Tastenanschlagsaktionen ausgeführt werden können. Beispielsweise lässt sich eine Touch Strip-Aktion festlegen, um in Photoshop durch die Ebenen zu wechseln. Die Touch Strip-Funktionen können auch auf DEAKTIVIERT eingestellt werden.
Inhalt Index 52 TASTENFUNKTIONEN Cintiq lässt sich an Ihre Arbeitsweise anpassen. Dazu verwenden Sie einfach das Kontrollfeld des WacomTabletts, um die Funktion von Werkzeugtasten, ExpressKeys, Touch Strips oder des Radialmenüs zu ändern. Die verfügbaren Optionen für die Tastenfunktionen hängen von dem Modell Ihres Stift-Displays ab. Es sind nicht alle Optionen für alle Steuerelemente oder Stift-Display-Modelle verfügbar.
Inhalt FUNKTIONSBEZEICHNUNG TASTENANSCHLAG... Index 53 BESCHREIBUNG Ermöglicht die Simulation von Tastenanschlägen. Wählen Sie diese Option, um das Dialogfeld TASTENANSCHLAG DEFINIEREN aufzurufen. Im Eingabefeld TASTEN können Sie einen Tastenanschlag oder eine Tastenkombination eingeben. Tastenkombinationen können aus Buchstaben, Zahlen oder Funktionstasten (z. B. F3) und Zusatztasten (z. B. UMSCHALT, ALT oder STRG unter Windows bzw. UMSCHALT, WAHL, BEFEHL und CTRL beim Mac) bestehen.
Inhalt FUNKTIONSBEZEICHNUNG Index 54 BESCHREIBUNG RADIALMENÜ Zeigt das Radialmenü auf dem Bildschirm an. Jede Ebene des hierarchischen Menüs besteht aus acht Menüabschnitten, die verschiedene Funktionen und Optionen zur Auswahl enthalten können. ZURÜCK Simuliert den Befehl ZURÜCK in Browseranwendungen. WEITER Simuliert den Befehl WEITER in Browseranwendungen. VERSCHIEBEN/ BILDLAUF...
Inhalt FUNKTIONSBEZEICHNUNG ÖFFNEN/AUSFÜHREN... Index 55 BESCHREIBUNG Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie eine bestimmte Anwendung, eine Datei oder ein Skript auswählen können, die bzw. das gestartet werden soll. Klicken Sie auf DURCHSUCHEN, um die Anwendung, die Datei oder das Skript zu suchen, die bzw. das gestartet werden soll. Ihre Auswahl wird im Feld NAME angezeigt. Klicken Sie auf OK, um die Auswahl zu bestätigen.
Inhalt FUNKTIONSBEZEICHNUNG PRÄZISIONSMODUS Index 56 BESCHREIBUNG Ändert die Projektion um die aktuelle Position der Stiftspitze, sodass der Stift weiter bewegt werden muss, damit der Bildschirmcursor dieselbe Entfernung auf dem Computerbildschirm zurücklegt. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie den Stift oder Pinselstrich präzise steuern möchten. Sie können die Präzisionseinstellungen anpassen, wenn Sie diese Funktion einer Werkzeugtaste zuordnen.
Inhalt FUNKTIONSBEZEICHNUNG MODUSWECHSEL.... Index 57 BESCHREIBUNG Wechselt zwischen Stiftmodus und Mausmodus. Wenn Sie das Cintiq in einer Umgebung mit mehreren Monitoren einsetzen, können Sie damit Ihre anderen Bildschirme mit dem Stift im Mausmodus steuern. Wenn Sie einer Stifttaste erstmals die Funktion MODUSWECHSEL zuweisen, wird das Dialogfeld MAUSMODUS angezeigt, in dem Sie die Beschleunigung und die Geschwindigkeit der Maus einstellen können.
Inhalt FUNKTIONSBEZEICHNUNG EINSTELLUNGEN Index 58 BESCHREIBUNG Zeigt auf Ihrem Bildschirm ein interaktives Diagramm der Einstellungen der ExpressKeys, des Touch Strips und des Stiftes an. Außerdem sehen Sie dort die aktuellen Funktionen der einzelnen Steuerelemente. Klicken Sie auf einen beliebigen Abschnitt des Diagramms, um die entsprechende Registerkarte im Kontrollfeld des Wacom Tabletts zu öffnen. Dann können Sie die Einstellungen nach Bedarf anpassen.
Inhalt Index 59 VERWENDEN UND ANPASSEN DES RADIALMENÜS Das Radialmenü ist ein Popup-Menü, das einen schnellen Zugriff auf Bearbeitungs-, Navigations- und Mediensteuerfunktionen und mehr ermöglicht. • Wählen Sie die Funktion RADIALMENÜ für eine Werkzeugtaste oder einen ExpressKey. Drücken Sie die Taste, um das Radialmenü an der Position des Bildschirmcursors zu zentrieren. • Das hierarchische Radialmenü ist kreisförmig.
Inhalt Index 60 ARBEITEN MIT DISPLAYWECHSEL Eine Funktion für den Displaywechsel ist nur bei Systemen mit mehreren Bildschirmen verfügbar. Belegen Sie einen ExpressKey oder Seitenschalter mit der Funktion DISPLAYWECHSEL. Drücken Sie dann diese Taste, um mit dem Bildschirmcursor zwischen dem Cintiq und anderen Displays zu wechseln. Das Cintiq kann z. B.
Inhalt Index 61 ANWENDUNGSSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN Sie können die Werkzeuge für die Nutzung mit einer bestimmten Anwendung anpassen. Beispielsweise können Sie in einer Anwendung mit einem festen Stiftdruck arbeiten und in einer anderen Anwendung mit einem weichen. Sie können der ANWENDUNGSLISTE eine Anwendung hinzufügen und anschließend deren Werkzeugeinstellungen anpassen.
Inhalt Index 62 FESTLEGEN ANWENDUNGSSPEZIFISCHER EINSTELLUNGEN Wählen Sie zuerst das Stift-Display und das Eingabewerkzeug, für das Sie eine anwendungsspezifische Einstellung festlegen möchten. Klicken Sie in der ANWENDUNGSLISTE auf die Schaltfläche [ + ]. Wählen Sie eine Methode zur Anwendungsauswahl: • Öffnen Sie die Anwendung, für die die benutzerdefinierte Einstellung erstellt werden soll, und wählen Sie diese Anwendung im Feld GEÖFFNETE ANWENDUNGEN aus. • Wählen Sie über DURCHSUCHEN die .
Inhalt Index 63 ÄNDERN ANWENDUNGSSPEZIFISCHER EINSTELLUNGEN Wählen Sie zum Ändern der Werkzeugeinstellungen für eine bestimmte Anwendung das entsprechende Werkzeug und die Anwendung aus. Passen Sie dann die Registerkarteneinstellungen an. ENTFERNEN ANWENDUNGSSPEZIFISCHER EINSTELLUNGEN So entfernen Sie eine anwendungsspezifische Einstellung: 1. Wählen Sie in der WERKZEUGLISTE das Werkzeug aus, dessen anwendungsspezifischen Einstellungen entfernt werden sollen.
Inhalt Index 64 ARBEITEN MIT MEHREREN WERKZEUGEN Das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften soll Sie bei der Anpassung und Verwaltung der Einstellungen Ihrer Cintiq Werkzeuge unterstützen. Das Werkzeug, mit dem Sie das Kontrollfeld öffnen, wird automatisch markiert und die entsprechenden Registerkarten für dieses Werkzeug werden angezeigt. Wählen Sie ein Werkzeug, um dessen Einstellungen zu ändern.
Inhalt Index 65 UMBENENNEN DES TABLETTS IN DER TABLETTLISTE Doppelklicken Sie dazu in der Liste TABLETT des Kontrollfelds auf das Symbol des Stift-Displays. Geben Sie, falls gewünscht, einen neuen Namen für das Stift-Display-Symbol ein.
Index Inhalt 66 FEHLERBEHEBUNG Sollten Probleme auftreten, empfiehlt Ihnen Wacom folgende Maßnahmen: 1. Falls der Wacom-Tabletttreiber nicht ordnungsgemäß geladen wurde, befolgen Sie zunächst die Anweisungen der Fehlermeldungen auf dem Bildschirm. Wenn sich das Problem auf diesem Weg nicht lösen lässt, lesen Sie die Anleitungen zur Fehlerbehebung in diesem Kapitel. 2. Wenn Cintiq nicht richtig funktioniert, schauen Sie unter Fehlerbehebung für das Display oder Fehlerbehebung für das Stifttablett nach.
Inhalt Index 67 CINTIQ TESTEN 1. Prüfen Sie Folgendes nach, wenn die LED-Betriebsanzeige des Cintiq nicht leuchtet: • Überprüfen Sie zunächst, ob das Licht am Netzadapter leuchtet. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß mit dem Netzadapter und einer Strom führenden Steckdose verbunden ist. • Überprüfen Sie, ob das Kabel des Netzadapters fest am Cintiq angeschlossen und das Stift-Display eingeschaltet ist.
Inhalt Index 68 5. Überprüfen Sie die Hardware-Steuertasten. Siehe Testen der Steuerelemente und Eingabegeräte und Testen der Hardware-Steuertasten. 6. Überprüfen Sie die ExpressKey-Tasten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Testen der Steuerelemente und Eingabegeräte und Verwenden der ExpressKeys. 7. Überprüfen Sie die Touch Strips. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Testen der Steuerelemente und Eingabegeräte und Testen der Touch Strips. 8.
Inhalt Index 69 TESTEN DER STEUERELEMENTE UND EINGABEGERÄTE Wenn der Grip Pen oder die Steuerung des Cintiq nicht wie erwartet funktionieren, sollten Sie zuerst die zugewiesenen Funktionen prüfen oder die Standardeinstellungen wiederherstellen. Sie können die Standardeinstellungen eines Stiftes schnell wiederherstellen, indem Sie ihn im Kontrollfeld von der WERKZEUGLISTE entfernen. Dazu wählen Sie den Stift aus und klicken in der WERKZEUGLISTE auf die Schaltfläche [ – ].
Inhalt Index 70 TESTEN DER HARDWARE-STEUERTASTEN 1. Achten Sie bei geöffnetem Dialogfeld DIAGNOSE auf die Spalte TABLETT-INFO, wenn Sie die drei Hardware-Steuertasten testen, die sich am oberen Rand Ihres interaktiven Stift-Displays befinden. Denken Sie daran, das zu testende Stift-Display in der Spalte TABLETT-INFO auszuwählen. 2. Testen Sie die Tasten, indem Sie nacheinander darauf drücken. Wenn Sie eine Taste drücken, wird deren Nummer neben der Kategorie LINKE TASTEN oder RECHTE TASTEN angezeigt. 3.
Inhalt Index 71 TESTEN EINES STIFTES 1. Während das Dialogfeld DIAGNOSE geöffnet ist, beobachten Sie die Spalte ZEIGEGERÄT-INFO und halten Sie den Stift höchstens 5 mm über den Bildschirm. Es sollte ein Wert für TABLETTNÄHE, der GERÄTENAME, der GERÄTETYP und eine GERÄT-S/N (Seriennummer) angezeigt werden. Denken Sie daran, das zu testende Stift-Display in der Spalte TABLETT-INFO auszuwählen. 2. Führen Sie Ihr Werkzeug über die Bildschirmoberfläche des Stift-Displays.
Index Inhalt 72 FEHLERBEHEBUNG FÜR DAS DISPLAY Wenn Probleme mit dem Display-Teil des interaktiven Stift-Displays auftreten, sehen Sie in den folgenden Tabellen nach. Möglicherweise wird Ihr Problem dort beschrieben und Sie können es mithilfe des Lösungsvorschlags beheben. Weitere Informationen zu Farbproblemen finden Sie in der Dokumentation zum Betriebssystem bzw. zu den Anwendungen. Allgemeine Bildschirmprobleme VGA-Probleme ALLGEMEINE BILDSCHIRMPROBLEME Keine Anzeige.
Index Inhalt Auf dem Bildschirm wird kurz die Meldung „out of range“ („Gerät befindet sich außerhalb der Reichweite“) angezeigt. 73 • Die Eingangssignalfrequenz ist falsch eingestellt oder mit dem StiftDisplay nicht kompatibel. Stellen Sie die Wiederholfrequenz auf eine vertikale Frequenz, die mit dem Stift-Display kompatibel ist. Wenn der Grafikkartentreiber die Anpassung der horizontalen Frequenz unterstützt, stellen Sie auch diese auf einen kompatiblen Wert ein.
Index Inhalt 74 VGA-PROBLEME Die Anzeige läuft wellenförmig oder flimmert. Die Anzeige ist unscharf. Text- oder andere Bereiche des Bildschirms sind verschwommen. • Drücken Sie auf die Taste für LCD-Einstellungen, um das OSDHauptfenster zu öffnen. Wählen Sie VGA-EINSTELLUNGEN und AUTOMATISCHE ANPASSUNG. Passen Sie ggf. die Pitch- und Phasewerte manuell an. • Stellen Sie sicher, dass der Bildschirmadapter bzw. die Grafikkarte den Spezifikationen für das interaktive Stift-Display entspricht.
Inhalt Index 75 FEHLERBEHEBUNG FÜR DAS STIFTTABLETT Wenn Probleme mit dem Tablett des interaktiven Stift-Displays auftreten, sehen Sie in den folgenden Tabellen nach. Möglicherweise ist Ihr Problem hier beschrieben, und Sie können es mit Hilfe des Lösungsvorschlags beheben. In der Liesmich-Datei des Stift-Displays finden Sie die neuesten Informationen dazu. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Wacom Website unter http://www.wacom.com.
Inhalt Der Stift wählt alles aus oder zeichnet unaufhörlich. Probleme beim Doppelklicken. Index 76 Öffnen Sie das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften und klicken Sie auf die Registerkarte STIFT. Ziehen Sie den Schieberegler EMPFINDLICHKEIT DER STIFTSPITZE in Richtung HART oder klicken Sie auf ANPASSEN... und erhöhen Sie die Einstellung für den KLICKSCHWELLENWERT. Wenn dies nicht weiterhilft, lesen Sie die Informationen unter Testen der Steuerelemente und Eingabegeräte.
Inhalt Eine Änderung der Funktionseinstellungen für ein Eingabewerkzeug hat keine Wirkung. Der Stiftseitenschalter funktioniert nicht. Index 77 Vergewissern Sie sich, dass Sie die Einstellungen sowohl für das Gerät als auch für die verwendete Anwendung ändern. Siehe Anwendungsspezifische Einstellungen und Arbeiten mit mehreren Werkzeugen. Verwenden Sie nur den Stift, der mit Ihrem Produkt geliefert wurde, oder einen Zubehörstift von Wacom, der für die Verwendung mit dem Cintiq 22HD vorgesehen ist.
Inhalt Linien werden nicht genau dort skizziert, wo sich der Bildschirmcursor befindet. Der Computer wechselt nicht in den Standby-Modus. Der Bildschirmcursor springt bei Verwendung von normaler Maus oder Trackball zurück. Der Bildschirmcursor bewegt sich unregelmäßig oder springt willkürlich, wenn ein weiteres Tablett an den Computer angeschlossen wird. In einigen Anwendungen führen die ExpressKeys und Touch Strips eine andere Funktion aus als im Kontrollfeld Wacom TablettEigenschaften festgelegt.
Inhalt Index 79 WINDOWS-SPEZIFISCHE PROBLEME Sie vermuten, dass die Voreinstellungen des Stift-Displays beschädigt sind oder möchten die Werkseinstellungen wiederherstellen. Bearbeiten Sie die Voreinstellungen mit dem Wacom TablettVoreinstellungsdatei-Dienstprogramm. Schließen Sie alle geöffneten Anwendungen. Klicken Sie auf START und wählen Sie ALLE PROGRAMME. Klicken Sie auf TABLETT und dann auf WACOM TABLETT-VOREINSTELLUNGSDATEIDIENSTPROGRAMM.
Inhalt Index 80 MAC-SPEZIFISCHE PROBLEME Beim Start erhalten Sie die Meldung, dass entweder der Treiber nicht geladen werden konnte oder dass noch keine Voreinstellungen für das Stift-Display vorhanden sind. Sie vermuten, dass die Voreinstellungen des Stift-Displays beschädigt sind oder möchten die Werkseinstellungen wiederherstellen. Das Tablett des Stift-Displays wurde beim Start nicht erkannt.
Inhalt Ink funktioniert mit dem Stift-Display nicht korrekt. Index 81 Dieses Problem kann auf beschädigte Ink-Voreinstellungsdateien zurückzuführen sein. Entfernen Sie die beschädigten Voreinstellungsdateien. Diese werden beim Aktivieren der Handschrifterkennung neu erstellt. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie in den SYSTEMEINSTELLUNGEN die Option ALLE EINBLENDEN und dann INK. Schalten Sie die Handschrifterkennung aus. 2. Wählen Sie im Menü GEHE ZU die Option PRIVAT.
Inhalt Index 82 OPTIONEN ZUM TECHNISCHEN KUNDENDIENST Wenn Sie Schwierigkeiten mit dem interaktiven Cintiq Stift-Display haben, sehen Sie zunächst im Abschnitt Installation dieses Handbuchs nach und stellen Sie sicher, dass das Stift-Display richtig installiert ist. Überprüfen Sie anschließend die Verfahren zur Fehlerbehebung.
Inhalt Index 83 BEZUGSQUELLEN FÜR SOFTWAREAKTUALISIERUNGEN Wacom aktualisiert die Softwaretreiber für das Tablett regelmäßig, um die Kompatibilität mit neuen Produkten zu gewährleisten. Bei Kompatibilitätsproblemen zwischen Cintiq und einem neuen Hardwareoder Softwareprodukt empfiehlt es sich, einen neuen Softwaretreiber aus dem Internet herunterzuladen (sofern verfügbar). Besuchen Sie die Website von Wacom unter www.wacom.com.
Inhalt Index 84 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ) Dieser Abschnitt enthält Antworten auf häufig zu Cintiq gestellte Fragen. Weitere Antworten dazu finden Sie auf der Wacom-Website für Ihre Region. Funktioniert Cintiq mit allen Anwendungen? Welche Softwareanwendungen unterstützen die Funktionen von Cintiq? Kann ich Cintiq und eine Maus gleichzeitig an meinen Computer anschließen? Kann ich ältere Eingabegeräte von Wacom zusammen mit Cintiq verwenden? Das Installationsprogramm verlangt ein Kennwort.
Inhalt Index 85 Kann ich ältere Eingabegeräte von Wacom zusammen mit Cintiq verwenden? Stifte und Zubehör sind normalerweise an das Produktmodell gebunden, mit dem diese ausgeliefert werden. Es kann also sein, dass diese nicht austauschbar sind. Besuchen Sie die Website von Wacom für Ihre Region und die Datenbank unseres Kundendiensts, um weitere Informationen darüber zu erhalten. Das Installationsprogramm verlangt ein Kennwort.
Inhalt Index 86 WARTUNG UND PFLEGE In diesem Abschnitt finden Sie Tipps für die Pflege und Wartung Ihres interaktiven Cintiq 22HD StiftDisplays. Cintiq pflegen Austauschen der Stiftspitze CINTIQ PFLEGEN Halten Sie den Grip Pen und die LCD-Bildschirmoberfläche des Cintiq sauber. Staub- und Schmutzpartikel können am Stift kleben bleiben und die Bildschirmoberfläche stark abnutzen. Durch regelmäßiges Reinigen wird die Lebensdauer der LCD-Bildschirmoberfläche und des Stiftes verlängert.
Inhalt Index 87 AUSTAUSCHEN DER STIFTSPITZE Zum Schutz des Stift-Displays vor Kratzern und zur Optimierung der Leistung sollten Sie die Stiftspitzen regelmäßig austauschen. Wichtig: Ersetzen Sie die Stiftspitze, bevor oder wenn sie so aussieht: Die Stiftspitze unterliegt normaler Abnutzung. Übermäßiger Druck führt zu einem schnelleren Abnutzen. Tauschen Sie die Stiftspitze aus, wenn sie Ihnen zu kurz wird oder abflacht. 1.
Inhalt Index 88 3. Schieben Sie das Ende der neuen Spitze gerade in den Schaft des Stiftes ein. Drücken Sie die Spitze fest hinein, bis ein Widerstand zu spüren ist. Ersatzspitze Bei Erreichen von maximal 1 mm ersetzen. Warnung Erstickungsgefahr. Kinder dürfen die Stiftspitze oder den Seitenschalter nicht verschlucken. Wenn Kinder auf den Stift beißen, besteht die Gefahr, dass sich die Stiftspitze oder der Seitenschalter lösen.
Inhalt Index 89 NÜTZLICHE INFORMATIONEN In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Voreinstellungen Ihres Cintiq verwalten, die Produktsoftware deinstallieren etc.
Inhalt Index 90 OPTIONALE KONFIGURATIONEN FÜR DAS DISPLAY Nachdem Sie das Stift-Display am Cintiq Standfuß befestigt haben, können Sie es in verschiedene Positionen drehen. Wenn Sie das Stift-Display nicht drehen und es stärker am Standfuß befestigen möchten, bringen Sie die Befestigungsschrauben wie unten dargestellt an. So befestigen Sie das Cintiq am Standfuß: • Drehen Sie das Stift-Display in die standardmäßige Querformatposition (der Netzschalter befindet sich dann oben am Gerät).
Inhalt Index 91 VERWENDEN ALTERNATIVER HALTERUNGEN ODER STÄNDER Wenn Sie das Cintiq in einer Umgebung einsetzen möchten, für die das Gerät auf einer anderen Montageplattform befestigt werden muss, können Sie das Stift-Display an jedem Standfuß oder jeder Montageplattform anbringen, die dem VESA MIS-D 100/100-Standard (4 Schrauben) entspricht. Hinweise: Sie benötigen Schrauben mit einem Durchmesser von 4 mm und einer Steigung von 0,7 mm (M4 regulär).
Inhalt Index 92 4. Lesen Sie sich die Anleitung Ihres Standfußes oder Ihrer Montageplattform durch. Sie müssen diese genau verstehen und alle Anweisungen darin sorgfältig befolgen. Achten Sie auf Warnhinweise oder sonstige Sicherheitsinformationen. 5. Schrauben Sie das Stift-Display mit für die Plattform geeigneten VESA-Montageschrauben nach der oben genannten Anleitung fest an die Montagehalterung an.
Inhalt Index 93 5. Überprüfen Sie die Einzelteile der Lagernabe. Es sollten zwei Lagernabenteile, ein Lagerstopper und vier Schrauben vorhanden sein. Setzen Sie den Lagerstopper in einen der Lagernabenteile ein. Jeder der beiden Nabenteile kann verwendet werden, da sie identisch sind. Stellt die korrekte Positionierung des Lagerstoppers im Lagernabenteil dar. Wenn er korrekt eingesetzt ist, lässt sich der Stopper in der Stoppernut leicht von einer Seite zur anderen bewegen.
Inhalt Index 94 ENTFERNEN UND AUSTAUSCHEN DER KABEL Wenn Sie ein Kabel des Cintiq entfernen oder austauschen müssen, gehen Sie wie folgt vor. Entfernen eines Kabels: 1. Schalten Sie den Computer aus und trennen Sie das Cintiq vom Netz. Entfernen Sie alle Kabel zwischen dem Gerät und dem Computer. 2. Entfernen Sie das Cintiq vom Standfuß. Legen Sie das Stift-Display mit der Vorderseite nach unten auf eine ebene, weiche Fläche (z. B. auf ein Tuch auf einem Tisch). 3.
Inhalt Index 95 Austauschen eines Kabels: 1. Schließen Sie das neue Kabel am Stift-Display an. Ziehen Sie eventuell vorhandene Sicherungsschrauben an. 2. Setzen Sie das Kabel richtig ein und bringen Sie die Kabelklammer an. 3. Bringen Sie die hintere Abdeckung vorsichtig wieder an und achten Sie darauf, darunter liegende Kabel nicht zu knicken oder einzuklemmen. Verwenden Sie beim Wiederanbringen der hinteren Abdeckung die richtigen Schrauben und überdrehen Sie sie nicht. 4.
Inhalt Index 96 CINTIQ DEINSTALLIEREN Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Treibersoftware von Wacom und das interaktive Cintiq Stift-Display aus dem System zu entfernen. Wichtig: Wenn Sie die Treibersoftware von Wacom entfernen, ist das interaktive Wacom StiftDisplay nicht mehr vollständig funktionsfähig, kann jedoch weiterhin als Mausgerät verwendet werden. Windows: 1. Klicken Sie auf die Windows-Schaltfläche START und öffnen Sie die SYSTEMSTEUERUNG. 2.
Inhalt Index 97 VERWENDEN DER EXPRESS VIEW ANZEIGE Drücken Sie eine Touch Strip-Modustaste mindestens zwei Sekunden lang, um die Express View Anzeige auf dem Erstmonitor zu aktivieren. Es werden die aktuellen ExpressKey-Einstellungen angezeigt. Halten Sie die linke Touch Strip-Modustaste gedrückt, um die Einstellungen für die ExpressKeys auf der linken Seite anzuzeigen. Halten Sie die rechte Touch Strip-Modustaste gedrückt, um die Einstellungen für die ExpressKeys auf der rechten Seite anzuzeigen.
Inhalt Index 98 VERWALTEN VON VOREINSTELLUNGEN Mit dem Wacom Tablett-Voreinstellungsdatei-Dienstprogramm können Sie die Voreinstellungen Ihres StiftDisplays für einen einzelnen oder für mehrere Benutzer verwalten. Windows: Schließen Sie zunächst alle geöffneten Anwendungen. Öffnen Sie dann das Dienstprogramm, indem Sie auf START klicken und dann ALLE PROGRAMME wählen. Klicken Sie auf WACOM TABLETT und dann auf WACOM TABLETT-VOREINSTELLUNGSDATEI-DIENSTPROGRAMM.
Inhalt Index 99 INSTALLIEREN MEHRERER TABLETTS Alle von Ihrem System erkannten Stift-Displays oder Tabletts werden auf der TABLETTLISTE im Kontrollfeld des Wacom-Tabletts als Symbol angezeigt. Wählen Sie das Symbol für das StiftDisplay oder Tablett, für das Sie Werkzeugund Anwendungseinstellungen anpassen möchten. • Das Kontrollfeld kann erst aufgerufen werden, nachdem ein unterstütztes Stift-Display oder Tablett an den Computer angeschlossen wurde.
Inhalt Index 100 VERWENDEN INTEGRIERTER ANWENDUNGEN FÜR DIE TABLETTKONTROLLE Einige Softwareanwendungen sind so konzipiert, dass sie die ExpressKey- oder Touch Strip-Funktionen direkt steuern. Wenn Sie mit einer Anwendung arbeiten, die auf diese Weise integriert ist, funktionieren die ExpressKeys oder Touch Strips möglicherweise anders als im Kontrollfeld des Wacom Tabletts definiert.
Inhalt Index 101 IMPORTIEREN VON EXPERTENEINSTELLUNGEN Mit der Funktion zum Importieren von Experteneinstellungen können Sie benutzerdefinierte Einstellungen für das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften importieren, die in einer XML-Datei (Extensible Markup Language) festgelegt wurden. • Einige Softwareentwickler erstellen möglicherweise spezielle Einstellungsdateien für eine optimale Funktionsweise Ihres Wacom-Produkts mit ihren Anwendungen.
Inhalt Index 102 STIFT- UND FREIHANDFUNKTIONEN IN WINDOWS Microsoft Windows 7 und Vista bieten umfangreiche Unterstützung für die Stift-Eingabe. Diese Stiftfunktionen werden von allen Windows 7- und Vista-Versionen mit Ausnahme von Windows 7 Starter und Home Basic sowie Windows Vista Home Basic unterstützt. Mit dem Cintiq und Ihrem Wacom-Stift bekommen Sie schnelle, intuitive Ergebnisse. • Notizen. Sie können in Microsoft Journal Notizen machen und Skizzen zeichnen.
Inhalt Index 103 Auf der Website von Microsoft finden Sie detaillierte Informationen über die Freihandeingabe unter Windows. Außerdem können Sie unsere Webseite unter www.wacom.com besuchen und nach Informationen zur Freihandeingabe unter Windows suchen.
Inhalt Index 104 BESTELLEN VON TEILEN UND ZUBEHÖR Verfügbare Teile und Zubehör können Sie unter den entsprechenden Telefonnummern für Ihr Land bestellen, die in der Liesmich-Datei aufgelistet sind. Es bestehen auch folgende Möglichkeiten: • Rufen Sie in den USA oder Kanada 1 888 884 1870 (gebührenfrei) an oder besuchen Sie die WacomWebsite http://direct.wacom.com (nur USA). • Rufen Sie in Europa +49 (0)180 500 03 75 an oder schicken Sie eine E-Mail an spareparts@wacom.eu.
Index Inhalt 105 GLOSSAR Aktionsbereich. Die Höhe über dem aktiven Bereich des Stift-Displays, in der Cintiq Eingabegeräte erkannt werden. Siehe auch Funktionen des Stiftes. Aktiver Bereich. Der Bereich des Stift-Displays, auf dem Ihre Cintiq Geräte erkannt werden. Anwendung mit Radiererunterstützung. Eine Software-Anwendung mit integrierter Unterstützung des StiftRadierers. Wie eine solche Anwendung den Radierer nutzt, hängt von der jeweiligen Anwendung und ihren Funktionen ab.
Inhalt Index 106 Doppelklickabstand. Die in Bildschirmpixeln gemessene Maximalentfernung, die der Bildschirmcursor zwischen zweifachem Tastenklicken zurücklegen kann, um noch als Doppelklick erkannt zu werden. Ein größerer Doppelklickabstand erleichtert zwar das Doppelklicken, kann allerdings in einigen Grafikanwendungen zu einer Verzögerung der Pinselstriche führen. Doppelklickunterstützung.
Inhalt Index 107 Spitze. Austauschbare Spitze des Stiftes. Stiftmodus. Methode zum Positionieren des Bildschirmcursors. Sobald Sie das Cintiq Gerät auf das StiftDisplay-Tablett setzen, springt der Bildschirmcursor an die entsprechende Stelle auf dem Bildschirm. Diese Methode wird als absolute Positionierung bezeichnet. Sie ist die Standardeinstellung für den Stift. Der Stiftmodus ermöglicht es Ihnen, den Bildschirmcursor schnell zu platzieren, ohne ihn erst suchen und über den Desktop bewegen zu müssen.
Inhalt Index 108 INDEX Allgemeine Probleme, Fehlerbehebung Anforderungen, System Anpassen Neigungsempfindlichkeit Radialmenü Radiererempfindlichkeit Stift Stift-Display-Funktionen Touch Strips Werkzeugtasten Anpassen, Stift-Display Anwendungen (integriert) für die Tablettkontrolle Anwendungsspezifische Einstellungen arbeiten mit Einstellungen ändern entfernen festlegen Arbeiten, mit Cintiq Arbeitsbereich, einrichten Auspacken Liederumfang Auto-Sync Bedienung für Links- oder Rechtshänder, konfigurieren vo
Inhalt Hardware-Steuertasten testen verwenden Häufig gestellte Fragen (FAQ) Informationen, zum Produkt Installation Installieren Hardware Software Kabel entfernen und austauschen Kalibrieren, Stift-Display Kippen zeichnen mit Klicken, mit Stift Kontrollfeld Einstellungen verwalten Listen öffnen Registerkarten Übersicht Mac-spezifische Probleme, Fehlerbehebung Mehrere Tabletts installieren Mehrere Werkzeuge, arbeiten mit Neigung Empfindlichkeit, anpassen Neigung, verstellen Neues Werkzeug, hinzufügen OSD-Me
Inhalt Stiftdruckeinstellung, erweitert Stifte, optional Stiftspitze, austauschen Stifttablett Fehlerbehebung Systemvoraussetzungen Tablett umbenennen in Tablettliste Tastenfunktionen Technischer Kundendienst, Optionen Teile bestellen verfügbar Testen Cintiq ExpressKeys Hardware-Steuertasten Steuerelemente Stift Touch Strips Testen, Eingabegeräte Touch Strips anpassen testen Inhalt Index 47 45 87 75 13 65 52 82 104 104 67 70 70 69 71 70 69 29 51 70 Index 110 Touch Strips verwenden Über dieses Handbuc
Inhalt Index 111 INTERNATIONALE WACOM NIEDERLASSUNGEN WACOM TECHNOLOGY CORPORATION WACOM EUROPE GMBH 1311 SE Cardinal Court Europark Fichtenhain A9 Vancouver, WA 98683 47807 Krefeld USA Deutschland Telefon: +1 360 896 9833 Internet: http://www.wacom.eu Fax: +1 360 896 9724 WACOM CO., LTD. JAPAN TABLET SALES DIVISION WACOM CO., LTD.