Index Inhalt Benutzerhandbuch für Windows und Macintosh ® 1 ® Bamboo Touch (CTT-460) Bamboo Pen (CTL-460) Bamboo und Bamboo Fun (CTH-460, CTH-461, CTH-661) Einrichten Navigieren mit Touch Anpassen der Touchfunktionen ExpressKey-Tasten Verwenden eines Stiftes Anpassen eines Stiftes Fehlerbehebung Inhalt Index 1
Inhalt Index 2 Bamboo Benutzerhandbuch für Windows® und Macintosh® Version 1.0, REV E1209 Copyright © Wacom Co., Ltd., 2009 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf außer für Ihren eigenen Bedarf vervielfältigt werden. Wacom behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument durchzuführen. Wacom ist stets bestrebt, in diesem Handbuch nur aktuelle und exakte Informationen zu veröffentlichen.
Index Inhalt 3 INHALTSVERZEICHNIS Über dieses Handbuch Navigieren im Handbuch 5 6 IHR BAMBOO Erkennen des Tablettmodells Bamboo Touch Tablett Bamboo & Bamboo Fun Tabletts Bamboo Pen Tablett Stift Stifthalter 7 7 8 9 10 11 11 BAMBOO EINRICHTEN Ergonomische Hinweise Konfigurieren der Tablettausrichtung Funktionsweise der aktiven Fläche des Tabletts Arbeiten mit mehreren Bildschirmen Grundlagen des Kontrollfeldes 12 12 14 15 17 17 BAMBOO VERWENDEN Die Touchfunktionen von Bamboo Navigieren mit Touch An
Inhalt Technische Daten Allgemeine Spezifikationen Bamboo Touch Tablett (Modell CTT-460) Bamboo Tablett (Modell CTH-460) Stift (Model LP-160E), für Bamboo Bamboo Fun Tablett, klein (Modell CTH-461) Bamboo Fun Tablett, mittlere Größe (Modell CTH-661) Stift (Modell LP-161E), für Bamboo Fun Bamboo Pen Tablett (Modell CTL-460) Stift (Model LP-160), für Bamboo Pen Produktinformationen Bestellen von Teilen und Zubehör Störungen des Radio- und Fernsehempfangs FCC-Erklärung Industry Canada (nur Kanada) CE-Erklärun
Inhalt Index 5 ÜBER DIESES HANDBUCH Dieses Handbuch bietet schnellen Zugriff auf Informationen über Bamboo. Die Informationen beziehen sich auf beide Systemplattformen (Windows und Macintosh). Die Bildschirmabbildungen stammen aus Windows, sofern nicht anders angegeben. • Sie gelangen direkt zum Inhaltsverzeichnis oder zum Index, indem Sie darauf klicken. • Ihr Bamboo bietet eine Einführung in die vielen Funktionen des Bamboo Tabletts.
Inhalt Index 6 NAVIGIEREN IM HANDBUCH In diesem Handbuch finden Sie immer wieder Symbole und Links, die Ihnen die Navigation innerhalb des Handbuchs erleichtern. Zur ersten Seite Inhalt Zum Inhaltsverzeichnis Index Zum Index Zurück zur vorherigen Ansicht Eine Seite zurück bzw. weiter Thema Zum angegebenen Thema Fortsetzung des Themas. Adobe® Reader® bietet weitere Funktionen zum Verwenden und Drucken des Handbuchs. Weitere Informationen finden Sie in der Adobe Reader-Hilfe.
Index Inhalt 7 IHR BAMBOO In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Einführung in das Bamboo Tablett. Am schnellsten lernen Sie den Umgang mit dem Bamboo Tablett, wenn Sie sich mit dessen Aussehen und Funktionsumfang vertraut machen. • Nicht alle Produktmodelle sind in allen Regionen erhältlich. • Das Bamboo Tablett kann nicht mit anderen Wacom Stiften oder Eingabegeräten verwendet werden, auch nicht mit denen einer früheren Bamboo Tablettversion.
Inhalt Index 8 BAMBOO TOUCH TABLETT USB-Kabel Bamboo Touch (Modell CTT-460), Abb. Statusanzeige Leuchtet weiß, wenn das Bamboo Tablett an einen aktiven USBAnschluss angeschlossen ist. Leuchtet auf, wenn Sie die aktive Fläche des Tabletts berühren oder eine ExpressKey-Taste drücken. Aktive Fläche Verwenden Sie zum Klicken und Navigieren mit Touch die Ein- oder Zweifingereingabe. Verwenden Sie für Bewegungen, die andere Funktionen wie Bildlauf und Zoom steuern, die Zweifingereingabe.
Inhalt Index 9 BAMBOO & BAMBOO FUN TABLETTS Stifthalter USB-Kabel Bamboo (Model CTH-460), Abb. Statusanzeige Leuchtet weiß, wenn das Bamboo Tablett an einen aktiven USBAnschluss angeschlossen ist. Leuchtet auf, wenn Sie die aktive Fläche berühren oder eine ExpressKey-Taste drücken. Leuchtet orange, wenn der Stift aktiv ist, und leuchtet auf, wenn die Stiftspitze die Tablettoberfläche berührt oder Sie eine Stifttaste drücken. Aktive Fläche Enthält den Touchsensor.
Inhalt Index 10 BAMBOO PEN TABLETT Stifthalter USB-Kabel Bamboo Pen (Modell CTL-460), Abb. Statusanzeige Leuchtet weiß, wenn das Bamboo Tablett an einen aktiven USBAnschluss angeschlossen ist. Leuchtet auf, wenn der Stift aktiv ist. Inhalt Aktive Fläche Dies ist die aktive Fläche für die Stifteingabe. Weitere Informationen über den Stift und die Stiftfunktionen von Bamboo.
Inhalt Index 11 STIFT Radierer (sofern vorhanden) Stift (sofern vorhanden) Ein druckempfindliches Freihandwerkzeug, mit dem Bilder bearbeitet und realistische Stiftstriche erzeugt werden können. Es eignet sich auch hervorragend zum Eintragen von Anmerkungen in Dokumenten und zum Aufzeichnen von Notizen in Anwendungen, die die Handschrifterkennung unterstützen. Der Stift funktioniert ohne Kabel und Batterien.
Index Inhalt 12 BAMBOO EINRICHTEN Um Müdigkeit zu vermeiden, sollten Sie Ihren Arbeitsbereich bequem einrichten. Achten Sie darauf, dass Tablett, Stift (sofern vorhanden) und Tastatur leicht erreichbar sind. Wählen Sie eine günstige Bildschirmposition, die Ihre Augen nicht überanstrengt. Es empfiehlt sich, das Tablett so auszurichten, dass der Cursor am Bildschirm die gleiche Bewegungsrichtung hat wie Ihre Hand auf dem Tablett.
Inhalt Index 13 Während des Arbeitens werden Sie viele Interaktionsarten mit dem Bamboo Tablett entdecken. Beispiel: Visuelles Browsen Scrollen und navigieren Sie mit zwei Fingern auf der Tablettoberfläche durch visuelle Medien in einer Anwendung. Fotos bearbeiten Verwenden Sie den druckempfindlichen Stift (sofern vorhanden), um Bilder in einem Fotooder Bildbearbeitungsprogramm zu bearbeiten.
Inhalt Index 14 KONFIGURIEREN DER TABLETTAUSRICHTUNG Während des ersten Installationsvorgangs mit der Bamboo Installations-CD werden Sie aufgefordert, eine standardmäßige Tablettausrichtung festzulegen. Auf dem An- und Ummeldebildschirm wird die beim Installieren des Treibers ausgewählte Standardtablettausrichtung verwendet. Um die Standardausrichtung zu ändern, installieren Sie den Treiber mithilfe der Bamboo Installations-CD erneut, und wählen Sie bei Aufforderung eine neue Standardausrichtung aus.
Inhalt Index 15 FUNKTIONSWEISE DER AKTIVEN FLÄCHE DES TABLETTS Abhängig vom Bamboo Tablettmodell können Sie die Toucheingabe, die Stifteingabe oder beides verwenden. Beachten Sie jedoch, dass Stift- und Toucheingabe nicht gleichzeitig verwendet werden können. Toucheingabe Bei berührungsempfindlichen Tablettmodellen können Sie mit dem Finger über die aktive Fläche fahren, um den Bildschirmcursor zu positionieren. Verwenden Sie zum Klicken und Navigieren die Ein- oder Zweifingereingabe.
Inhalt Index 16 Stifteingabe Der Stift funktioniert nur auf der aktiven Fläche von Tablettmodellen, die die Stifteingabe unterstützen. Wenn Sie den Stift auf das Tablett setzen, springt der Bildschirmcursor zu dem entsprechenden Punkt auf dem Bildschirm. Der Bildschirmcursor zeigt die Stiftposition an und folgt der Bewegung des Stiftes über die Tablettoberfläche. Weitere Informationen über die Stiftfunktionen von Bamboo.
Inhalt Index 17 ARBEITEN MIT MEHREREN BILDSCHIRMEN Falls Sie über mehrere Bildschirme verfügen, werden die Bildschirme entsprechend ihrer Konfiguration in den Anzeigeeigenschaften zugeordnet. • Wenn Sie mehrere Bildschirme verwenden und sich im erweiterten Bildschirmmodus befinden, wird das Tablett standardmäßig so auf alle Bildschirme projiziert, als würden diese eine einzige große Fläche bilden.
Index Inhalt 18 BAMBOO VERWENDEN Wenn Sie noch nicht mit einem Bamboo Tablett gearbeitet haben, lesen Sie bitte die folgenden Abschnitte. Die Touchfunktionen von Bamboo Die Stiftfunktionen von Bamboo DIE TOUCHFUNKTIONEN VON BAMBOO Mit Bamboo können Sie Ihre Arbeit optimieren. Über die Toucheingabe können Sie allein mithilfe der Fingerspitzen auf dem Bamboo Tablett einen Computer steuern. Lernen Sie zunächst die grundlegende Navigation und typische Mausvorgänge kennen.
Inhalt Index 19 NAVIGIEREN MIT TOUCH Über die Toucheingabe des Bamboo Tabletts können Sie allein mithilfe der Fingerspitzen auf der Tablettoberfläche einen Computer steuern. Siehe Funktionsweise der aktiven Fläche des Tabletts.
Inhalt Index 20 Optionen für die Toucheingabe können im Bamboo Kontrollfeld aktiviert oder deaktiviert werden. Sie sind von der Unterstützung durch die jeweilige Anwendung abhängig. Touchaktionen und Bewegungen sind verfügbar, sobald sie in der Registerkarte TOUCH-FUNKTION ausgewählt wurden. 1A, 1B 2 3 4 5 6 7A, 7B 8 9A, 9B 10 GRUNDLEGENDE AKTIONEN ermöglichen das Navigieren und Ausführen der typischen Mausbedienung. Bewegen Bewegen Sie den Bildschirmcursor mit einem Finger.
Inhalt 1B Index TIPPEN MIT EINEM FINGER 21 Doppelklick Bewegen Sie einen Finger zu einem Element. Heben Sie den Finger an, und tippen Sie zweimal auf das Element. 2 3 WEITERE BERÜHRUNG LINKS Wählen und Ziehen (weitere Berührung links) TIPPEN MIT ZWEI FINGERN Bewegen Sie einen Finger zu einem Element. Wählen Sie es aus, indem Sie mit Ihrem Daumen oder einem Finger links vom ersten Finger die Oberfläche berühren.
Inhalt 4 Index WEITERE BERÜHRUNG RECHTS 22 Rechtsklick (Weitere Berührung rechts) Bewegen Sie einen Finger zu einem Element. Berühren Sie anschließend die Oberfläche mit einem weiteren Finger rechts vom ersten Finger, und heben Sie ihn wieder ab. Das Abheben des Fingers löst einen Rechtsklick aus und öffnet ein Kontextmenü an der Position des Bildschirmcursors. Anschließend können Sie einen Finger zu einer Option im Menü bewegen und diese durch Tippen auswählen.
Inhalt Index 23 BEWEGUNGEN ermöglichen die Steuerung von Funktionen wie Bildlauf, Zoomen und Drehen. 7A BILDLAUF DURCH FINGERBEWEGUNGEN Bildlauf Legen Sie zwei Finger auf die Tablettoberfläche. Bewegen Sie die Finger langsam und parallel zueinander. • Durch eine Aufwärtsbewegung der Finger führen Sie einen Bildlauf nach oben aus. • Durch eine Abwärtsbewegung der Finger führen Sie einen Bildlauf nach unten aus. • Durch eine Linksbewegung der Finger führen Sie einen Bildlauf nach links aus.
Inhalt 8 Index ZOOM DURCH FINGERBEWEGUNGEN 24 Zoom Legen Sie zunächst zwei Finger auf die Tablettoberfläche. • Bewegen Sie die Finger zum Vergrößern auseinander. • Führen Sie die Finger zum Verkleinern zusammen. Hinweis: Wenn die Zoomfunktionen in Adobe Photoshop® nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden, überprüfen Sie, ob die Funktion MIT MAUSRAD ZOOMEN in den VOREINSTELLUNGEN von Photoshop ausgewählt ist.
Inhalt 9B Index DREHEN DURCH FINGERBEWEGUNGEN 25 Drehen (Drehen um einen Finger herum) Legen Sie zwei Finger diagonal zueinander auf die Tablettoberfläche. Lassen Sie einen Finger fest auf seiner Position, und bewegen Sie den anderen Finger um den ersten herum. Diese Geste wird am besten erkannt, wenn Sie die beiden Finger zu Beginn diagonal zueinander auf die Tablettoberfläche legen und sie dabei mindestens 25 mm auseinander halten.
Inhalt Index 26 GRUNDLAGEN DER EXPRESSKEY-TASTEN Die meisten Bamboo Tablettmodelle verfügen über ExpressKey-Tasten, die benutzerdefiniert belegbar sind. ExpressKey-Tasten sind nicht für Bamboo Pen (Model CTL-460) verfügbar. ExpressKey-Tasten Durch Drücken einzelner Tasten können Sie häufig verwendete Funktionen oder Tastenanschläge ausführen. Zudem können Sie mithilfe der ExpressKey-Tasten die Eigenschaften der Touch- oder Stifteingabe ändern, während Sie arbeiten.
Inhalt Index 27 DIE STIFTFUNKTIONEN VON BAMBOO Mit Bamboo können Sie Ihre Arbeit optimieren. Bei Bamboo Tablettmodellen mit Stiftunterstützung können Sie mit dem Stift und über die aktive Fläche des Tabletts den Computer steuern. Der kabellose Stift ist druckempfindlich und benötigt keine Batterien. Hinweis: Bei Bamboo Tabletts mit Stift- und Toucheingabeunterstützung wird die Toucheingabe immer deaktiviert, wenn sich die Stiftspitze oder der Radierer in Reichweite des Tabletts befinden.
Inhalt Index 28 VERWENDEN DES STIFTES AUF DEM TABLETT Für die Arbeit mit dem Stift gibt es vier grundlegende Techniken: Positionieren, Klicken, Doppelklicken und Ziehen. Wenn Sie noch nicht mit dem Stift gearbeitet haben, führen Sie die Übungen auf den folgenden Seiten durch.
Inhalt Index 29 Sie können zwei verschiedene Arten zum Positionieren des Bildschirmcursors mit dem Stift einstellen (siehe Einstellen der Tablettprojektion). • Im STIFTMODUS springt der Bildschirmcursor, wenn Sie den Stift an eine bestimmte Stelle auf dem Tablett setzen, immer an die entsprechende Stelle auf dem Bildschirm. Der Bildschirmcursor zeigt die Stiftposition an und folgt der Bewegung des Stiftes über die Tablettoberfläche. Hierbei handelt es sich um die Standardeinstellung für den Stift.
Inhalt Index 30 KLICKEN Klicken Sie zum Markieren oder Auswählen von Elementen auf den Bildschirm. Doppelklicken Sie, um das Objekt zu öffnen. Klicken. Berühren Sie das Tablett einmal mit der Spitze des Stiftes, oder drücken Sie mit der Spitze so fest auf, dass ein Klicken registriert wird.
Inhalt Index 31 VERWENDEN DER STIFTTASTEN Der Stift ist mit zwei Tasten ausgestattet. Jede Taste kann mit einer Funktion belegt werden, die durch Drücken der Taste aktiviert wird. Sie können die Stifttasten verwenden, wenn sich die Stiftspitze innerhalb von 7 mm über der aktiven Fläche des Tabletts befindet. Wenn Sie eine Stifttaste drücken, muss die Stiftspitze nicht unbedingt das Tablett berühren.
Inhalt Index 32 SCHREIBEN UND ZEICHNEN MIT DRUCKEMPFINDLICHKEIT Der Stift reagiert auf jede Nuance und Neigung Ihrer Hand, sodass natürlich aussehende Stift- und Pinselstriche entstehen. Die Freihandwerkzeuge in Microsoft Windows Vista und Office 2007 sowie die Zeichenwerkzeuge in vielen Grafikanwendungen reagieren auf den Druck, den Sie mit dem Stift ausüben. In einigen Anwendungen werden Schieberegler verwendet, um die Linienmerkmale (Breite, Farbe und Deckkraft) zu variieren.
Inhalt Index 33 RADIEREN Der Radierer (sofern vorhanden) funktioniert wie ein herkömmlicher Bleistiftradierer. In Grafikanwendungen, die den Stiftradierer unterstützen, können Sie intuitiv und natürlich Striche ausradieren. Wenn Sie den Radierer benutzen, wechselt das Programm automatisch zum Radierwerkzeug.
Inhalt Index 34 ÜBUNG ZUR KOORDINIERUNG VON HAND UND AUGEN Diese Übung soll dazu dienen, die Koordinierung von Augen und Hand für die Verwendung des Stiftes zu schulen. 1. Öffnen Sie eine beliebige Grafikanwendung. Zeichnen Sie mit einem Linienwerkzeug ein rechteckiges Gitter mit einem Linienabstand von 20 bis 25 mm. Sie können dazu Ihre normale Maus verwenden. 2. Wählen Sie in Ihrer Anwendung ein Freihandwerkzeug aus und zeichnen Sie mit dem Stift an jedem Schnittpunkt der Gitterlinien einen Punkt. 3.
Inhalt Index 35 BAMBOO ANPASSEN Verwenden Sie das Bamboo Kontrollfeld, um das Bamboo Tablett an Ihre bevorzugte Arbeitsweise anzupassen. Öffnen des Kontrollfeldes Übersicht über das Kontrollfeld Anpassen der Touchfunktionen Anpassen der Stiftfunktionen Tastenfunktionen ÖFFNEN DES KONTROLLFELDES So öffnen Sie das Kontrollfeld: • Windows: Klicken Sie auf START, und wählen Sie ALLE PROGRAMME Wählen Sie anschließend BAMBOO und die Option BAMBOO EIGENSCHAFTEN.
Inhalt Index 36 ÜBERSICHT ÜBER DAS KONTROLLFELD Sobald Sie das Kontrollfeld geöffnet haben, können Sie die Einstellungen für das Bamboo Tablett anpassen. Jede Registerkarte enthält konfigurierbare Einstellungen. Die für Ihr Tablettmodell und Ihre Konfiguration zutreffenden Registerkarten werden beim Öffnen des Kontrollfelds angezeigt. Schließt das Kontrollfeld. Stellt die Standardeinstellungen für die gewählte Registerkarte wieder her. Zeigt Informationen zum Kontrollfeld und Treiber an.
Inhalt Index 37 ANPASSEN DER TOUCHFUNKTIONEN Mit den Touchoptionen im Kontrollfeld können Sie das Bamboo Tablett an Ihre bevorzugte Arbeitsweise beim Verwenden der Toucheingabe anpassen. Einstellen der Touchgeschwindigkeit Einstellen der Touchfunktionen Einstellen der Tablett- und ExpressKey-Funktionen Deaktivieren der Touchfunktionen EINSTELLEN DER TOUCHGESCHWINDIGKEIT Wählen Sie die Registerkarte TOUCH-GESCHWINDIGKEIT.
Inhalt Index 38 EINSTELLEN DER TOUCHFUNKTIONEN Wählen Sie die Registerkarte TOUCH-FUNKTION. Optionen für die Toucheingabe können aktiviert bzw. deaktiviert werden. Sie sind von der Unterstützung durch die jeweilige Anwendung abhängig. Ändern Sie die Einstellungen, um die Funktionsweise der Toucheingabe anzupassen. Touchaktionen und Bewegungen sind verfügbar, sobald sie ausgewählt wurden. Um auf verschiedene Weise arbeiten zu können, können einige Funktionen (z. B.
Index Inhalt 39 EINSTELLEN DER TABLETT- UND EXPRESSKEY-FUNKTIONEN Wählen Sie die Registerkarte TABLETT, um die Tablettausrichtung einzustellen und die ExpressKey-Tasten anzupassen. Tablettausrichtung Ändern Sie die Tablettausrichtung, indem Sie die Eingabe für RECHTSHÄNDER oder LINKSHÄNDER auswählen. Der Tabletttreiber konfiguriert automatisch alle Aspekte des Tabletts für die ausgewählte Option. Drehen Sie das Tablett anschließend so, dass es mit der ausgewählten Ausrichtung übereinstimmt.
Inhalt Index 40 DEAKTIVIEREN DER TOUCHFUNKTIONEN Wählen Sie die Registerkarte TABLETT, um die Toucheingabe zu deaktivieren bzw. zu aktivieren. Verfügbar für Tablettmodelle, die sowohl für die Stift- als auch für die Toucheingabe konfiguriert sind. • Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Toucheingabe zu deaktivieren, und arbeiten Sie nur mit den ExpressKey-Tasten und dem Stift. • Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Toucheingabe zu aktivieren.
Inhalt Index 41 ANPASSEN DER STIFTFUNKTIONEN Der Stift lässt sich leicht anpassen. Öffnen Sie mit dem Stift das Kontrollfeld des Bamboo Tabletts. Anschließend können Sie das Bamboo Tablett an Ihre bevorzugte Arbeitsweise beim Verwenden der Stifteingabe anpassen.
Inhalt Index 42 EINSTELLEN DER EMPFINDLICHKEIT VON SPITZE UND RADIERER SOWIE DES DOPPELKLICKABSTANDS Wählen Sie die Registerkarte STIFT. Um breite Pinselstriche zu erzeugen oder mit einer leichten Berührung zu klicken, verwenden Sie eine weiche Einstellung für die Spitze. Maximale Kontrolle beim Zeichnen von dünnen Linien erhalten Sie, wenn Sie eine harte Einstellung für die Spitze wählen.
Inhalt Index 43 EINSTELLEN DER STIFTTASTENFUNKTIONEN Wählen Sie die Registerkarte STIFT, um die Funktionen zu ändern, die den Tasten Ihres Stiftes zugewiesen sind. Sie können die Stifttasten so konfigurieren, dass sie zahlreiche Funktionen der Maus simulieren. Wählen Sie die Funktion aus, die beim Drücken der oberen oder unteren Stifttaste ausgeführt werden soll. Wenn Sie die Stiftspitze in einem Bereich von 7 mm über der Tablettoberfläche halten, ohne diese zu berühren, und die obere bzw.
Inhalt Index 44 EINSTELLEN DER TABLETTPROJEKTION Wählen Sie die Registerkarte STIFT, um die Tablettprojektion einzustellen. Mit den Optionen unter MODUS können Sie die Beziehung zwischen den Bewegungen des Stiftes auf der Tablettoberfläche und den Cursorbewegungen am Bildschirm festlegen. Standardmäßig wird der gesamte aktive Bereich des Tabletts auf den gesamten Bildschirm projiziert. Werden mehrere Bildschirme verwendet, wird das Tablett auf alle Bildschirme projiziert.
Inhalt Index 45 Wenn Sie unter STIFTMODUS auf DETAILS... klicken, wird das Dialogfeld DETAILS STIFTMODUS angezeigt. Wählen Sie mit den Optionen unter BILDSCHIRMBEREICH einen Bildschirmbereich für die Projektion des Tabletts auf den Bildschirm aus. • ALLE BILDSCHIRME. Der Tablettbereich wird auf alle Bildschirme projiziert. Dies ist die Standardeinstellung. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit mehreren Bildschirmen. • BILDSCHIRM.
Inhalt Index 46 FESTLEGEN DES ZU VERWENDENDEN BILDSCHIRMBEREICHS Mit den Projektionsoptionen im Dialogfeld DETAILS STIFTMODUS können Sie festlegen, auf welchen Teil des Bildschirms Ihr Tablett projiziert werden soll: ALLE BILDSCHIRME Bildet den gesamten Bereich der Bildschirme ab. Dies ist die Standardeinstellung. Siehe Arbeiten mit mehreren Bildschirmen. Bildet den gesamten Bereich des von Ihnen ausgewählten Bildschirms ab.
Inhalt Index 47 FESTLEGEN DES ZU VERWENDENDEN TABLETTBEREICHS Mit den Projektionsoptionen im Dialogfeld DETAILS STIFTMODUS können Sie den Tablettbereich festlegen, der auf den Bildschirmbereich projiziert wird. VOLLSTÄNDIG Der gesamte aktive Bereich des Tabletts wird projiziert. Dies ist die Standardeinstellung. Ermöglicht Ihnen die Auswahl eines Teils des aktiven Bereichs des Tabletts für die Tablett-Bildschirm-Projektion. Klicken Sie auf EINSTELLUNG, um das Dialogfeld TEIL DES TABLETTS zu öffnen.
Inhalt Index 48 EINSTELLEN DER STIFTGESCHWINDIGKEIT IM MAUSMODUS Um Geschwindigkeit und Beschleunigung des Bildschirmcursors beim Verwenden des Stiftes im MAUSMODUS zu ändern, klicken Sie unter STIFTMODUS auf DETAILS... (auf der Registerkarte STIFT). Es wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie Ihre Einstellungen vornehmen können. Ermöglicht die Festlegung der Beschleunigung des Bildschirmcursors im MAUSMODUS. Ermöglicht die Festlegung der Nachführgeschwindigkeit des Bildschirmcursors im MAUSMODUS.
Inhalt Index 49 ANPASSEN DES POPUP-MENÜS Das Popup-Menü ist für Tablettmodelle verfügbar, die sowohl für die Stift- als auch für die Toucheingabe konfiguriert sind. Wählen Sie die Registerkarte POPUP-MENÜ, um das benutzerdefinierte Menü zu erstellen und die in dem Menü verfügbaren Funktionen festzulegen. Zum Anzeigen des Popup-Menüs belegen Sie eine Stifttaste mit der Funktion POPUP-MENÜ. Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Popup-Menü an der Position des Bildschirmcursors angezeigt.
Inhalt Index 50 TASTENFUNKTIONEN Für ExpressKey- und Stifttasteneinstellungen stehen die im Folgenden beschriebenen Optionen zur Verfügung. Nicht alle Optionen sind für alle Steuerelemente verfügbar. FUNKTION BESCHREIBUNG KLICKS • KLICKEN • RECHTSKLICKEN • • MITTLERER MAUSKLICK DOPPELKLICKEN • DAUERKLICK • 4. KLICK • 5. KLICK ZURÜCK WEITER RADIEREN Inhalt Simuliert einen Klick mit der primären Maustaste. Standardeinstellung für die Spitze des Stifts.
Inhalt Index FUNKTION BESCHREIBUNG TASTENANSCHLAG... Ermöglicht die Simulation von Tastenanschlägen. Wählen Sie diese Option, um das Dialogfeld TASTENANSCHLAG DEFINIEREN anzuzeigen. 51 Im Eingabefeld TASTEN können Sie einen Tastenanschlag oder eine Tastenkombination eingeben. Tastenkombinationen können aus Buchstaben, Zahlen oder Funktionstasten (z. B. F3) und Zusatztasten (z. B. UMSCHALTTASTE, ALT-TASTE oder STRG-TASTE bei WindowsSystemen bzw.
Inhalt Index 52 FUNKTION BESCHREIBUNG POPUP-MENÜ Zeigt ein Popup-Menü auf Ihrem Bildschirm an. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen des Popup-Menüs. Nur für Stift. Ermöglicht das Positionieren von Dokumenten oder Bildern in jeder beliebigen Richtung innerhalb des aktiven Anwendungsfensters durch Drücken der mit VERSCHIEBEN/BILDLAUF belegten Stifttaste und anschließendes Bewegen der Stiftspitze über die aktive Fläche des Tabletts.
Inhalt Index 53 FUNKTION BESCHREIBUNG TOUCH AN/AUS Verfügbar bei Bamboo und Bamboo Fun. TOUCH AN/AUS ermöglicht das Verhindern von ungewollten Toucheingaben (z. B. eines versehentlichen rechten Mausklicks), während Sie mit dem Stift arbeiten. Weisen Sie die Funktion TOUCH AN/AUS einer ExpressKeyTaste zu und drücken Sie diese, um die Touchfunktion vorübergehend zu deaktivieren. Drücken Sie die ExpressKey-Taste erneut, um die Touchfunktion wieder zu aktivieren.
Inhalt Index 54 PROBLEME MIT DEM BAMBOO? In der Regel arbeitet Ihr Tablett einwandfrei. Sollten trotzdem einmal Probleme auftreten, empfiehlt Ihnen Wacom folgende Maßnahmen: 1. Falls der Tabletttreiber nicht ordnungsgemäß geladen wurde, befolgen Sie zunächst die Anweisungen der Fehlermeldungen auf dem Bildschirm. Wenn sich das Problem auf diesem Weg nicht lösen lässt, lesen Sie die Anleitungen zur Fehlerbehebung in diesem Kapitel. 2. Lesen Sie die Hinweise unter Fehlerbehebungstabellen.
Inhalt Index 55 TESTEN DES TABLETTS 1. Schalten Sie den Computer ein, und warten Sie, bis er vollständig hochgefahren ist. 2. Überprüfen Sie den Anschluss. Die Statusanzeige des Tabletts leuchtet auf, wenn dieses korrekt angeschlossen ist und vom Computer als USB-Gerät erkannt wurde. Wenn das nicht der Fall ist: • Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel fest mit einem aktiven USB-Anschluss am Computer verbunden ist. • Überprüfen Sie das USB-Kabel des Tabletts auf Schäden.
Inhalt Index 56 TESTEN EINES STIFTES 1. Führen Sie zunächst die Schritte zum Testen des Tabletts aus. 2. Überprüfen Sie den Stift, indem Sie das Bamboo Kontrollfeld öffnen und die Registerkarte STIFT auswählen. Klicken Sie auf die Schaltfläche STANDARD, um die Standardeinstellungen für den Stift wiederherzustellen. Gehen Sie dann wie folgt vor: • Berühren Sie zunächst mit der Stiftspitze und dann mit dem Radierer (sofern vorhanden) den aktiven Bereich des Tabletts.
Inhalt Index 57 FEHLERBEHEBUNGSTABELLEN Falls Probleme mit dem Bamboo Tablett oder Stift auftreten, sehen Sie in den folgenden Tabellen nach. Möglicherweise ist Ihr Problem hier beschrieben, und Sie können es mit Hilfe des Lösungsvorschlags beheben. Die neuesten Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in der Liesmich-Datei. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Wacom Website unter http://www.wacom.com/productsupport.
Inhalt Index 58 PROBLEME BEI DER TOUCHEINGABE Die Toucheingabe funktioniert nicht. Die Toucheingabe ist nicht vollständig funktionsfähig. Der Bildschirmcursor kann bewegt werden, aber komplexere Aktionen und Bewegungen funktionieren nicht. Das Tablett erkennt zwei Finger nicht zuverlässig. Vergrößern oder Verkleinern in Adobe Photoshop ist nicht möglich. Bewegungen für den Bildlauf und zum Verschieben funktionieren bei der Arbeit mit Adobe Photoshop nicht ordnungsgemäß.
Inhalt Index 59 PROBLEME BEI DER STIFTEINGABE Der Bildschirmcursor kann mit dem Stift nicht positioniert werden, oder der Stift funktioniert anderweitig nicht. Der Stift unterstützt das druckempfindliche Zeichnen oder Färben nicht. Das Klicken ist schwierig. Probleme beim Doppelklicken. Der Stift wählt alles aus und lässt sich dabei nicht stoppen. Der Radierer (sofern vorhanden) wählt alles aus bzw. radiert unaufhörlich.
Inhalt Beim Klicken, Zeichnen oder Schreiben muss ich den Stift fest aufdrücken. Die Spitze des Stiftes funktioniert nicht. Index 60 Öffnen Sie das Bamboo Kontrollfeld, und rufen Sie die Registerkarte STIFT auf. Bewegen Sie den Schieberegler EMPFINDLICHKEIT DER STIFTSPITZE in Richtung WEICH. Verwenden Sie nur den Stift, den Sie zusammen mit dem Tablett erhalten haben. Bei anderen Stiften kann es passieren, dass sie nicht ordnungsgemäß mit dem Bamboo Tablett funktionieren.
Index Inhalt 61 MACINTOSH-SPEZIFISCHE PROBLEME Beim Start erhalten Sie die Meldung, dass entweder der Treiber nicht geladen werden konnte oder noch keine Voreinstellungen für das Tablett existieren. Ich vermute, dass die Voreinstellungen für das Tablett beschädigt sind, oder möchte alle Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Beim Start wurde kein Tablett gefunden. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel fest mit einem aktiven USB-Anschluss am Computer verbunden ist.
Index Inhalt Inkwell funktioniert mit dem Tablett nicht korrekt. 62 Dieses Problem kann auf beschädigte Inkwell-Voreinstellungsdateien zurückzuführen sein. Entfernen Sie die beschädigten Voreinstellungsdateien. Diese werden beim Aktivieren der Handschrifterkennung neu erstellt. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie im Apple-Menü die Option SYSTEMEINSTELLUNGEN. Wählen Sie im Menü SYSTEMEINSTELLUNGEN die Option ALLE EINBLENDEN und dann INK. Schalten Sie die Handschrifterkennung aus. 2.
Inhalt Index 63 TECHNISCHER KUNDENDIENST Wenn Sie Probleme mit Ihrem Tablett haben, überprüfen Sie zunächst mithilfe des Installationshandbuchs, ob das Tablett korrekt installiert ist. Überprüfen Sie anschließend die Verfahren zur Fehlerbehebung. Wenn Ihnen die Informationen in diesem Handbuch nicht weiterhelfen, finden Sie die Lösung zu Ihrem Problem möglicherweise in der Liesmich-Datei für Ihre Plattform (auf der Bamboo Installations-CD).
Inhalt Index 64 HERUNTERLADEN AKTUELLER TREIBER Wacom aktualisiert die Softwaretreiber für das Tablett regelmäßig, um die Kompatibilität mit neuen Produkten zu gewährleisten. Bei Kompatibilitätsproblemen zwischen dem Bamboo Tablett und einem neuen Hardware- oder Softwareprodukt empfiehlt es sich, einen neuen Softwaretreiber für das Wacom Tablett (falls verfügbar) aus dem Internet herunterzuladen. USA, Kanada, Mittel- und Südamerika Internet: http://www.wacom.
Inhalt Index 65 ANHANG Dieser Abschnitt enthält Tipps zur Pflege des Bamboo Tabletts, eine Anleitung zur Deinstallation der Tablettsoftware, Informationen zur Freihandeingabe, Lizenz- und Garantiebestimmungen usw.
Inhalt Index 66 BAMBOO PFLEGEN Halten Sie die Oberfläche des Bamboo Tabletts und den Stift (sofern vorhanden) sauber. Staub und Schmutzteilchen können am Stift haften bleiben und zur übermäßigen Abnutzung der Tablettoberfläche führen. Eine regelmäßige Reinigung mit einem weichen, feuchten Tuch verlängert die Lebensdauer von Tablettoberfläche und Stift. Sie können das Tuch auch mit sehr mildem Seifenwasser befeuchten. Benutzen Sie keine flüchtigen Flüssigkeiten wie Verdünner oder Benzol.
Inhalt Index 67 DEINSTALLIEREN DER SOFTWARE Führen Sie die im Folgenden beschriebenen Schritte aus, um die Tabletttreibersoftware vom System zu entfernen. Wichtig: Wenn Sie die Software für das Tablett von Ihrem System entfernen, ist das Tablett nicht mehr vollständig funktionsfähig, kann jedoch weiterhin als Mausgerät verwendet werden. Windows Vista: Klicken Sie auf START, und wählen Sie SYSTEMSTEUERUNG. Klicken Sie im Fenster SYSTEMSTEUERUNG auf PROGRAMM DEINSTALLIEREN.
Inhalt Index 68 STIFT- UND FREIHANDFUNKTIONEN IN WINDOWS VISTA Microsoft Windows Vista bietet umfangreiche Unterstützung für die Stifteingabe*. So finden Sie für Ihr Bamboo unter Windows Vista leistungsfähige Funktionen zum Speichern von Notizen, zur Handschrifterkennung und zur schnellen Navigation sowie zusätzliche Stiftoptionen, mit denen Sie Ihren Stift schnell und intuitiv einsetzen und optimale Ergebnisse erzielen können. • Notizen.
Inhalt Index 69 INFORMATIONEN ZUM TABLET PC-EINGABEBEREICH IN WINDOWS VISTA Mithilfe des Eingabebereichs können Sie Text per Handschrift oder Bildschirmtastatur direkt eingeben. Der Eingabebereich kann auf verschiedene Art und Weise gestartet werden: • Klicken Sie auf das Symbol „Eingabebereich“. Dieses wird angezeigt, wenn Sie den Bildschirmcursor in einen Texteingabebereich verschieben. • Klicken Sie auf die Registerkarte „Eingabebereich“.
Index Inhalt 70 TECHNISCHE DATEN ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN Seitenverhältnis 16:10 Koordinatenauflösung, Stift 100 l/mm (2540 dpi) Auflösung der Toucheingabe 4 l/mm (101,6 dpi) Genauigkeit, Stift ±0,25 mm Genauigkeit, Touch ±2,0 mm Höhe für Stifterkennung 16 mm Lesehöhe mit Stift (Durchschnittswert) 7 mm Übertragungsrate, Stift 133 Punkte pro Sekunde, Höchstwert Übertragungsrate, Touch 50 Punkte pro Sekunde, Höchstwert ExpressKey-Tasten-Anschlag ca.
Index Inhalt 71 STIFT (MODEL LP-160E), FÜR BAMBOO Beweglichkeit der Stiftspitze maximal 1,0 mm Druckstufen 1024 Stufen Beweglichkeit des Radierers maximal 1,0 mm Größe (L x D) 154,0 x 11,8 mm Gewicht ca. 15 g Typ der Stiftspitze Polyacetal (Artikelnr. PSI-A057-01), schwarz BAMBOO FUN TABLETT, KLEIN (MODELL CTH-461) Aktive Fläche für Touch (B x T) 125,0 x 85,0 mm Aktive Fläche für Stift (B x T) 147,2 x 92,0 mm Größe (B x T x H) ca.
Index Inhalt 72 BAMBOO PEN TABLETT (MODELL CTL-460) Aktive Fläche für Stift (B x T) 147,2 x 92,0 mm Größe (B x T x H) ca. 248,2 x 176,1 x 8,5 mm, ohne Stifthalter und Gummifüße Gewicht ca. 360 g STIFT (MODEL LP-160), FÜR BAMBOO PEN Beweglichkeit der Stiftspitze maximal 1,0 mm Druckstufen 512 Stufen Größe (L x D) 149,0 x 11,8 mm Gewicht ca. 13 g Typ der Stiftspitze Polyacetal (Artikelnr.
Inhalt Index 73 PRODUKTINFORMATIONEN Wenn Sie mehr über Bamboo und darüber erfahren möchten, wie Sie die vielen Stift- und Freihandfunktionen von Microsoft Windows Vista optimal nutzen können, besuchen Sie die Wacom Website für Ihre Region: USA, Kanada, Mittel- und Südamerika http://www.wacom.com/productinfo Europa, Naher Osten und Afrika http://www.wacom.eu Japan http://tablet.wacom.co.jp Südostasien (Englisch) http://www.wacom-asia.com China (Chinesisch (vereinfacht)) http://www.wacom.com.
Inhalt Index 74 STÖRUNGEN DES RADIO- UND FERNSEHEMPFANGS Das in diesem Handbuch beschriebene Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und strahlt diese unter Umständen ab. Wenn es nicht korrekt installiert und verwendet wird (d. h. streng nach den Vorschriften von Wacom), können Störungen beim Radio- und Fernsehempfang auftreten. FCC-ERKLÄRUNG Dieses Gerät hält die Bestimmungen von Teil 15 der FCC-Vorschriften ein.
Inhalt Index 75 INDUSTRY CANADA (NUR KANADA) Industry Canada, Class B „This Class (B) digital apparatus complies with Canadian ICES-003“ „Cet appareil numerique de la classe (B) est conforme a la norme NMB-003 du Canada.
Inhalt Index 76 WARNUNGEN UND VORSICHTSMAßNAHMEN WARNUNGEN Bewahren Sie Tablett und Stift (sofern vorhanden) außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Bei unsachgemäßer Verwendung kann es zu Unfällen oder Verletzungen kommen. Achten Sie darauf, dass die Stiftspitze oder die Tasten nicht von Kindern verschluckt werden. Wenn Kinder auf die Stiftspitze, die Tasten oder andere bewegliche Teile beißen, besteht die Gefahr, dass sich diese Teile lösen.
Inhalt Index 77 VORSICHTSMAßNAHMEN Positionieren Sie das Produkt nicht auf einer unstabilen Oberfläche oder Arbeitsfläche. Positionieren Sie das Produkt nicht auf einer wackligen, geneigten oder vibrierenden Oberfläche. Es kann herunterrutschen oder -fallen und das Produkt oder den Benutzer verletzen. Wenn Sie das Tablett säubern, schalten Sie es vorher aus, indem Sie die USB-Verbindung zwischen Tablett und Computer trennen.
Inhalt Index 78 LIZENZ- UND GARANTIEBESTIMMUNGEN (WELTWEIT, AUßER FÜR EUROPA, AFRIKA UND DEN NAHEN OSTEN) SOFTWARELIZENZ Dieser Vertrag ist eine Vereinbarung zwischen Ihnen, dem Endbenutzer, und der Wacom Technology Corporation (Wacom). 1. Lizenzübertragung. Dieses Produkt enthält in das Firmenprodukt integrierte Computerprogramme und eine begleitende Diskette oder CD-ROM (die „Software“).
Inhalt Index 79 Wacom verpflichtet sich unter dieser Garantie nur dazu, das Produkt oder Teile davon, das bzw. die erwiesene Mängel besitzen und über die Wacom innerhalb des Garantiezeitraums informiert wurde, nach eigenem Ermessen entweder zu reparieren oder zu ersetzen, unter der Voraussetzung, dass Sie (a) für die Transportkosten des Produktes an die angegebene Service-Niederlassung und (b) für einen eventuellen Verlust oder eine Beschädigung des Produktes bei einem solchen Transport haften.
Inhalt Index 80 GARANTIE AUF VERKÄUFE AUßERHALB DER USA UND KANADA Sollte ein außerhalb der USA und Kanadas erworbenes bzw. verwendetes Gerät defekt sein, wenden Sie sich innerhalb der Garantiezeit an den örtlichen Fachhändler. Die Software ist von der Garantie ausgenommen. Ansonsten gelten für diese Geräte die oben aufgeführten Garantiebedingungen.
Inhalt Index 81 LIZENZ- UND GARANTIEBESTIMMUNGEN (EUROPA, AFRIKA UND NAHER OSTEN) SOFTWARE-LIZENZVEREINBARUNG Wichtige Kundeninformation Zum Lieferumfang dieses Produkts gehören urheberrechtlich geschützte Computerprogramme („Software“), die das unveräußerliche geistige Eigentum von WACOM Europe GmbH („WACOM“) sind. Diese Software ist ein integraler Bestandteil des Produkts und auch auf dem dazugehörigen Datenträger enthalten.
Inhalt Index 82 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht im Fall der Übernahme ausdrücklicher Garantien oder arglistigen Verhaltens von WACOM, für Schäden, die aus vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von WACOM herrühren und für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie im Fall zwingender gesetzlicher Regelungen. Für leichte Fahrlässigkeit haften WACOM oder ihre Lieferanten nur im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
Inhalt Index 83 Jegliche Beschreibungen, Zeichnungen, Spezifikationen, Muster, Modelle, Mitteilungen oder ähnliches Material, die im Zusammenhang mit dem Verkauf des Produktes herausgegeben werden, können nicht als ausdrückliche Garantie ausgelegt werden, dass das Produkt den Anforderungen des Kunden entspricht oder sie erfüllt. Bei einem Mangel dieses Produkts stehen dem Käufer gegebenenfalls gesetzliche Mängelhaftungsansprüche gegen den Verkäufer zu.
Inhalt Index 84 GLOSSAR Aktionsbereich. Die Höhe über der aktiven Fläche des Tabletts, in der der Stift erkannt wird. Siehe auch Positionieren. Aktive Fläche. Die Navigations- und Zeichenfläche des Bamboo Tabletts, die die Touch- und Stifteingabe erkennt. Siehe Touchsensor. Anwendung mit Radiererunterstützung. Eine Software-Anwendung mit integrierter Unterstützung des StiftRadierers. Wie eine solche Anwendung den Radierer nutzt, hängt von der jeweiligen Anwendung und ihren Funktionen ab.
Inhalt Index 85 Mausbeschleunigung. Einstellung zur Anpassung der Bildschirmcursorbeschleunigung, wenn sich der Stift im Mausmodus befindet. Mausgeschwindigkeit. Einstellung, mit der Sie die Geschwindigkeit des Bildschirmcursors anpassen können, wenn sich der Stift im Mausmodus befindet. Mausmodus. Methode zum Positionieren des Bildschirmcursors.
Inhalt Index 86 in Windows-Journal durchsucht werden. Wintab. Schnittstellenstandard, der von Windows-Anwendungen für den Empfang von Tablettinformationen verwendet wird. Bamboo unterstützt alle Wintab-kompatiblen Anwendungen unter Windows. Wischen. Ein beim Navigieren mit Touch verwendete Bewegung. Berühren der Tablettoberfläche mit zwei Fingern und anschließendes Bewegen beider Finger in dieselbe Richtung mit relativ hoher Geschwindigkeit Zusammenführen.
Inhalt Index 87 INDEX Aktive Fläche, Funktionsweise Allgemeine Probleme, Fehlerbehebung Anpassen Bamboo Doppelklickabstand Empfindlichkeit der Stiftspitze Popup-Menü Radiererempfindlichkeit Stift Beschleunigung im Mausmodus Eingabe Geschwindigkeit im Mausmodus Tablettausrichtung Tastenfunktionen Touch Eingabe Funktionen Arbeitsbereich, einrichten Ausrichtung Einstellen für Tablett konfigurieren für Tablett Bamboo anpassen die Stiftfunktionen die Touchfunktionen Fehlerbehebung Grundlagen der ExpressKey-Ta
Inhalt Industry Canada-Erklärung Informationen zum Produkt Klicken, mit Stift Klickgeräusch Konfigurieren Stift Tasten Kontrollfeld Grundlagen öffnen Übersicht Macintosh-spezifische Probleme, Fehlerbehebung Modi, Tablett Möglichkeiten der Freihandeingabe Navigation, anpassen für die Toucheingabe Navigieren im Handbuch Optionen zum technischen Kundendienst Popup-Menü, anpassen Positionieren, mit Stift Probleme, mit Bamboo Produkt Funktionen Informationen technische Daten Projektion auf mehrere Bildschirme T
Inhalt konfigurieren der Ausrichtung Modi Projektion auf mehrere Bildschirme Bereich Teil des Bildschirmbereichs Teil des Tablettbereichs Stift- und Touchmodellfunktionen Stiftmodellfunktionen testen Touchmodellfunktionen Tastenfunktionen Technische Daten allgemein Bamboo Pen Tablett Bamboo Tablett Bamboo Touch Tablett Bamboo Fun Tablett, klein Bamboo Fun Tablett, mittlere Größe Produkt Stift, für Bamboo Stift, für Bamboo Fun Stift, für Bamboo Pen Teile und Zubehör, bestellen Testen Stift Tablett Inhalt
Inhalt Index 90 INTERNATIONALE WACOM NIEDERLASSUNGEN WACOM TECHNOLOGY CORPORATION WACOM EUROPE GMBH 1311 S.E. Cardinal Court Europark Fichtenhain A9 Vancouver, WA 98683 47807 Krefeld USA Deutschland Telefon: +1 360 896 9833 Telefon: +49 (0) 2151 3614 0 Fax: +1 360 896 9724 Fax: +49 (0) 2151 3614 111 WACOM CO., LTD. Japan, Marketing and Sales Division WACOM CO., LTD.