Information

9
9
Inhalt
Inhalt
Trennen Sie das Cintiq stets vom Netz, wenn es eine offenkundige Fehlfunktion aufweist
oder durch einen Fall oder auf andere Weise beschädigt wurde.
Wenn Sie das Cintiq (LCD-Display und andere Bereiche) über einen längeren Zeitraum mit
demselben Körperteil berühren, kann dies zu leichten Verbrennungen führen. Vermeiden Sie
eine längere Berührung des Cintiq mit demselben Körperteil.
Legen Sie bei Gebrauch des Cintiq keine Metallgegenstände darauf ab. Andernfalls kann es
zu einer Fehlfunktion oder Beschädigung des Cintiq kommen.
Wenn Sie andere Tabletts oder Geräte in der Nähe des Cintiq platzieren, kann dies dessen
Betrieb beeinträchtigen und Fehlfunktionen verursachen. Platzieren Sie in diesem Fall die
störenden Geräte seitlich vom Cintiq oder in größerem Abstand dazu.
Wechseln Sie regelmäßig den Aufstellort des Stifthalters auf der Arbeitsfläche, damit sich
die Oberfläche nicht dauerhaft verfärbt oder ihr Aussehen verändert.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN STANDFUSS
Wenn Sie den Neigungsverstellhebel (rechter Hebel) bei geöffneten Beinen des Standfußes
nach vorne ziehen, werden die Beine gewaltsam geschlossen. In diesem Fall können Hände
oder andere Körperteile im Standfuß eingeklemmt und verletzt werden.
Versuchen Sie bei geöffneten Beinen unter keinen Umständen, den Standfuß am rechten
Hebel oder unterhalb der Scheiben zu tragen.
Stellen Sie den Standfuß auf einen Schreibtisch oder eine stabile Oberfläche.
Entfernen Sie den Schaumblock unter dem Verstellhebel des Standfußes erst dann, wenn
die Anleitung dies vorgibt. Betätigen Sie die Verstellhebel des Display-Standfußes nicht,
wenn das Cintiq nicht am Standfuß befestigt ist. Und heben Sie den Standfuß nicht an den
Verstellhebeln hoch. Der Standfuß steht unter Federspannung. Wenn er ohne das Gewicht
des Cintiq gelöst wird, kann es zu Verletzungen oder zur Beschädigung des Standfußes
kommen.
Achten Sie darauf, dass Sie die Finger nicht in der Lücke des beweglichen Teils des
Standfußes einklemmen.