Operation Manual
48
48
Interaktives Stift-Display
Inhalt Index
Index
Inhalt
FUNKTIONSBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG
ZUSATZTASTE... Ermöglicht die Simulation von Zusatztasten (wie UMSCHALT, ALT oder STRG bei Windows
bzw.
UMSCHALT, WAHL, BEFEHL und CTRL bei Macintosh) oder Mausklicks. In vielen
Anwendungen werden mithilfe der Zusatztasten die Größe und die Platzierung von
Objekten beschränkt.
RADIALMENÜ
Zeigt das Radialmenü auf dem Bildschirm an. Jede Ebene des hierarchischen Menüs
besteht aus acht Menüabschnitten, die verschiedene Funktionen und Optionen zur
Auswahl enthalten können.
ZURÜCK Simuliert den Befehl ZURÜCK in Browseranwendungen.
WEITER Simuliert den Befehl WEITER in Browseranwendungen.
VERSCHIEBEN/BILDLAUF...
Ermöglicht das Verschieben von Dokumenten oder Bildern in jeder beliebigen Richtung
innerhalb des aktiven Anwendungsfensters, wenn Sie die mit
VERSCHIEBEN/BILDLAUF
belegte Stifttaste drücken und die Stiftspitze anschließend über die aktive Fläche des
Stift-Displays bewegen.
Wählen Sie eine oder mehrere Zusatztastenoptionen aus.
Wählen Sie die gewünschte KLICK-Option je nachdem, ob
das Drücken der Stifttaste einem Klick mit der linken, rechten
oder mittleren Maustaste entsprechen soll.
Wenn Sie VERSCHIEBEN/BILDLAUF wählen,
werden Sie im Dialogfeld STIFT-
S
CROLLGESCHWINDIGKEIT aufgefordert, für
Anwendungen, die das Schwenken mit der
Greifhand (auf Pixelebene) innerhalb eines
Dokuments oder Bildes nicht unterstützen,
eine Bildlaufgeschwindigkeit festzulegen.
Eine langsame Einstellung verlangsamt das
Scrollen und eignet sich besonders für
Detailarbeiten, bei denen Sie ein größeres
Maß an Kontrolle benötigen, um genau
arbeiten zu können.
Während Sie die Stiftspitze verschieben,
ändert sich die Position des Dokuments
oder des Bildes entsprechend den
Stiftbewegungen auf der
Bildschirmoberfläche des Stift-Displays.
Wenn das Dokument oder Bild die richtige
Position erreicht hat, genügt es, die
Stifttaste loszulassen oder den Stift
anzuheben.
In einigen Anwendungsfenstern folgt das
Dokument beim Verschieben der Stiftspitze
exakt dem Bildschirmcursor, während es
sich in anderen Anwendungsfenstern
einfach nur in dieselbe allgemeine Richtung
wie der Cursor bewegt.