Operation Manual

Inhalt Index
Inhalt
154
Index
154
Drehen
. Ein beim Navigieren mit Multi-Touch verwendete Geste. Berühren der Oberfläche des Stift-
Displays mit zwei leicht voneinander entfernt aufgesetzten Fingern und anschließendes Bewegen (Drehen)
der Finger in Kreisrichtung oder in entgegengesetzte Richtungen. Sie können auch einen Finger auf seiner
Position lassen und den anderen Finger um diesen herum bewegen.
Druckempfindlich
. Die Spitze des Wacom-Stiftes bzw. des Radierers kann den ausgeübten Druck
registrieren. Dadurch können in Anwendungen, die Druckempfindlichkeit unterstützen, natürlich
aussehende Stift-, Pinsel- und Radiererstriche erzeugt werden.
Druckempfindliche Anwendung
. Jede Anwendung, die druckempfindliche Eingaben unterstützt.
ExpressKeys
. Belegbare Steuerungstasten auf Ihrem Stift-Display. Weitere Informationen dazu finden Sie
unter Verwenden der ExpressKeys
.
Fingerrad
. Das Steuerungsrad der optionalen Airbrush.
Hardware-Steuertasten
. Funktionstasten auf dem Stift-Display. Siehe Verwenden der Hardware-
Steuertasten.
Journal
. Microsoft Windows-Anwendung, die wie ein Notizblock funktioniert, aber die aufgezeichneten
Notizen in digitaler Form speichert. So können Sie z. B. mit Windows Journal Skizzen im Computer
erfassen oder handgeschriebene Notizen in Text umwandeln lassen, um sie an Kollegen weiterzusenden,
die diese Inhalte dann ihrerseits digital kommentieren können. Windows Journal verfügt über eine Vielzahl
von Stift- und Markerwerkzeugen sowie eine Radiererfunktion, die Sie über die Oberseite Ihres Wacom-
Stiftes aktivieren können. Die handgeschriebenen Texte können in Windows Journal durchsucht werden.
Klickdruck
. Der Druck, den Sie auf die Stiftspitze ausüben müssen, damit ein Klicken ausgelöst wird.
LED
. Leuchtdiode. Wird als Anzeigeleuchte für das Stift-Display verwendet.
Mausbeschleunigung
. Eine Einstellung zur Anpassung der Bildschirmcursorbeschleunigung bei aktiviertem
Mausmodus.
Mausgeschwindigkeit
. Eine Einstellung zur Anpassung der Geschwindigkeit, mit der sich der Bildschirm-
cursor bei aktiviertem Mausmodus bewegt.
Mausmodus
. Eine Methode zum Positionieren des Bildschirmcursors. Wenn Sie ein Cintiq Werkzeug auf
das Tablett setzen, können Sie den Bildschirmcursor ähnlich wie bei der Arbeit mit einer herkömmlichen
Maus – durch Aufnehmen und Verschieben – bewegen. Dieses Verfahren wird als „relative Positionierung“
bezeichnet. Siehe auch Stiftmodus
.
Multi-Touch
. Die Fähigkeit, Gesten mit mehreren Fingern auf dem interaktiven Stift-Display auszuführen.
Navigieren
. Ein beim Navigieren mit Multi-Touch verwendete Geste. Der Bildschirmcursor springt an die
Stelle, an der sie die Bildschirmoberfläche berühren.
Neigungsempfindlich
. Ein Leistungsmerkmal von Spitze und Radierer des Stiftes, das die Erkennung des
Neigungswinkels zwischen Werkzeug und Tablett ermöglicht. Dadurch können in Anwendungen, die die
Neigungsempfindlichkeit unterstützen, natürlich aussehende Stift-, Pinsel- und Radiererstriche erzeugt
werden.
Pixel
. Die kleinste Maßeinheit auf dem Bildschirm.
Radialmenü
. Ein hierarchisches Menü (kreisförmig). Jede Menüebene besteht aus acht Menüabschnitten,
die verschiedene Funktionen und Optionen zur Auswahl enthalten können. Sie können die Tasten der
Eingabewerkzeuge und des Cintiq so anpassen, dass dieses Menü angezeigt wird.
Spitze
. Austauschbare Spitze des Stiftes.