Operation Manual

Inhalt Index
Inhalt
52
Index
52
WERKZEUGE
BIB-MODUS. Wählen Sie BIB-MODUS, AUS/BIB/BILDSCHIRMTEILUNG - SEITENMASSE/BILDSCHIRMTEILUNG -
V
OLLSTÄNDIG. Sie können in jeder Bildschirmanzeige einen eigenen BILDMODUS einstellen. Dieses Gerät
kann 2 Eingangssignale gleichzeitig anzeigen.
BIB-E
INGANG. Auswahl des BIB-Eingangssignals.
BIB L
INKS/RECHTS. Wenn Sie im BIB-MODUS BIB auswählen, können Sie die Horizontalposition der BIB-
Anzeigefläche steuern.
BIB A
UF/AB. Wenn Sie im BIB-MODUS BIB auswählen, können Sie die Vertikalposition der BIB-
Anzeigefläche steuern.
BIB-G
ßE. Auswahl der Größe des im BIB-MODUS verwendeten Unterbilds.
DVI-A
USWAHL. Ermöglicht die Auswahl eines geeigneten Modus für den verwendeten Videoanschluss:
D
IGITAL, ANALOG oder AUTO. Sie können die DVI-Auswahl ebenfalls im erweiterten OSD-Menü, Kategorie 6,
festlegen.
EDID-E
RWEITERUNG (nur Digitaleingang). Eine Kommunikationseinstellung mit Eingabegerät und
Signalzeiteinstellung.
N
ORMAL: Wenn ein PC oder sonstiger Computer angeschlossen ist, wählen Sie Normal.
O
PTIMIERT: Alternative Einstellung für Nicht-PCs wie DVD-Spieler oder Spielekonsolen. Wenn ein
DVD-Spieler oder sonstiges HD-Gerät angeschlossen ist, wählen Sie Erweit.
Hinweis: Zeilensprungsignale (480i, 576i, 1080i) werden nicht unterstützt. Informationen zur
Problembehebung finden Sie unter Fehlerbehebung
. Wenn die Einstellung der EDID-ERWEITERUNG
geändert wurde, muss das angeschlossene Gerät neu gestartet werden.
S
IGNALPRIORITÄT. Auswahl der Methode der Video-Erkennung, wenn mehrere Video-Eingänge
angeschlossen sind.
E
RST: Wenn das aktuelle Videoeingangssignal nicht mehr vorhanden ist, sucht das Display nach einem
Videosignal aus dem anderen Video-Eingang. Wird am anderen Anschluss ein Videosignal gefunden,
wird der Videoeingang automatisch auf die neu gefundene Videoquelle umgestellt. Das Display sucht
nicht nach weiteren Videosignalen, während die aktuelle Videoquelle vorhanden ist.
L
ETZT: Wenn das Display ein Signal von der aktuellen Quelle anzeigt und eine neue Quelle dem Display
ein Signal zuführt, schaltet es automatisch auf die neue Videoquelle um. Wenn kein aktuelles
Videoeingangssignal vorhanden ist, sucht das Display nach einem Videosignal aus dem anderen Video-
Eingang. Wird am anderen Anschluss ein Videosignal gefunden, wird der Videoeingang automatisch auf
die neu gefundene Videoquelle umgestellt.
K
EIN: Das Display durchsucht den anderen Video-Eingangsanschluss nur, wenn es eingeschaltet ist.
AUS
PARALLELMOD S.VERH PARALLELMOD VOLLBIB
(Bild im Bild)