Inhalt Index 1 BENUTZERHANDBUCH Interaktives Stift-Display Modell: DTU-2231, DTU-1631 Interaktives Stift-Display Installation Verwenden des Stiftes Anpassen des Stiftes Verwenden des Stift-Displays Anpassen des Stift-Displays Verwenden des Radialmenüs Anwendungsspezifische Einstellungen Fehlerbehebung Inhalt Index 1
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 2 Interaktives Stift-Display Benutzerhandbuch Version 2.0, Rev A2510 Copyright © Wacom Co., Ltd., 2010 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf außer für Ihren eigenen Bedarf vervielfältigt werden. Wacom behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument durchzuführen. Wacom ist stets bestrebt, in diesem Handbuch nur aktuelle und exakte Informationen zu veröffentlichen.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 3 INHALTSVERZEICHNIS Über dieses Handbuch Navigieren im Handbuch 5 6 DAS INTERAKTIVE STIFT-DISPLAY Funktionen des Stift-Displays Vorderansicht Rückansicht Einstellen der Bildschirmneigung Funktionen des Stiftes 7 8 8 9 10 11 INSTALLATION Systemvoraussetzungen Schritt 1: Installation als Bildschirm Schritt 2: Installation als Stifttablett Anschließen des USB-Kabels Softwareinstallation 12 12 13 17 17 18 ARBEITEN MIT DEM INTERAKTIVEN STIFT-DISPLAY Ergonomische
Interaktives Stift-Display Inhalt Technische Daten Interaktives Stift-Display Modell DTU-2231 Interaktives Stift-Display-Modell DTU-1631 Stift (Modell UP-817E) Stift (Modell UP-818E) Produktinformationen Bestellen von Teilen und Zubehör Verfügbare Teile und Zubehör Störungen des Radio- und Fernsehempfangs FCC-Erklärung Industry Canada (nur Kanada) CE-Erklärung Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Verwendungsort Betriebsumgebung Verwendung Handhabung Inhalt Index 67 67 70 72 72 73 73 73 74 74 75 75 76 76 76
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 5 ÜBER DIESES HANDBUCH Dieses Dokument bietet schnellen Zugriff auf Informationen über das interaktive Stift-Display. Klicken Sie einfach auf eine Navigationsschaltfläche oder ein hervorgehobenes Wort, um zu den relevanten Informationen zu gelangen. Die Informationen beziehen sich auf beide Systemplattformen (Windows und Macintosh). Die Bildschirmabbildungen stammen aus Windows, sofern nicht anders angegeben.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 6 NAVIGIEREN IM HANDBUCH In diesem Handbuch finden Sie immer wieder Symbole und Links, die Ihnen die Navigation innerhalb des Handbuchs erleichtern. Zur ersten Seite Inhalt Zum Inhaltsverzeichnis Index Zum Index Zurück zur vorherigen Ansicht Eine Seite zurück bzw. weiter Thema Zum angegebenen Thema Fortsetzung des Themas. Adobe® Reader® bietet weitere Funktionen zum Verwenden und Drucken des Handbuchs.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 7 DAS INTERAKTIVE STIFT-DISPLAY In diesem Handbuch werden die Installation und die Verwendung Ihres interaktiven Stift-Displays beschrieben. Mit dem Kontrollfeld des Wacom Tabletts können Sie Ihren Stift und die Einstellungen des Stift-Displays konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Konfigurieren.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 8 FUNKTIONEN DES STIFT-DISPLAYS Machen Sie sich mit den Funktionen und Komponenten Ihres Produkts vertraut. VORDERANSICHT OSD-Steuerelemente Zur Anpassung der Bildschirmeinstellungen. Siehe Einstellen des Bildschirms. Statusanzeige Leuchtet blau, wenn sich der Stift im aktiven Bereich des Stift-Displays befindet und die Stiftspitze gedrückt wird. Die LED leuchtet nur, wenn das USB-Kabel an einen aktiven USB-Anschluss angeschlossen ist.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 9 RÜCKANSICHT Stiftfach Zur Aufbewahrung setzen Sie ein Ende des Stiftes in einen Teil des Stiftfachs ein. Drücken Sie anschließend vorsichtig das andere Ende des Stiftes in das Fach. Achten Sie darauf, die Stiftspitze nicht zu beschädigen. Zur Entnahme drücken Sie auf ein beliebiges Ende des Stiftes, sodass das andere Ende des Stiftes aus dem Fach springt. Halten Sie den Stift fest, und ziehen Sie ihn heraus.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 10 EINSTELLEN DER BILDSCHIRMNEIGUNG • Um den Standfuß zu öffnen, ziehen Sie den Einstellhebel nach oben, und kippen Sie den Ständer in die gewünschte Neigung. Lassen Sie den Hebel los, um den Ständer in der gewünschten Position zu fixieren. • Um den Standfuß zu schließen, ziehen Sie den Einstellhebel nach oben, und bewegen Sie den Standfuß vorsichtig in die geschlossene Position zurück, bis er einrastet.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 11 FUNKTIONEN DES STIFTES Radierer: Wenn sich der Radierer im Aktionsbereich des Stift-Displays befindet (maximal 5 mm über der Oberfläche), überträgt das Tablett die Koordinaten des Stiftes. Die Druckinformationen werden übermittelt, wenn Sie den Radierer auf die Oberfläche drücken. Standardmäßig ist für den Radierer die Funktion RADIEREN eingestellt. Bei einigen Stiften gibt es einen Verbindungspunkt für das Stiftband.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 12 INSTALLATION Für den Computer stellt das interaktive Stift-Display zwei getrennte Geräte dar (Bildschirm und Stifttablett). Deshalb wird der Installationsvorgang in zwei Stufen durchgeführt: • Zunächst Installation als Bildschirm. • Danach Installation als Stifttablett. In beiden Phasen sind eine Hard- und Softwareinstallation sowie entsprechende Anpassungen durchzuführen. Führen Sie ALLE Anweisungen sorgfältig durch.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 13 SCHRITT 1: INSTALLATION ALS BILDSCHIRM In diesem Schritt wird das interaktive Stift-Display als Bildschirm auf Ihrem System installiert. Wichtig: Schließen Sie das USB-Datenkabel erst an, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Es dürfen keine Video- oder Netzkabel angeschlossen oder abgezogen werden, solange das Stift-Display oder Ihr Computer eingeschaltet ist. Dadurch können das Stift-Display oder die Grafikkarte beschädigt werden. 1.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 14 Verkabelungsdiagramm für den LCD-Bildschirm DVI- oder VGAGrafikkarte –A– DVI-/VGA-Schalter Analog (VGA) Digital (DVI) Oder Computer Schließen Sie am DVI-I-AUSGANG ein zweites Gerät an, beispielsweise einen Projektor oder Bildschirm, auf dem das Bild des Stift-Displays gespiegelt wird. Installieren Sie die Hardware und Software vollständig, bevor Sie andere Geräte anschließen.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 15 7. Schalten Sie danach Ihren Computer ein. Für Windows: Das interaktive Stift-Display wird automatisch als Standardmonitor installiert. (Einige Modelle enthalten möglicherweise kein Farbprofil.) Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät als StiftDisplay festzulegen und das Farbkalibrierungsprofil zu installieren: A) Öffnen Sie die SYSTEMSTEUERUNG. • Wählen Sie bei Windows 7 und Vista unter DARSTELLUNG UND ANPASSUNG die Option BILDSCHIRMAUFLÖSUNG ANPASSEN.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 16 8. Konfigurieren Sie gegebenenfalls in der Systemsteuerung die Einstellungen für die Anzeige hinsichtlich der richtigen Größe und Farbauflösung. Nähere Angaben zur maximalen (nativen) Auflösung sowie zu anderen Auflösungen, die für das Stift-Display geeignet sind, finden Sie im Abschnitt Technische Daten. Die Größe der Anzeige und die Farbauflösung kann durch die Eigenschaften Ihrer Grafikkarte eingeschränkt werden.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 17 SCHRITT 2: INSTALLATION ALS STIFTTABLETT In diesem Schritt wird das interaktive Stift-Display als Stifttablett installiert. Anschließen des USB-Kabels Softwareinstallation ANSCHLIEßEN DES USB-KABELS Verbinden Sie das quadratische Ende des USB-Kabels mit dem USB-Anschluss des interaktiven StiftDisplays. Schließen Sie das andere Kabelende an einen freien USB-Anschluss des Computers oder an einen USB-Hub an, der mit dem Computer verbunden ist.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 18 SOFTWAREINSTALLATION Wichtig: Sie MÜSSEN die Wacom Treibersoftware installieren, damit der Stift auf dem Bildschirm richtig funktioniert. Speichern Sie Ihre Arbeit, und schließen Sie alle Anwendungen. Deaktivieren Sie vorübergehend alle Virenschutzprogramme. • Legen Sie die Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein. Wenn das Installationsmenü nicht automatisch angezeigt wird, doppelklicken Sie auf das Installationssymbol auf der CD-ROM.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 19 ARBEITEN MIT DEM INTERAKTIVEN STIFT-DISPLAY Bei der Arbeit mit dem Stift-Display können Sie wie bei einem Blatt Papier eine Hand leicht auf dem Bildschirm abstützen. Da die Oberfläche des Stift-Displays etwas höher liegt als Ihr Schreibtisch, empfiehlt es sich möglicherweise, die Höhe von Schreibtisch oder Stuhl so anzupassen, dass Sie bequem mit dem Gerät arbeiten können.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 20 VERWENDEN DES STIFTES Der Stift ist kabellos, verfügt über keine Batterien und reagiert auf den Druck, den Sie auf die Stiftspitze ausüben. Halten des Stiftes Positionieren Klicken Ziehen Verwenden des Seitenschalters Arbeiten mit Druckempfindlichkeit Radieren HALTEN DES STIFTES Halten Sie den Stift wie einen normalen Kugelschreiber oder Bleistift. Bei der Arbeit mit dem interaktiven Stift-Display können Sie Ihre Hand leicht auf dem Bildschirm abstützen.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 21 KLICKEN Tippen Sie den Bildschirm einmal kurz mit der Stiftspitze an, oder drücken Sie den Stift fest genug auf den Bildschirm, um einen Mausklick zu erzeugen. Windows: Um das Navigieren mit dem Stift zu vereinfachen, konfigurieren Sie Windows so, dass ein Element markiert wird, wenn sich der Stift darüber bewegt, und dass das Element durch einmaliges Klicken aufgerufen wird. Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie zuerst einen Ordner öffnen.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 22 VERWENDEN DES SEITENSCHALTERS Der Stift verfügt möglicherweise über einen Doppelseitenschalter. Dieser Schalter hat zwei programmierbare Funktionen, die sich durch Drücken des Schalters nach oben bzw. nach unten auswählen lassen. Sie können den Doppelseitenschalter immer dann verwenden, wenn die Stiftspitze nicht mehr als 5 mm von der Oberfläche des Bildschirms entfernt ist.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 23 EINSTELLEN DES BILDSCHIRMS WERKSEITIGE EINSTELLUNGEN, AUTO-SYNC UND BENUTZEREINSTELLUNGEN Werkseitige Einstellungen: Um eine optimale Anzeigequalität zu erzielen, stellen Sie für die Grafikkarte die maximale (native) Auflösung ein, die Ihr Stift-Display verwenden kann. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Technische Daten. Auto-Sync: Das interaktive Stift-Display wird automatisch mit dem eingehenden Signal synchronisiert.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 24 Folgende Menüoptionen sind verfügbar, wenn Sie das OSD-Menü öffnen: Mit den Sprachoptionen unter SPRACHE können Sie die Sprache auswählen, in der das OSD-Menü angezeigt wird. Zu den Optionen zur OSD POSITION gehören: • VERTIKAL. Passt die vertikale Position des OSD-Menüfensters an. • HORIZONTAL. Passt die horizontale Position des OSD-Menüfensters an. • TRANSPARENZ. Ändert die Undurchsichtigkeit des OSD-Menühintergrunds.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 25 Zu den Optionen unter SKALIERUNG gehören: • VOLL. Passt die Bildgröße an den gesamten Bildschirm an. • PROP. (Proportional). Passt das Bil unter Beibehaltung des Höhen/ Breiten-Verhältnisses an einen möglichst großen Bildschirmbereich an. • 1:1. Zeigt das Bild in der tatsächlichen Auflösung an. Zu den weiteren Optionen unter ANDERE gehören: • PHASE. (Nur VGA) Synchronisiert die Signalzeit des Stift-Displays mit der Grafikkarte.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 26 ENERGIESPARMAßNAHMEN Das interaktive Stift-Display entspricht den Richtlinien zur Einsparung von Energie nach VESA. Bei Verwendung mit einem Display Power Management Signaling (DPMS)-tauglichen Computer bzw. einer entsprechenden Grafikkarte erfüllt der Bildschirm die nachfolgenden Energiesparparameter. Sind diese Energiesparfunktionen in Kraft, ist der Bildschirm dunkler als gewöhnlich.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 27 KONFIGURIEREN Wenn Sie die Grundfunktionen des Stiftes und des interaktiven Stift-Displays beherrschen, können Sie die Funktionen Ihres Produkts anpassen. In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie über das Kontrollfeld des Wacom Tabletts die Einstellungen für Ihr Stift-Display und den Stift anpassen. Fortgeschrittene Benutzer haben die Möglichkeit, das Stift-Display über Anwendungsspezifische Einstellungen weiter zu optimieren.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 28 ÜBERSICHT ÜBER DAS KONTROLLFELD Passen Sie das Stift-Display im Kontrollfeld des Wacom Tabletts an. Beim Öffnen des Kontrollfeldes werden ein Symbol für den Stift in der WERKZEUGLISTE sowie die entsprechenden Registerkarten angezeigt. Passen Sie die Einstellungen für den Stift und das Stift-Display mit den Steuerelementen auf den Registerkarten an. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen, um die für Sie am besten geeigneten herauszufinden.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 29 Listen und Registerkarten des Kontrollfeldes: In den Kontrollfeldlisten TABLETT, WERKZEUG und ANWENDUNG können Sie das Stift-Display oder Tablett, das Werkzeug oder die Anwendung auswählen, dessen/deren Einstellungen Sie ändern möchten. Die TABLETTLISTE enthält ein Symbol für jedes unterstützte Stift-Display oder Tablett, das in Ihrem System installiert wurde und derzeit angeschlossen ist.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 30 KALIBRIEREN DES STIFT-DISPLAYS Sie müssen das Stift-Display kalibrieren, um den Cursor auf die Bildschirmposition des Stiftes abzustimmen. Dies ist notwendig, um den Blickwinkel und die durch die Glasauflage des Bildschirms verursachte Brechung auszugleichen. Stellen Sie das Stift-Display in Arbeitsposition auf, und gehen Sie wie unten erläutert vor.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 31 PITCH- UND PHASE-EINSTELLUNGEN (NUR VGA) Bei manchen Computern und Grafikkarten wird die Auto-Sync-Funktion möglicherweise nicht korrekt ausgeführt, wenn das interaktive Stift-Display zum ersten Mal angeschlossen wird. Wenn Bereiche des Textes verschwommen sind, verwenden Sie Option AUTOMATISCH ANPASSEN, um das eingehende Signal automatisch zu synchronisieren (siehe Werkseitige Einstellungen, Auto-Sync und Benutzereinstellungen).
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 32 ANPASSEN DES STIFTES Der Stift lässt sich leicht anpassen. Öffnen Sie mit dem Stift zunächst das Kontrollfeld des Wacom Tabletts. Der Stift wird in der WERKZEUGLISTE markiert, und die entsprechenden Registerkarten werden angezeigt. Wählen Sie eine Registerkarte und darauf die gewünschten Optionen aus.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 33 EINSTELLEN DER RADIEREREMPFINDLICHKEIT Um die Radiererempfindlichkeit des Stiftes anzupassen, wählen Sie die Registerkarte RADIERER. Hinweis: Bei einigen Produktausführungen ist möglicherweise ein Stift ohne Radierer enthalten. Wählen Sie die Tastenfunktion aus, die mit dem Radierer ausgeführt werden soll. Stellt die zum Radieren erforderliche Druckstärke ein.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 34 ERWEITERTE EINSTELLUNGEN FÜR DEN DRUCK VON SPITZE UND RADIERER Um den Druck von Spitze und Radierer weiter anzupassen, öffnen Sie die Registerkarte STIFT oder RADIERER, und klicken Sie auf die Schaltfläche DETAILS. Über die Optionen im Dialogfeld EMPFINDLICHKEITSDETAILS können Sie die Druckempfindlichkeit des Stifts bzw. des Radierers anpassen und die Schwellenwerte unabhängig voneinander einrichten.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 35 KONFIGURIEREN DER STIFTTASTEN Wählen Sie die Registerkarte STIFT, um die zugewiesenen Funktionen für die Seitenschalter und die Spitze des Stiftes zu ändern. Hinweis: Bei einigen Produktausführungen verfügt der Stift möglicherweise nicht über einen Seitenschalter. Wählen Sie die Tastenfunktion aus, die beim Drücken des oberen bzw. unteren Seitenschalters ausgeführt werden soll.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 36 TASTENFUNKTIONEN Für die Stift- und Radialmenüeinstellungen stehen Ihnen die im Folgenden beschriebenen Optionen zur Verfügung. Es sind nicht alle Optionen für alle Steuerelemente oder Stift-Display-Modelle verfügbar. FUNKTIONSBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG KLICKS • KLICKEN • RECHTSKLICKEN • • MITTLERER MAUSKLICK DOPPELKLICKEN • DAUERKLICK • 4. KLICK • 5. KLICK TASTENANSCHLAG... Simuliert einen Klick mit der primären Maustaste.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 37 FUNKTIONSBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG ZUSATZTASTE... Ermöglicht die Simulation von Zusatztasten (wie UMSCHALTTASTE, ALT oder STRG unter Windows oder UMSCHALTTASTE, OPTION, BEFEHL und STRG auf einem Macintosh). In vielen Anwendungen wird mithilfe der Zusatztasten die Größe und die Platzierung von Objekten beschränkt. Wählen Sie eine oder mehrere Zusatztastenoptionen aus. Wählen Sie KLICKEN, wenn beim Drücken des Stiftschalters ein Mausklick erfolgen soll.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 38 FUNKTIONSBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG DESKTOP ANZEIGEN ANWENDUNG UMSCHALTEN ÖFFNEN/AUSFÜHREN... TINTE EIN/AUS EXPOSÉ DRUCKFESTHALTEFUNKTION PRÄZISIONSMODUS DISPLAYWECHSEL Minimiert alle offenen Fenster und gibt den Blick auf den Desktop frei. Öffnet das Dialogfeld zum Umschalten zwischen den Anwendungen, wobei der Fokus auf der nächsten offenen Anwendung liegt.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 39 FUNKTIONSBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG MODUSWECHSEL.... Wechselt zwischen Stiftmodus und Mausmodus. Wenn Sie einer Stifttaste erstmals die Funktion MODUSWECHSEL zuweisen, wird das Dialogfeld MAUSMODUS angezeigt, in dem Sie die Beschleunigung und die Geschwindigkeit der Maus einstellen können. Stellt im Mausmodus die Nachführungsgeschwindigkeit für den Bildschirmcursor ein. Stellt die Beschleunigung für den Bildschirmcursor im Mausmodus ein.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 40 VERWENDEN UND ANPASSEN DES RADIALMENÜS Zum Anzeigen des Radialmenüs belegen Sie eine Stifttaste mit der Funktion RADIALMENÜ. Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Radialmenü angezeigt. Das Menü wird über den gesamten Desktop erweitert. • Das hierarchische Radialmenü ist kreisförmig. Jede Menüebene besteht aus acht Kontrollabschnitten, die verschiedene Funktionen und Optionen zur Auswahl enthalten können.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 41 ARBEITEN MIT DISPLAYWECHSEL DISPLAYWECHSEL ist nur bei Systemen mit mehreren Bildschirmen verfügbar. Mit dieser Funktion können Sie den Stift auf dem interaktiven Stift-Display dazu nutzen, mit dem Bildschirmcursor auf allen Anzeigegeräten Ihres Systems zu navigieren.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 42 ANWENDUNGSSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN Sie können den Stift für die Nutzung mit einer bestimmten Anwendung anpassen. Beispielsweise können Sie in einer Anwendung mit einem festen Stiftdruck arbeiten und in einer anderen Anwendung mit einem weichen. Sie können der ANWENDUNGSLISTE eine Anwendung hinzufügen und anschließend deren Einstellungen anpassen.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 43 FESTLEGEN ANWENDUNGSSPEZIFISCHER EINSTELLUNGEN Um eine anwendungsspezifische Einstellung zu erstellen, wählen Sie zunächst das Stift-Display und den Stift aus, für die die anwendungsspezifischen Einstellungen gelten sollen. Klicken Sie danach in der ANWENDUNGSLISTE auf die Schaltfläche [ + ], um das Dialogfeld ANWENDUNG FÜR BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNGEN HINZUFÜGEN anzuzeigen.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 44 ÄNDERN ANWENDUNGSSPEZIFISCHER EINSTELLUNGEN Um Stifteinstellungen für eine bestimmte Anwendung zu ändern, wählen Sie STIFT und die Anwendung aus und passen Sie die Einstellungen auf der Registerkarte an. ENTFERNEN ANWENDUNGSSPEZIFISCHER EINSTELLUNGEN So entfernen Sie eine anwendungsspezifische Einstellung: 1. Wählen Sie in der WERKZEUGLISTE den STIFT aus. Wählen Sie anschließend in der ANWENDUNGSLISTE die Anwendung aus, die aus der Liste entfernt werden soll.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 45 FEHLERBEHEBUNG In der Regel arbeitet Ihr interaktives Stift-Display einwandfrei. Sollten trotzdem einmal Probleme auftreten, empfiehlt Ihnen Wacom folgende Maßnahmen: 1. Falls der Wacom-Tabletttreiber nicht ordnungsgemäß geladen wurde, befolgen Sie zunächst die Anweisungen der Fehlermeldungen auf dem Bildschirm. Wenn sich das Problem auf diesem Weg nicht lösen lässt, lesen Sie die Anleitungen zur Fehlerbehebung in diesem Kapitel. 2.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 46 TESTEN DES INTERAKTIVEN STIFT-DISPLAYS 1. Prüfen Sie Folgendes, wenn die LED-Betriebsanzeige des Stift-Displays nicht leuchtet: • Überprüfen Sie zunächst, ob das Licht am Netzadapter leuchtet. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß mit dem Netzadapter und einer Strom führenden Netzsteckdose verbunden ist. • Überprüfen Sie, ob das Kabel des Netzadapters fest am Stift-Display angeschlossen und der Netzschalter eingeschaltet ist.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 47 TESTEN DES STIFTES Wenn der Stift nicht wie erwartet funktioniert, empfiehlt es sich, zuerst die zugewiesenen Funktionen zu prüfen oder die Standardeinstellungen des Stiftes wiederherzustellen. Sie können einen Stift schnell auf die Standardeinstellungen zurücksetzen, indem Sie ihn durch Klicken auf die Schaltfläche [ – ] aus der WERKZEUGLISTE entfernen. Nachdem er entfernt wurde, platzieren Sie ihn erneut auf der Display-Fläche.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 48 FEHLERBEHEBUNG FÜR DAS DISPLAY Wenn Probleme mit dem Bildschirm des interaktiven Stift-Displays auftreten, sehen Sie in den folgenden Tabellen nach. Möglicherweise wird Ihr Problem dort beschrieben und kann mit dem angegebenen Lösungsvorschlag behoben werden. Weiter führende Informationen zu Farbproblemen finden Sie in der Dokumentation zum Betriebssystem bzw. zu den Anwendungen.
Interaktives Stift-Display Inhalt Auf dem Bildschirm wird kurz eine Meldung angezeigt, dass sich das Gerät außerhalb der Reichweite befindet. Index 49 • Die Eingangssignalfrequenz ist falsch eingestellt oder mit dem interaktiven Stift-Display nicht kompatibel. Stellen Sie die Wiederholfrequenz auf eine vertikale Frequenz, die mit dem StiftDisplay kompatibel ist. Wenn der Grafikkartentreiber die Anpassung der horizontalen Frequenz unterstützt, stellen Sie auch diese auf einen kompatiblen Wert ein.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 50 VGA-PROBLEME Die Anzeige läuft wellenförmig oder flimmert. Die Anzeige ist unscharf. Text- oder andere Bereiche des Bildschirms sind verschwommen. • Öffnen Sie das OSD-Menü, und wählen Sie die Option AUTOMATISCH ANPASSEN. Passen Sie den horizontalen und vertikalen Punktabstand (Pitch und Phase) gegebenenfalls manuell an. • Stellen Sie sicher, dass der Bildschirmadapter bzw. die Grafikkarte den Spezifikationen für das interaktive Stift-Display entspricht.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 51 FEHLERBEHEBUNG FÜR DAS STIFTTABLETT Wenn Probleme mit dem Tablett des interaktiven Stift-Displays auftreten, sehen Sie in den folgenden Tabellen nach. Möglicherweise ist Ihr Problem hier beschrieben, und Sie können es mit Hilfe des Lösungsvorschlags beheben. Die neuesten Informationen finden Sie in der Liesmich-Datei für das Stift-Display. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Wacom Website unter http://www.wacom.com/productsupport.
Interaktives Stift-Display Inhalt Probleme beim Doppelklicken. Index 52 Sie müssen das Tablett zwei Mal an derselben Stelle im aktiven Bereich des Stift-Displays antippen. Wacom empfiehlt, den Seitenschalter zum Doppelklicken zu verwenden. Öffnen Sie das Kontrollfeld des Wacom Tabletts, und gehen Sie zur Registerkarte STIFT. Erhöhen Sie den DOPPELKLICKABSTAND DER STIFTSPITZE, oder legen Sie eine geringere EMPFINDLICHKEIT DER STIFTSPITZE fest. Der Radierer wählt alles aus bzw. radiert unaufhörlich.
Interaktives Stift-Display Inhalt Der Stiftseitenschalter funktioniert nicht. Index 53 Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Stift arbeiten, der ursprünglich mit dem Stift-Display geliefert wurde. Andere Stifte lassen sich möglicherweise nicht mit dem Stift-Display verwenden. Der Seitenschalter muss gedrückt werden, wenn sich die Stiftspitze nicht mehr als 5 mm über der aktiven Fläche des Stift-Displays befindet. Drücken Sie die Stiftspitze dabei nicht auf die Oberfläche.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 54 Der Computer schaltet nicht in den Ruhezustand um. Entfernen Sie den Stift von der Oberfläche des Stift-Displays, wenn er nicht benutzt wird. Andernfalls sendet das Stift-Display weiterhin Daten und verhindert den Ruhezustand des Computers.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 55 MACINTOSH-SPEZIFISCHE PROBLEME Beim Start erhalten Sie die Meldung, dass entweder der Treiber nicht geladen werden konnte oder dass noch keine Voreinstellungen für das StiftDisplay vorhanden sind. Das Tablett des Stift-Displays wurde beim Start nicht erkannt. Überprüfen Sie, ob das USB-Schnittstellenkabel sicher mit einem aktiven USB-Anschluss am Computer oder mit einem USB-Hub verbunden ist. Überprüfen Sie, ob die LED-Betriebsanzeige des StiftDisplay leuchtet.
Interaktives Stift-Display Inhalt Ink funktioniert mit dem Stift-Display nicht korrekt. Index 56 Dieses Problem kann auf beschädigte Ink-Voreinstellungsdateien zurückzuführen sein. Entfernen Sie die beschädigten Voreinstellungsdateien. Diese werden beim Aktivieren der Handschrifterkennung neu erstellt. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie im Menü SYSTEMEINSTELLUNGEN die Option ALLE EINBLENDEN und dann TINTE. Schalten Sie die Handschrifterkennung aus. 2. Wählen Sie im Menü GEHE ZU die Option PRIVAT.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 57 OPTIONEN ZUM TECHNISCHEN KUNDENDIENST Wenn Sie Schwierigkeiten mit dem interaktiven Stift-Display haben, sehen Sie zunächst im Abschnitt Installation dieses Handbuchs nach, und stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig installiert ist. Überprüfen Sie anschließend die Verfahren zur Fehlerbehebung. Wenn Ihnen die Informationen in diesem Handbuch nicht weiterhelfen, finden Sie die Lösung zu Ihrem Problem möglicherweise in der Liesmich-Datei für Ihre Plattform.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 58 ABRUFEN VON TREIBERDOWNLOADS Wacom aktualisiert regelmäßig die Softwaretreiber für das Tablett des interaktiven Stift-Displays, damit die Kompatibilität mit neuen Produkten gegeben ist. Bei Problemen mit der Kompatibilität zwischen Ihrem interaktiven Stift-Display und einem neuen Hardware- oder Softwareprodukt empfiehlt es sich, einen neuen Softwaretreiber für das Wacom Tablett (falls verfügbar) aus dem Internet herunterzuladen.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 59 ANHANG Dieser Abschnitt enthält Tipps zur Pflege Ihres interaktiven Stift-Displays, Anleitungen zur Deinstallation der Software, Lizenz- und Garantiebestimmungen usw.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 60 AUSTAUSCHEN DER STIFTSPITZE Die Stiftspitze unterliegt normaler Abnutzung. Übermäßiger Druck führt zu einem schnelleren Abnutzen. Wenn Ihr Stift-Display über eine beschichtete Oberfläche verfügt, kann eine abgenutzte Stiftspitze Schäden verursachen. Tauschen Sie die Stiftspitze regelmäßig aus, um dies zu verhindern. Wenn die Spitze zu kurz wird oder eine scharfe Kante bildet, ersetzen Sie sie durch eine der im Lieferumfang enthaltenen Austauschspitzen.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 61 VERWENDEN ALTERNATIVER HALTERUNGEN ODER STÄNDER Wenn die Nutzung des interaktiven Stift-Displays eine andere Halterung erfordert, können Sie den verstellbaren Standfuß vom Gerät abmontieren und das Stift-Display an eine Wandhalterung oder einen Ständer montieren, die/der dem VESA-Standard entspricht. Beim Modell DTU-2231 muss der Montagearm oder -ständer dem VESA 100-Standard entsprechen.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 62 DEINSTALLIEREN DES INTERAKTIVEN STIFT-DISPLAYS Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Wacom Treibersoftware und das Stift-Display aus dem System zu entfernen. Wichtig: Wenn Sie die Wacom Treibersoftware von Ihrem System entfernen, ist das interaktive StiftDisplay von Wacom nicht mehr vollständig funktionsfähig, kann jedoch weiterhin als Mausgerät verwendet werden. Windows: 1.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 63 VERWALTEN VON VOREINSTELLUNGEN Mit dem Wacom Tablett-Voreinstellungsdatei-Dienstprogramm können Sie die Voreinstellungen Ihres StiftDisplays für einen einzelnen oder für mehrere Benutzer verwalten. Windows: Schließen Sie zunächst alle geöffneten Anwendungen. Öffnen Sie dann das Dienstprogramm, indem Sie auf START klicken und dann ALLE PROGRAMME wählen. Klicken Sie auf WACOM TABLETT und dann auf WACOM TABLETT-VOREINSTELLUNGSDATEI-DIENSTPROGRAMM.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 64 INSTALLIEREN MEHRERER TABLETTS Die TABLETTLISTE enthält für jedes unterstützte Stift-Display oder Tablett, das vom System erkannt wurde, ein Symbol. Wählen Sie hier das Stift-Display oder Tablett aus, für das Sie Änderungen festlegen möchten. Wählen Sie das Symbol für das Stift-Display oder Tablett aus, für das Sie Stift- und Anwendungseinstellungen anpassen möchten.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 65 STIFT- UND FREIHANDFUNKTIONEN IN WINDOWS Microsoft Windows 7 und Vista bieten umfangreiche Unterstützung für die Stifteingabe*. So unterstützen Windows 7 oder Vista für das interaktive Stift-Display leistungsfähige Funktionen zum Speichern von Notizen, zur Handschrifterkennung und zur schnellen Navigation sowie zusätzliche Stiftoptionen, mit denen Sie Ihren Wacom Stift schnell und intuitiv einsetzen und optimale Ergebnisse erzielen können. • Notizen.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 66 INFORMATIONEN ZUM TABLET PC-EINGABEBEREICH IN WINDOWS Mit dem Wacom Stift und dem Eingabebereich in Windows 7 und Vista können Sie Text per Handschrift oder Bildschirmtastatur direkt eingeben. Es stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, den Eingabebereich zu öffnen: • Klicken Sie auf das Symbol „Eingabebereich“. Dieses wird angezeigt, wenn Sie den Bildschirmcursor in einen Texteingabebereich verschieben.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 67 TECHNISCHE DATEN Interaktives Stift-Display Modell DTU-2231 Interaktives Stift-Display-Modell DTU-1631 Produktinformationen Stift (Modell UP-817E) INTERAKTIVES STIFT-DISPLAY MODELL DTU-2231 Allgemeine technische Daten, DTU-2231 Anzeige, DTU-2231 Tablett, DTU-2231 Netzadapter, DTU-2231 ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN, DTU-2231 Abmessungen (B x T x H) 564,0 x 374,0 x 55,5 mm (ohne Standfuß) Gewicht 7,4 kg (mit Standfuß) Eingangsspannung 12 V Gleichstrom Energi
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 68 ANZEIGE, DTU-2231 Display a-Si Aktiv-Matrix-TFT-LCD Bildschirmgröße 476,64 x 268,11 mm Seitenverhältnis 16:9 Anzahl der Pixel 1920 x 1080 Eingehendes Bildsignal Analog: 0,7 Vp-p positiv bei 75 Ohm H/V Separat-Sync, TTL-Level, positiv/negativ H/V Komposit-Sync, TTL-Level, positiv/negativ Digital: DVI Rev. 1.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 69 TABLETT, DTU-2231 Lesetechnik Elektromagnetisches Resonanzverfahren Aktiver Bereich 476,6 x 268,1 mm Auflösung 0,01 mm/Punkt (2540 lpi) Genauigkeit ±0,5 mm, Mitte Randbereich 1 (20 mm vom Rand des Anzeigebereichs): ±2,0 mm Randbereich 2 (3 mm vom Rand des Anzeigebereichs): ±4,0 mm Lesehöhe 5 mm Maximale Übertragungsrate 133 Punkte/Sek.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 70 INTERAKTIVES STIFT-DISPLAY-MODELL DTU-1631 Allgemeine technische Daten, DTU-1631 Anzeige, DTU-1631 Tablett, DTU-1631 Netzadapter, DTU-1631 ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN, DTU-1631 Abmessungen (B x T x H) 420,0 x 283,0 x 49,0 mm (ohne Standfuß) Gewicht 4,3 kg (mit Standfuß) Eingangsspannung 12 V Gleichstrom Energieverbrauch, mit Netzadapter max. 29 W, max. 2 W im Ruhezustand, max.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 71 ANZEIGE, DTU-1631 Display a-Si Aktiv-Matrix-TFT-LCD Bildschirmgröße 15,6 Zoll, 346,23 x 195,54 mm Seitenverhältnis 16:9 Anzahl der Pixel 1366 x 768 Videoeingang DVI-I (29 Pin) Eingehendes Bildsignal Digital: DVI 1.0 / Analog RGB Videoausgang DVI-I (29 Pin) Ausgehendes Bildsignal Digital: DVI 1.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 72 TABLETT, DTU-1631 Lesetechnik Elektromagnetische Resonanztechnologie Aktiver Bereich 346,2 x 195,5 mm Auflösung 0,01 mm/Punkt (2540 lpi) Genauigkeit ±0,5 mm, Mitte Randbereich 1 (20 mm vom Rand des Anzeigebereichs): ±2,0 mm Randbereich 2 (3 mm vom Rand des Anzeigebereichs): ±4,0 mm Lesehöhe ab 5 mm, Mitte Übertragungsrate 133 Punkte/Sek.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 73 PRODUKTINFORMATIONEN Wenn Sie mehr über Ihr interaktives Stift-Display und über die optimale Nutzung der vielen Stift- und Freihandfunktionen von Microsoft Windows 7 und Vista erfahren möchten, besuchen Sie die Wacom Website für Ihre Region: USA, Kanada, Mittel- und Südamerika http://www.wacom.com/productinfo Europa, Naher Osten und Afrika http://www.wacom.eu Japan http://tablet.wacom.co.jp Südostasien (Englisch) http://www.wacom-asia.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 74 STÖRUNGEN DES RADIO- UND FERNSEHEMPFANGS Das in diesem Handbuch beschriebene Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und strahlt diese unter Umständen ab. Falls es nicht genau nach den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu Funkstörungen kommen. FCC-ERKLÄRUNG Dieses Gerät hält die Bestimmungen von Teil 15 der FCC-Vorschriften ein.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 75 INDUSTRY CANADA (NUR KANADA) Industry Canada, Class B „This Class (B) digital apparatus complies with Canadian ICES-003“ „Cet appareil numérique de la classe (B) est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 76 WARNUNGEN UND VORSICHTSMAßNAHMEN Beachten Sie alle Anweisungen, Vorsichtshinweise und Warnungen in diesem Handbuch, damit der sichere Gebrauch des Produkts gewährleistet ist. Die Nichtbeachtung kann zu Datenverlust oder Beschädigungen an Ihrem Computer führen. Bei Nichtbeachtung erlischt möglicherweise Ihr Garantieanspruch. In diesem Fall übernimmt Wacom keine Verantwortung für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 77 VERWENDUNG Warnung Achtung Achtung Verwenden Sie nur einen für Ihr interaktives Stift-Display geeigneten Netzadapter. Bei Verwendung eines anderen Netzadapters funktioniert das Stift-Display nicht ordnungsgemäß oder wird möglicherweise beschädigt. Bei einem anderen Netzadapter besteht darüber hinaus auch Brandgefahr. Falls Sie einen anderen Netzadapter verwenden, erlischt der Garantieanspruch.
Interaktives Stift-Display Inhalt Achtung Achtung Achtung Achtung Achtung Achtung Achtung Index 78 Heben Sie das Stift-Display nicht am Standfuß hoch, da dies möglicherweise den Ständermechanismus beschädigt. Wenn Sie das Stift-Display heben oder transportieren möchten, fassen Sie das Gerät bitte stets am Gehäuse an. Setzen Sie das interaktive Stift-Display oder den Stift keinen Erschütterungen aus.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 79 GARANTIE (WELTWEIT, AUßER FÜR EUROPA, AFRIKA UND DEN NAHEN OSTEN) BESCHRÄNKTE GARANTIE Wacom versichert dem Endkunden, dass dieses Produkt, mit Ausnahme der Software und Verbrauchsmaterialien wie z. B. Stiftspitzen, frei von jeglichen Material- und Verarbeitungsfehlern ist.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 80 GARANTIE IN DEN USA UND KANADA Für Garantieleistungen innerhalb der USA und Kanada wenden Sie sich an: Wacom Kundendienstzentrale Telefon: +1 360 896 9833 E-Mail-Anfrageformular: http://www.wacom.com/productsupport/email.cfm GARANTIESERVICE AUßERHALB DER USA UND KANADA Für Produkte, die außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada erworben und benutzt werden, beträgt die Garantie ein (1) Jahr ab Verkaufsdatum.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 81 LIZENZ- UND GARANTIEBESTIMMUNGEN (EUROPA, AFRIKA UND NAHER OSTEN) SOFTWARE-LIZENZVEREINBARUNG Wichtige Kundeninformation Zum Lieferumfang dieses Produkts gehören urheberrechtlich geschützte Computerprogramme („Software“), die das unveräußerliche geistige Eigentum von WACOM Europe GmbH („WACOM“) sind. Diese Software ist ein integraler Bestandteil des Produkts und auch auf dem dazugehörigen Datenträger enthalten.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 82 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht im Fall der Übernahme ausdrücklicher Garantien oder arglistigen Verhaltens von WACOM, für Schäden, die aus vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von WACOM herrühren und für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie im Fall zwingender gesetzlicher Regelungen.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 83 Jegliche Beschreibungen, Zeichnungen, Spezifikationen, Muster, Modelle, Mitteilungen oder ähnliches Material, die im Zusammenhang mit dem Verkauf des Produktes herausgegeben werden, können nicht als ausdrückliche Garantie ausgelegt werden, dass das Produkt den Anforderungen des Kunden entspricht oder sie erfüllt. Bei einem Mangel dieses Produkts stehen dem Käufer gegebenenfalls gesetzliche Mängelhaftungsansprüche gegen den Verkäufer zu.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 84 GLOSSAR Aktionsbereich. Die Höhe über der aktiven Fläche des Stift-Displays, in welcher der Stift erkannt wird. Aktive Fläche. Der Bereich des Stift-Displays, in dem der Stift erkannt wird. Anwendung mit Radiererunterstützung. Eine Software-Anwendung mit integrierter Unterstützung des Stift-Radierers. Wie eine solche Anwendung den Radierer nutzt, hängt von den jeweiligen Programmvoraussetzungen ab. Anwendungsspezifische Einstellungen.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 85 Seitenverhältnis. Das Verhältnis zwischen der vertikalen und der horizontalen Dimension des aktiven Bereichs des Stift-Displays. Spitze. Austauschbare Spitze des Stiftes. Stiftmodus. Methode zum Positionieren des Bildschirmcursors. Sobald Sie Ihren Stift auf das interaktive Stift-Display setzen, springt der Bildschirmcursor an die entsprechende Stelle auf dem Bildschirm. Diese Methode wird als absolute Positionierung bezeichnet.
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 86 INDEX Allgemeine Probleme, Fehlerbehebung Anwendungsspezifische Einstellungen festlegen entfernen ändern Arbeiten mit Stift-Display Auto-Sync Bildschirm Fehlerbehebung Bildschirme, Arbeiten mit mehreren Benutzereinstellungen Bestellen, Teile und Zubehör CE-Erklärung Display Probleme, allgemein Displaywechsel, arbeiten mit Deinstallieren Doppelklick anpassen Doppelseitenschalter, Konfigurieren für Stift Downloads, Abrufen von Treibern Druckempfindlichkeit, Arbeit
Interaktives Stift-Display Inhalt Reinigen Stift Stift-Display Rückansicht Stift-Display Softwareinstallation Seitenschalter, verwenden Standardeinstellungen Stift Arbeiten mit Druckempfindlichkeit Funktionen halten klicken mit konfigurieren positionieren mit Radieren mit reinigen Seitenschalter verwenden Spitze ersetzen Tasten konfigurieren testen verwenden ziehen mit Stift-Display anpassen Pitch und Phase deinstallieren Funktionen Info Installation Installieren des LCD-Bildschirms Installieren des Stiftt
Interaktives Stift-Display Inhalt Index 88 INTERNATIONALE WACOM NIEDERLASSUNGEN WACOM TECHNOLOGY CORPORATION WACOM EUROPE GMBH 1311 SE Cardinal Court Europark Fichtenhain A9 Vancouver, WA 98683 47807 Krefeld USA Deutschland Telefon: +1 360 896 9833 Telefon: +49 (0) 2151 3614 0 Fax: +1 360 896 9724 Fax: +49 (0) 2151 3614 111 WACOM CO., LTD JAPAN MARKETING AND SALES DIVISION WACOM CO.