INHALT 1 INDEX VERWENDEN STIFT KABELLOSE MAUS TABLETT ANPASSEN DURCH DEN BENUTZER STIFT KABELLOSE MAUS TABLETT POPUP-MENÜ FEHLERBEHEBUNG ® ® Benutzerhandbuch für Windows und Macintosh INHALT INDEX 1
INHALT INDEX 2 Wacom Graphire® 4 Benutzerhandbuch für Windows® und Macintosh® Deutsche Version 1.0, 21. April 2005 Copyright © WACOM Company, Limited, 2005 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf außer für Ihren eigenen Bedarf vervielfältigt werden. Wacom behält sich das Recht vor, diese Dokumentation ohne Vorankündigung zu ändern. Wacom ist stets bestrebt, in diesem Handbuch nur aktuelle und exakte Informationen zu veröffentlichen.
INHALT INDEX 3 INHALT 4 5 Über dieses Handbuch Navigieren im Handbuch ARBEITEN MIT GRAPHIRE4 Tablettfunktionen Eingabegeräte Einrichten des Arbeitsbereiches Verwenden des kabellosen Stiftes Halten des Stiftes Zeigen Klicken Ziehen Verwenden der Stifttasten Zeichnen mit Druckempfindlichkeit Radieren Übung zur Koordinierung von Hand und Augen Verwenden der kabellosen Maus Arbeiten mit dem Tablett Arbeiten mit den ExpressKeys und dem Tablettrad Anpassen des Tablettaussehens 6 6 7 8 9 9 10 11 11 12 12 13 1
INHALT INDEX 4 Über dieses Handbuch Dieses interaktive Benutzerhandbuch bietet schnellen Zugriff auf Informationen über Graphire4. Klicken Sie auf eine Navigationsschaltfläche oder ein hervorgehobenes Wort, um durch das Dokument zu blättern. Die Informationen beziehen sich auf beide Systemplattformen (Windows und Macintosh). Die Bildschirmabbildungen stammen aus Windows, sofern nicht anders angegeben. • Im Inhalt können Sie direkt zu einem Thema wechseln, indem Sie darauf doppelklicken.
INHALT INDEX 5 Navigieren im Handbuch Benutzen Sie die Navigierhilfen, um im Handbuch zu blättern. Zur ersten Seite. INHALT Zum Inhaltsverzeichnis. INDEX Zum Index. Zurück zur vorherigen Ansicht. Eine Seite vor- bzw. zurückblättern. ÜBERSCHRIFTTEXT Thema Zum Beginn des Abschnitts. Zum Thema. Fortsetzung des Themas. Adobe Reader bietet Ihnen weitere Funktionen zum Verwenden und Drucken des Handbuchs. Weitere Informationen erhalten Sie in der Adobe Reader-Hilfe.
INHALT 6 INDEX ARBEITEN MIT GRAPHIRE4 In diesem Abschnitt lernen Sie das Graphire4-Stifttablett kennen, das aus zwei grundlegenden Elementen besteht: einem Tablett, das Ihnen als Arbeitsbereich dient, und die Eingabegeräte, die Sie auf dem Tablett verwenden. Am schnellsten lernen Sie den Umgang mit dem Graphire4-Stifttablett, wenn Sie sich mit dessen Aussehen und Funktionsumfang vertraut machen.
ARBEITEN MIT GRAPHIRE4 INHALT INDEX 7 Eingabegeräte Die Graphire4-Eingabegeräte sind kabellos, benötigen keine Batterie und sind ergonomisch gestaltet. Radierer. Stifttasten. Austauschbare Spitze (Stiftspitze). Fingerrad. Eine mittlere Maustaste, kombiniert mit einem Fingerrad, mit dem im aktiven Fenster Bildläufe nach oben und unten durchgeführt werden können. Es lässt sich auch für eine Vielzahl von Tastenfunktionen anpassen. Graphire4-Stift.
ARBEITEN MIT GRAPHIRE4 INHALT INDEX 8 Einrichten des Arbeitsbereiches Richten Sie Ihren Arbeitsbereich so ein, dass Sie bequem arbeiten können, damit Sie nicht so schnell ermüden. Achten Sie darauf, dass Tablett, Eingabegeräte und Tastatur leicht erreichbar sind. Wählen Sie eine günstige Bildschirmposition, die Ihre Augen nicht überanstrengt.
ARBEITEN MIT GRAPHIRE4 INHALT 9 INDEX Verwenden des kabellosen Stiftes Der kabellose Graphire4-Stift ist druckempfindlich und benötigt keine Batterien. Für die Arbeit mit dem Stift gibt es vier grundlegende Techniken: Zeigen, Klicken, Doppelklicken und Ziehen. Mit etwas Übung werden Sie bald nicht mehr auf den Stift verzichten wollen. Wenn Sie noch nicht mit dem Stift gearbeitet haben, führen Sie die Übungen auf den folgenden Seiten durch.
ARBEITEN MIT GRAPHIRE4 INHALT 10 INDEX Zeigen Der Graphire4-Stift steuert den Zeiger (oder Cursor) auf Ihrem Bildschirm. Sie können den Bildschirmcursor auf zwei verschiedene Arten steuern: entweder wie einen Stift (S TIFTMODUS) oder wie eine Maus (MAUSMODUS). • Im STIFTMODUS dient die aktive Fläche des Tabletts als projizierte Darstellung Ihres Computerbildschirms, d. h. jeder Punkt auf der aktiven Fläche entspricht genau einem Punkt auf dem Bildschirm.
ARBEITEN MIT GRAPHIRE4 INHALT INDEX 11 Klicken Ein einfacher Klick dient normalerweise dazu, ein Objekt auf dem Bildschirm zu markieren oder auszuwählen. Ein Doppelklick dient zum Öffnen eines Objekts. Klicken. Zum Klicken berühren Sie das Tablett einmal mit der Spitze des Stiftes, oder drücken Sie mit der Spitze so fest auf, dass ein Klicken registriert wird.
ARBEITEN MIT GRAPHIRE4 INHALT INDEX 12 Verwenden der Stifttasten Der Graphire4-Stift ist mit zwei Stifttasten ausgestattet. Jede Taste kann mit einer Funktion belegt werden, die beim Drücken der Taste aktiviert wird. Sie können die jeweilige Stifttaste verwenden, wenn sich die Stiftspitze innerhalb von 5 mm über der aktiven Fläche des Tabletts befindet. Zum Verwenden einer Stifttaste muss die Stiftspitze nicht unbedingt das Tablett berühren.
ARBEITEN MIT GRAPHIRE4 INHALT INDEX 13 Radieren Der Radierer des Graphire4-Stiftes funktioniert wie ein Radierer an einem Bleistift. In Grafikanwendungen, die den Stiftradierer unterstützen, können Sie nach Belieben radieren. Wenn Sie den Radierer benutzen, wechselt das Programm automatisch zum Radierwerkzeug.
ARBEITEN MIT GRAPHIRE4 INHALT INDEX 14 Verwenden der kabellosen Maus Die kabellose Graphire4-Maus benötigt keine Batterie und funktioniert mit dem Graphire4-Stifttablett. Das Fingerrad lässt sich rollen oder drücken (für eine zusätzliche Tastenfunktion). • Rollen des Fingerrads. Das Fingerrad ist in den meisten Fenstern und Anwendungen standardmäßig so eingestellt, dass es einen Bildschirmscroll von DREI ZEILEN pro gedrehter Radkerbe auslöst. Drehen Sie das Rad vor- bzw.
ARBEITEN MIT GRAPHIRE4 INHALT INDEX 15 Arbeiten mit dem Tablett Das Graphire4-Stifttablett wurde entwickelt, um ihre Arbeit zu erleichtern. Der mittlere Bereich des Tabletts stellt die Arbeitsfläche oder die aktive Fläche für den Stift und die kabellose Maus dar. Legen Sie die Hand auf das Tablett, und arbeiten Sie mit dem Stift auf der aktiven Fläche des Tabletts, als würden Sie einen Kugelschreiber auf einem Blatt Papier verwenden.
ARBEITEN MIT GRAPHIRE4 INHALT INDEX 16 Arbeiten mit den ExpressKeys und dem Tablettrad Standardmäßig sind die belegbaren ExpressKeys so eingestellt, dass sie die Funktionen V ORWÄRTS und ZURÜCK der meisten Internetbrowser übernehmen. Das programmierbare Tablettrad ist in den meisten Fenstern und Anwendungen standardmäßig so eingestellt, dass es einen Bildschirmscroll von D REI ZEILEN pro gedrehter Radkerbe auslöst. Die standardmäßige Einstellung der linken Taste in Browser-Anwendungen ist ZURÜCK.
ARBEITEN MIT GRAPHIRE4 INHALT 17 INDEX Anpassen des Tablettaussehens Wenn Sie das Aussehen des Tabletts verändern möchten, können Sie zum Beispiel Ihr Lieblingsfoto oder eine Zeichnung unter die transparente Abdeckung legen. Beachten Sie dazu bitte folgende Anweisungen: 1. Drehen Sie das Tablett um, und schieben Sie die Verriegelungen in Richtung Tablettmitte. 2. Heben Sie das Tablett von der Abdeckung. Legen Sie nun das Foto oder die Zeichnung mit der Bildseite nach unten auf die transparente Abdeckung.
INHALT INDEX 18 ANPASSEN DURCH DEN BENUTZER Wenn Sie die Grundlagen des Graphire4-Stifttabletts beherrschen, können Sie die Funktionen des Stiftes bzw. der kabellosen Maus nach Ihren Bedürfnissen anpassen. In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie in dem Kontrollfeld des Stifttabletts die Einstellungen für das Graphire4-Tablett und die Werkzeuge anpassen.
ANPASSEN DURCH DEN BENUTZER INHALT 19 INDEX Übersicht über das Kontrollfeld Verwenden Sie das Kontrollfeld für das Stifttablett, um Graphire4-Stift, -Maus und -Tablett anzupassen. Schließt das Kontrollfeld. Registerkarten zeigen anpassbare Einstellungen für Stift, kabellose Maus, Popup-Menü oder Tablett an. Stellt die Standardeinstellungen für die gewählte Registerkarte wieder her. Zeigt Informationen zum Kontrollfeld und Treiber an. Zeigt dieses Benutzerhandbuch an.
ANPASSEN DURCH DEN BENUTZER INHALT 20 INDEX Anpassen des Stiftes Der Graphire4-Stift lässt sich leicht anpassen. Öffnen Sie zuerst das Kontrollfeld für das Stifttablett, und wählen Sie die Registerkarte STIFT aus, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen.
ANPASSEN DURCH DEN BENUTZER INHALT 21 INDEX Anpassen der Empfindlichkeit der Stiftspitze, des Radierers und der Doppelklickfunktion Um die Empfindlichkeit der Graphire4-Stiftspitze oder des Radierers anzupassen, wählen Sie die Registerkarte STIFT. Um breite Pinselstriche zu erzeugen oder mit einer leichten Berührung zu klicken, verwenden Sie eine weiche Einstellung für die Spitze. Maximale Kontrolle beim Zeichnen von dünnen Linien erhalten Sie, wenn Sie eine harte Einstellung für die Spitze wählen.
ANPASSEN DURCH DEN BENUTZER INHALT INDEX 22 Anpassen der Stifttasten Wählen Sie die Registerkarte STIFT, um die Funktionen für die Stifttasten des Graphire4-Stiftes zu ändern. Jede Stifttaste kann so eingestellt werden, dass sie verschiedene Mausfunktionen ausführt. Die gewünschte Funktion lässt sich aus den Pulldown-Menüs auswählen. Wählen Sie die Funktion aus, die beim Drücken der oberen bzw. unteren Stifttaste ausgeführt werden soll.
ANPASSEN DURCH DEN BENUTZER INHALT INDEX 23 Tastenfunktionen In der folgenden Liste werden die Optionen für die Einstellungen von Werkzeugtasten, Tablett-ExpressKeys und Popup-Menüs beschrieben. Beachten Sie, dass nicht alle Optionen für alle Steuerelemente verfügbar sind. KLICKEN. Standardeinstellung für die Spitze des Stifts. Diese Option simuliert einen Klick mit der primären Maustaste. DEAKTIVIERT. Deaktiviert die Tastenfunktion. RADIEREN. (Nur Stift.
ANPASSEN DURCH DEN BENUTZER INHALT • 24 TASTENANSCHLAG.... Ermöglicht die Simulation von Tastenanschlägen. Bei Auswahl dieser Option wird das Dialogfeld TASTENANSCHLAG DEFINIEREN angezeigt. In ihm können Sie einen Tastenanschlag oder eine Tastenkombination für die Wiedergabe eingeben. Im Eingabefeld TASTEN können Sie einen Tastenanschlag oder eine Tastenkombination manuell eingeben. Tastenkombinationen können Buchstaben, Zahlen, Funktionstasten (z. B. F3) und Zusatztasten (z. B.
ANPASSEN DURCH DEN BENUTZER INHALT • 25 INDEX ZUSATZTASTE.... Ermöglicht die Zuweisung von Zusatztasten (wie UMSCHALTTASTE, ALT oder STRG unter Windows oder UMSCHALTTASTE, OPTION, BEFEHL und STRG auf einem Macintosh). In vielen Anwendungen wird mithilfe der Zusatztasten die Größe und die Platzierung von Objekten beschränkt. Bei Auswahl dieser Option wird das Dialogfeld ZUSATZTASTE DEFINIEREN angezeigt. In ihm können Sie eine oder mehrere Funktionen für Zusatztasten zuweisen.
ANPASSEN DURCH DEN BENUTZER INHALT 26 INDEX Anpassen der Maustasten Um die Tasteneinstellungen für die kabellose Graphire4-Maus zu ändern, öffnen Sie mit der Maus das Kontrollfeld für das Stifttablett, und wählen Sie aus dem Pulldown-Menü eine Funktion für jede Taste aus. Eine Beschreibung der verfügbaren Optionen finden Sie unter Tastenfunktionen. Die Tasten für die kabellose Maus sind kombinierbar. Sie können zwei oder mehr Maustasten gleichzeitig drücken.
ANPASSEN DURCH DEN BENUTZER INHALT INDEX 27 Tablettangleichung Mit den Optionen für die ANGLEICHUNG des Tabletts können Sie die Beziehung zwischen den Bewegungen des Stiftes bzw. der kabellosen Maus auf der Tablettfläche und den Cursorbewegungen am Bildschirm festlegen. Standardmäßig wird die gesamte aktive Fläche des Tabletts auf den gesamten Bildschirm projiziert. Werden mehrere Bildschirme verwendet, wird das Tablett auf alle Bildschirme projiziert. Siehe Projektion auf mehrere Bildschirme.
ANPASSEN DURCH DEN BENUTZER INHALT INDEX 28 Wenn Sie auf die Schaltfläche DETAILS... STIFTMODUS klicken, wird das Dialogfeld DETAILS STIFTMODUS angezeigt. Wählen Sie mit den Optionen BILDSCHIRMBEREICH einen Bildschirmbereich für die Tablett-Bildschirm-Projektion aus. • ALLE BILDSCHIRME. Der gesamte Bereich des bzw. der Bildschirme wird projiziert; dies ist die Standardeinstellung. Weitere Informationen finden Sie unter Projektion auf mehrere Bildschirme. • BILDSCHIRM.
ANPASSEN DURCH DEN BENUTZER INHALT INDEX 29 Wählen Sie mit den Optionen TABLETTBEREICH einen Tablettbereich für die Tablett-Bildschirm-Projektion aus. • VOLLSTÄNDIG. Die gesamte aktive Fläche des Tabletts wird projiziert. Dies ist die Standardeinstellung. • TEIL. Ein Teil der Tablettfläche wird projiziert. Klicken Sie auf EINSTELLUNG..., um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie den Teil des Tablettbereichs festlegen können. PROPORTIONEN ERZWINGEN. Aktivieren bzw.
ANPASSEN DURCH DEN BENUTZER INHALT INDEX 30 Teil des Bildschirmbereichs Mit den Optionen für das Angleichen im Dialogfeld DETAILS STIFTMODUS können Sie festlegen, in welchem Teil des Bildschirms das Tablett projiziert werden soll: • ALLE BILDSCHIRME. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird auf den gesamten Bereich des bzw. der Bildschirme projiziert. Dies ist die Standardeinstellung. Weitere Informationen finden Sie unter Projektion auf mehrere Bildschirme. • BILDSCHIRM.
ANPASSEN DURCH DEN BENUTZER INHALT INDEX 31 Teil des Tablettbereichs Mit den Optionen zum Angleichen im Dialogfeld DETAILS STIFTMODUS können Sie den Tablettbereich erstellen, der im Bildschirmbereich projiziert wird. • VOLLSTÄNDIG. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die gesamte aktive Tablettfläche für die Tablett-Anzeige-Projektion verwendet. Dies ist die Standardeinstellung. • TEIL.
ANPASSEN DURCH DEN BENUTZER INHALT 32 INDEX Anpassen der Tablettfunktionen Auf der Registerkarte TABLETT können Sie die ExpressKeys und das Tablettrad einstellen. Den ExpressKeys kann eine Zusatztaste, ein Tastenanschlag oder eine andere Funktion zugewiesen werden. In der Standardeinstellung diene sie im Internetbrowser zum VORWÄRTS- und ZURÜCK-Blättern der Internetseiten. Wählen Sie aus den Pulldown-Menüs eine Funktion, die beim Drücken der Taste ausgeführt werden soll.
ANPASSEN DURCH DEN BENUTZER INHALT 33 INDEX Anpassen des Popup-Menüs Auf der Registerkarte POPUP-MENÜ können Sie die in der Popup-Menüliste verfügbaren Funktionen anpassen. Zum Anzeigen des Popup-Menüs belegen Sie eine Ihrer Werkzeugtasten mit der Funktion P OPUP-MENÜ. Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Popup-Menü angezeigt. Wählen Sie Einträge im Popup-Menü durch Klicken aus. Um das Popup-Menü ohne Auswahl einer Option zu schließen, klicken Sie in den Bereich außerhalb des Menüs.
INHALT INDEX 34 FEHLERBEHEBUNG In der Regel arbeitet Ihr Tablett einwandfrei. Sollten trotzdem einmal Probleme auftreten, empfiehlt Ihnen Wacom folgende Maßnahmen: 1. Falls der Wacom-Treiber nicht ordnungsgemäß geladen wurde, befolgen Sie zunächst die Anweisungen der Fehlermeldungen auf dem Bildschirm. Wenn sich auf diesem Weg das Problem nicht lösen lässt, lesen Sie die Anleitungen zur Fehlerbehebung in diesem Kapitel. 2. Lesen Sie die Hinweise unter Fehlerbehebungstabellen.
FEHLERBEHEBUNG INHALT INDEX 35 Testen des Tabletts 1. Schalten Sie den Computer ein, und warten Sie, bis er vollständig hochgefahren ist. 2. Überprüfen Sie den Anschluss. Die Statusanzeige des Tabletts leuchtet auf, wenn dieses korrekt angeschlossen ist und vom Computer als USB-Gerät erkannt wurde. Wenn das nicht der Fall ist: • Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel fest mit einem aktiven USB-Anschluss am Computer verbunden ist.
FEHLERBEHEBUNG INHALT INDEX 36 Fehlerbehebungstabellen Wenn Probleme mit Graphire4-Werkzeugen oder dem -Tablett auftreten, sehen Sie in den folgenden Tabellen nach. Möglicherweise ist Ihr Problem hier beschrieben, und Sie können es mit Hilfe des Lösungsvorschlags beheben. Die neuesten Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in der LiesmichDatei. Besuchen Sie die Wacom-Webseite unter http://www.wacom.com/productsupport.
FEHLERBEHEBUNG INHALT Probleme beim Doppelklicken. Der Stift wählt alles aus bzw. zeichnet unaufhörlich. Der Radierer wählt alles aus bzw. radiert unaufhörlich. Beim Beginn von Stiftstrichen bemerken Sie eine Verzögerung auf dem Bildschirm. Beim Klicken oder Zeichnen müssen Sie den Stift fest aufdrücken. Die Spitze des Stiftes funktioniert nicht. Der obere oder untere Stifttaste funktioniert nicht. Der Bildschirmcursor springt zurück.
FEHLERBEHEBUNG INHALT Der Bildschirmcursor kann nicht gesteuert werden, oder die gezeichnete Linie stimmt nicht mit der Position des Zeigers in Zeichenanwendungen überein. Sie vermuten, dass die Tablettvoreinstellungen beschädigt sind oder möchten alle Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Der Computer schaltet nicht in den Ruhemodus um. Beim Arbeiten mit dem Tablett bewegt sich der Bildschirmcursor unregelmäßig oder springt willkürlich.
FEHLERBEHEBUNG INHALT INDEX 39 Windows-spezifische Probleme Windows 98 oder ME. Die Graphire4-Werkzeuge funktionieren nicht im DOS-Vollbildschirm. Nach Drücken von STRG+ALT+ENTF reagiert der Bildschirmcursor nicht mehr auf das Graphire4-Werkzeug. Nach der Veränderung von rechts- und linkshändiger Bedienung im MausKontrollfeld des Systems funktioniert die Stiftspitze nicht mehr ordnungsgemäß und die Funktionen der kabellosen Maus werden umgekehrt. Windows XP.
FEHLERBEHEBUNG INHALT INDEX 40 Macintosh-spezifische Probleme Beim Start erhalten Sie die Meldung, dass entweder der Treiber nicht geladen werden konnte oder noch keine Voreinstellungen für das Tablett existieren. Inkwell funktioniert mit dem Tablett nicht korrekt. Beim Start wurde kein Tablett gefunden. Stellen Sie sicher, dass das USB-Schnittstellenkabel korrekt angeschlossen ist und die Statusanzeige am Tablett blau leuchtet.
FEHLERBEHEBUNG INHALT INDEX 41 Optionen für den technischen Kundendienst Wenn Sie Probleme mit Ihrem Wacom-Tablett haben, überprüfen Sie zunächst mithilfe des Installationshandbuchs, ob das Tablett korrekt installiert ist. Lesen Sie anschließend in diesem Handbuch die Verfahren unter Fehlerbehebung; das Problem wird möglicherweise darin beschrieben, und Sie können es mit den vorgeschlagenen Lösungen beheben.
FEHLERBEHEBUNG INHALT INDEX 42 Abrufen von Treiber-Downloads Wacom aktualisiert die Softwaretreiber für das Tablett regelmäßig, um Kompatibilität mit neuen Produkten zu gewährleisten. Bei Kompatibilitätsproblemen zwischen Graphire4 und einem neuen Hardware- oder Softwareprodukt empfiehlt es sich, einen neuen Softwaretreiber für das Wacom-Tablett (falls verfügbar) aus dem Internet herunterzuladen. USA, Kanada, Mittel- und Südamerika Internet: http://www.wacom.com/productsupport Softwareaktualisierungen.
INHALT INDEX 43 ANHANG Dieser Abschnitt enthält Informationen, z. B. Tipps zur Pflege von Tablett und Werkzeugen, Anweisungen zur Deinstallation der Tablettsoftware sowie Lizenz- und Garantiebestimmungen.
ANHANG INHALT 44 INDEX Tablett- und Werkzeugpflege Halten Sie die Werkzeuge und die Tablettoberfläche des Graphire4-Sets sauber. Staub und Schmutzteilchen können an den Werkzeugen haften und zur übermäßigen Abnutzung der Tablettoberfläche führen. Regelmäßige Reinigung mit einem weichen, feuchten Tuch verlängert die Lebensdauer von Tablettoberfläche und Werkzeugen. Sie können das Tuch auch mit sehr mildem Seifenwasser befeuchten. Benutzen Sie keine flüchtigen Flüssigkeiten wie Farbverdünner oder Benzol.
ANHANG INHALT INDEX 45 Deinstallieren der Tablettsoftware Führen Sie die im Folgenden beschriebenen Schritte aus, um die Wacom-Tablett-Treibersoftware vom System zu entfernen. Wichtig: Wenn Sie die Wacom-Tablett-Software von Ihrem System entfernen, ist das Wacom-Tablett nicht mehr vollständig funktionsfähig, kann jedoch weiterhin als Maus verwendet werden. Windows XP: Klicken Sie auf START. Wählen Sie im Startmenü die SYSTEMSTEUERUNG aus. Wählen Sie anschließend SOFTWARE aus.
ANHANG INHALT INDEX 46 Graphire4-Tablett 4x5/A6 (Modell CTE-440) Aktive Fläche (B x T) Größe (B x T x H) Kabellänge Gewicht Leistungsverbrauch 127,6 x 92,8 mm 208 x 203,8 x 17,8 mm einschließlich Gummifüße 1,5 m ca. 0,5 kg ca. 0,2 Watt Graphire4-Tablett 6x8 / A5 (Modell CTE-640) Aktive Fläche (B x T) Größe (B x T x H) Kabellänge Gewicht Leistungsverbrauch 208,8 x 150,8 mm 278 x 263,8 x 18,0 mm einschließlich Gummifüße 1,5 m ca. 0,86 kg ca.
ANHANG INHALT INDEX 47 Produktinformationen Informationen über Graphire4 und darüber, welche Software-Anwendungen die Druckempfindlichkeit, Radierer und andere Sonderfunktionen des Stifttabletts und der Stift-Werkzeuge unterstützen, finden Sie auf den regionalen Websites: USA, Kanada, Mittel- und Südamerika Europa, Naher Osten und Afrika Japan Südostasien (Englisch) China (Chinesisch (vereinfacht)) http://www.wacom.com/productinfo http://www.wacom-europe.com http://tablet.wacom.co.jp http://www.wacom.
ANHANG INHALT INDEX 48 Störungen des Radio- und Fernsehempfangs Das in diesem Handbuch beschriebene Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und strahlt diese unter Umständen ab. Wenn es nicht korrekt installiert und verwendet wird (d. h. streng nach den Vorschriften von Wacom), können Störungen beim Radio- und Fernsehempfang auftreten. FCC-Erklärung Dieses Gerät wurde getestet und entspricht einem Digitalgerät der Grenzwertklasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften.
ANHANG INHALT INDEX 49 Lizenz- und Garantiebestimmungen (Weltweit, außer für Europa, Afrika und den Nahen Osten) Softwarelizenz Dieser Vertrag ist eine Vereinbarung zwischen Ihnen, dem Endbenutzer, und der Wacom Technology Corporation (Wacom). 1. Lizenzerteilung. Dieses Produkt enthält in die Firmware integrierte Computerprogramme und eine begleitende Diskette oder CD-ROM (die „Software“).
ANHANG INHALT INDEX 50 Wacom verpflichtet sich unter dieser Garantie nur dazu, das Produkt oder Teile davon, das bzw. die erwiesene Mängel besitzen, nach eigenem Ermessen entweder zu reparieren oder zu ersetzen unter der Voraussetzung, dass Sie (a) für die Transportkosten des Produktes an die angegebene Service-Niederlassung und (b) für einen eventuellen Verlust oder eine Beschädigung des Produktes haften.
ANHANG INHALT INDEX 51 Garantie auf Verkäufe außerhalb der USA und Kanada Sollte ein außerhalb der USA und Kanadas erworbenes bzw. verwendetes Gerät defekt sein, wenden Sie sich innerhalb der Garantiezeit an den örtlichen Fachhändler. Die Software ist von der Garantie ausgenommen. Ansonsten gelten für diese Geräte die oben aufgeführten Garantiebedingungen.
ANHANG INHALT INDEX 52 Lizenz- und Garantiebestimmungen (Europa, Afrika und Naher Osten) Softwarelizenzvereinbarung Wichtige Kundeninformation Zum Lieferumfang dieses Produkts gehören urheberrechtlich geschützte Computerprogramme („Software“), die das unveräußerliche geistige Eigentum der WACOM Europe GmbH („WACOM“) sind. Diese Software ist ein integraler Bestandteil des Produkts und auch auf dem dazugehörigen Datenträger enthalten.
ANHANG INHALT INDEX 53 WACOM ist nicht verpflichtet, das Produkt zu reparieren oder zu ersetzen, wenn nach Meinung von WACOM (a) das Versagen des Produktes auf Unfall, Missbrauch, falsche Benutzung, Nachlässigkeit oder unerlaubter Änderung oder Reparatur zurückzuführen ist oder (b) das Produkt nicht gemäß den Anweisungen von WACOM behandelt oder aufbewahrt wurde oder (c) das Versagen auf normale Abnutzung zurückzuführen ist oder (d) der Kunde seinen Verpflichtungen gemäß den oben genannten Bedingungen ni
INHALT INDEX 54 GLOSSAR Aktionsbereich. Die Höhe über der aktiven Fläche des Tabletts, in der Graphire4-Werkzeuge wahrgenommen werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Zeigen. Aktive Fläche. Der Zeichenbereich des Tabletts, in dem die Graphire4-Werkzeuge registriert werden. Anwendung mit Radiererunterstützung. Eine Software-Anwendung mit integrierter Unterstützung des Graphire4-Radierers.
GLOSSAR INHALT INDEX 55 Pixel. Die kleinste Maßeinheit auf dem Computerbildschirm. Popup-Menü. Ein Fenster, in dem Tastenfunktionen und andere mögliche Aktionen aufgeführt sind. Sie können die Tasten von Graphire4-Werkzeugen so anpassen, dass dieses Menü angezeigt wird. Projektion. Das Verhältnis zwischen der Position Ihres Graphire4-Werkzeugs auf dem Tablett und der Position des Cursors auf dem Bildschirm. Spitze. Die austauschbare Stiftspitze. Stiftmodus.
INHALT INDEX 56 INDEX Allgemeine Probleme, Fehlerbehebung Anpassen Doppelklick Empfindlichkeit der Stiftspitze kabellose Maus Fingerrad Tasten Maus Beschleunigung Geschwindigkeit Radiererempfindlichkeit Stift Stifttasten Arbeiten mit Graphire4 Arbeitsbereich, einrichten Bestellen von Teilen und Zubehör CE-Erklärung Deinstallieren von Tablett-Software Doppelklick, anpassen Doppelklicken, Tipps zum Druckempfindlich zeichnen Druckempfindlich, zeichnen Einstellungen Kontrollfeld Empfindlichkeit der Stiftspit
INDEX INHALT Stift Anpassen Doppelklicken mit Druckempfindlich zeichnen Halten klicken mit Radieren mit Spitze austauschen Verwenden Verwenden der Stifttasten Zeigen Ziehen mit Stift halten Stiftspitze, austauschen Stifttasten Anpassen Verwenden Störungen des Radio und Fernsehempfangs Störungen, Radio- und Fernsehempfang Tablett Arbeiten mit Aufbewahren Aussehen anpassen ExpressKeys Funktionen Funktionen anpassen Größe und Proportionen Nachführung Tablettrad, verwenden Testen zuordnen Bereich für Teil des B
INHALT INDEX 58 Internationale Wacom-Niederlassungen Wacom Technology Corporation WACOM Europe GmbH 1311 S.E. Cardinal Court Vancouver, WA 98683 USA Telefon Allgemein: +1.360.896.9833 Fax: +1.360.896.9724 Europark Fichtenhain A9 47807 Krefeld Deutschland Telefon Allgemein: +49.(0)2151.3614.0 Fax: +49.(0)2151.3614.111 WACOM Co., Ltd. WACOM Co., Ltd. 2-510-1 Toyonodai Otone-Machi, Kitasaitama-Gun Saitama, 349-1148 Japan Internet: http://tablet.wacom.co.