Inhaltsverzeichnis Index 1 Intuos (CTL-480, CTH-460, CTH-480) Intuos einrichten Intuos verwenden Verwenden des Stiftes Verwenden der ExpressKeys Die Intuos Multi-Touch-Funktion Intuos anpassen Kabellose Nutzung von Intuos Fehlerbehebung Optionen zum technischen Kundendienst Inhaltsverzeichnis Index 1
Inhaltsverzeichnis Index 2 Benutzerhandbuch für Intuos Version 1.0, Rev J3113 Copyright © Wacom Co., Ltd., 2013 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf außer für Ihren eigenen Bedarf vervielfältigt werden. Wacom behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument durchzuführen. Wacom ist stets bestrebt, in diesem Handbuch nur aktuelle und exakte Informationen zu veröffentlichen.
Inhaltsverzeichnis Index 3 INHALTSVERZEICHNIS ÜBER DIESES HANDBUCH 5 DAS INTUOS TABLETT Systemvoraussetzungen Intuos Stift Stifthalter 6 6 8 8 INTUOS EINRICHTEN Intuos an den Computer anschließen Installation des Treibers Die aktive Fläche des Tabletts Arbeiten mit mehreren Monitoren Grundlagen des Kontrollfeldes 9 9 10 11 12 12 INTUOS VERWENDEN Verwenden des Stiftes Halten des Stiftes Positionieren Klicken Radieren Ziehen Arbeiten mit Druckempfindlichkeit Verwenden des Seitenschalters Verwenden de
Inhaltsverzeichnis Index ANHANG Austauschen der Stiftspitze Intuos deinstallieren Verwenden integrierter Anwendungen für die Tablettkontrolle Stift- und Freihandfunktionen in Windows Produktinformationen Bestellen von Teilen und Zubehör Garantieleistungen Garantieleistungen in den USA und Kanada Garantieleistungen außerhalb der USA und Kanada 64 64 65 GLOSSAR 70 INDEX 72 Inhaltsverzeichnis 4 66 67 68 68 69 69 69 Index 4
Index InhaltInhaltsverzeichnis Index 5 5 ÜBER DIESES HANDBUCH Dieses Handbuch bietet schnellen Zugriff auf Informationen zum Intuos. Die Informationen gelten sowohl für Windows- als auch Mac-Computer. Wenn nicht ausdrücklich abweichend beschrieben, werden Abbildungen von Windows-Bildschirmen verwendet. • Sie gelangen direkt zum Inhaltsverzeichnis oder zum Index, indem Sie darauf klicken. • Benutzen Sie die Navigierhilfen, um in der Hilfe zu blättern.
Index InhaltInhaltsverzeichnis Index 6 6 DAS INTUOS TABLETT Alle Modelle des Intuos unterstützen die Stift-Eingabe. Zu den Intuos Modellen CTH-480 und CTH-680 gehört ein Stift mit Radierer. Die Modellnummer des Intuos befindet sich auf der Rückseite des Tabletts. Das Intuos kann nur mit einem kompatiblen Wacom Stift verwendet werden, z. B. dem Stift, der mit dem Produkt geliefert wurde, oder einem Wacom Zubehörwerkzeug, das zur Verwendung mit Intuos vorgesehen ist. Siehe Bestellen von Teilen und Zubehör.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt ExpressKeys Verwenden Sie die vier belegbaren ExpressKeys in den oberen Ecken des Intuos für häufig verwendete Funktionen oder Tastenanschläge oder um Schaltflächenklicks oder Zusatztasten zu simulieren. Siehe Verwenden der ExpressKeys. Die ExpressKeys bieten auch automatische Einstellungen für einige beliebte Anwendungen. Siehe Erstellen anwendungsspezifischer Einstellungen.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 8 8 INTUOS STIFT Alle Intuos Stifte sind kabellos und benötigen keine Batterie. Ein Radierer gehört bei den Modellen CTH-480 und CTH-680 zum Stift. Radieren Intuos Farbringe für den Stift Verwenden Sie die Farbringe, um den Stift zu personalisieren oder um ihn in einer Umgebung mit mehreren Benutzern unterscheiden zu können. Um den Farbring zu wechseln, schrauben Sie den Kegel hinten ab und ersetzen Sie den Ring durch einen anderen.
Index InhaltInhaltsverzeichnis Index 9 9 INTUOS EINRICHTEN Um Müdigkeit zu vermeiden, sollten Sie Ihren Arbeitsbereich bequem einrichten. Achten Sie darauf, dass Tablett, Stift und Tastatur leicht erreichbar sind. Richten Sie den Bildschirm so aus, dass Sie ihn bequem einsehen können und Ihre Augen nicht überanstrengt werden, etwa eine Armlänge vor Ihnen. Es empfiehlt sich, das Tablett so auszurichten, dass der Cursor am Bildschirm die gleiche Bewegungsrichtung hat wie Ihre Hand auf dem Tablett.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 10 10 INSTALLATION DES TREIBERS Unter den Betriebssystemen Windows 8, Windows 7 und Vista wird der Treiber installiert, wenn das Intuos zum ersten Mal mit dem Computer verbunden wird. Die Verbindung wird durch das Aufleuchten der LED Betrieb angezeigt. Der Treiber ist auch auf der Installations-CD verfügbar oder als Download vom Supportbereich der Wacom Website.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 11 11 DIE AKTIVE FLÄCHE DES TABLETTS Die aktive Fläche des Tabletts ist der Bereich des Intuos Tabletts, in dem Stift- oder Touch-Eingaben erkannt werden. Die Touch-Eingabe wird immer dann ignoriert, wenn sich die Stiftspitze oder der Radierer innerhalb der Reichweite des Tabletts befindet. Nehmen Sie den Stift und Ihre Hand von der aktiven Fläche des Tabletts, um die Touch-Eingabe wieder zu aktivieren.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 12 12 ARBEITEN MIT MEHREREN MONITOREN Wenn Sie mehrere Monitore verwenden, ordnet das Intuos die Bildschirme entsprechend ihrer Konfiguration im Kontrollfeld Eigenschaften von Anzeige zu. • Wenn Sie mehrere Monitore verwenden und sich im erweiterten Monitormodus befinden, wird das Tablett standardmäßig so auf alle Monitore projiziert, als würden diese eine einzige große Fläche bilden.
Index InhaltInhaltsverzeichnis Index 13 13 INTUOS VERWENDEN Wenn Sie noch nie mit einem Intuos Tablett gearbeitet haben, lesen Sie die folgenden Abschnitte. Siehe auch Die Touch-Funktion von Intuos. Wichtig: Verwenden Sie nur einen kompatiblen Wacom Stift, z. B. den Stift, der mit Ihrem Produkt geliefert wurde, oder ein Wacom Zubehörwerkzeug, das zur Verwendung mit Intuos vorgesehen ist. Andere Stifte funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Siehe Bestellen von Teilen und Zubehör.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 14 14 HALTEN DES STIFTES Halten Sie den Intuos Stift wie einen normalen Schreibstift. Die Seitentaste sollte so ausgerichtet sein, dass Sie diese bequem mit Ihrem Daumen oder Zeigefinger umschalten können. Achten Sie beim Zeichnen und Navigieren mit dem Stift darauf, sie nicht versehentlich zu drücken. Neigen Sie den Stift in die für Sie bequemste Position.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 15 15 POSITIONIEREN Bewegen Sie zum Positionieren des Bildschirmcursors den Stift knapp über der aktiven Fläche, ohne die Bildschirmoberfläche zu berühren. Sie können eine Auswahl vornehmen, indem Sie mit der Stiftspitze auf den Bildschirm drücken. KLICKEN Tippen Sie den Bildschirm einmal kurz mit der Stiftspitze an oder drücken Sie die Spitze fest genug auf den Bildschirm, um einen Mausklick zu erzeugen.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 16 16 VERWENDEN DES SEITENSCHALTERS Die Stiftseitentaste hat zwei programmierbare Funktionen, die sich durch Drücken des Schalters nach oben bzw. nach unten auswählen lassen. Sie können den Schalter verwenden, wenn die Stiftspitze sich in einem Abstand von etwa 14 mm über der aktiven Fläche des Tabletts befindet. Zum Verwenden des Seitenschalters muss die Stiftspitze nicht unbedingt das Tablett berühren.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 17 17 EXPRESSKEY-STANDARDEINSTELLUNGEN Durch Drücken einzelner ExpressKeys können Sie häufig verwendete Funktionen oder Tastenanschläge ausführen. Mit ExpressKeys können Sie zudem die Eigenschaften der Touch-Eingabe, des Stiftes oder anderer Werkzeuge ändern, während Sie arbeiten. Wenn Sie zum ersten Mal mit dem Intuos arbeiten, sind die ExpressKeys mit den TablettStandardeinstellungen belegt.
Index InhaltInhaltsverzeichnis Index 18 18 DIE INTUOS MULTI-TOUCH-FUNKTION Mit Intuos können Sie Ihre Arbeit optimieren. Über die Touch-Eingabe können Sie allein mithilfe der Fingerspitzen auf dem Intuos Tablett einen Computer steuern. Die Touch-Eingabe können Sie auf dem Intuos genau wie auf Mac- oder Windows-Geräten, wie z. B. Telefonen, Trackpads und Notebooks, verwenden. Einige Touch-Gesten unterscheiden sich zwischen den Betriebssystemen von Windows und Mac.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 19 19 NAVIGIEREN MIT TOUCH Über die Touch-Funktion des Intuos Tabletts können Sie allein mithilfe der Fingerspitzen auf der Tablettoberfläche einen Computer steuern. Siehe Die aktive Fläche des Tabletts. Um die Touch-Eingabe ein- oder auszuschalten, verwenden Sie den Schalter (Umschalten) an der oberen rechten Ecke des Tabletts. • Mit den grundlegenden Aktionen können Sie navigieren und die typischen Mausfunktionen ausführen.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 20 20 EINSTELLEN DER TOUCH-OPTIONEN Wählen Sie die Registerkarte TOUCH-OPTIONEN. Mit den Touch-Optionen legen Sie fest, wie schnell Sie Ihre Finger bewegen müssen, damit eine Aktion oder Geste erkannt wird. Stellt die Nachführ- und Navigationsgeschwindigkeit des Mauszeigers ein. Wählen Sie LANGSAM, wenn sich der Bildschirmcursor langsamer bewegen und eine stärkere Fingerbewegung dafür erforderlich sein soll.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 21 21 VERWENDEN DES EXPRESSKEY-DISPLAYS Sie können jederzeit die aktuellen Einstellungen aller ExpressKeys anzeigen. • Drücken Sie einen ExpressKey, um das ExpressKey-Display auf dem Erstmonitor zu aktivieren. Der von Ihnen berührte ExpressKey wird in der Anzeige hervorgehoben. • Wenn ein ExpressKey deaktiviert wurde, wird dieser als deaktiviert angezeigt, oder für die betreffende Taste ist keine Anzeige vorhanden.
Index InhaltInhaltsverzeichnis Index 22 22 INTUOS ANPASSEN Im Kontrollfeld des Wacom Tabletts können Sie Intuos an Ihre Arbeitsweise anpassen.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 23 23 ÜBERSICHT ÜBER DAS KONTROLLFELD Mit dem Kontrollfeld des Wacom Tabletts können Sie Ihr Intuos Tablett und die Werkzeuge anpassen. Die entsprechenden Registerkarten werden angezeigt und die aktiven Anwendungen werden in der ANWENDUNGSLISTE angezeigt. Sie können das Kontrollfeld für Folgendes verwenden: • Um einer Taste häufig verwendete Tastenkombinationen zuzuweisen oder um eine häufig verwendetet Datei oder Anwendung zu starten.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 24 24 ANPASSEN DER EMPFINDLICHKEIT DER STIFTSPITZE UND DES DOPPELKLICKABSTANDS Um die Empfindlichkeit des Stiftes und des Radierers anzupassen, wählen Sie die Registerkarte STIFT. Mit EMPFINDLICHKEIT DER STIFTSPITZE und RADIEREREMPFINDLICHKEIT passen Sie die benötigte Druckstärke für das Klicken, Zeichnen, Färben und Radieren an.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 25 25 TABLETT-BILDSCHIRM-PROJEKTION Um das Verhältnis zwischen der Werkzeugbewegung auf der Tablettoberfläche und der Cursorbewegung auf dem Bildschirm anzugeben, wählen Sie die Registerkarte PROJEKTION. Standardmäßig wird die gesamte aktive Fläche des Tabletts auf den gesamten Bildschirm projiziert. Werden mehrere Bildschirme verwendet, wird das Tablett auf alle Bildschirme projiziert.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 26 26 FESTLEGEN DES ZU VERWENDENDEN BILDSCHIRMBEREICHS Um den Tablettbereich festzulegen, der auf den Bildschirm projiziert wird, wählen Sie auf der Registerkarte PROJEKTION eine Option für BILDSCHIRMBEREICH. VOLLSTÄNDIG BILDSCHIRM TEIL... Bildet den gesamten Bereich der Bildschirme ab. Dies ist die Standardeinstellung. Bildet den gesamten Bereich des von Ihnen ausgewählten Bildschirms ab.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 27 27 FESTLEGEN DES ZU VERWENDENDEN TABLETTBEREICHS Um den Tablettbereich festzulegen, der auf den Bildschirm projiziert wird, wählen Sie auf der Registerkarte PROJEKTION eine Option für TABLETTBEREICH. VOLLSTÄNDIG TEIL... Die gesamte aktive Fläche des Tabletts wird projiziert. Dies ist die Standardeinstellung.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 28 28 TASTENFUNKTIONEN Intuos lässt sich an Ihre Arbeitsweise anpassen. Dazu verwenden Sie einfach das Kontrollfeld des Wacom Tabletts, um die Funktion von Werkzeugtasten, ExpressKeys oder des Radialmenüs zu ändern. Die verfügbaren Optionen für die Tastenfunktionen hängen vom Tablettmodell ab. Es sind nicht alle Optionen für alle Steuerelemente oder Tablettmodelle verfügbar.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 29 29 FUNKTIONSBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG TASTENANSCHLAG... Ermöglicht die Simulation von Tastenanschlägen. Wählen Sie diese Option, um das Dialogfeld TASTENANSCHLAG DEFINIEREN anzuzeigen. Im Eingabefeld TASTEN können Sie einen Tastenanschlag oder eine Tastenkombination eingeben. Tastenkombinationen können aus Buchstaben, Zahlen oder Funktionstasten (z. B. F3) und Zusatztasten (z. B. UMSCHALT, ALT oder STRG unter Windows bzw.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt ÖFFNEN/AUSFÜHREN... 30 30 Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie eine bestimmte Anwendung, eine Datei oder ein Skript auswählen können, die bzw. das gestartet werden soll. Klicken Sie auf DURCHSUCHEN, um die Anwendung, die Datei oder das Skript zu suchen, die bzw. das gestartet werden soll. Ihre Auswahl wird im Feld NAME angezeigt. Klicken Sie auf OK, um die Auswahl zu bestätigen.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 31 31 FUNKTIONSBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG DISPLAYWECHSEL Für Systeme mit mehreren Bildschirmen. Hiermit können Sie die aktuelle Tablettprojektion und den Bildschirmcursor zwischen verschiedenen Displays wechseln, wenn Sie einen ExpressKey drücken, dem diese Funktion zugeordnet wurde. MODUSWECHSEL.... Ermöglicht das Umschalten zwischen Stift- und Mausmodus von der Registerkarte PROJEKTION.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 32 32 FUNKTIONSBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG RADIEREN Bei gedrückter Taste verhält sich die Stiftspitze in Anwendungen, die die Funktion RADIEREN unterstützen, wie ein Radierer. EINSTELLUNGEN Zeigt auf dem Bildschirm ein Diagramm der aktuellen ExpressKey-Einstellungen an. Die Anzeige verschwindet nach zwei Sekunden auf dem Bildschirm.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 33 33 VERWENDEN UND ANPASSEN DES RADIALMENÜS Das Radialmenü ist ein Popup-Menü, das einen schnellen Zugriff auf Bearbeitungs-, Navigations- und Mediensteuerfunktionen und mehr ermöglicht. Klicken Sie im Kontrollfeld des Wacom Tabletts auf die Registerkarte RADIALMENÜ, um die dort verfügbaren Funktionen anzupassen. Wählen Sie die Funktion RADIALMENÜ für eine Stifttaste oder einen ExpressKey.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 34 34 ARBEITEN MIT DISPLAYWECHSEL Displaywechsel ist nur bei der Arbeit mit mehreren Monitoren verfügbar. Mit dieser Funktion können Sie auf allen Bildschirmen oder auf nur einem Bildschirm mit Ihrem Tablett arbeiten. Siehe Arbeiten mit mehreren Monitoren.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 35 35 ANPASSEN DER ANWENDUNGSEINSTELLUNGEN Sie können der ANWENDUNGSLISTE eine Anwendung hinzufügen und anschließend deren Einstellungen anpassen. Beispiel: Sie möchten in einer Anwendung mit einem festen Stiftdruck arbeiten und in einer anderen Anwendung mit einem weichen. • Wenn keine anwendungsspezifischen Einstellungen erstellt wurden, wird das Symbol ALLE angezeigt und der STIFT hat in allen Anwendungen dieselben Einstellungen.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 36 36 ERSTELLEN ANWENDUNGSSPEZIFISCHER EINSTELLUNGEN Wählen Sie die Anwendung, für die Sie bestimmte Einstellungen erstellen möchten. Klicken Sie in der ANWENDUNGSLISTE auf die Schaltfläche [ + ]. Wählen Sie eine Methode zur Anwendungsauswahl: • Wählen Sie im Feld GEÖFFNETE ANWENDUNGEN eine Anwendung, für die Sie benutzerdefinierte Einstellungen festlegen möchten. • Wählen Sie über DURCHSUCHEN die .exe-Datei einer beliebigen installierten Anwendung aus.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 37 37 ÄNDERN ANWENDUNGSSPEZIFISCHER EINSTELLUNGEN Wählen Sie zum Ändern der Einstellungen für eine bestimmte Anwendung diese Anwendung aus. Passen Sie dann die Registerkarteneinstellungen an. ENTFERNEN ANWENDUNGSSPEZIFISCHER EINSTELLUNGEN So entfernen Sie eine anwendungsspezifische Einstellung: 1. Wählen Sie anschließend in der ANWENDUNGSLISTE die Anwendung aus, die aus der Liste entfernt werden soll. 2.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 38 38 VERWALTEN VON VOREINSTELLUNGEN Mit dem Voreinstellungs-Dienstprogramm für das Wacom Tablett können Sie die Tablettvoreinstellungen sowohl für einen einzelnen als auch für mehrere Benutzer verwalten. Windows 8: Klicken Sie auf der Windows 8-Startseite auf die Kachel für das WACOM TABLETTVOREINSTELLUNGSDATEI-DIENSTPROGRAMM.
Index InhaltInhaltsverzeichnis Index 39 39 KABELLOSE NUTZUNG VON INTUOS Intuos Tabletts sind für den kabellosen Betrieb mit dem Wireless-Kit von Wacom konzipiert. Siehe Bestellen von Teilen und Zubehör.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 40 40 EINRICHTUNG FÜR KABELLOSE NUTZUNG Konfigurieren Sie das Intuos Tablett für den kabellosen Betrieb. 1. Wenn Sie das Intuos als kabelgebundenes Tablett verwendet haben, nehmen Sie das USB-Kabel ab. 2. Drehen Sie das Tablett um. Das Wireless-Fach befindet sich links und das Batteriefach rechts. 3. Entfernen Sie die Abdeckung des Wireless-Fachs (A) und den Platzhalter für das Wireless-Modul (B). Wichtig: Bewahren Sie den Platzhalter für das Modul auf.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 41 41 HERSTELLEN EINER KABELLOSEN VERBINDUNG Stellen Sie eine kabellose Verbindung mit dem Intuos her. 1. Laden Sie die Batterie des Tabletts vollständig auf. Siehe Laden der Batterie. Wenn die Batterie vollständig geladen ist (grüne LED leuchtet), können Sie das USB-Kabel entfernen und kabellos arbeiten. Netzschalter • Drücken, um eine Verbindung herzustellen oder das Tablett aus dem Standby-Modus zu holen. • Drücken, um das Gerät auszuschalten.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 42 42 Geräte mit kabellosen Signalen können bei Flugzeugen Interferenzen auslösen. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Sie alle kabellosen Geräte ausschalten müssen, wenn Sie mit dem Flugzeug reisen. Schalten Sie das Wireless-Signal des Intuos Tabletts aus, indem Sie das WirelessModul ausschalten oder entfernen (die LED Status des Tabletts ist dann aus). Schalten Sie das Wireless-Modul während Start, Flug oder Landung NICHT wieder ein.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 43 43 ENTFERNEN DES WIRELESS-MODULS So entfernen Sie das Wireless-Modul: 1. Entfernen Sie die Abdeckung für das Wireless-Fach. 2. Verwenden Sie zum Lösen des Moduls den Platzhalter, der im Lieferumfang des Intuos enthalten ist, Ihren Fingernagel oder einen geeigneten Gegenstand (kein Metall). Wenn Sie den Platzhalter verwenden, setzen Sie diesen über dem Modul an und verwenden ihn wie einen Haken, um das Modul zu lösen und aus dem Tablett zu schieben. 3.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 44 44 STATUS VON BATTERIE UND KABELLOSER VERBINDUNG Im kabellosen Betrieb erhalten Sie von Intuos weitere Informationen zu Ihrem Tablett. • Die LED Status des Tabletts zeigt Folgendes an: Blinken An Aus • Kabelloser Modus wird gerade aktiviert. Kabelloser Modus ist aktiv. Standby-Modus oder kabelloser Modus ist deaktiviert. Die Batteriestatusanzeige am Wacom Wireless-Modul zeigt Folgendes an: Orange Grün.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 45 45 ENERGIESPARFUNKTIONEN Wenn Intuos für den kabellosen Betrieb konfiguriert ist, stehen verschiedene Energiesparfunktionen zur Verfügung, mit denen sich die Batterie schonen lässt und die Leistung verbessert werden kann. Energiesparmodus Standby-Modus Nach zwei Minuten ohne Benutzereingabe wechselt das Tablett in den Energiesparmodus. Der Zeitparameter kann im Kontrollfeld des Wacom Tabletts eingestellt werden.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 46 46 INFORMATIONEN ZUR BATTERIELEBENSDAUER Im kabellosen Betrieb des Intuos schwankt die Batterienutzungsdauer je nach Verwendung und Modell. Beispielsweise können Sie bei kleinen und mittelgroßen Tablettmodellen mit einem vollen Tag Batterieleistung rechnen. Bei einem großen Intuos Tablettmodell können Sie aufgrund der Größe nur mit einem halben Tag Batterieleistung rechnen. Wacom empfiehlt den Kauf einer Ersatzbatterie.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 47 47 AUSTAUSCHEN DER BATTERIE Wenn die Lebensdauer Ihrer Tablettbatterie überschritten wurde und sie nicht mehr aufgeladen werden kann oder wenn sie ihre Ladung nicht mehr halten kann, muss die Batterie ausgewechselt werden. Verwenden Sie ausschließlich wiederaufladbare Batterien, die für Ihr Tablett vorgesehen sind. Weitere Informationen finden Sie unter Bestellen von Teilen und Zubehör.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 48 48 AUFBEWAHRUNGSFACH FÜR DEN WIRELESS-EMPFÄNGER Der Wacom Wireless-Empfänger dient der mobilen Nutzung des Tabletts. Schließen Sie ihn an einen USB-Anschluss des Computers an. Dort kann der Empfänger bleiben, auch wenn Sie auf Reisen sind. So ist der Empfänger stets für die Verwendung mit dem Tablett verfügbar. Der Wireless-Empfänger kann auch im Intuos Tablett aufbewahrt werden. So bewahren Sie den Empfänger im Tablett auf: 1.
Index InhaltInhaltsverzeichnis Index 49 49 FEHLERBEHEBUNG Sollten Probleme auftreten, empfiehlt Ihnen Wacom folgende Maßnahmen: 1. Falls der Tablett-Treiber nicht ordnungsgemäß geladen wurde, befolgen Sie zunächst die Anweisungen der Fehlermeldungen. Wenn sich das Problem auf diesem Weg nicht lösen lässt, lesen Sie die Anleitungen zur Fehlerbehebung in diesem Kapitel. 2. Lesen Sie die Hinweise unter Tabellen zur Fehlerbehebung.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 50 50 TESTEN DES TABLETTS 1. Schalten Sie den Computer ein, und warten Sie, bis er vollständig hochgefahren ist. 2. Überprüfen Sie die USB-Verbindung. Die LED Status leuchtet auf, wenn das Tablett korrekt angeschlossen ist und vom Computer als USB-Gerät erkannt wurde. Wenn das nicht der Fall ist: • Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel fest mit einem aktiven USB-Anschluss am Computer verbunden ist.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 51 51 4. Überprüfen Sie den Stift. Falls der Tabletttreiber nicht korrekt geladen wird, kann der Stift nicht ordnungsgemäß verwendet werden. (Sie können die Stiftspitze zum Bewegen des Bildschirmcursors und zum Klicken verwenden. Andere Stiftfunktionen stehen jedoch nicht zur Verfügung.) Installieren Sie die Treibersoftware des Tabletts. • Bewegen Sie den Stift über die aktive Fläche des Tabletts.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 52 52 TESTEN DER TABLETTSTEUERELEMENTE UND -WERKZEUGE Wenn die Intuos Werkzeuge oder die Tablettsteuerungen nicht wie erwartet funktionieren, sollten Sie zuerst die zugewiesenen Funktionen prüfen oder die Standardeinstellungen wiederherstellen. Dies empfiehlt sich auch, wenn bei einem berührungsempfindlichen Tablettmodell Probleme mit der Touch-Funktion auftreten.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 53 53 TESTEN DER EXPRESSKEYS 1. Beachten Sie bei geöffnetem Dialogfeld DIAGNOSE die Spalte TABLETT-INFO, wenn Sie jeden ExpressKey testen. Denken Sie daran, das zu testende Tablett in der Spalte TABLETT-INFO auszuwählen. 2. Testen Sie die Tasten, indem Sie nacheinander darauf drücken. Jedes Mal, wenn Sie eine Taste drücken, wird deren Nummer neben der Kategorie LINKE TASTEN angezeigt. 3.
Index InhaltInhaltsverzeichnis Index 54 54 TABELLEN ZUR FEHLERBEHEBUNG Wenn Probleme mit den Intuos Werkzeugen oder dem Tablett auftreten, finden Sie in den folgenden Tabellen weitere Informationen. Möglicherweise ist Ihr Problem hier beschrieben und Sie können es mithilfe des Lösungsvorschlags beheben. Die neuesten Informationen finden Sie in der Liesmich-Datei des Tabletts. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Wacom Website unter http://www.wacom.com.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 55 55 PROBLEME BEI DER STIFT-EINGABE Der Bildschirmcursor kann mit dem Stift nicht positioniert werden oder der Stift funktioniert anderweitig nicht ordnungsgemäß. Der Stift unterstützt das druckempfindliche Zeichnen oder Färben nicht. Das Klicken ist schwierig. Probleme beim Doppelklicken. Falls der Tabletttreiber nicht korrekt geladen wird, ist die Stift-Eingabe nicht verfügbar.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt Beim Beginn von Stift- und Pinselstrichen bemerken Sie eine Verzögerung auf dem Bildschirm. Beim Klicken, Zeichnen oder Schreiben müssen Sie den Stift fest aufdrücken. Die Stiftspitze funktioniert nicht. 56 56 Öffnen Sie das Kontrollfeld des Wacom Tabletts und gehen Sie zur Registerkarte STIFT. Verringern Sie den DOPPELKLICKABSTAND DER STIFTSPITZE.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt Der Bildschirmcursor kann nicht gesteuert werden oder die gezeichnete Linie stimmt nicht mit der Position des Zeigers in Zeichenanwendungen überein. Wenn Intuos auf einem System mit mehreren Monitoren verwendet wird, können die anderen Monitore mit dem Stift nicht bedient werden. 57 57 Öffnen Sie das Wacom Tablett-Kontrollfeld und wählen Sie die Registerkarte PROJEKTION.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 58 58 PROBLEME MIT DER KABELLOSEN VERBINDUNG Am Computer ist kein USB-Anschluss verfügbar. Nach dem Drücken des Netzschalters am WirelessModul leuchtet die LED Status durchgehend vier Sekunden lang und schaltet sich dann aus. Nach dem Einschalten des Wireless-Moduls zeigt die LED eine korrekte Funktion an. Der Bildschirmcursor kann jedoch nicht bewegt werden. Prüfen Sie, ob an einem USB-Hub ein USB-Anschluss verfügbar ist.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt Die Wireless-LED leuchtet nach Drücken des Netzschalters am WirelessModul nicht auf. Bei manchen Anwendungen können Cursorbewegungen oder Stiftstriche beim Arbeiten mit dem Tablett verzögert oder unregelmäßig wirken. Wenn der Computer in den Standby-Modus wechselt, scheint der Ladevorgang der Batterie anzuhalten. 59 59 1. Vergewissern Sie sich, dass der Wacom Wireless-Empfänger richtig an einen aktiven USB-Anschluss angeschlossen ist.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 60 60 MACINTOSH-SPEZIFISCHE PROBLEME Beim Start erhalten Sie die Meldung, dass entweder der Treiber nicht geladen werden konnte oder noch keine Voreinstellungen für das Tablett existieren. Beim Start wurde kein Tablett gefunden. Bei Nutzung einer kabellosen Verbindung: • Stellen Sie sicher, dass die kabellose Verbindung aktiv ist. Siehe Status von Batterie und kabelloser Verbindung.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt Sie vermuten, dass die Voreinstellungen für das Tablett beschädigt sind, oder Sie möchten alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Ink funktioniert mit Intuos nicht korrekt. 61 61 Bearbeiten Sie die Voreinstellungen mit dem Dienstprogramm Wacom Tablett. Schließen Sie alle geöffneten Anwendungen. Öffnen Sie den Ordner ANWENDUNGEN. Öffnen Sie danach den Ordner WACOM und führen Sie das DIENSTPROGRAMM WACOM TABLETT aus.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 62 62 OPTIONEN ZUM TECHNISCHEN KUNDENDIENST Wenn Sie Probleme mit Ihrem Tablett haben, überprüfen Sie zunächst mithilfe des Installationshandbuchs, ob das Tablett korrekt installiert ist. Überprüfen Sie anschließend die Verfahren zur Fehlerbehebung. Wenn Ihnen die Informationen in diesem Handbuch nicht weiterhelfen, finden Sie die Lösung zu Ihrem Problem möglicherweise in der Liesmich-Datei für Ihre Plattform (auf der Intuos Installations-CD).
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 63 63 BEZUGSQUELLEN FÜR SOFTWAREAKTUALISIERUNGEN Wacom aktualisiert die Softwaretreiber für das Tablett regelmäßig, um die Kompatibilität mit neuen Produkten zu gewährleisten. Bei Kompatibilitätsproblemen zwischen Intuos und einem neuen Hardwareoder Softwareprodukt empfiehlt es sich, einen neuen Softwaretreiber aus dem Internet herunterzuladen (sofern verfügbar). Unter www.wacom.com finden Sie Support, Treiber oder andere Softwareupdates.
Index InhaltInhaltsverzeichnis Index 64 64 ANHANG In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen für die Deinstallation der Tablett-Software und für die Verwendung anderer Anwendungen und Funktionen mit dem Intuos. Intuos deinstallieren Verwenden integrierter Anwendungen für die Tablettkontrolle Stift- und Freihandfunktionen in Windows Produktinformationen Bestellen von Teilen und Zubehör Garantieleistungen AUSTAUSCHEN DER STIFTSPITZE Die Stiftspitze unterliegt normaler Abnutzung.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 65 65 INTUOS DEINSTALLIEREN Führen Sie die im Folgenden beschriebenen Schritte aus, um die Tabletttreibersoftware vom System zu entfernen. Windows 8: 1. Klicken Sie im Startbildschirm von Windows 8 mit der rechten Maustaste in die Ecke links unten und wählen Sie aus dem Popup-Menü die Option SYSTEMSTEUERUNG.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 66 66 VERWENDEN INTEGRIERTER ANWENDUNGEN FÜR DIE TABLETTKONTROLLE Einige Softwareanwendungen sind so konzipiert, dass sie die Funktionen der ExpressKeys direkt steuern. In diesen Anwendungen können die ExpressKeys andere Funktionen haben als im Kontrollfeld des Wacom Tabletts festgelegt.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 67 67 STIFT- UND FREIHANDFUNKTIONEN IN WINDOWS Microsoft Windows 8, Windows 7 und Vista bieten umfangreiche Unterstützung für die Stift-Eingabe. Diese Stiftfunktionen werden in allen Versionen von Windows 8, Windows 7 und Vista mit Ausnahme von Windows 7 Starter Home Basic und Windows Vista Home Basic unterstützt. Mit dem Intuos und dem Wacom Stift erzielen Sie schnelle, intuitive Ergebnisse. • Notizen.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 68 68 Auf der Website von Microsoft finden Sie detaillierte Informationen zur Freihandeingabe unter Windows. Außerdem können Sie unsere Webseite unter www.wacom.com besuchen und nach Informationen zur Freihandeingabe unter Windows suchen.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 69 69 GARANTIELEISTUNGEN Die vollständige Garantie- und Lizenzvereinbarung finden Sie im Dokument „Wichtige Produktinformationen“ auf der Produkt-CD. GARANTIELEISTUNGEN IN DEN USA UND KANADA Für Garantieleistungen innerhalb der USA und Kanada wenden Sie sich an: Wacom Support Center Telefon: +1 360 896 9833 E-Mail-Anfrageformular: http://www.wacom.
Index InhaltInhaltsverzeichnis Index 70 70 GLOSSAR Aktionsbereich. Die Höhe über der aktiven Fläche des Tabletts, in der der Stift erkannt wird. Siehe auch Verwenden des Seitenschalters. Aktive Fläche. Der Navigations- und Zeichenbereich des Tabletts, in dem die Touch-Funktion und die Intuos Werkzeuge erkannt werden. Siehe Touch-Sensor. Anwendung mit Radiererunterstützung. Eine Software-Anwendung mit integrierter Unterstützung des Stift-Radierers. Anwendungsspezifische Einstellungen.
Inhaltsverzeichnis Index Inhalt Index Index Inhalt 71 71 Prop. (Proportional). Das Verhältnis zwischen der vertikalen und horizontalen Dimension des Tabletts oder der Anzeige. Radialmenü. Ein hierarchisches Menü (kreisförmig). Jede Menüebene besteht aus acht Menüabschnitten, die verschiedene Funktionen und Optionen zur Auswahl enthalten können. Sie können die Tasten von Stift und Tablett so anpassen, dass dieses Menü angezeigt wird. Spitze. Austauschbare Spitze des Stiftes. Stift-Eingabe.
INDEX Airbrush Spitze austauschen Aktive Fläche, Funktionsweise allgemeine Probleme, Fehlersuche Anforderungen, System Anpassen Doppelklick Empfindlichkeit der Stiftspitze Radialmenü Tablett-Bildschirm-Projektion Anwendungen, Verwenden integrierter Anwendungsspezifische Einstellungen ändern entfernen festlegen Bestellung von Teilen und Zubehör Bildschirmbereich, Teil von Deinstallieren, Software Diagnose Displaywechsel, arbeiten mit Doppelklick anpassen Druckempfindlichkeit, arbeiten mit Einstellungen a
Probleme bei der Stift-Eingabe, Fehlerbehebung Probleme mit Touch, Fehlerbehebung Produktinformationen Projektion, auf mehrere Bildschirme Proportionen erzwingen Radialmenü anpassen verwenden Seitenschalter, verwenden Setup Software deinstallieren Treiber-Downloads Steuerung, testen Stift Druckempfindlichkeit, arbeiten mit Funktionen halten positionieren mit Seitenschalter Spitze austauschen Stiftspitze, austauschen testen verwenden Stiftmodus Stiftspitze Sensitivität anpassen Stiftspitze, austauschen S