Operation Manual
42
IndexInhalt
42
42
IndexInhalt
42
Inhaltsverzeichnis
Index
Inhaltsverzeichnis
Index
Geräte mit kabellosen Signalen können bei Flugzeugen Interferenzen auslösen. Es ist
gesetzlich vorgeschrieben, dass Sie alle kabellosen Geräte ausschalten müssen, wenn Sie mit dem
Flugzeug reisen. Schalten Sie das Wireless-Signal des Intuos Tabletts aus, indem Sie das Wireless-
Modul ausschalten oder entfernen (die LED Status des Tabletts ist dann aus). Schalten Sie das
Wireless-Modul während Start, Flug oder Landung NICHT wieder ein.
Verwenden Sie Intuos nicht kabellos in einem Anlagensteuerungssystem oder einer anderen
Umgebung, die auf besondere Verlässlichkeit angewiesen ist und keine Interferenzen verträgt.
Der kabellose Betrieb des Tabletts kann dazu führen, dass andere elektronische Geräte nicht
ordnungsgemäß funktionieren. Die Verwendung anderer kabelloser Geräte kann auch dazu führen,
dass das Tablett nicht ordnungsgemäß funktioniert. Wenn die Verwendung kabelloser Geräte
verboten ist, schalten Sie das Wireless-Modul (und das kabellose Signal) aus oder entfernen Sie
das Modul, damit es keine Interferenzen oder Fehlfunktionen anderer Geräte verursachen kann.
Wacom übernimmt keinerlei Verantwortung für unmittelbare Schäden oder Folgeschäden. Nähere
Informationen entnehmen Sie bitte der Garantie, die sich im Dokument „Wichtige
Produktinformationen“ befindet.
Schalten Sie das Tablett aus, wenn Sie sich an Orten befinden, an denen elektronische
Geräte verboten sind. Da das Tablett Fehlfunktionen anderer elektronischer Geräte verursachen
kann, stellen Sie sicher, dass Sie es an Orten, an denen elektronische Geräte nicht erlaubt sind
(z. B. im Flugzeug), ausschalten. Trennen Sie dazu das USB-Kabel vom Computer.
OPTIMIEREN DER KABELLOSEN VERBINDUNG
Wenn die Bewegung des Bildschirmcursors langsamer abläuft als die Bewegung des Stiftes auf dem
Tablett bzw. wenn der Cursor „springt“ oder wenn beim Zeichnen in Grafikanwendungen Segmente mit
übermäßigen geraden Linien angezeigt werden, kann die kabellose Verbindung möglicherweise nicht alle
Daten vom Tablett mit der erforderlichen Geschwindigkeit übertragen. Dies kann durch Interferenzen von
anderen Funkquellen verursacht werden, sowie durch Hindernisse bei der Übertragung der Funkwellen,
durch eine zu große Entfernung vom Computer oder durch eine Kombination mehrerer der genannten
Faktoren.
So verbessern Sie die kabellose Verbindung und optimieren die Leistung des Tabletts:
• Entfernen Sie Metallgegenstände, die sich in der Sichtlinie zwischen Intuos und dem an den Computer
angeschlossenen Wacom Wireless-Empfänger befinden.
• Schließen Sie den Wireless-Empfänger an ein USB-Verlängerungskabel an und positionieren Sie ihn auf
dem Schreibtisch oder an einem anderen Ort in Sichtweite von Intuos.
• Bewegen Sie das Tablett näher an den Computer heran.
• Schalten Sie alle anderen Geräte aus, die im Funkbereich von 2,4 GHz betrieben werden, wie z. B.
Mobiltelefone usw., oder erhöhen Sie die Entfernung zwischen den Antennen und dem Computer.