Operation Manual

57
IndexInhalt
57
57
IndexInhalt
57
Inhaltsverzeichnis
Index
Inhaltsverzeichnis
Index
PROBLEME BEI DER TOUCH-EINGABE
Der Bildschirmcursor kann
nicht gesteuert werden oder
die gezeichnete Linie stimmt
nicht mit der Position des
Zeigers in
Zeichenanwendungen
überein.
Öffnen Sie das Wacom Tablett-Kontrollfeld und wählen Sie die
Registerkarte P
ROJEKTION.
Überprüfen Sie, ob für das gewählte Werkzeug und die gewählte
Anwendung der S
TIFTMODUS gewählt wurde und ob der
B
ILDSCHIRMBEREICH auf VOLLSTÄNDIG eingestellt wurde. Wenn das
Problem weiterhin bestehen bleibt, klicken Sie auf S
TANDARD, um die
Tablett-Bildschirm-Projektion wiederherzustellen. Falls die Probleme
weiterhin bestehen, löschen Sie die Voreinstellungen für das Tablett
(siehe Windows-spezifische Probleme
oder Macintosh-spezifische
Probleme).
Überprüfen Sie, ob der Stift funktioniert. Siehe Testen der
Tablettsteuerelemente und -werkzeuge.
Wenn Intuos auf einem
System mit mehreren
Monitoren verwendet wird,
können die anderen Monitore
mit dem Stift nicht bedient
werden.
Drücken Sie einen mit D
ISPLAYWECHSEL belegten ExpressKey oder eine
entsprechende Stifttaste, um die Stiftsteuerung für Intuos zwischen
den Displays zu wechseln.
Prüfen Sie, ob der B
ILDSCHIRMBEREICH auf der Registerkarte PROJEKTION
auf V
OLLSTÄNDIG festgelegt ist.
Weitere Bildschirme können Sie auch mit dem Stift im Mausmodus
bedienen. Um in den Mausmodus zu gelangen, stellen Sie zuerst die
Stifttaste auf M
ODUSWECHSEL.... Wechseln Sie dann mit der Taste von
S
TIFTMODUS auf MAUSMODUS.
Die Touch-Eingabe
funktioniert nicht.
Aktivieren Sie die Touch-Eingabe, indem Sie einen ExpressKey
drücken, dem die Funktion T
OUCH AN/AUS zugewiesen wurde. Wenn das
nicht funktioniert, bringen Sie den Schieberegler Touch an/aus in die
andere Position und versuchen Sie es erneut.
Die Touch-Funktion ist offenbar
nicht voll funktionsfähig. Der
Bildschirmcursor kann bewegt
werden, aber andere Aktionen
oder Gesten funktionieren nicht.
Falls der Tabletttreiber nicht korrekt geladen wird, werden zwar
elementare Touchbewegungen erkannt, andere Aktionen oder Gesten
jedoch nicht. Installieren Sie die Treibersoftware für das Tablett.
Das Tablett erkennt die Touch-
Eingabe mit mehreren Fingern
nicht zuverlässig.
Wenn der Abstand zwischen den Fingern nicht groß genug ist, erkennt
sie das Tablett möglicherweise nur als einen Finger. Halten Sie die
beiden Finger etwas weiter auseinander.
Vergrößern oder Verkleinern
in Adobe Photoshop ist nicht
möglich.
Wenn die Zoomfunktionen in Photoshop nicht ordnungsgemäß
ausgeführt werden, überprüfen Sie, ob die Funktion M
IT MAUSRAD
ZOOMEN in den VOREINSTELLUNGEN von Photoshop nicht ausgewählt ist.
Gesten zum Scrollen und zum
Verschieben funktionieren bei
der Arbeit mit Adobe
Photoshop nicht
ordnungsgemäß.
Wenn Touch-Gesten in Photoshop nicht korrekt funktionieren, stellen
Sie sicher, dass die Funktion M
IT MAUSRAD ZOOMEN in den
V
OREINSTELLUNGEN von Photoshop nicht ausgewählt ist.
Drehgesten funktionieren nicht
gleichmäßig oder gar nicht.
Die Funktion der Drehgeste kann je nach verwendeter Anwendung
abweichen. Eine Drehung kann beispielsweise fließend, in 90°-
Schritten oder überhaupt nicht möglich sein.
Diese Geste wird am besten erkannt, wenn Sie die Finger diagonal
zueinander auf die Tablettoberfläche legen und sie dabei mindestens
25 mm auseinander halten.