Operation Manual

33
33
Index
Inhalt
Index
Inhalt
TINTE EIN/AUS. (MACINTOSH) SCHALTET DIE FUNKTION Ink Anywhere VON INKWELL ein
und aus. Inkwell erkennt Ihre Handschrift automatisch, wandelt sie in Text um und fügt
sie in das Dokument ein. Beachten Sie, dass die Tintenfunktion eingeschaltet sein
muss, damit diese Funktion ausgeführt werden kann. Informationen über die Arbeit mit
Inkwell finden Sie in der Macintosh-Hilfe.
DISPLAYWECHSEL. Für Systeme mit mehreren Bildschirmen. Hiermit können Sie die
aktuelle Tablett-Projektion und den Bildschirmcursor zwischen verschiedenen Displays
wechseln, wenn Sie einen ExpressKey drücken, dem diese Funktion zugeordnet wurde.
Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit
Displaywechsel.
TABLET PC-EINGABEBEREICH. (Tablet PCs und Windows Vista-Systeme, die den Tablet
PC-Eingabebereich unterstützen) Öffnet den Tablet PC-Eingabebereich, wenn Sie die
mit dieser Funktion konfigurierte Stifttaste drücken.
WINDOWS-JOURNAL. (Tablet PCs und Windows Vista-Systeme mit Microsoft Journal)
Öffnet das Microsoft Journal.
TASTENANSCHLAG.... Ermöglicht die Simulation von Tastenanschlägen.
MODUSWECHSEL.... Wechselt zwischen STIFTMODUS und MAUSMODUS.
ZUSATZTASTE.... Ermöglicht die Simulation von Zusatztasten.
ÖFFNEN/AUSFÜHREN.... Öffnet eine Anwendung, eine Datei oder ein Skript.
POPUP-MENÜ. Zeigt ein Popup-Menü auf Ihrem Bildschirm an. Weitere Informationen
finden Sie unter Anpassen des Popup-Menüs.
DRUCKFESTHALTEFUNKTION. Hält den Druck so lange auf der aktuellen Druckstufe, bis
die Taste losgelassen wird. Sie können beispielsweise druckempfindlich zeichnen, bis
Sie die gewünschte Pinselbreite erreicht haben. Anschließend können Sie die Taste
drücken und mit dem Zeichnen in derselben Pinselbreite so lange fortfahren, bis Sie die
Taste loslassen.
DESKTOP ANZEIGEN. Minimiert alle offenen Fenster und gibt den Blick auf den Desktop
frei.
ANWENDUNG WECHSELN. Öffnet das Dialogfeld zum Umschalten zwischen den
Anwendungen, wobei der Fokus auf der nächsten offenen Anwendung liegt. Bei
Windows Vista-Systemen, auf denen Aero läuft, wird Windows-Flip-3D aktiviert, wobei
der Fokus auf der nächsten offenen Anwendung liegt.
EXPOSÉ. (Macintosh) Zeigt alle offenen Fenster als Kacheln an.