Operation Manual

39
39
Index
Inhalt
Index
Inhalt
ANPASSEN DES MAUSFINGERRADES
Standardmäßig steuert das Fingerrad in den meisten Fenstern den Bildlauf. Um das Fingerrad anzupassen,
öffnen Sie mit der Intuos3 Maus das Kontrollfeld des Wacom Tabletts und wählen die Registerkarte M
AUS
aus.
Wenn Sie die Option T
ASTENANSCHLAG auswählen, werden der bzw. die von Ihnen festgelegten
Tastenanschläge bei einer einzigen Kerbendrehung des Fingerrades ausgeführt. Informationen darüber,
welche Tastenkombinationen von einer bestimmten Anwendung unterstützt werden, finden Sie in der
Dokumentation der entsprechenden Anwendung.
Stellt die Standard-
einstellungen auf der
Registerkarte wieder her.
Diese Optionen steuern die Funktion
des Fingerrades. Sie können für die
F
UNKTION die Optionen SCROLLEN,
TASTENANSCHLAG oder DEAKTIVIERT
festlegen. Die Standardeinstellung ist
S
CROLLEN.
Wenn Sie SCROLLEN aus dem
Pulldown-Menü FUNKTION auswählen,
werden auf der Registerkarte die
benutzerdefinierten Scrolloptionen
angezeigt.
Wählen Sie eine
Scrollgeschwindigkeit für eine
einzelne Kerbe des Fingerrades.
Drehen Sie das Rad vor- bzw.
rückwärts, um die Zeilen nach oben
bzw. nach unten zu rollen.
Wenn Sie eine oder mehrere Zusatztastenoptionen unter KOMBINIEREN MIT:
auswählen, wird bzw. werden die ausgewählten Option(en) bei jedem Scrollereignis an
die Anwendung gesendet. Beispielsweise können Sie damit einen benutzerdefinierten
Zoom oder andere Aktionen in einer Anwendung erstellen.
Macintosh: Verfügbare Optionen sind OPTIONS-, BEFEHLS- (Apfel-Taste), STRG- und
UMSCHALTTASTE.
Wenn Sie TASTENANSCHLAG auswählen,
werden auf der Registerkarte die
benutzerdefinierten
Tastenanschlagoptionen angezeigt.
Um die Tastenanschläge anzupassen,
die mit der Drehung einer Kerbe des
Fingerrades in einer bestimmten
Richtung ausgeführt werden, klicken Sie
auf eine Tastenanschlag-Schaltfläche
und geben eine T
astenanschlag-
Funktion ein. Die neue Einstellung für
den Tastenanschlag wird auf der
Schaltfläche unter ZUM FESTLEGEN
KLICKEN AUF angezeigt.
Die Option TASTENANSCHLAG ist hilfreich
bei Wiederholfunktionen (z. B. Zoomen in
Photoshop oder Vor- bzw.
Rückwärtsbewegung in Ihrem Internet-
Browser).
Tipp: Um die Geschwindigkeit eines
Tastenanschlags zu verdoppeln,
geben Sie die Sequenz im Dialogfeld
T
ASTENANSCHLAG DEFINIEREN
zweimal ein.