Operation Manual

67
67
Index
Inhalt
Index
Inhalt
WINDOWS-SPEZIFISCHE PROBLEME
Der Computer schaltet
nicht in den
Ruhezustand um.
Entfernen Sie Intuos3 Eingabegeräte von der Tablettfläche, wenn sie nicht
benutzt werden. Andernfalls sendet das Tablett weiterhin Daten und verhindert
den Ruhezustand des Computers.
Beim Arbeiten mit dem
Tablett bewegt sich der
Bildschirmcursor
unregelmäßig oder
springt willkürlich.
In seltenen Fällen ist es möglich, dass das Tablett durch die Abstrahlung von
Computerbildschirmen oder Mittelwellenradiostationen in der Nähe gestört
wird. Wenn Sie solche Störungen feststellen, entfernen Sie das Tablett
mindestens 15 cm vom Bildschirm, oder ändern Sie die Wiederholfrequenz
oder Bildschirmauflösung.
Der Intuos3 Stift
funktioniert auf dem
Touch Strip des Tabletts
nicht.
Denken Sie daran, dass der Stift in einem engen Streifen entlang der Kante des
Touch Strip aktiv ist, der der aktiven Fläche des Tabletts am nächsten liegt.
Wenn Intuos3 auf einem
System mit mehreren
Monitoren verwendet
wird, können Sie mit dem
Stift die anderen
Monitore nicht bedienen.
Ermitteln Sie, ob einer der ExpressKeys auf D
ISPLAYWECHSEL gesetzt wurde
und ob er aus Versehen aktiviert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter
Arbeiten mit
Displaywechsel.
Prüfen Sie, ob der BILDSCHIRMBEREICH auf der Registerkarte PROJEKTION auf
V
OLLSTÄNDIG festgelegt ist.
Weitere Bildschirme können Sie auch mit dem Stift im MAUSMODUS bedienen.
Um in den M
AUSMODUS zu gelangen, stellen Sie zuerst die Stifttaste auf
M
ODUSWECHSEL... Wechseln Sie dann mit der Taste von STIFTMODUS auf
M
AUSMODUS.
Nach der Änderung von
rechts- und
linkshändiger
Bedienung im Maus-
Kontrollfeld des
Computers funktioniert
die Spitze des Stiftes
nicht mehr
ordnungsgemäß, und
die Funktionen der
Intuos3 Maustasten
werden umgekehrt.
Diese Aktion tauscht die Funktionalität der rechten und linken Taste auf den
Wacom Werkzeugen aus. Starten Sie Windows erneut, damit die
Werkzeugeinstellungen korrekt erkannt werden.