Operation Manual

40
40
Index
Inhalt
IndexInhalt
TABLETTBEREICH
Auf der Registerkarte PROJEKTION können Sie mit den Optionen für den TABLETTBEREICH den Teil des Tabletts
definieren, der auf den Bildschirmbereich übertragen wird:
V
OLLSTÄNDIG Der gesamte aktive Bereich des Tabletts wird projiziert. Dies ist die
Standardeinstellung.
T
EIL... Nach Auswahl von TEIL... wird das Dialogfeld TEIL DES TABLETTS eingeblendet.
Q
UICKPOINT LINKS und
Q
UICKPOINT RECHTS
Diese Optionen stehen für die Tablettmodelle Intuos4 L und XL zur Verfügung
und teilen das Tablett in zwei unabhängige Bereiche auf: ein großer Bereich
zum Zeichnen und ein kleiner Bereich zum schnellen Navigieren. Beide
Bereiche sind standardmäßig dem gesamten Bildschirm zugewiesen und
können dem Bildschirmbereich zugewiesen werden, der im Dialogfeld T
EIL DES
B
ILDSCHIRMS definiert ist.
Hinweis: Die QuickPoint-Fläche und der Zeichenbereich werden durch
Schnittmarken auf der Tablettoberfläche angezeigt.
Wählen Sie eine Methode zum Definieren des
zu verwendenden Bereichs auf dem Tablett:
Wählen Sie durch Ziehen der Ecken der
vorderen Grafik den gewünschten
Tablettbereich aus, der auf den
ausgewählten Bildschirmbereich projiziert
werden soll.
Wählen Sie die Schaltfläche
T
ABLETTBEREICH DURCH KLICKEN
DEFINIEREN und nutzen Sie Ihr Gerät auf
dem Tablett, um den Tablettbereich
festzulegen. Befolgen Sie alle
Aufforderungen unter M
ELDUNGEN.
Geben Sie Koordinatenwerte ein.
Zeichenbereiche QUICKPOINT RECHTS legt
als QuickPoint-Bereich
die rechte unter Ecke des
Tabletts fest.
Q
UICKPOINT LINKS legt
als QuickPoint-Bereich
die linke unter Ecke des
Tabletts fest.