Operation Manual

47
Index
Inhalt
47
Index
Inhalt
Interaktives Stift-Display
TESTEN DES STIFTES
Wenn der Stift nicht wie erwartet funktioniert, empfiehlt es sich, zuerst die zugewiesenen Funktionen zu
prüfen oder die Standardeinstellungen des Stiftes wiederherzustellen. Sie können einen Stift schnell auf
die Standardeinstellungen zurücksetzen, indem Sie ihn durch Klicken auf die Schaltfläche [ – ] aus der
W
ERKZEUGLISTE entfernen. Nachdem er entfernt wurde, platzieren Sie ihn erneut auf der Display-Fläche.
Der Stift wird mit seinen Standardeinstellungen wieder in die W
ERKZEUGLISTE aufgenommen.
Öffnen Sie das Kontrollfeld des Wacom Tabletts, und klicken Sie auf die Schaltfläche I
NFO. Klicken Sie im
anschließend angezeigten Dialogfeld auf die Schaltfläche D
IAGNOSTIZIEREN, um das Dialogfeld DIAGNOSE
zu öffnen. Im Dialogfeld D
IAGNOSE werden dynamische Informationen über das Stift-Display und den Stift
angezeigt. Diese Informationen dienen beim Testen von Stift und Stift-Display der Kontrolle.
Wenn mehrere Stift-Displays an Ihr System angeschlossen sind, achten Sie darauf, dass Sie in der Spalte
T
ABLETT-INFO das Gerät auswählen, für das Sie die Tests durchführen.
Hinweis: Wenn eine Taste mit der Funktion R
ADIALMENÜ oder ÖFFNEN/AUSFÜHREN belegt ist und Sie einen
Test der Stifttasten durchführen, wird die entsprechende Funktion bei Tastendruck ausgeführt.
In diesem Fall sollten Sie die Funktion der Taste vor dem Test ändern.
1. Achten Sie auf die Spalte P
OINTING DEVICE INFO, und halten Sie den Stift innerhalb von 5 mm über
den Display-Bildschirm. Es sollten Werte für den A
KTIONSBEREICH sowie GERÄTENAME und GERÄTETYP
angezeigt werden.
2. Führen Sie Ihr Werkzeug über die Bildschirmoberfläche des Stift-Displays. Die Werte der X- und
Y-Daten sollten sich entsprechend der Position des Werkzeuges ändern.
3. Testen Sie die Stiftschalter. Die LED-Anzeige des Stift-Displays sollte blau aufleuchten, wenn Sie mit
der Stiftspitze klicken, den Seitenschalter betätigen oder den Radierer des Stiftes auf das Display
drücken.
Drücken Sie mit der Stiftspitze auf die Bildschirmoberfläche. Der S
CHALTERZUSTAND und der
D
RUCKWERT sollten sich ändern. (Der Wert für DRUCK sollte sich von ungefähr 0 % ohne
Druckausübung auf etwa 100 % bei voll ausgeübtem Druck ändern.)
Betätigen Sie dann den Seitenschalter, ohne die Stiftspitze auf die Bildschirmoberfläche zu
drücken. Der S
CHALTERZUSTAND sollte sich ändern. Führen Sie diesen Test für beide Positionen
des Doppelseitenschalters aus.
Drücken Sie den Radierer auf den Bildschirm. Der S
CHALTERZUSTAND und der DRUCKWERT
sollten sich ändern. (Der Wert für D
RUCK sollte sich von ungefähr 0 % ohne Druckausübung
auf etwa 100 % bei voll ausgeübtem Druck ändern.)
4. Klicken Sie nach Abschluss dieses Vorgangs zum Beenden des Dialogfensters auf die Schaltfläche
S
CHLIEßEN.
Spitze = 1, Doppelseitenschalter (unterer Taster) = 2, Doppelseitenschalter (oberer Taster) = 3, Radierer = 1