Inhalt Index 1 Benutzerhandbuch Intuos5 Touch (PTH-450, PTH-650, PTH-850) Intuos5 (PTK-450, PTK-650) Einrichten Verwenden eines Stiftes Anpassen eines Stiftes Verwenden des Tabletts Anpassen des Tabletts Navigieren mit Touch Anpassen der Touch-Funktion Verwenden des Radialmenüs Anwendungsspezifische Einstellungen Kabellose Nutzung Fehlerbehebung Inhalt Index 1
Inhalt Index 2 Intuos5 Benutzerhandbuch Version 1.0, Rev J3111 Copyright © Wacom Co., Ltd., 2011 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf außer für Ihren eigenen Bedarf vervielfältigt werden. Wacom behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument durchzuführen. Wacom ist stets bestrebt, in diesem Handbuch nur aktuelle und exakte Informationen zu veröffentlichen.
Inhalt Index 3 INHALTSVERZEICHNIS Über dieses Handbuch 5 DAS INTUOS5 TABLETT Erkennen des Tablettmodells Intuos5 Touch Tablett Intuos5 Tablett Intuos5 Stift 6 6 7 9 10 EINRICHTEN VON INTUOS5 Ergonomische Hinweise Konfigurieren der Tablettausrichtung Anbringung des USB-Kabels Funktionsweise der aktiven Fläche des Tabletts Arbeiten mit mehreren Monitoren Grundlagen des Kontrollfeldes 11 11 13 14 15 17 17 VERWENDUNG VON INTUOS5 Verwenden des Grip Pen Halten des Stiftes Positionieren Klicken Ziehen Ver
Inhalt Index Entfernen des Wireless-Moduls Aufbewahrungsfach für den Wireless-Empfänger Testen der kabellosen Verbindung 86 87 88 FEHLERBEHEBUNG Testen des Tabletts Testen der Tablettsteuerelemente und -werkzeuge Testen der ExpressKeys Testen des Touch Rings Testen eines Stiftes Tabellen zur Fehlerbehebung Allgemeine Probleme Probleme bei der Stift-Eingabe Probleme bei der Touch-Eingabe Probleme mit der kabellosen Verbindung Windows-spezifische Probleme Macintosh-spezifische Probleme Optionen zum techni
Inhalt Index 5 ÜBER DIESES HANDBUCH Dieses Handbuch bietet schnellen Zugriff auf Informationen über Intuos5. Die Informationen beziehen sich auf beide Systemplattformen (Windows und Mac). Die Bildschirmabbildungen stammen aus Windows, sofern nicht anders angegeben. • Sie gelangen direkt zum Inhaltsverzeichnis oder zum Index, indem Sie darauf klicken. • Benutzen Sie die Navigierhilfen, um in der Hilfe zu blättern. Zur ersten Seite Inhalt Zum Inhaltsverzeichnis Eine Seite zurück bzw.
Inhalt Index 6 DAS INTUOS5 TABLETT In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Einführung in Intuos5. Am schnellsten lernen Sie den Umgang mit Intuos5, wenn Sie sich mit dessen Design und Funktionsumfang vertraut machen. • Nicht alle Produktmodelle sind in allen Regionen erhältlich. • Das Intuos5 Tablett kann nur mit einem kompatiblen Wacom Stift verwendet werden, z. B. dem Stift, der mit dem Produkt geliefert wurde, oder einem Wacom Zubehör, das zur Verwendung mit Intuos5 vorgesehen ist.
Inhalt Index 7 INTUOS5 TOUCH TABLETT Touch Ring Besitzt eine Wechseltaste in der Mitte des Rings. Drücken Sie diese Taste, um Folgendes zu tun: • Zwischen den Touch RingModi zu wechseln • Das Tablett im kabellosen Betrieb aus dem Ruhezustand zu holen LED-Statusanzeigen • Wenn Intuos5 mit einem aktiven USB-Anschluss verbunden ist, leuchtet eine LED schwach. • Wenn Sie die aktive Fläche berühren oder den Stift, den Touch Ring oder ExpressKeys verwenden, leuchtet eine LED auf.
Inhalt Index 8 Steckplatz für Wacom Wireless-Modul Aufbewahrungsfach für den Wacom WirelessEmpfänger Siehe Kabellose Nutzung von Intuos5. Wireless-Fach Siehe Einrichtung für kabellose Nutzung. Batteriefach Kleine Tabletts sind mit einer Einzelabdeckung ausgestattet, über die auf das Wacom WirelessModul und die wiederaufladbare Batterie zugegriffen werden kann. Befestigungspunkt Das Intuos5 Stiftband (separat zu kaufen) oder das als Zubehör erhältliche Sicherheitskabel können hier angeschlossen werden.
Inhalt Index 9 INTUOS5 TABLETT Touch Ring Besitzt eine Wechseltaste in der Mitte des Rings. Drücken Sie diese Taste, um Folgendes zu tun: • Zwischen den Touch RingModi zu wechseln • Das Tablett im kabellosen Betrieb aus dem Ruhezustand zu holen LED-Statusanzeigen • Wenn Intuos5 mit einem aktiven USB-Anschluss verbunden ist, leuchtet eine LED schwach. • Wenn sie den Stift, den Touch Ring oder ExpressKeys verwenden, leuchtet eine LED.
Inhalt Index 10 INTUOS5 STIFT Alle Intuos5 Stifte sind kabellos und benötigen keine Batterie. Stifthalter Schrauben Sie das Unterteil ab, um an das Werkzeug zum Entfernen der Stiftspitze und ausgewählte Ersatzspitzen zu gelangen.
Inhalt Index 11 EINRICHTEN VON INTUOS5 Um Müdigkeit zu vermeiden, sollten Sie Ihren Arbeitsbereich bequem einrichten. Achten Sie darauf, dass Tablett, Stift und Tastatur leicht erreichbar sind. Wählen Sie eine günstige Monitorposition, die Ihre Augen nicht überanstrengt. Es empfiehlt sich, das Tablett so auszurichten, dass der Cursor am Bildschirm die gleiche Bewegungsrichtung hat wie Ihre Hand auf dem Tablett.
Inhalt Index 12 Sie werden viele Möglichkeiten entdecken, wie Sie Ihr Intuos5 Tablett verwenden können. Wenn das Tablett beispielsweise sowohl die Stift- als auch die Touch-Eingabe unterstützt, können Sie Ihre Arbeitsabläufe um die Touch-Eingabe ergänzen: Zoomen Mit zwei Fingern auf der Tablettoberfläche können Sie in die Ansicht hinein- und aus ihr herauszoomen. Fotoretuschierung Verwenden Sie den druckempfindlichen Stift, um Bilder in einem Foto- oder Bildbearbeitungsprogramm zu bearbeiten.
Inhalt Index 13 KONFIGURIEREN DER TABLETTAUSRICHTUNG Bei der ersten Installation von Intuos5 wurden Sie aufgefordert, eine Standardausrichtung für das Tablett festzulegen. Anhand der von Ihnen gewählten Ausrichtung wurden die Standardeinstellungen für das Tablett festgelegt. Sie können Intuos5 jedoch jederzeit problemlos für Links- oder Rechtshänder neu konfigurieren.
Inhalt Index 14 ANBRINGUNG DES USB-KABELS 1. Das USB-Kabel kann für die links -oder rechtshändige Nutzung unterschiedlich angeschlossen werden. Rechtshändigige Nutzung • Zur rechtshändigen Bedienung schließen Sie das USB-Kabel an das Tablett unverändert an. • Zur linkshändigen Bedienung stellen Sie eine lose Schlaufe her und drücken Sie das Kabel in den Schlaufen-Clip am USB-Anschluss. Linkshändige Nutzung 2. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit Ihrem Computer.
Inhalt Index 15 FUNKTIONSWEISE DER AKTIVEN FLÄCHE DES TABLETTS Je nach Tablettmodell können Sie die Stift-Eingabe oder sowohl Stift- als auch Touch-Eingabe verwenden. Stift-Eingabe Der Intuos5 Stift funktioniert nur auf der aktiven Fläche des Tabletts. Wenn Sie den Stift auf das Tablett setzen, springt der Bildschirmcursor zu dem entsprechenden Punkt auf dem Bildschirm. Der Bildschirmcursor zeigt die Stiftposition an und folgt der Bewegung des Stiftes über die Tablettoberfläche.
Inhalt Index 16 Touch-Eingabe. Bei berührungsempfindlichen Tablettmodellen haben Sie folgende Möglichkeiten: • Sie können mit dem Finger (bzw. den Fingern) über die aktive Fläche fahren, um den Bildschirmcursor zu positionieren. • Sie können einen Mausklick oder rechten Mausklick ausführen. • Sie können scrollen oder zoomen. • Sie können in den meisten Browsern und Dokument- oder Bildbetrachtungsprogrammen blättern. • Sie können das Radialmenü anzeigen.
Inhalt Index 17 ARBEITEN MIT MEHREREN MONITOREN Verfügen Sie über mehrere Monitore, ordnet der Intuos5 die Bildschirme entsprechend ihrer Konfiguration im Kontrollfeld Eigenschaften von Anzeige zu. • Wenn Sie mehrere Monitore verwenden und sich im erweiterten Monitormodus befinden, wird das Tablett standardmäßig so auf alle Monitore projiziert, als würden diese eine einzige große Fläche bilden. Bildschirm 1 Bildschirm 2 Beispiel für eine Tablettprojektion auf einen einzigen Monitor.
Inhalt Index 18 VERWENDUNG VON INTUOS5 Wenn Sie noch nie mit einem Intuos5 Tablett gearbeitet haben, lesen Sie bitte die folgenden Abschnitte. Siehe auch Die Touch-Funktion von Intuos5. Wichtig: Verwenden Sie nur einen kompatiblen Wacom Stift, z. B. den Stift, der mit Ihrem Produkt geliefert wurde, oder ein Wacom Zubehör, das zur Verwendung mit Intuos5 vorgesehen ist. Andere Stifte funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Siehe Verfügbare Teile und Zubehör.
Inhalt Index 19 HALTEN DES STIFTES Halten Sie den Grip Pen wie einen normalen Schreibstift. Die Seitentaste sollte so ausgerichtet sein, dass Sie diese bequem mit Ihrem Daumen oder Zeigefinger umschalten können. Achten Sie beim Zeichnen und Navigieren mit dem Stift darauf, sie nicht versehentlich zu drücken. Neigen Sie den Stift in die für Sie bequemste Position. Zeichen- und Navigierposition Radierposition Stellen Sie den Stifthalter leicht erreichbar in die Nähe des Tabletts auf.
Inhalt Index 20 POSITIONIEREN Verwenden Sie den Stift zum Positionieren des Cursors (oder Zeigers) auf dem Bildschirm. Wenn Sie den Stift anheben und die Stiftspitze auf die aktive Fläche des Tabletts setzen, springt der Bildschirmcursor an die neue Stelle. Steuern Sie den Bildschirmcursor, indem Sie den Stift mit der Hand oberhalb der Tablettoberfläche bewegen. Berühren Sie dabei jedoch nicht die Tablettoberfläche, sondern bewegen Sie die Stiftspitze innerhalb des Aktionsbereichs des Tabletts.
Inhalt Index 21 KLICKEN Klicken Sie zum Markieren oder Auswählen von Objekten auf den Bildschirm. Doppelklicken Sie, um das Objekt zu öffnen. Klicken. Berühren Sie das Tablett einmal mit der Spitze des Stiftes, oder drücken Sie mit der Spitze so fest auf, dass ein Klicken registriert wird. Die Stiftspitze erzeugt kein hörbares Klickgeräusch. Klicken Sie auf ein Ordnersymbol, indem Sie den Bildschirmcursor auf das Symbol bewegen und die Stiftspitze auf das Tablett drücken.
Inhalt Index 22 VERWENDEN DES SEITENSCHALTERS Die Stiftseitentaste hat zwei programmierbare Funktionen, die sich durch Drücken des Schalters nach oben bzw. nach unten auswählen lassen. Sie können den Schalter verwenden, wenn die Stiftspitze sich in einem Abstand von höchstens 10 mm über der aktiven Fläche des Tabletts befindet. Zum Verwenden des Seitenschalters muss die Stiftspitze nicht unbedingt das Tablett berühren.
Inhalt Index 23 ZEICHNEN MIT DRUCKEMPFINDLICHKEIT Der Stift reagiert auf jede Bewegung Ihrer Hand, sodass in Anwendungen, die diese Funktion unterstützen, natürlich aussehende Stiftstriche entstehen. Die Zeichenwerkzeuge vieler Grafikprogramme reagieren auf den Druck, der auf den Stift ausgeübt wird. In einigen Anwendungen werden Schieberegler verwendet, um Linienmerkmale wie Breite, Farbe und Deckkraft zu variieren.
Inhalt Index 24 RADIEREN Der Stiftradierer funktioniert ähnlich wie ein herkömmlicher Bleistiftradierer. In Grafikanwendungen, die den Stiftradierer unterstützen, können Sie intuitiv und natürlich Striche ausradieren. Wenn Sie den Radierer benutzen, wechselt das Programm automatisch zum Radierwerkzeug.
Inhalt Index 25 TABLETT-STEUERELEMENTE Zur Erleichterung der Arbeit mit Grafikprogrammen und anderen Anwendungen verfügt Intuos5 über ExpressKeys und einen Touch Ring. Während Sie Ihre Schreibhand für die Touch- oder Stifteingabe verwenden, können Sie mit der anderen Hand gleichzeitig die ExpressKeys oder den Touch Ring bedienen. Aktive Fläche Die Fläche des Tabletts, die auf die Stift- oder Touch-Eingabe reagiert.
Inhalt Index 26 VERWENDEN DER EXPRESSKEYS Durch Drücken einzelner Tasten können Sie häufig verwendete Funktionen oder Tastenanschläge ausführen. Mit ExpressKeys können Sie zudem die Eigenschaften der Touch-Eingabe, des Stifts oder anderer Werkzeuge ändern, während Sie arbeiten. Wenn Ihr Tablett die Touch-Eingabe unterstützt, können Sie viele dieser Funktionen auch mit Fingerbewegungen ausführen. Konfiguration der ExpressKeys bei Position an der rechten Seite des Tabletts (EXPRESSKEYS RECHTS).
Inhalt Index 27 Tipps: • Im Radialmenü können Sie die Funktion Ihres Tabletts erweitern. • Legen Sie einen Finger auf einen ExpressKey, um die Express View Anzeige zu aktivieren, die die Einstellungen für die ExpressKeys angibt. • Sie können ein interaktives Diagramm zu den aktuellen Tablett-Einstellungen anzeigen, indem Sie einen ExpressKey drücken, der auf EINSTELLUNGEN festgelegt ist. Die Einstellungen hängen ggf. vom Tablettmodell ab.
Inhalt Index 28 VERWENDEN DES TOUCH RINGS Bewegen Sie den Finger auf dem Ring, um die Ansicht zu vergrößern oder zu verkleinern, nach unten oder oben zu blättern oder die zugewiesenen Tastenfunktionen auszuführen. Einzoomen (Ansicht vergrößern) Bewegen Sie den Finger im Uhrzeigersinn auf dem Ring, um die Ansicht zu vergrößern oder einen Bildlauf nach unten durchzuführen. Dies gilt für die meisten Anwendungen.
Inhalt Index 29 DIE TOUCH-FUNKTION VON INTUOS5 Mit Intuos5 können Sie Ihre Arbeit optimieren. Über die Touch-Eingabe können Sie allein mithilfe der Fingerspitzen auf dem Intuos5 Tablett einen Computer steuern. Die Touch-Eingabe können Sie auf Intuos5 genau wie auf Mac- oder Windows-Geräten, wie z. B. Telefonen, Trackpads und Notebooks, verwenden. Lernen Sie zunächst die grundlegende Navigation und typische Mausvorgänge kennen. Machen Sie sich dann mit dem Scrollen, Zoomen und Drehen vertraut.
Inhalt Index 30 NAVIGIEREN MIT TOUCH Über die Touch-Eingabe des Intuos5 Tabletts können Sie allein mithilfe der Fingerspitzen auf der Tablettoberfläche einen Computer steuern. Siehe Funktionsweise der aktiven Fläche des Tabletts. Die Touch-Optionen können im Kontrollfeld des Wacom Tabletts aktiviert oder deaktiviert werden. Die Touch-Eingabe ist aktiviert, wenn sie auf einer der Registerkarten TOUCH-OPTIONEN, STANDARD-GESTEN oder MEINE GESTEN ausgewählt wurde.
Inhalt Index 31 EINFINGERAKTIONEN Bewegen. Bewegen Sie den Bildschirmcursor mit einem Finger. Fahren Sie mit dem Finger über die Tablettoberfläche. TIPPEN, UM ZU KLICKEN Klick. Bewegen Sie einen Finger zu einem Element. Heben Sie den Finger an und tippen Sie auf das Element, um es auszuwählen. Doppelklick. Bewegen Sie einen Finger zu einem Element. Heben Sie den Finger an, und tippen Sie zweimal auf das Element. ZIEHEN (DAUERZIEHEN deaktiviert).
Inhalt Index 32 DAUERZIEHEN (DAUERZIEHEN aktiviert). Tippen Sie mit einem Finger auf ein Element, um es auszuwählen. Bewegen Sie anschließend den Finger über das Tablett, um das Element zu ziehen. Tippen Sie erneut auf das Element, um es abzulegen. ZWEIFINGERAKTIONEN UND -BEWEGUNGEN WEITERES TIPPEN FÜR KLICK Wählen und Ziehen. Bewegen Sie einen Finger zu einem Element. Wählen Sie es aus, indem Sie mit Ihrem Daumen oder einem Finger links vom ersten Finger die Oberfläche berühren.
Inhalt Index 33 WEITERES TIPPEN FÜR RECHTSKLICK Bewegen Sie einen Finger zu einem Element. Berühren Sie anschließend die Oberfläche mit einem weiteren Finger rechts vom ersten Finger, und heben Sie ihn wieder ab. Das Abheben des Fingers löst einen Rechtsklick aus und öffnet ein Kontextmenü an der Position des Bildschirmcursors. Anschließend können Sie einen Finger zu einer Option im Menü bewegen und diese durch Tippen auswählen.
Inhalt Index 34 SCROLLEN Legen Sie zwei Finger auf die Tablettoberfläche. Bewegen Sie die Finger langsam und parallel zueinander. • Durch eine Aufwärtsbewegung der Finger scrollen Sie nach oben. • Durch eine Abwärtsbewegung der Finger scrollen Sie nach unten. • Durch eine Linksbewegung der Finger scrollen Sie nach links. • Durch eine Rechtsbewegung der Finger scrollen Sie nach rechts.
Inhalt Index 35 Schnelles Scrollen. Führen Sie mit zwei Fingern eine schnelle Wischbewegung aus, und heben Sie die Finger am Ende der Bewegung ab. • Durch eine Aufwärtswischbewegung scrollen Sie schnell nach oben. • Durch eine Abwärtswischbewegung scrollen Sie schnell nach unten. Hinweis: Schneller Bildlauf funktioniert nur bei vertikalen Bildläufen. ZOOM Legen Sie zunächst zwei Finger auf die Tablettoberfläche. • Bewegen Sie die Finger zum Vergrößern auseinander.
Inhalt Index 36 DREHEN Drehen mit zwei Fingern. Legen Sie zwei Finger diagonal zueinander auf die Tablettoberfläche und drehen Sie sie dann im oder gegen den Uhrzeigersinn. Diese Geste wird am besten erkannt, wenn Sie die beiden Finger zu Beginn diagonal zueinander auf die Tablettoberfläche legen und sie dabei mindestens 25 mm auseinander halten. Hinweis: Die Funktion der Drehbewegung kann je nach verwendeter Anwendung abweichen.
Inhalt Index 37 NAVIGIEREN: WISCHEN LINKS/RECHTS Weiter oder Zurück (Wischen nach rechts oder links). Führen Sie mit drei Fingern eine Wischbewegung aus, und heben Sie sie am Ende der Bewegung ab. • Wischen Sie nach rechts, um in den meisten Browsern und Bildbetrachtungsprogrammen den Befehl „Weiter“ auszuführen. • Wischen Sie nach links, um in den meisten Browsern und Bildbetrachtungsprogrammen den Befehl „Zurück“ auszuführen.
Inhalt Index 38 WISCHEN SIE LINKS/RECHTS, UM DIE ANWENDUNG ZU WECHSELN Bewegen Sie vier Finger in geringem Abstand zueinander nach links oder rechts, um den Anwendungsumschalter zu starten. Bewegen Sie dann einen Finger nach links oder rechts, um eine Anwendung zu markieren. Tippen Sie auf eine Anwendung, um sie auswählen. Windows XP: Bewegen Sie vier Finger nach links oder rechts, um den Anwendungsumschalter zu starten.
Inhalt Index 39 WISCHEN NACH UNTEN, um FLIP 3D/EXPOSÉ zu starten Führen Sie mit vier Fingern in geringem Abstand zueinander eine Wischbewegung nach unten aus. • Flip 3D (Windows): Mit der ersten Wischbewegung wird Flip 3D gestartet. Mit einer weiteren Wischbewegung nach unten schließen Sie Flip 3D. Wischen Sie nach links oder rechts, um durch die geöffneten Fenster zu navigieren. Tippen Sie mit einem Finger, um ein Element auszuwählen. Nicht verfügbar für Windows XP.
Inhalt Index 40 ANPASSEN DER TOUCH-FUNKTION Im Kontrollfeld des Wacom Tabletts können Sie Intuos5 an Ihre bevorzugte Arbeitsweise beim Verwenden der Touch-Eingabe anpassen. Wählen Sie das Symbol TOUCH in der WERKZEUGLISTE aus. Wählen Sie dann die entsprechende Registerkarte aus, um Einstellungen für die verfügbaren Optionen anzupassen und zu ändern. Siehe auch Navigieren mit Touch.
Inhalt Index 41 EINSTELLEN DER TOUCH-OPTIONEN Wählen Sie die Registerkarte TOUCH-OPTIONEN. Mit den Touch-Optionen legen Sie fest, wie schnell Sie Ihre Finger bewegen müssen, damit eine Aktion oder Bewegung erkannt wird. Mit der ZEIGERGESCHWINDIGKEIT stellen Sie die Nachführ- und Navigationsgeschwindigkeit des Mauszeigers ein. Wählen Sie LANGSAM, wenn sich der Bildschirmcursor langsamer bewegen und eine stärkere Fingerbewegung dafür erforderlich sein soll.
Inhalt Index 42 AUSWÄHLEN DER STANDARD-TOUCH-FUNKTIONEN Über die Registerkarte STANDARD-GESTEN legen Sie Ihre bevorzugten Einstellungen für die Touch-Eingabe fest. Touch-Aktionen und -Gesten sind verfügbar, sobald sie ausgewählt wurden. Um auf verschiedene Weise arbeiten zu können, können einige Funktionen (z. B. ein Rechtsklick) mithilfe unterschiedlicher Aktionen und Bewegungen ausgeführt werden.
Inhalt Index 43 AUSWÄHLEN BENUTZERDEFINIERTER TOUCH-FUNKTIONEN Zum Erstellen benutzerdefinierter Touch-Bewegungen wählen sie die Registerkarte MEINE GESTEN. Touch-Bewegungen sind bei Auswahl verfügbar und werden je nach Auswahl in den DropdownMenüs geändert. Wenn Sie den Bildschirmcursor über eine Touch-Option halten, wird ein statisches Bild der entsprechenden Funktion gezeigt.
Inhalt Index 44 DEAKTIVIEREN DER TOUCH-FUNKTION Wählen Sie die Registerkarte STANDARD-GESTEN, MEINE GESTEN oder TOUCH-OPTIONEN, um die TouchEingabe zu deaktivieren bzw. zu aktivieren. • • • Deaktivieren Sie diese Option, um die Touch-Eingabe zu deaktivieren. Sie können dann weiterhin mit den ExpressKeys und dem Stift arbeiten. Wählen Sie TOUCH AKTIVIEREN. Diese Option können Sie auch deaktivieren, indem Sie einen ExpressKey drücken, dem die Funktion TOUCH AN/AUS zugewiesen wurde.
Inhalt Index 45 TESTEN DER TOUCH-FUNKTION Bei Problemen mit der Touch-Eingabe sollten Sie zuerst die zugewiesenen Touch-Funktionen prüfen oder die Standardeinstellungen wiederherstellen. So testen Sie die Touch-Eingabe genauer: 1. Versuchen Sie, den Bildschirmcursor zu bewegen, indem Sie den Finger über die Tablettoberfläche bewegen. Tippen Sie dann auf ein Element, um es auszuwählen. Eine Status-LED sollte aufleuchten, wenn Sie die aktive Fläche des Tabletts berühren. Siehe auch Testen des Tabletts. 2.
Inhalt Index 46 ANPASSEN VON INTUOS5 Im Kontrollfeld des Wacom Tabletts können Sie Intuos5 an Ihre Arbeitsweise anpassen. Erfahrene Benutzer können lernen, wie sich Intuos5 durch Erstellen von Anwendungsspezifische Einstellungen weiter optimieren lässt.
Inhalt Index 47 VERWALTEN DER KONTROLLFELDEINSTELLUNGEN So öffnen Sie das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften: • Windows: Klicken Sie auf START und wählen Sie ALLE PROGRAMME. Wählen Sie dann WACOM TABLETT und die Option WACOM TABLETT-EIGENSCHAFTEN aus. • Mac: Öffnen Sie SYSTEMEINSTELLUNGEN im Apple-Menü, im Dock-Menü oder im Ordner PROGRAMME. Klicken Sie dann auf das Symbol für das WACOM TABLETT. Nach dem Öffnen des Kontrollfeldes können Sie Intuos5 konfigurieren.
Inhalt Index 48 ÜBERSICHT ÜBER DAS KONTROLLFELD Mit dem Kontrollfeld des Wacom Tabletts können Sie Ihr Intuos5 Tablett und die Werkzeuge anpassen. Im Kontrollfeld wird in der Liste WERKZEUG ein Symbol für den Grip Pen oder ein anderes Intuos5 Werkzeug angezeigt. Auf Tabletts, die die Touch-Eingabe unterstützen, wird auch ein TOUCH-Symbol angezeigt. Die entsprechenden Registerkarten werden aufgerufen. Passen Sie die Einstellungen mit den Steuerelementen auf der Registerkarte an.
Inhalt Index 49 Listen und Registerkarten des Kontrollfeldes: In den Kontrollfeldlisten TABLETT, WERKZEUG und ANWENDUNG können Sie das Tablett, das Werkzeug oder die Anwendung auswählen, für das bzw. die Sie die Einstellungen ändern möchten. Die TABLETTLISTE enthält ein Symbol für jedes unterstützte Tablett oder Stift-Display, das in Ihrem System installiert wurde und derzeit angeschlossen ist. Alle unter dieser Liste aufgeführten Einstellungen gelten für das ausgewählte Tablett oder Stift-Display.
Inhalt Index 50 ANPASSEN DES STIFTES Der Stift lässt sich auf einfache Weise konfigurieren. Öffnen Sie mit dem Stift das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften. Der Stift wird in der WERKZEUGLISTE markiert und die entsprechenden Registerkarten werden angezeigt. Wenn der Stift nicht automatisch gewählt wird, wählen Sie ihn über die WERKZEUGLISTE aus. Wählen Sie eine Registerkarte und darauf die gewünschten Optionen aus.
Inhalt Index 51 ANPASSEN DER EMPFINDLICHKEIT DER STIFTSPITZE UND DES DOPPELKLICKABSTANDS Klicken Sie zum Ändern der Empfindlichkeit der Stiftspitze auf die Registerkarte STIFT. Ermöglicht die Einstellung der zum Klicken, Schreiben oder Zeichnen erforderlichen Druckstärke. Um breite Pinselstriche zu erzeugen oder mit einer leichten Berührung zu klicken, wählen Sie für die Empfindlichkeit der Spitze die Einstellung WEICH.
Inhalt Index 52 EINSTELLEN DER RADIEREREMPFINDLICHKEIT Um die Radiererempfindlichkeit des Stiftes anzupassen, wählen Sie die Registerkarte RADIERER. Wählen Sie die Funktion aus, die mit dem Radierer ausgeführt werden soll. Stellt die zum Radieren erforderliche Druckstärke ein. Klicken Sie, um weitere Einstellungen für die Empfindlichkeit des Radierers vorzunehmen.
Inhalt Index 53 ANPASSEN DER WERKZEUGTASTEN Wählen Sie die Registerkarte STIFT, um die zugewiesenen Funktionen für die Seitenschalter und die Spitze des Stiftes zu ändern. Wählen Sie die Funktion aus, die beim Drücken des oberen bzw. unteren Seitenschalters ausgeführt werden soll. Die ausgewählte Funktion wird ausgeführt, wenn Sie die Stiftspitze in einer Entfernung von höchstens 10 mm über der Oberfläche des Tabletts halten, ohne das Tablett zu berühren, und den oberen bzw.
Inhalt Index 54 ANPASSEN DER NEIGUNGSEMPFINDLICHKEIT Wählen Sie zum Ändern der Neigungsempfindlichkeit der Stiftspitze die Registerkarte STIFT. Mit der Neigungssensitivität wird festgelegt, wie weit Sie Ihr Werkzeug neigen müssen, um in Ihrer Anwendung einen maximalen Effekt zu erzielen. Bei hoher Empfindlichkeit müssen Sie den Stift weniger stark neigen als bei niedriger Empfindlichkeit. Ziehen Sie den Schieberegler, um die NEIGUNGSEMPFINDLICHKEIT zu erhöhen oder zu senken.
Inhalt Index 55 ANPASSEN DER EXPRESSKEYS Zum Anpassen der ExpressKeys wählen Sie die Registerkarte EXPRESSKEYS. Jede Taste kann mit einem Displaywechsel, einer Zusatztaste, einem Tastenanschlag oder einer anderen Funktion belegt werden. Wenn Sie die Registerkarte EXPRESSKEYS öffnen, werden in den entsprechenden Pulldown-Menüs die aktuellen Funktionen angezeigt. Wählen Sie eine Funktion aus, die ausgeführt werden soll, wenn die Taste gedrückt wird.
Inhalt Index 56 ANPASSEN DES TOUCH RINGS Zum Anpassen des Touch Rings wählen Sie die Registerkarte TOUCH RING. Die Touch Ring-Funktionen lassen sich so anpassen, dass Zoom-, Scroll- oder benutzerdefinierte Tastenanschlagsaktionen ausgeführt werden können. Wählen Sie eine Funktion, die beim Benutzen des Touch Rings ausgeführt werden soll. Der Ring kann zwischen vier anpassbaren Modi wechseln. Passen Sie die Geschwindigkeit an, mit der Sie zoomen und scrollen bzw.
Inhalt Index 57 TABLETT-BILDSCHIRM-PROJEKTION Um das Verhältnis zwischen der Werkzeugbewegung auf der Tablettoberfläche und der Cursorbewegung auf dem Bildschirm anzugeben, wählen Sie die Registerkarte PROJEKTION. Standardmäßig wird die gesamte aktive Fläche des Tabletts auf den gesamten Bildschirm projiziert. Werden mehrere Bildschirme verwendet, wird das Tablett auf alle Bildschirme projiziert. Siehe Arbeiten mit mehreren Monitoren.
Inhalt Index 58 MAUSMODUS-Optionen bestimmen die Funktionsweise des Werkzeugs beim Bewegen. Die Optionen für MAUSFÜHRUNG gelten nur für die optionale Maus für Intuos5. • Wenn Sie TABLETTAUSRICHTUNG auswählen, verschiebt sich der Bildschirmcursor nach oben, wenn Sie die Maus auf dem Tablett nach oben ziehen. In diesem Modus steht die gesamte aktive Fläche des Tabletts für die Mausführung zur Verfügung.
Inhalt Index 59 FESTLEGEN DES ZU VERWENDENDEN BILDSCHIRMBEREICHS Zum Definieren des Bildschirmbereichs, auf den Ihr Tablett projiziert wird, wählen Sie auf der Registerkarte PROJEKTION eine Option für BILDSCHIRMBEREICH aus. VOLLSTÄNDIG BILDSCHIRM TEIL... Bildet den gesamten Bereich der Bildschirme ab. Dies ist die Standardeinstellung. Siehe auch Arbeiten mit mehreren Monitoren. Bildet den gesamten Bereich des von Ihnen ausgewählten Bildschirms ab.
Inhalt Index 60 FESTLEGEN DES ZU VERWENDENDEN TABLETTBEREICHS Um den Tablettbereich festzulegen, der auf den Bildschirm projiziert wird, wählen Sie auf der Registerkarte PROJEKTION eine Option für TABLETTBEREICH. VOLLSTÄNDIG TEIL... Die gesamte aktive Fläche des Tabletts wird projiziert. Dies ist die Standardeinstellung.
Inhalt Index 61 TASTENFUNKTIONEN Intuos5 lässt sich an Ihre Arbeitsweise anpassen. Dazu verwenden Sie einfach das Kontrollfeld des Wacom Tabletts, um die Funktion von Werkzeugtasten, ExpressKeys, Touch Ring oder Radialmenü zu ändern. Die verfügbaren Optionen für die Tastenfunktionen hängen vom Tablettmodell ab. Es sind nicht alle Optionen für alle Steuerelemente oder Tablettmodelle verfügbar. TITEL DER FUNKTION BESCHREIBUNG KLICKS • KLICKEN Simuliert einen Klick mit der primären Maustaste.
Inhalt Index 62 TITEL DER FUNKTION BESCHREIBUNG TASTENANSCHLAG... Ermöglicht die Simulation von Tastenanschlägen. Wählen Sie diese Option, um das Dialogfeld TASTENANSCHLAG DEFINIEREN anzuzeigen. Im Eingabefeld TASTEN können Sie einen Tastenanschlag oder eine Tastenkombination eingeben. Tastenkombinationen können aus Buchstaben, Zahlen oder Funktionstasten (z. B. F3) und Zusatztasten (z. B. UMSCHALT, ALT oder STRG unter Windows bzw. UMSCHALT, WAHL, BEFEHL und CTRL beim Mac) bestehen.
Inhalt Index 63 TITEL DER FUNKTION BESCHREIBUNG ZUSATZTASTE... Ermöglicht die Simulation von Zusatztasten (wie UMSCHALTTASTE, ALT oder STRG unter Windows oder UMSCHALTTASTE, OPTION, BEFEHL und CTRL auf einem Macintosh). In vielen Anwendungen wird mithilfe der Zusatztasten die Größe und die Platzierung von Objekten beschränkt. Wählen Sie eine oder mehrere Zusatztastenoptionen aus. Mit der Option KLICKS simulieren Sie das Drücken einer Maustaste des gewählten Typs.
Inhalt Index 64 TITEL DER FUNKTION BESCHREIBUNG AUTO SCROLL/ZOOM Legt für den Touch Ring den Zoom in den meisten Grafikanwendungen und den Bildlauf in den meisten anderen Anwendungen fest. SCROLLEN Legt den Touch Ring nur für den Bildlauf fest. ZOOM Legt den Touch Ring nur für das Zoomen fest. DESKTOP ANZEIGEN Minimiert alle offenen Fenster und gibt den Blick auf den Desktop frei.
Inhalt TITEL DER FUNKTION PRÄZISIONSMODUS Index 65 BESCHREIBUNG Ändert die Projektion um die aktuelle Position der Stiftspitze, sodass der Stift weiter bewegt werden muss, damit der Bildschirmcursor dieselbe Entfernung auf dem Computerbildschirm zurücklegt. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie den Stift oder Pinselstrich präzise steuern möchten. Sie können die Präzisionseinstellungen anpassen, wenn Sie diese Funktion einer Werkzeugtaste zuordnen.
Inhalt Index 66 TITEL DER FUNKTION BESCHREIBUNG RADIEREN Bei gedrückter Taste verhält sich die Stiftspitze in Anwendungen, die die Funktion RADIEREN unterstützen, wie ein Radierer. Siehe Radieren. EINSTELLUNGEN Zeigt auf Ihrem Bildschirm ein interaktives Diagramm der Einstellungen der ExpressKeys, des Touch Rings und des Stifts sowie der Touch-Einstellungen an. Außerdem sehen Sie dort die aktuellen Funktionen der einzelnen Steuerelemente.
Inhalt TITEL DER FUNKTION Index 67 BESCHREIBUNG TABLET PC • TABLET PCEINGABEBEREICH (Tablet PCs und Windows-Systeme, die den Tablet PC-Eingabebereich unterstützen) Öffnet den Tablet PC-Eingabebereich, wenn Sie die mit dieser Funktion konfigurierte Werkzeugtaste drücken. • JOURNAL (Windows 7-, Vista- und Tablet PC-Systeme mit Microsoft Journal.) Öffnet Microsoft Journal. • TABLET PC DEFINIERT (Tablet PCs und Windows-Systeme, die den Tablet PC-Eingabebereich unterstützen.
Inhalt Index 68 VERWENDEN UND ANPASSEN DES RADIALMENÜS Das Radialmenü ist ein Popup-Menü, das einen schnellen Zugriff auf Bearbeitungs-, Navigations- und Mediensteuerfunktionen und mehr ermöglicht. • Wählen Sie die Funktion RADIALMENÜ für eine Werkzeugtaste oder einen ExpressKey. Drücken Sie die Taste, um das Radialmenü an der Position des Bildschirmcursors zu zentrieren. Oberes Menü • Intuos5 Touch: Sie können auch die entsprechende Touchbewegung zum Öffnen des Radialmenüs ausführen.
Inhalt Index 69 ARBEITEN MIT DISPLAYWECHSEL Displaywechsel ist nur bei der Arbeit mit mehreren Monitoren verfügbar. Mit dieser Funktion können Sie auf allen Bildschirmen oder auf nur einem Bildschirm mit Ihrem Tablett arbeiten. Siehe Arbeiten mit mehreren Monitoren.
Inhalt Index 70 Im Kontrollfeld des Wacom Tabletts steht die Registerkarte DISPLAYWECHSEL automatisch zur Verfügung, wenn das Intuos5 Tablett für ein System mit mehreren Monitoren installiert wird. Mit dieser Registerkarte können Sie festlegen, welche(r) Monitor(e) in der Wechselfolge verwendet wird. Alle Monitore werden standardmäßig in der Wechselreihenfolge ausgewählt. Deaktivieren Sie jeden Monitor, der aus der Reihenfolge entfernt werden soll.
Inhalt Index 71 ANWENDUNGSSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN Sie können die Werkzeuge für die Nutzung mit einer bestimmten Anwendung anpassen. Beispielsweise können Sie in einer Anwendung mit einem festen Stiftdruck arbeiten und in einer anderen Anwendung mit einem weichen. Sie können der ANWENDUNGSLISTE eine Anwendung hinzufügen und anschließend deren Werkzeugeinstellungen anpassen.
Inhalt Index 72 ERSTELLEN ANWENDUNGSSPEZIFISCHER EINSTELLUNGEN Wählen Sie zuerst das TABLETT und das WERKZEUG, für das Sie eine anwendungsspezifische Einstellung festlegen möchten. Klicken Sie in der ANWENDUNGSLISTE auf die Schaltfläche [ + ]. Wählen Sie eine Methode zur Anwendungsauswahl: • Wählen Sie im Feld GEÖFFNETE ANWENDUNGEN eine Anwendung, für die Sie benutzerdefinierte Einstellungen festlegen möchten. • Wählen Sie über DURCHSUCHEN die .exe-Datei einer beliebigen installierten Anwendung aus.
Inhalt Index 73 ÄNDERN ANWENDUNGSSPEZIFISCHER EINSTELLUNGEN Wählen Sie zum Ändern der Werkzeugeinstellungen für eine bestimmte Anwendung das entsprechende Werkzeug und die Anwendung aus. Passen Sie dann die Registerkarteneinstellungen an. ENTFERNEN ANWENDUNGSSPEZIFISCHER EINSTELLUNGEN So entfernen Sie eine anwendungsspezifische Einstellung: 1. Wählen Sie in der WERKZEUGLISTE das Werkzeug aus, dessen anwendungsspezifischen Einstellungen entfernt werden sollen.
Inhalt Index 74 ARBEITEN MIT MEHREREN WERKZEUGEN Das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften soll Sie bei der Anpassung und Verwaltung der Einstellungen Ihres Tabletts und Ihrer Intuos5 Werkzeuge unterstützen. Das Werkzeug, mit dem Sie das Kontrollfeld öffnen, wird automatisch markiert und die entsprechenden Registerkarten für dieses Werkzeug werden angezeigt. Die WERKZEUGLISTE enthält Symbole für die FUNKTIONEN des Tabletts sowie für die verschiedenen Werkzeuge, die auf dem Tablett verwendet wurden.
Inhalt Index 75 ÄNDERN DES TABLETTMODUS Intuos5 ist für eine optimale Leistung in den meisten Anwendungen konfiguriert. Bestimmte Programme zur Handschrifterkennung setzen jedoch einen überdurchschnittlichen Datendurchsatz voraus. Dadurch kann die Rechenleistung Ihres Computers verringert werden. Wenn Ihre Handschrifterkennungssoftware nicht richtig funktioniert, können Sie aus dem Tablettmodus in den Erkennungsmodus wechseln.
Inhalt Index 76 ERWEITERTE OPTIONEN Klicken Sie im Kontrollfeld des Wacom Tabletts auf OPTIONEN..., um auf das erweiterte Dialogfeld OPTIONEN zuzugreifen. Sie können die Einstellungen für SEITENTASTENMODUS ändern und so das Verhalten des Stiftes bei Rechtsklicks oder anderen Klickfunktionen anpassen. Wählen Sie: • Wählen Sie SCHWEBEKLICK, wenn Klick-Funktionen ausgeführt werden sollen, ohne dass die Stiftspitze die Tablettoberfläche berührt.
Inhalt Index 77 KABELLOSE NUTZUNG VON INTUOS5 Intuos5 Tabletts sind für den kabellosen Betrieb mit dem Wireless-Kit von Wacom konzipiert. Siehe Bestellen von Teilen und Zubehör.
Inhalt Index 78 EINRICHTUNG FÜR KABELLOSE NUTZUNG Konfigurieren Sie das Intuos5 Tablett für den kabellosen Betrieb. 1. Wenn Sie das Intuos5 Tablett als kabelgebundenes Tablett verwendet haben, trennen Sie die Verbindung mit dem USB-Kabel. 2. Drehen Sie das Tablett um. Entfernen Sie die Abdeckung(en) für das Wireless-Fach. Siehe (A). Schieben Sie die Abdeckung(en) vom Tablett weg, um sie zu entfernen.
Inhalt Index 79 HERSTELLEN EINER KABELLOSEN VERBINDUNG Stellen Sie eine kabellose Verbindung mit dem Intuos5 her. 1. Laden Sie die Batterie des Tabletts vollständig auf. Siehe Laden der Batterie. Wenn die Batterie laut grüner LED vollständig aufgeladen ist, trennen Sie das USB-Kabel ab. Sie können dann im kabellosen Betrieb arbeiten. Netzschalter • Drücken, um eine Verbindung herzustellen oder das Tablett aus dem Standby-Modus zu holen. • Drücken, um das Gerät auszuschalten.
Inhalt Index 80 Geräte mit kabellosen Signalen können bei Flugzeugen Interferenzen auslösen. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Sie alle kabellosen Geräte ausschalten müssen, wenn Sie mit dem Flugzeug reisen. Schalten Sie das Wireless-Signal von Intuos5 aus, indem Sie das Wireless-Modul ausschalten oder entfernen (die LED-Statusanzeige des Tabletts ist dann aus). Schalten Sie das Wireless-Modul während Start, Flug oder Landung NICHT wieder ein.
Inhalt Index 81 BATTERIE- UND ENERGIEVERWALTUNG In diesem Abschnitt finden Sie wichtige Informationen über die wiederaufladbare Batterie und die Funktionen für die Energieverwaltung des Intuos5 Tabletts im kabellosen Betrieb. Lesen Sie auch unter den folgenden Abschnitten nach. Laden der Batterie Status von Batterie und kabelloser Verbindung Energiesparfunktionen LADEN DER BATTERIE Laden Sie die Batterie des Tabletts vollständig auf, bevor Sie Intuos5 zum ersten Mal im kabellosen Betrieb verwenden.
Inhalt Index 82 STATUS VON BATTERIE UND KABELLOSER VERBINDUNG Im kabellosen Betrieb erhalten Sie von Intuos5 weitere Informationen zu Ihrem Tablett. • Die LED-Statusanzeige des Tabletts gibt Folgendes an: Blinken An Aus • Kabelloser Modus wird gerade aktiviert. Kabelloser Modus ist aktiv. Standby-Modus oder kabelloser Modus ist deaktiviert.
Inhalt Index 83 ENERGIESPARFUNKTIONEN Wenn Intuos5 für den kabellosen Betrieb konfiguriert ist, stehen verschiedene Energiesparfunktionen zur Verfügung, mit denen sich die Batterie schonen lässt und die Leistung verbessert werden kann. Energiesparmodus Standby-Modus Nach zwei Minuten ohne Benutzereingabe wechselt das Tablett in den Energiesparmodus. Der Zeitparameter kann im Kontrollfeld des Wacom Tabletts eingestellt werden. Siehe Status von Batterie und kabelloser Verbindung.
Inhalt Index 84 INFORMATIONEN ZUR BATTERIELEBENSDAUER Im kabellosen Betrieb des Intuos5 schwankt die Batterienutzungsdauer je nach Verwendung und Modell. Beispielsweise können Sie bei kleinen und mittelgroßen Tablettmodellen mit einem vollen Tag Batterieleistung rechnen. Bei einem großen Intuos5 Tablettmodell können Sie aufgrund der Größe nur mit einem halben Tag Batterieleistung rechnen. Wacom empfiehlt den Kauf einer Ersatzbatterie. Siehe Bestellen von Teilen und Zubehör.
Inhalt Index 85 AUSTAUSCHEN DER BATTERIE Wenn die Lebensdauer Ihrer Tablettbatterie überschritten wurde und sie nicht mehr aufgeladen werden kann oder wenn sie ihre Ladung nicht mehr halten kann, muss die Batterie ausgewechselt werden. Verwenden Sie ausschließlich wiederaufladbare Batterien, die für Ihr Tablett vorgesehen sind. Weitere Informationen finden Sie unter Bestellen von Teilen und Zubehör. Wichtig: Verwenden Sie nur die für das Tablett bestimmten Batterien von Wacom.
Inhalt Index 86 ENTFERNEN DES WIRELESS-MODULS So entfernen Sie das Wireless-Modul: 1. Drehen Sie das Tablett um. Entfernen Sie die Abdeckung für das Wireless-Fach. Mittelgroße und große Tabletts sind mit zwei Abdeckungen ausgestattet: einer für das Wacom Wireless-Modul und einer für die wiederaufladbare Batterie. Kleine Tabletts besitzen nur eine Abdeckung. Schieben Sie die Abdeckung vom Tablett weg, um sie zu entfernen. 2.
Inhalt Index 87 AUFBEWAHRUNGSFACH FÜR DEN WIRELESS-EMPFÄNGER Der Wacom Wireless-Empfänger dient der mobilen Nutzung des Tabletts. Schließen Sie ihn an einen USB-Anschluss des Computers an. Dort kann der Empfänger bleiben, auch wenn Sie auf Reisen oder anderweitig mit Intuos5 unterwegs sind. So ist der Empfänger stets für die Verwendung mit dem Tablett verfügbar. Der Wireless-Empfänger kann auch im Intuos5 Tablett aufbewahrt werden. So bewahren Sie den Empfänger im Tablett auf: 1.
Inhalt Index 88 TESTEN DER KABELLOSEN VERBINDUNG Eine LED-Statusanzeige des Tabletts leuchtet auf, wenn dieses korrekt angeschlossen ist und vom Computer als USB-Gerät erkannt wurde. Bei Problemen mit der kabellosen Verbindung prüfen Sie Folgendes. 1. Befolgen Sie zunächst die allgemeinen Prozeduren der Fehlerbehebung. 2. Stellen Sie sicher, dass das Wireless-Modul eingeschaltet ist. Siehe Status von Batterie und kabelloser Verbindung. 3.
Inhalt Index 89 FEHLERBEHEBUNG Sollten Probleme auftreten, empfiehlt Ihnen Wacom folgende Maßnahmen: 1. Falls der Tabletttreiber nicht ordnungsgemäß geladen wurde, befolgen Sie zunächst die Anweisungen der Fehlermeldungen auf dem Bildschirm. Wenn sich das Problem auf diesem Weg nicht lösen lässt, lesen Sie die Anleitungen zur Fehlerbehebung in diesem Kapitel. 2. Lesen Sie die Hinweise unter Tabellen zur Fehlerbehebung.
Inhalt Index 90 TESTEN DES TABLETTS 1. Schalten Sie den Computer ein, und warten Sie, bis er vollständig hochgefahren ist. 2. Überprüfen Sie die USB-Verbindung. Die LED-Statusanzeige des Tabletts leuchtet auf, wenn dieses korrekt angeschlossen ist und vom Computer als USB-Gerät registriert wurde. Wenn das nicht der Fall ist: • Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel fest mit einem aktiven USB-Anschluss am Computer verbunden ist. • Überprüfen Sie das USB-Kabel des Tabletts auf Schäden.
Inhalt Index 91 4. Überprüfen Sie den Stift. Falls der Tabletttreiber nicht korrekt geladen wird, kann der Stift nicht ordnungsgemäß verwendet werden. (Sie können die Stiftspitze zum Bewegen des Bildschirmcursors und zum Klicken verwenden. Andere Stiftfunktionen stehen jedoch nicht zur Verfügung.) Installieren Sie die Treibersoftware des Tabletts. • Bewegen Sie den Stift über die aktive Fläche des Tabletts.
Inhalt Index 92 TESTEN DER TABLETTSTEUERELEMENTE UND -WERKZEUGE Wenn die Intuos5 Werkzeuge oder die Tablettsteuerungen nicht wie erwartet funktionieren, sollten Sie zuerst die zugewiesenen Funktionen prüfen oder die Standardeinstellungen wiederherstellen. Dies empfiehlt sich auch, wenn bei einem berührungsempfindlichen Tablettmodell Probleme mit der TouchFunktion auftreten.
Inhalt Index 93 TESTEN DER EXPRESSKEYS 1. Beachten Sie bei geöffnetem Dialogfeld DIAGNOSE die Spalte TABLETT-INFO, wenn Sie jeden ExpressKey testen. Denken Sie daran, das zu testende Tablett in der Spalte TABLETT-INFO auszuwählen. 2. Testen Sie die Tasten, indem Sie nacheinander darauf drücken. Jedes Mal, wenn Sie eine Taste drücken, wird deren Nummer neben der Kategorie LINKE TASTEN angezeigt. 3. Klicken Sie anschließend auf SCHLIESSEN, um das Dialogfeld zu schließen.
Inhalt Index 94 TESTEN EINES STIFTES 1. Während das Dialogfeld DIAGNOSE geöffnet ist, beobachten Sie die Spalte ZEIGEGERÄT-INFO und halten Sie das Intuos5 Werkzeug höchstens 10 mm über die aktive Fläche des Tabletts. Es sollte ein Wert für TABLETTNÄHE, der GERÄTENAME, der GERÄTETYP und eine GERÄT-S/N (Seriennummer) angezeigt werden.
Inhalt Index 95 TABELLEN ZUR FEHLERBEHEBUNG Wenn Probleme mit den Intuos5 Werkzeugen oder dem Tablett auftreten, finden Sie in den folgenden Tabellen weitere Informationen. Möglicherweise ist Ihr Problem hier beschrieben, und Sie können es mit Hilfe des Lösungsvorschlags beheben. Die neuesten Informationen finden Sie in der Liesmich-Datei des Tabletts. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Wacom Website unter http://www.wacom.com.
Inhalt Das Tablett ist auf EXPRESSKEYS RECHTS (oder EXPRESSKEYS LINKS) eingestellt, aber auf dem Anmeldebildschirm scheint das Tablett verkehrt herum zu funktionieren. In einigen Anwendungen führen die ExpressKeys und der Touch Ring eine andere Funktion aus, die nicht im Kontrollfeld des Wacom Tabletts festgelegt ist. Index 96 Installieren Sie die Treibersoftware des Tabletts neu und ändern Sie die Standardausrichtung des Tabletts. Siehe Konfigurieren der Tablettausrichtung.
Inhalt Der Stift wählt alles aus bzw. zeichnet unaufhörlich. Der Radierer wählt alles aus bzw. radiert unaufhörlich. Beim Beginn von Stift- und Pinselstrichen bemerken Sie eine Verzögerung auf dem Bildschirm. Beim Klicken, Zeichnen oder Schreiben müssen Sie den Stift fest aufdrücken. Die Stiftspitze funktioniert nicht. Index 97 Öffnen Sie das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften und klicken Sie auf die Registerkarte STIFT.
Inhalt Der Stiftseitenschalter funktioniert nicht. Index 98 Verwenden Sie in jedem Fall nur einen kompatiblen Wacom Stift, z. B. den Stift, der mit Ihrem Intuos5 geliefert wurde, oder ein Wacom Zubehör, das zur Verwendung mit Intuos5 vorgesehen ist. Bei anderen Stiften kann es passieren, dass sie nicht ordnungsgemäß mit dem Tablett funktionieren. Der Seitenschalter muss gedrückt werden, wenn sich die Stiftspitze nicht mehr als 10 mm über der aktiven Fläche des Tabletts befindet.
Inhalt Index 99 PROBLEME BEI DER TOUCH-EINGABE Die Touch-Eingabe funktioniert nicht. Die Touch-Funktion ist offenbar nicht voll funktionsfähig. Der Bildschirmcursor kann bewegt werden, aber komplexere Aktionen und Bewegungen funktionieren nicht. Das Tablett erkennt die TouchEingabe mit mehreren Fingern nicht zuverlässig. Vergrößern oder Verkleinern in Adobe Photoshop ist nicht möglich. Bewegungen für den Bildlauf und zum Verschieben funktionieren bei der Arbeit mit Adobe Photoshop nicht ordnungsgemäß.
Inhalt Index 100 PROBLEME MIT DER KABELLOSEN VERBINDUNG Am Computer ist kein USB-Anschluss verfügbar. Nach dem Drücken des Netzschalters am WirelessModul leuchtet eine LEDStatusanzeige des Tabletts durchgehend vier Sekunden lang und schaltet sich dann aus. Nach dem Einschalten des Wireless-Moduls zeigt die LED-Statusanzeige eine korrekte Funktion an. Der Bildschirmcursor kann jedoch nicht bewegt werden. Es wurde zwar eine kabellose Verbindung hergestellt, das Tablett funktioniert jedoch nicht richtig.
Inhalt Die LED-Statusanzeige des Tabletts leuchtet nach Drücken des Netzschalters am Wireless-Modul nicht auf. Index 101 Versuchen Sie es erneut. Anschließend: 1. Vergewissern Sie sich, dass der Wacom Wireless-Empfänger richtig an einen aktiven USB-Anschluss angeschlossen ist. Wenn Sie das Tablett an einen USB-Hub (ein USB-Verteilergerät) anschließen, muss der Hub mit einem aktiven USB-Anschluss verbunden und aktiviert sein. 2.
Inhalt Index 102 WINDOWS-SPEZIFISCHE PROBLEME Ich vermute, dass die Voreinstellungen für das Tablett beschädigt sind, oder möchte alle Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Bearbeiten Sie die Voreinstellungen mit dem Wacom TablettVoreinstellungsdatei-Dienstprogramm. Schließen Sie alle geöffneten Anwendungen. Klicken Sie auf START, und wählen Sie ALLE PROGRAMME. Klicken Sie auf TABLETT und dann auf WACOM TABLETTVOREINSTELLUNGSDATEI-DIENSTPROGRAMM.
Inhalt Index 103 MACINTOSH-SPEZIFISCHE PROBLEME Beim Start erhalten Sie die Meldung, dass entweder der Treiber nicht geladen werden konnte oder noch keine Voreinstellungen für das Tablett existieren. Beim Start wurde kein Tablett gefunden. Bei Nutzung einer kabellosen Verbindung: • Stellen Sie sicher, dass die kabellose Verbindung aktiv ist. Siehe Status von Batterie und kabelloser Verbindung. • Wählen Sie im Menü GEHE ZU den Ordner DIENSTPROGRAMME und starten Sie den SYSTEM PROFILER.
Inhalt Ich vermute, dass die Voreinstellungen für das Tablett beschädigt sind, oder möchte alle Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Index 104 Bearbeiten Sie die Voreinstellungen mit dem Dienstprogramm Wacom Tablett. Schließen Sie alle geöffneten Anwendungen. Öffnen Sie den Ordner ANWENDUNGEN. Öffnen Sie danach den Ordner WACOM und führen Sie das DIENSTPROGRAMM WACOM TABLETT aus. • Es empfiehlt sich, zunächst eine Sicherheitskopie Ihrer Tablettvoreinstellungen anzulegen.
Inhalt Index 105 OPTIONEN ZUM TECHNISCHEN KUNDENDIENST Wenn Sie Probleme mit Ihrem Tablett haben, überprüfen Sie zunächst mithilfe des Installationshandbuchs, ob das Tablett korrekt installiert ist. Überprüfen Sie anschließend die Verfahren zur Fehlerbehebung. Wenn Ihnen die Informationen in diesem Handbuch nicht weiterhelfen, finden Sie die Lösung zu Ihrem Problem möglicherweise in der Liesmich-Datei für Ihre Plattform (auf der Intuos5 Installations-CD). Sie können auch www.wacom.com besuchen.
Inhalt Index 106 HERUNTERLADEN AKTUELLER TREIBER Wacom aktualisiert die Softwaretreiber für das Tablett regelmäßig, um die Kompatibilität mit neuen Produkten zu gewährleisten. Bei Kompatibilitätsproblemen zwischen Intuos5 und einem neuen Hardwareoder Softwareprodukt empfiehlt es sich, einen neuen Softwaretreiber aus dem Internet herunterzuladen (sofern verfügbar). USA, Kanada, Mittel- und Südamerika Internet: http://www.wacom.
Inhalt Index 107 ANHANG Dieser Abschnitt enthält Tipps zur Pflege von Intuos5, eine Anleitung zur Deinstallation der Tablettsoftware, Informationen zur Freihandeingabe usw.
Inhalt Index 108 AUSTAUSCHEN DER STIFTSPITZE Zum Schutz des Tabletts vor Kratzern und zur Optimierung der Leistung sollten Sie die Stiftspitzen regelmäßig austauschen. Wichtig: Ersetzen Sie die Stiftspitze, bevor oder wenn sie so aussieht: Die Stiftspitze unterliegt normaler Abnutzung. Übermäßiger Druck führt zu einem schnelleren Abnutzen. Tauschen Sie die Stiftspitze aus, wenn sie Ihnen zu kurz wird oder abflacht. 1.
Inhalt Index 109 3. Schieben Sie das Ende der neuen Spitze gerade in den Schaft des Stiftes ein. Drücken Sie die Spitze fest hinein, bis ein Widerstand zu spüren ist. Ersatzspitze Bei 1 mm oder kürzer ersetzen. Hinweis: Pinselspitzen sind gefedert und bieten zusätzliches taktiles Feedback, wenn Sie mit dem Intuos5 Stift oder der optionalen Airbrush arbeiten. Sie werden auf die gleiche Weise installiert wie standardmäßige Stiftspitzen. Warnung: Erstickungsgefahr.
Inhalt Index 110 VERWENDEN DER EXPRESS VIEW ANZEIGE Legen Sie einen Finger auf einen ExpressKey, um die Express View Anzeige auf dem Erstmonitor zu aktivieren. Diese Anzeige zeigt die aktuellen ExpressKey-Einstellungen an. • Der von Ihnen berührte ExpressKey wird in der Anzeige hervorgehoben. Führen Sie Ihren Finger über die ExpressKeys, um in der Anzeige andere Tasten hervorzuheben.
Inhalt Index 111 VERWALTEN VON VOREINSTELLUNGEN Mit dem Voreinstellungs-Dienstprogramm für das Wacom Tablett können Sie die Tablettvoreinstellungen sowohl für einen einzelnen als auch für mehrere Benutzer verwalten. Windows: Schließen Sie zunächst alle geöffneten Anwendungen. Öffnen Sie dann das Dienstprogramm, indem Sie auf START klicken und dann ALLE PROGRAMME wählen. Klicken Sie auf WACOM TABLETT und dann auf WACOM TABLETT-VOREINSTELLUNGSDATEI-DIENSTPROGRAMM.
Inhalt Index 112 INSTALLIEREN MEHRERER TABLETTS Alle von Ihrem System erkannten Tabletts werden in der TABLETTLISTE im Kontrollfeld des Wacom Tabletts als Symbol angezeigt. Wählen Sie ein Tablettsymbol, für das Sie Werkzeug- und Anwendungseinstellungen anpassen möchten. • Das Kontrollfeld kann erst aufgerufen werden, nachdem ein unterstütztes Tablett an den Computer angeschlossen wurde. • Nur für ein angeschlossenes Tablett lassen sich Einstellungen anzeigen oder ändern.
Inhalt Index 113 VERWENDEN INTEGRIERTER ANWENDUNGEN FÜR DIE TABLETTKONTROLLE Einige Softwareanwendungen sind so konzipiert, dass sie die ExpressKey- oder Touch Ring-Funktionen direkt steuern. Wenn Sie mit einer Anwendung arbeiten, die auf diese Weise integriert ist, funktionieren die ExpressKeys oder der Touch Ring möglicherweise anders als im Kontrollfeld des Wacom Tabletts definiert.
Inhalt Index 114 IMPORTIEREN VON EXPERTENEINSTELLUNGEN Mit der Funktion zum Importieren von Experteneinstellungen können Sie benutzerdefinierte Einstellungen für das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften importieren, die in einer XML-Datei (Extensible Markup Language) festgelegt wurden. • Einige Softwareentwickler erstellen möglicherweise spezielle Einstellungsdateien für eine optimale Funktionsweise Ihres Wacom-Produkts mit ihren Anwendungen.
Inhalt Index 115 VERWENDEN DER OPTIONALEN AIRBRUSH UND DES ART PENS Die optionale Intuos5 Airbrush funktioniert wie der Grip Pen und verfügt als weitere Steuermöglichkeit über ein Fingerrad. Halten Sie die Airbrush mit dem Daumen und Mittelfinger. Das Fingerrad sollte bequem zu erreichen sein, damit Sie es mit Ihrem Zeigefinger rollen können. Neigen Sie die Airbrush, um eine bequeme Stellung zu finden, in der Sie druckempfindlich malen und zeichnen können.
Inhalt Index 116 VERWENDEN DER OPTIONALEN MAUS Die optionale Maus für Intuos5 funktioniert kabellos, ohne Batterie und auf dem Intuos5 Tablett. Fingerrad Lässt sich rollen oder drücken (für eine zusätzliche Tastenfunktion). • In den meisten Fenstern und Anwendungen können Sie das Fingerrad rollen, um einen Bildlauf durchzuführen. Drehen Sie das Rad vor- bzw. rückwärts, um die Zeilen nach oben bzw. nach unten zu rollen. • Drücken Sie auf das Rad, um einen MITTELKLICK auszuführen.
Inhalt Index 117 ANPASSEN DER MAUS Öffnen Sie mit der optionalen Maus das Kontrollfeld des Wacom Tabletts. In der WERKZEUGLISTE wird das Werkzeug MAUS ausgewählt. Wenn die Maus nicht automatisch gewählt wird, wählen Sie sie über die WERKZEUGLISTE aus. Wählen Sie die Registerkarte MAUS. Wählen Sie die Funktion, die beim Drücken einer Taste ausgeführt werden soll. RADoptionen steuern die Funktion des Fingerrades. SCROLLEN Standardeinstellung.
Inhalt Index 118 TESTEN DER MAUS 1. Öffnen Sie über das Kontrollfeld des Wacom Tabletts das Dialogfeld DIAGNOSE. Siehe Testen der Tablettsteuerelemente und -werkzeuge. 2. Platzieren Sie bei geöffnetem Dialogfeld DIAGNOSE die Maus auf der aktiven Fläche des Tabletts und testen Sie sie, indem Sie auf die einzelnen Tasten drücken. Eine LED-Statusanzeige sollte aufleuchten und der Zustand der TASTEN sollte sich für jede Taste, auf die Sie geklickt haben, ändern. 5 1 2 3 4 3.
Inhalt Index 119 STIFT- UND FREIHANDFUNKTIONEN IN WINDOWS Microsoft Windows 7 und Vista bieten umfangreiche Unterstützung für die Stift-Eingabe. Diese Stiftfunktionen werden von allen Windows 7- und Vista-Versionen mit Ausnahme von Windows 7 Starter und Home Basic sowie Windows Vista Home Basic unterstützt. Mit Intuos5 und dem Wacom Stift erzielen Sie schnelle, intuitive Ergebnisse. • Notizen. Sie können in Microsoft Journal Notizen machen und Skizzen zeichnen.
Inhalt Index 120 Auf der Website von Microsoft finden Sie detaillierte Informationen über die Freihandeingabe unter Windows. Außerdem können Sie unsere Webseite unter www.wacom.com besuchen und nach Informationen zur Freihandeingabe unter Windows suchen.
Inhalt Index 121 BESTELLEN VON TEILEN UND ZUBEHÖR Das professionelle Intuos5 Stifttablett ist das ideale Werkzeug für Kreativ-Profis. Im Zusammenspiel mit dem Intuos5 Grip Pen und den anderen verfügbaren Werkzeugen ermöglicht Ihnen das Tablett intuitiveres Zeichnen, besseres Illustrieren und schnellere Bildbearbeitung denn je. Verfügbare Teile und Zubehör können Sie unter den entsprechenden Telefonnummern für Ihr Land bestellen, die in der Liesmich-Datei des Wacom Tabletts aufgelistet sind.
Inhalt Index 122 GLOSSAR Aktive Fläche. Der Navgations- und Zeichenbereich des Tabletts, in dem die Touch-Funktion und die Intuos5 Werkzeuge erkannt werden. Siehe Touch-Sensor. Aktionsbereich. Die Höhe über der aktiven Fläche des Tabletts, in der der Stift erkannt wird. Siehe auch Positionieren. Anwendung mit Radiererunterstützung. Eine Software-Anwendung mit integrierter Unterstützung des StiftRadierers.
Inhalt Index 123 ExpressKeys. Belegbare Steuerungstasten auf dem Intuos5 Tablett. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verwenden der ExpressKeys. ExpressKeys Links. Eine Tabletteinstellung, bei der sich Touch Ring und ExpressKeys auf der linken Seite des Tabletts befinden. ExpressKeys Rechts. Eine Tabletteinstellung, bei der sich Touch Ring und ExpressKeys auf der rechten Seite des Tabletts befinden. Fingerrad. Das Steuerungsrad der optionalen Intuos5 Airbrush und der Maus. Freihandeingabe.
Inhalt Index 124 Radialmenü. Ein hierarchisches Menü (kreisförmig). Jede Menüebene besteht aus acht Menüabschnitten, die verschiedene Funktionen und Optionen zur Auswahl enthalten können. Sie können die Tasten von Stift und Tablett so anpassen, dass dieses Menü angezeigt wird. Spitze. Austauschbare Spitze des Stiftes. Stift-Eingabe. Methode zum Steuern eines Computers mithilfe des Stiftwerkzeugs auf dem Intuos5 Tablett. Stiftmodus. Methode zum Positionieren des Bildschirmcursors durch Stift-Eingabe.
Inhalt Index 125 INDEX Airbrush Austauschen der Spitze halten verwenden Aktionsbereich Aktive Fläche, Funktionsweise Allgemeine Probleme, Fehlerbehebung Anpassen Doppelklick Empfindlichkeit der Spitze erweiterte Empfindlichkeit der Stiftspitze ExpressKeys Maus Fingerrad Tasten Neigungsempfindlichkeit Radialmenü Radiererempfindlichkeit erweiterte Stift Tablett ExpressKeys Touch Ring Tablett-Bildschirm-Projektion Touch benutzerdefinierte Funktionen Standardfunktionen Touch Ring Anwendungen, integrierte ver
Inhalt Funktionen Kontrollfeld Stift Stift- und Touchmodelle Stifthalter Stiftmodelle Funktionen, Tasten Halten Airbrush Stift Handbuch, Informationen Hinzufügen eines neuen Werkzeugs Informationen, Produkt Installieren mehrerer Tabletts Internationale Wacom Niederlassungen Intuos5 Einrichten Informationen zum Tablett Tablettmatrix Touch-Funktion verwenden Kabelloser Betrieb Batterie aufladen ersetzen Lebensdauer Verwaltung Einrichtung Energie sparen Energieverwaltung Herstellen einer Verbindung Komponente
Inhalt Software deinstallieren Treiber-Downloads Steuerelemente, testen Stift anpassen Austauschen der Spitze doppelklicken mit Funktionen halten klicken mit positionieren mit radieren mit Seitenschalter Spitze, austauschen testen verwenden zeichnen mit Druckempfindlichkeit mit Neigung zeigen mit ziehen mit Stifte, optional Stifteingabeprobleme, Fehlerbehebung Stifthalter, verwenden Stiftmodus Stiftspitze, austauschen Tablett anpassen arbeiten mit aufbewahren Ausrichtung, konfigurieren Bereich, Teil von Ex
Inhalt Umgebungsbedingungen USB-Kabel, Verbindung Verwenden Airbrush Art Pen ExpressKeys integrierte Anwendungen für die Tablettsteuerung Maus Radialmenü Stift Touch Touch Ring Voreinstellungen, Tablett verwalten Werkzeuge arbeiten mit mehreren testen Inhalt Index 107 14 115 115 26 113 116 68 18 29 28 111 128 Werkzeugtasten, belegen Windows-spezifische Probleme, Fehlerbehebung Zeichnen mit Neigung Zeichnen mit Druckempfindlichkeit Zeigen, mit Stift Ziehen mit dem Stift Zubehör und Teile bestellen verf
Inhalt Index 129 INTERNATIONALE WACOM NIEDERLASSUNGEN WACOM TECHNOLOGY CORPORATION WACOM EUROPE GMBH 1311 SE Cardinal Court Europark Fichtenhain A9 Vancouver, WA 98683 47807 Krefeld USA Deutschland Telefon: +1 360 896 9833 Internet: http://www.wacom.eu Fax: +1 360 896 9724 WACOM CO., LTD. JAPAN TABLET SALES DIVISION WACOM CO., LTD.