Operation Manual
17
Index
Inhalt
17
Index
Inhalt
Installieren Sie ggf. die Wacom Treibersoftware für das Tablett. Legen Sie die Treiber-CD für das
Intuos Stifttablett in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Klicken Sie auf die Verknüpfung T
ABLETT
INSTALLIEREN, und befolgen Sie die Anweisungen zur Installation der Treibersoftware.
Wichtig: Die Treibersoftware für das Intuos4 Wireless Stifttablett muss installiert werden, bevor Sie alle
Funktionen des Tabletts nutzen können, z. B. die Druckempfindlichkeit des Stiftes.
Wenn Sie einmal eine Verbindung zwischen dem kabellosen Tablett und dem Computer hergestellt haben,
merken sich die Geräte die Verbindung gerade so, als hätten Sie sie mit einem Kabel verbunden.
Das Tablett merkt sich, mit welchem Computer es verbunden ist. Verbindungsversuche von anderen
Computern werden zurückgewiesen.
• Wenn Sie den Computer hochfahren, warten Sie, bis das Betriebssystem vollständig geladen ist.
Stellen Sie dann den Netzschalter des Tabletts auf EIN. Das Tablett und der Computer erinnern
sich aneinander und stellen die Bluetooth-Verbindung automatisch her.
• Wenn die Verbindung länger als 5 Sekunden unterbrochen ist (wenn Sie z. B. den Computer
herunterfahren, den USB-Bluetooth-Adapter (Dongle) bzw. die Bluetooth-Unterstützung oder das
Tablett zu weit vom Computer entfernen), wechselt das Tablett in den Ruhezustand. Sie können
die Verbindung wieder herstellen, indem Sie die Wechseltaste des Touch Rings drücken oder den
Netzschalter des Tabletts aus und wieder einschalten.
Sie können die Verbindung entweder vom Tablett aus oder von dem verbundenen Computer aus trennen.
Wenn die Verbindung getrennt wird, ist das Tablett wieder für andere Bluetooth-fähige Computer
erkennbar. So trennen Sie die Verbindung zwischen dem kabellosen Tablett und einem Computer:
• Über das Tablett
: Drücken Sie einfach die Pairing-Taste an der Seite des Geräts. Es wird eine Nachricht
zum Trennen der Verbindung an den Computer gesendet.
•Über den Computer
: Öffnen Sie das Kontrollfeld des Bluetooth-Geräts, und löschen Sie die Verbindung
für das Tablett.
Wichtig: Die Verwendung von kabellosen Geräten ist in den meisten Ländern gesetzlich geregelt. Wenn Sie
das kabellose Tablett mit auf Reisen nehmen, überprüfen Sie, ob und unter welchen Umständen das
Produkt im Reiseland verwendet werden darf.
Geräte mit kabellosen Signalen können bei Flugzeugen Interferenzen auslösen. Es ist gesetzlich
vorgeschrieben, dass Sie alle kabellosen Geräte ausschalten müssen, wenn Sie mit dem Flugzeug reisen.
Deaktivieren Sie das Signal für kabellose Verbindungen am Intuos4 Tablett, indem Sie den Netzschalter auf
AUS stellen (die Batteriestatusanzeige erlischt). Der Netzschalter darf während des gesamten Fluges nicht
auf EIN gestellt werden.
Verwenden Sie das Intuos4 Tablett nicht in einem Anlagensteuerungssystem, das auf besondere
Verlässlichkeit angewiesen ist und keine Interferenzen verträgt. Die Verwendung des kabellosen Tabletts
kann dazu führen, dass andere elektronische Geräte nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die Verwendung
anderer elektronischer Geräte kann jedoch auch dazu führen, dass das Tablett nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Wenn die Verwendung kabelloser Geräte verboten ist, schalten Sie das Tablett (und das
kabellose Signal) aus, damit es keine Interferenzen oder fehlerhaften Funktionen anderer Geräte
verursachen kann. Wacom übernimmt keinerlei Verantwortung für unmittelbare Schäden oder
Folgeschäden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Garantie, die Sie am Ende dieses Handbuchs finden.