Operation Manual
28
Index
Inhalt
28
Index
Inhalt
ZEICHNEN MIT DRUCKEMPFINDLICHKEIT
Der Stift reagiert auf jede Nuance und Neigung Ihrer Hand, sodass natürlich aussehende Stift- und
Pinselstriche entstehen. Die Zeichenwerkzeuge vieler Grafikprogramme reagieren auf den Druck, der
auf den Stift ausgeübt wird.
In einigen Anwendungen werden Schieberegler verwendet, um die Linienmerkmale (Breite, Farbe und
Deckkraft) zu variieren. Diese Merkmale können viel besser über die Druckempfindlichkeit des Stiftes
gesteuert werden. Durch Druckausübung können Sie die Strichbreite variieren, Farbverläufe erzeugen
und die Deckkraft verändern. Die Freihandwerkzeuge
in Microsoft Windows 7, Vista und Office 2007
oder später reagieren auf den Druck, den Sie mit dem Stift ausüben.
NEIGUNGSSENSITIV ZEICHNEN
Das Tablett erkennt, wenn Sie den Stift von der vertikalen Position in eine geneigte Position ändern.
In einigen Grafikanwendungen kann mit der Neigung die Linienform und -stärke gesteuert werden.
Das Prinzip ist das gleiche wie bei einer Airbrush: in vertikaler Haltung werden dünne Linien gezeichnet, bei
Schräghaltung des Werkzeugs entstehen breitere Linien. In anderen Anwendungen können Sie die Neigung
anpassen, um Pinseleigenschaften wie Breite, Farbe und Deckkraft zu definieren.
Führen Sie den Stift zum Zeichnen,
Schreiben oder Färben über die
Tablettoberfläche, und variieren Sie dabei
den Druck auf die Stiftspitze. Drücken Sie
fester auf, um dicke Linien oder mehr
Farbdeckung zu erhalten. Drücken Sie
leichter auf, um dünne Linien oder
weichere Farben zu erzeugen. In einigen
Anwendungen müssen Sie zunächst ein
druckempfindliches Werkzeug aus der
Werkzeugpalette auswählen.
Nähere Informationen zum Anpassen der
Empfindlichkeit der Stiftspitze erhalten Sie
unter Anpassen der Empfindlichkeit der
Stiftspitze und des Doppelklickabstands.
Auf unserer Website finden Sie eine Liste
mit Anwendungen, die
Druckempfindlichkeit unterstützen Siehe
Produktinformationen
.
Um die Neigungsempfindlichkeit zu testen,
zeichnen Sie eine Kurve in einem
Grafikprogramm (z. B. Corel® Painter
TM
),
das die Neigungsfunktion unterstützt.
Überzeugen Sie sich, dass die
Neigungsfunktion in Ihrer Anwendung
aktiviert ist, und verändern Sie dann die
Neigung des Stiftes beim Zeichnen, um
die Form und Breite des Pinselstriches
zu variieren.
Sie können die Pinseleigenschaften über
die Anwendung anpassen, um
unterschiedliche Pinseleffekte zu erreichen.
Informationen darüber, wie Sie die
erforderliche Neigung des Stiftes
einstellen, damit der gewünschte Effekt
in Ihrer Anwendung erzielt wird, finden Sie
unter Anpassen der
Neigungsempfindlichkeit.
Auf unserer Website finden Sie ein Liste
mit Grafikprogrammen, die die
Neigungsfunktion unterstützen.
Siehe Produktinformationen
.