Operation Manual
82
Index
Inhalt
82
Index
Inhalt
INFORMATIONEN ZUR LEBENSDAUER DER BATTERIE
Alle Batterien lassen im Laufe der Jahre nach und verlieren die Fähigkeit, ihre Ladung zu halten.
Die typische Lebensdauer einer Li-Ionen-Batterie beträgt zwei bis drei Jahre, und zwar unabhängig davon,
ob sie verwendet wird oder nicht.
Wenn die Batterie des Tabletts nicht mehr ausreichend aufgeladen kann, müssen Sie eine neue Batterie
kaufen. Informationen zum Bestellen von Ersatzbatterien finden Sie unter Bestellen von Teilen und
Zubehör. Batterien sind auch im Einzelhandel erhältlich.
• Die Lebensdauer und Leistung von Li-Ionen-Batterien kann durch so genanntes Zykeln (komplettes
Ent- und Aufladen) nicht gesteigert werden.
• Durch Lagerung derzeit nicht verwendeter Batterien an einem kühlen Standort in nicht ganz voll
aufgeladenem Zustand kann der Alterungsprozess verlangsamt werden.
• Wenn auf dem Display eine Meldung über einen niedrigen Batteriestand angezeigt wird, sollte die
Batterie des Tabletts aufgeladen werden, spätestens jedoch, wenn die Batteriestatusanzeige rot zu
blinken beginnt. Um eine vollständige Entladung zu verhindern, wechselt das Tablett bei niedrigem
Batteriestand automatisch in den Ruhezustand. In diesem Zustand verbraucht das Tablett jedoch
weiterhin eine geringe Menge Strom. Schalten Sie daher den Netzschalter auf AUS, und laden Sie die
Batterie auf.
• Sobald der Netzschalter des Tabletts auf EIN steht, zieht das Gerät Strom aus der Batterie. Selbst wenn
sich das Tablett im Ruhezustand befindet oder automatisch heruntergefahren wurde, verbraucht es
etwas Strom, und die Batterie wird langsam entleert. Es wird empfohlen, die Batterie aufzuladen und
den Netzschalter auf AUS zu stellen, wenn Sie das Tablett einige Tage nicht verwenden.
• Wenn die Batterie bei niedrigem Batteriestand über längere Zeit (mehr als eine Woche) im Tablett
verbleibt und der Netzschalter auf EIN steht, wird die Batterie durch den stetigen geringen
Stromverbrauch möglicherweise so weit entleert, das ihre integrierte Schutzschaltung aktiviert wird.
Wenn dies geschieht, kann die Batterie nicht wieder aufgeladen werden. Schalten Sie den Netzschalter
daher immer auf AUS, wenn Sie das Tablett länger als eine Woche nicht benutzen.
• Wenn das Tablett über einen längeren Zeitraum (mehr als einen Monat) nicht verwendet wird, empfiehlt
Wacom, die Batterie mindestens halb aufzuladen, bevor Sie den Netzschalter auf AUS stellen. Es ist
nicht erforderlich, die Batterie herauszunehmen, da sie durch Ausschalten des Netzschalters vom
Stromkreis des Tabletts getrennt wird.
• Die Batterie verfügt über eine interne Schutzschaltung, die das Aufladen verhindert, sobald eine
bestimmte Spannung unterschritten wird. Eine vollständig entladene Li-Ionen-Batterie kann nicht
wieder aufgeladen werden.
Warnung: Lesen Sie die Sicherheitsvorkehrungen für Lithium-Ionen-Batterien
.