Operation Manual

83
Index
Inhalt
83
Index
Inhalt
ERSETZEN DER TABLETTBATTERIE
Wenn die Lebensdauer Ihrer Tablettbatterie überschritten wurde und sie nicht mehr aufgeladen werden
oder wenn sie ihre Ladung nicht mehr halten kann, muss die Batterie ausgewechselt werden. Verwenden
Sie ausschließlich wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion), die für Ihr Tablett vorgesehen sind.
Informationen zum Bestellen von Ersatzbatterien finden Sie unter Bestellen von Teilen und Zubehör
.
Batterien sind auch im Einzelhandel erhältlich.
Wichtig: Verwenden Sie nur die für das Tablett bestimmten Batterien von Wacom.
So wechseln Sie die Tablettbatterie aus
:
1. Drehen Sie das kabellose Tablett um, und öffnen Sie die Batterieabdeckung. Drücken Sie mit dem
Fingernagel den Verriegelungsbalken hinunter, und klappen Sie die Abdeckung nach außen auf.
2. Nehmen Sie die alte Batterie vorsichtig heraus.
3. Richten Sie die Pole der neuen Batterie an den Federkontakten des Tabletts aus, und drücken Sie die
Batterie wie angegeben in das Batteriefach. Führen Sie die Batterie mit den Polen zuerst ein, um zu
verhindern, dass das Tablett beschädigt wird.
4. Schließen Sie die Batterieabdeckung.
Viele Gemeinden bieten Recycling-Programme für Batterien auf freiwilliger oder obligatorischer Basis an.
Recyceln Sie die alte Batterie gemäß den gesetzlichen Vorschriften und unter Berücksichtigung der
Sicherheitsvorkehrungen für Lithium-Ionen-Batterien
. Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite
von Kindern auf, und recyceln Sie alte Batterien unverzüglich.
TABLETT- UND WERKZEUGPFLEGE
Halten Sie die Intuos4 Werkzeuge und die Tablettoberfläche sauber. Staub und Schmutzteilchen können an
den Werkzeugen haften und zur übermäßigen Abnutzung der Tablettoberfläche führen. Regelmäßige
Reinigung mit einem weichen, feuchten Tuch verlängert die Lebensdauer von Tablettoberfläche und
Werkzeugen. Sie können das Tuch auch mit sehr mildem Seifenwasser befeuchten.
Benutzen Sie keine
flüchtigen Flüssigkeiten wie Farbverdünner oder Benzol. Diese können das
Kunststoffgehäuse beschädigen.
Bewahren Sie Tablett und Werkzeuge an einem sauberen und trockenen Ort auf, und vermeiden Sie
extreme Temperaturen. Zimmertemperatur ist am besten geeignet. Versuchen Sie nicht, die Werkzeuge und
das Tablett auseinander zu bauen. Durch Verdrehen des Stiftgehäuses kann der Stift beschädigt werden.
Wenn Sie das Gerät auseinander nehmen, erlischt Ihr Garantieanspruch.
Wichtig: Das Tablett und die Werkzeuge sollten nie mit Flüssigkeiten in Berührung kommen. Dies gilt besonders
für das Tablett und die Werkzeugtasten (einschließlich Stiftspitze und Radierer). All diese Komponenten
enthalten elektronische Teile, die keinesfalls feucht werden dürfen, da sie sonst ihren Dienst versagen.
Wichtig: Achten Sie beim Auswechseln der
Tablettbatterie darauf, dass sie die Batterie
nicht auf harte Oberflächen fallen lassen. Die
Batterie kann durch das Aufprallen intern
beschädigt werden und sollte daher
ausgewechselt werden, auch wenn keine
äußere Beschädigung festzustellen ist. Wenn
Sie die Batterie nicht auswechseln und in
dem Tablett belassen, können Folgeschäden
wie Kurzschlüsse oder undichte Stellen
auftreten.
Warnung: Lesen Sie die
Sicherheitsvorkehrungen für Lithium-Ionen-
Batterien.