User manual

DE
MWE820, 860, 890 Einparkhilfe montieren
7
5 Einparkhilfe montieren
Siehe Abb. 7 bis Abb. a
Ergänzung zu Abb. 8
A
ACHTUNG! Gefahr von Lackschäden!
Die Umgebungstemperatur darf beim Stanzen oder Bohren
nicht unterhalb von 18 °C liegen.
Wir empfehlen die Benutzung des Stanzwerkzeuges.
Achten Sie darauf, das Stanzwerkzeug bei der Anwendung
nicht zu verkanten.
Entgraten Sie die Bohrungen.
Schrägen Sie die Bohrungen für eine bessere Passgenauigkeit unten auf
der Stoßfängerinnenseite etwas ab. Das Sensorgehäuse kann nun leicht
schräg nach unten eingeschoben werden.
Ergänzung zu Abb. 9
A
ACHTUNG! Gefahr von Funktionsstörung!
Beachten Sie, dass die Sensoren eine bestimmte Ausrichtung
haben müssen. Die Oberseite des Sensors ist mit einem
markiert.
6 Einparkhilfe anschließen
I
HINWEIS
MWE820,860: Bei manchen Fahrzeugen funktioniert der Rück-
fahrscheinwerfer nur bei eingeschalteter Zündung. In diesem
Fall müssen Sie die Zündung einschalten, um die Plus- und die
Masseleitung zu bestimmen.
MWE890: Wenn das Geschwindigkeitssignal an die Steuer-
elektronik angeschlossen wurde, werden die Sensoren automa-
tisch bei einer Geschwindigkeit über ca. 15 km/h deaktiviert.
Sobald die Geschwindigkeit unterhalb ca. 15 km/h sinkt, wer-
den die Sensoren wieder aktiviert.