User manual

*Legen
Sie jetzt die Einbauposition für den
Stellmotor fest. Beachten Sie folgende
Einbaukriterien:
Die Einbauteile dürfen nicht von anderen
Fahrzeugteilen (Fensterscheibe, Fenster-
heber etc,) berührt werden.
.
Die
Bewe-
vom Stellmotor
und Verriegelungsgestange bzw. Verriege-
lungshebel müssen parallel vertaufen.
Liegt die gefundene Einbauposition in
einem Türausschnitt, verwenden Sie zur
Montage des Stellmotors die Lochblech-
schiene.
Hinwels:
Je nach Einbausituation das Verriegelungs-
gestange
und evtl. die Lochschiene anpas-
sen.
Achten Sie darauf, daß sich sowohl der
Stellmotor wie auch das Verriegelungs-
gestllnge
bzw.
-hebe1
beim Anpassen des
Verblndungsgestänges In Position
,,Entrie-
geit”
befinden!
Befestigung am Türblech
Werwenden Sie bei einer Einbauposition hinter
dem Türblech die Bohrschablone und bohren
Sie zwei
Locher
von 0 5 mm.
+Stellmotor
mit den Blechschrauben an-
schrauben.
Befestigung im Torausschnitt
*Passen Sie die Lochblechschiene an den
Türausschnitt an.
*Bohren Sie zur Befestigung der Loch-
schiene 2
Locher
von 0 3 mm.
*Lochschiene
und Stellmotor mit den Blech-
schrauben anschrauben.
Befestigung des
Verbindungsgestanges
Möglichkeit 1
Waken
Sie das Verbindungsgestänge in den
Stellmotor ein und verbinden Sie es mittels
Klemmblock (siehe Abb. 1) mit dem
Ver-
riegelungsgestgnge.
Stellmotor und das
Verriegelungsgestange müssen dabei in
Position
“Entriegelt”
stehen.
Möglichkelt 2
+Haken
Sie das Verbindungsgestänge in den
Stellmotor und den Verriegelungshebel
(siehe Abb. 2) ein.
Abb. 3
Befestigung
am Türblech
Bohrschablone
Befestigung im Türausschnitt
64
Abb.4
/
//
I
Lochschiene
/
;
\
0