User manual

D
16
W 990 Flexio
17. Spritztechnik
i
Das Spritzergebnis hängt entscheidend davon ab, wie glatt und sauber
die Oberäche vor dem Spritzen ist. Deshalb die Oberäche sorgfältig
vorbehandeln und staubfrei halten.
i
Das beiliegende Übungsposter ist ideal, um sich mit der Bedienung der
Sprühpistole vertraut zu machen. Nach diesen ersten Sprühversuchen, ist
es zweckmäßig auf Karton oder ähnlichem Untergrund eine Sprühprobe
durchzuführen, um die Material- und Luftmenge für ein optimales Spritzbild
zu ermitteln.
Nicht zu spritzende Flächen abdecken.
i
Wichtig: Am Rand der Spritzäche beginnen. Zuerst mit der Sprühbewegung
beginnen und dann den Abzugsbügel drücken. Unterbrechungen
innerhalb der Spritzäche vermeiden.
Die Spritzbewegung sollte nicht aus
dem Handgelenk, sondern aus dem
Arm kommen. Somit bleibt während
des Spritzvorgangs immer der gleiche
Abstand zwischen Spritzpistole und Fläche
gewährleistet. Wählen Sie einen Abstand
von ca. 10-30cm je nach gewünschter
Spritzstrahlbreite.
Abb. 19 A: RICHTIG gleichmäßiger
Abstand zum Objekt
Abb. 19 B: FALSCH ungleichmäßiger
Abstand erzeugt
ungleichmäßigen Farbauftrag
Bewegen Sie die Spritzpistole
gleichmäßig quer oder auf und ab, je nach
Spritzbildeinstellung.
Eine gleichmäßige Spritzpistolenführung
ergibt eine einheitliche Oberächenqualität.
i
Wichtig: Düse und Luftkappe während der
Benutzung regelmäßig abwischen, um ein
Verstopfen der Düse zu verhindern.
10-30 cm
A
B