User manual

D
9
W 450
13. Einstellung der Materialmenge (Abb. 8)
Materialmenge durch Drehen der Regulierung am Abzugsbügel der Pistole festlegen.
- nach links drehen
weniger Materialmenge
+ nach rechts drehen
mehr Materialmenge
i
Bei den meisten Wandfarben führt eine mittlere Mengeneinstellung zum
besten Ergebnis.
14. Spritztechnik
Nicht zu spritzende Flächen abdecken.
Es ist zweckmäßig, auf Karton oder ähnlichem Untergrund eine Spritzprobe durch-
zuführen, um die passende Spritzpistoleneinstellung zu ermitteln.
Wichtig: Am Rand der Spritzäche beginnen. Zuerst mit der Sprühbewegung
beginnen und dann den Abzugsbügel drücken. Unterbrechungen
innerhalb der Spritzäche vermeiden.
Die Spritzbewegung sollte nicht aus dem Handgelenk, sondern aus dem Arm
kommen. Somit bleibt während des Spritzvorgangs immer der gleiche Abstand
zwischen Spritzpistole und Fläche gewährleistet. Wählen Sie einen Abstand von 20-
30cm je nach gewünschter Spritzstrahlbreite.
Abb. 9 a: RICHTIG gleichmäßiger Abstand zum Objekt
Abb. 9 b: FALSCH ungleichmäßiger Abstand erzeugt ungleichmäßigen Farbauftrag
Bewegen Sie die Spritzpistole gleichmäßig quer oder auf und ab, je nach
Spritzbildeinstellung.
Eine gleichmäßige Spritzpistolenführung ergibt eine einheitliche Oberächenqualität.
Bei Verschmutzung der Düse und Luftkappe, beide Teile mit Wasser bzw. Lösemittel
reinigen.
i
Sprühen Sie bei schlecht deckender Farbe oder stark saugendem
Untergrund im "Kreuzgang" (Abb. 10).
i
Innenwandfarbe in kräftigen Farbtönen mindesten zweimal auftragen (erste
Farbschicht zuerst trocknen lassen). Dadurch wird ein deckender Auftrag
erreicht.
15. Arbeitsunterbrechung
Gerät ausschalten.
Bei längeren Pausen Behälter durch kurzes Aufdrehen und anschließendem
Verschließen entlüften.
Nach der Arbeitsunterbrechung Düsenönungen reinigen.