Datasheet

2
211
2
<
2,1
>
1,2
2,2
<____
>
L
<___ ___>
4
<>
<_
<
6,1
_>
14
<__________ _______>
6
<_ _>
3,5
<
>
4
<
2
<
>
>
0,4
<___
>
0,4
<
___>
>
0,95
<___
<__
)
4
()
<_______ _______>
12,7
<_____ ____>
11,1
<____ ____>
4
<>
4,5
<>
13,1
0,4
___>
<
>
A
<
___>
0,3
<__
__>
24
R
5,3
>
<
10,4
>
<
<
>
14,4
!
<
2,1
>
1,2
2,2
<____
>
L
<___ ___>
4
<>
<_
<
6,1
_>
14
<__________ _______>
6
<_ _>
3,5
<
>
4
<
2
<
>
>
0,4
<___
>
0,4
<
___>
>
0,95
<___
<__
)
4
()
<_______ _______>
12,7
<_____ ____>
11,1
<____ ____>
4
<>
4,5
<>
13,1
0,4
___>
SMD-Leiterplattenklemmen mit Betätigungsdrückern, 0,75 mm
2
Polzahl Bestellnr. VPE Polzahl Bestellnr. VPE
SMD-Leiterplattenklemmen mit Betätigungsdrückern
im Gurt, weiß*
SMD-Leiterplattenklemmen mit Betätigungsdrückern
im Gurt, schwarz
1
2060-451/998-404
1
2060-471/998-404
13500 (9 x 1500)
2
2060-452/998-404
2
2060-472/998-404
9000 (9 x 1000)
3
2060-453/998-404
3
2060-473/998-404
6750 (9 x 750)
Spulendurchmesser 330 mm
Spulendurchmesser 330 mm
Rastermaß 4 mm / 0.157 in Rastermaß 4 mm / 0.157 in
0,2 – 0,75 mm
2
AWG 24 – 18
0,2 – 0,75 mm
2
AWG 24 – 18
160 V/2,5 kV/2 9 A 160 V/2,5 kV/2 9 A
Eindrähtige Leiter anschließen – direkt stecken. Feindrähtige Leiter anschließen und Leiter lösen –
durch geringen Druck auf den Betätigungsdrücker,
z.B. mit Betätigungswerkzeug 206-860.
L = (Polzahl x Rastermaß) – 0,1 mm L = (Polzahl x Rastermaß) – 0,1 mm
Klemmen polverlustfrei nebeneinander positionierbar.
R = Zuführungsrichtung
A = (Polzahl x Rastermaß) + 4 mm
* Abhängig von den im Reflow-Prozess verwendeten Löttemperaturen und -zeiten können sich Farbabweichungen ergeben,
die aber keinen Einfluss auf die Funktion haben.