Information

Digitalausgang DO / Signalisierung / Relais
Der DO (digitale Schaltausgang) bietet eine zusätzliche Möglichkeit, auf bestimmte Eingangssignalpegel zu
reagieren.
Das Schaltverhalten des DOs lässt sich wie folgt konfigurieren:
• Innerhalb des gesamten Messbereichs können zwei Schaltschwellen frei konfiguriert werden.
Dieses Schaltverhalten ist invertierbar. Pro Schaltschwelle können das Schaltverhalten und die
Schaltverzögerung individuell eingestellt werden.
• Beim Über- bzw. Unterschreiten der Schaltschwellen schaltet der DO.
Zusätzlich steht ein Relais mit Wechslerkontakten und identischer Funktionalität zur Verfügung.
Eine Ein-/Ausschaltverzögerung ist beim DO sowie auch beim Relais einstellbar.
Optisch werden diese Zustände durch LEDs angezeigt.
Zuschaltbares Clipping
In der Einstellung „Clipping-Mode“ wird das analoge Ausgangssignal auf die Messbereichsendwerte begrenzt.
Wird beispielsweise das Normsignal 4 … 20 mA konfiguriert und der Clipping-Mode aktiviert, dann „friert“ das
Ausgangssignal bei 4 mA nach unten und bei 20 mA nach oben hin ein, auch wenn das Eingangssignal über
diese Bereiche hinausgelaufen ist. Diese Funktion ist von Vorteil, wenn die nachgelagerte Steuerung z.B. keine
negativen Signale verarbeiten kann, oder sichergestellt werden soll, dass das Analogsignal am Ausgang 20 mA
nicht überschreitet. Der Clipping-Mode lässt sich schnell per DIP-Schalter oder einfach mit der Konfigurationssoft-
ware bzw. der Smartphone-Konfigurationsapp ein- und auch wieder ausschalten.
Anwendungsgebiete
Solaranlagen und allgemeine Energietechnik
Steuerungsprozess mehrerer Einzelanlagen
…….
Applikationsbeispiele
Beleuchtungsüberwachung
Stromdetektion zum zusätzlichen Einschalten einer Anlage/Licht usw. falls ein Strom detektiert wird
(außerhalb eines bestimmten Bereichs liegt).
Interface Konfigurationssoftware
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Hansastr. 27
D-32423 Minden
www.wago.com
21.01.2014
C
D
B
A
C
D
B
A
C
D
B
A
C
D
B
A
„Clipping“