User Manual

e!DISPLAY 7300T Gerätebeschreibung 19
762-300X Web-Panels
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 27 /Serie 762 (PERSPECTO und e!DISPLAY)/Gerätebeschreibung/Eigenschaften/T ouch- Displ a y/To uch-Display - Ü bersc hr ift 2 @ 20\ mod_1409820283984_6.docx @ 162577 @ 2 @ 1
3.2 Touch-Display
Pos: 28 /S eri e 7 62 ( PER SPEC TO und e! DIS PLA Y)/G erä teb esc hrei bu ng/Ei ge nsc haft en/T ouc h-Di spl ay/T ouc h-Display 762-3xxx W Ps und 730 0T @ 20\mod_1409820435101_ 6.doc x @ 1625 80 @ @ 1
Das Touch-Display zeigt die Visualisierung an und verarbeitet Eingaben des
Anlagenbedieners per Hand oder Stift.
Es ist ein resistives TFT-LCD mit LED-Backlight und erkennt Wischgesten und
Scrollen mit einem Berührungspunkt (Single-Touch).
Da es sich um ein resistives Touch-Display handelt, ist bei Eingaben ein
gewisser Druck auf die Folie auszuüben.
Zur Erkennung von linearen Gesten ist ein Bewegungssensor eingebaut. Dieser
Sensor wird alle 30 Minuten automatisch vom System kalibriert. Auf diese Weise
wird eine Änderung des Einbauorts erkannt und es werden Gegenstände
erkannt, die dauerhaft in der Nähe sind.
Die technischen Daten finden Sie im Kapitel „Technische Daten“.
Hinweis
Helle Bildinformationen!
Zeigt ein Display dauerhaft ein Bild mit hellen Bildinformationen an, so
können die Pixel länger lichtdurchlässig bleiben als andere
Bildschirmregionen, die wechselnde Inhalte/Helligkeiten darstellen. Jedoch
ist immer zwischen dem Ausschalten/Einschalten und dauerhaft
eingeschaltetem Display abzuwägen.
Pos: 29 /Doku ment ation all gemei n/Gli eder ungsel eme nte/---Seit en wechs el--- @ 3\mod_1221108045078_0.docx @ 21808 @ @ 1